Sonntag, 28. Mai 2006
Toni Hassmann gewinnt Triple Crown
Toni Hassmann gewinnt heute, Sonntag, zum dritten Mal in Folge das Deutsche Derby in Folge.
Toni Hassmann siegt in Hamburg (Archivbild)
Wie schon im Jahr 2005 war er mit dem Contender-Sohn Collin als einziger Reiter im Grundparcours fehlerfrei und sicherte sich damit den Sieg.
Thomas Frühmann erfolgreich in Hamburg
Auch Thomas Frühmann konnte einige Erfolge aus Hamburg mit nach Hause bringen: In der 1. Derby-Qualifikation ritt er mit Limited Edition auf Platz 3, in der zweiten Qulifikation sprang Edi sensationell - bis zum Wall, den er gar nicht so steil hinunter wollte.
Edi machte sich gut in Hamburg - nur der Wall gefiel ihm nicht - Archivbild aus Genf
Mit The Sixth Sense verzeichnete er im VW Championat einen Abwurf und landete damit auf dem 11. Rang.
Freitag, 26. Mai 2006
Dressursport in München
Mit ihrem Olympiapferd Falcao wird Victoria Max-Theurer zweite im Grand Prix von München. <a href="www.fena.at"target="blank">Mehr dazu
Noch erfolgreicher lief es weiter mit einem Doppelsieg: In der Inter I holte sie sich den Sieg mit Romantik, die Grand Prix Kür gewann Sie mit Falcao.
<a href="www.fena.at"target="_blank">Mehr dazu
Siegten in der GP Kür: VMT und Falcao, Photo (c) Michael Rzepa
Beim Grand Prix war Österreich durch Caro Kottas-Heldenberg und Evelyn Haim-Swarovski vertreten. Bei grenzwertigen Bedingungen nach einem starken Wolkenbruch erritt sich Caro mit ihrem Exupery den 4. Platz (65,88 %). Evelyn Haim-Swarovski und Chopin landeten mit 65,08 % auf Rang 11.
Caro und Exi belegen im GP den 4., im Special den 8. Rang
Im Special belegten die österreichischen Damen Platz 6 (Evelyn H-S) und Platz 8 (Caro K-hH).
Ergebnisse im Detail gibts <a href="www.pferdinternational-muenchen.de"target="_blank">hier
Donnerstag, 25. Mai 2006
CSIO JY Wiener Neustadt Aktuell
Reiter mit 150 Pferden aus 10 Nationen haben an diesem Wochenende den Weg nach Wiener Neustadt gefunden, um im Rahmen des ersten CSIO für Junioren und Young Rider auf österreichischem Terrain (mit Ausnahme der Euro – Klagenfurt) sportliche Ehren zu erringen.
SCHWEIZER ERÖFFNUNG:
Im Eröffnungsspringen der kleinen Tour (1,30m) konnte die Schweiz in Person von Romeo Syfrig mit seiner Bayernstute Scally punkten. Fehlerfrei und als Schnellster erreichte dieses Paar die Ziellinie, womit sie den euro-erprobten Henri Kovacs auf die Ränge zwei und drei verwiesen.
Bereits im ersten Bewerb ließen unsere Junioren erahnen, dass an diesem Wochenende mit ihnen zu rechnen ist.
Beste Österreicherin heute auf Platz 4: Marielle Margreiter
Valerie Mayer, Marielle Margreiter, sowie Michi Wollinger konnten die erste Aufgabe souverän und fehlerfrei absolvieren. Bestplatzierter rot-weiß-roter Nachwuchscrack war Marielle, welche ihren Adhesive’s Simpson als vierte durchs Ziel steuerte.
Resultate: <a href="www.horses4sport.com<
Mittwoch, 24. Mai 2006
Salzburg Classics
Im Rahmen der Salzburger Pferdesporttage findet nun vom 25.-28. Mai 2006 das Salzburg Classics auf der Anlage des Sport Reitclubs Lamprechtshausen statt.
Rund 150 ReiterInnen, darunter das Who-is-Who der österreichischen Reit-Elite wie Staatsmeister Anton Martin Bauer, Gerfried Puck, Dieter Köfler, Rob Raskin, Stefan Eder, Roland Englbrecht, Jürgen Krackow uvm. sowie Reiter aus Irland, der Schweiz, Liechtenstein, Slowenien, Kroatien und Deutschland mit 350 Pferde werden in 17 spannenden Bewerben ihr Können zeigen und um den Einzug in das Finale um den Großen Preis von Lamprechtshausen (Sonntag ab 15 Uhr) kämpfen.
Kleine ganz groß
Im Kampf um den Pony Grand Prix geht ab Freitag die gesamte Ponyelite Österreichs an den Start.
Lokalmatadorin bei den Ponyreitern: Junior-Hausherrin Jenny Göllner mit Nadym
Die Kleinsten in Österreichs Spitzenspringsport stehen ihren großen Vorbildern in nichts nach: Atemberaubendes Tempo, rasante Wendungen und sichtbare Freude am Springsport ziehen das Publikum besonders in ihren Bann.
Dienstag, 23. Mai 2006
Aktion im Reiterstadl
Im Reiterstadl bei der Sandi Migl gibts noch bis 17. Juni 2006 (solange der Vorrat reicht) eine große Reithosen-Aktion:
-
Alle lagernden Damen- und Herrenreithosen mit Kniebesatz zum ½ Preis
-
Einzelstücke Ledergesäßhosen zum ½ Preis
-
Einzelstücke Turnierreithosen weiß € 10,-
Montag, 22. Mai 2006
Alfred Fischer gewinnt Casino in Farrach
Toll lief es für das zwei Superfund-Teamreiter an diesem Wochenende beim CSN-A in Farrach. Im Casino Grand Prix siegte mit gesamt null Fehlern Alfred Fischer auf seiner bewährten Fuchsstute Gavina.
Gini Pirker, Siegerin des ersten Casino GP in diesem Jahr, zeigte, dass dies keine Ausnahmeerscheinung und kein Glückstreffer war und wurde ausgezeichnete Dritte mit Ruttner Farm La Rochelle.
„Heute haben wir es wieder einmal allen gezeigt. Dass ich der einzige Nuller geblieben bin, freut mich natürlich. Ich hoffe, dass Gavina auch in den kommenden Wochen in dieser Form bleibt“, so Fischer. Und Pirker? Die hatte keine Nerven gezeigt und hat sich mit ihrer Leistung ein weiteres Mal für die Junioren-EM in diesem Jahr in Athen empfohlen. Zum richtigen Zeitpunkt, war doch dieses Turnier eine der offiziellen Sichtungen für das Großevent in diesem Jahr.
Mittwoch, 17. Mai 2006
Offener Brief von Thomas Frühmann
Herr Thomas Frühmann lässt ersuchen nachstehenden offenen Brief nun auch hier zu veröffentlichen:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mit einiger Verwunderung bis Verärgerung entnahm ich den Medien, dass Thomas Frühmann die österreichische Reiterei beim Nationenpreis in Linz im Stich gelassen und womöglich um den Sieg gebracht habe, weil er nicht geritten sei.
weiter
CSN-B, CSNP-B Wien Süssenbrunn, 26. – 28. Mai 2006
Bei diesem Turnier wurde die Nachnenngebühr erlassen!
Ausschreibung
Deutsche Bank Dressur Trophy
Ein Update der Bestimmungen und genaues über das Finale in der Arena Nova finden Sie hier...
Freitag, 12. Mai 2006
Brief des BFV
Erstellt von cat und kajetan um 19:48
in
Verband
Und noch ein Brief des BFV, der uns erreicht hat.
Werte Mitglieder,
wir betrachten es als notwendig ihnen auf diesem Wege zu schreiben um Sie über gewisse Sachverhalte aufzuklären, welche von Funktionären des Landesfachverbandes Oberösterreich objektivierbar unrichtig dargestellt werden.
Unter dem Titel „Stellungnahme des OÖ Landesfachverbandes zur Berichterstattung über die Generalversammlung des Bundesfachverbandes vom 24.4.2006“ hat der Vorstand des Oberösterreichischen Landesfachverbandes folgende Vorwürfe gegen den BFV erhoben, welche nicht den Tatsachen entsprechen.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">weiter ...