steckenpferd
Dienstag, 6. Juni 2006

"Muss Strafe sein ?"

Ein sehr gelungener Artikel von Elke Hellmich in der <a href="www.pferderevue.at"target="_blank">aktuellen Ausgabe der PferdeRevue beschäftigt sich mit dieser Frage. Forscher, Reiter und Tierärzte nehmen Stellung zu dem Thema, mit dem sich jede/r Reiter/in immer wieder intensiv beschäftigen sollte und das vor allem im Training bereits fester Bestandteil sein sollte:

Müssen Pferde wirklich gestraft werden, wenn sie sich falsch verhalten ? Und wenn ja: Wie straft man richtig ? Wann verhält sich das Pferd tatsächlich falsch und wann liegt der Fehler doch eher beim Reiter ?

Samstag, 3. Juni 2006

Triple in Wiesbaden mit "Sense" & "Edi"

Im Lotto-Hessen-CHAMPIONAT VON WIESBADEN verwiesen Thomas Frühmann und "The Sixth Sense" Heinrich Hermann Engemann mit "Aboyeur" und Otto Becker, "Dobel´s Cento" auf die Plätze. Clear Round in 66,32 sec über 1,50 m bedeuteten den Sieg. The Sixth Sense

Diese Prüfung war neben einer Wertungsprüfung der Riders Tour auch gleichzeitig eine Qualifikation für den GP von Wiesbaden am Pfingstmontag.

Das Internationale Eröffnungsspringen über 1,45 m und ein Internationales Barrierenspringen - "Six Bar" entschied er mit "Limited Edition" ebenfalls für sich!

Ergebnisse

www.thomasfruehmann.at

Donnerstag, 1. Juni 2006

CSN-B Schönborn - keine Nachnennungen mehr

Wir danken allen Reitern für das rege Interesse an unserem Turnier. Auf Grund des hohen Nennergebnisses müssen wir aber bekanntgeben, dass wir leider keine zusätzlichen Nachnennungen mehr annehmen können, da wir für alle Reiter gleich gute Bedingungen bieten wollen.

Weiters wollen wir an das gemütliche Beisammensein bei Gulaschsuppe und Getränken am Samstag Abend erinnern.

Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das Team des RC Schloss Schönborn

Reitlehrer/In gesucht

Der URV Schloss Kammer sucht ab sofort eine/n Reitlehrer/in für den Betrieb.

Aufgaben:

  • Abhalten von Reit- u Longestunden in unserem Schulbetrieb
  • Führen von Ausritten
  • Vorbereiten für Reiterprüfungen

Anforderungsprofil:

  • Übungsleiter oder
  • Reitinstruktor oder – Reitlehrer

Wir sind ein Ausbildungs-, Schul- und Einstellungsbetrieb sowie Turnierveranstalter am wunderschönen Attersee.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung unter 07662 / 4134 oder 0676 / 405 46 11 mail: reitstall-kammer@cablevision.at

Familie Englbrecht

URV Schloss Kammer Weyreggerstrasse 22 4861 Schörfling am Attersee

Änderung CSN-B Gallneukirchen

Die Ausschreibung des Gallneukirchner Reit- und Springturnieres vom 1. bis 2. Juli 2006 wurde geändert.

Es wird eine Cupwertung und dafür 1.500 Euro für den Cup in den Klassen A, L , und LM geben, die wie folgt verteilt sind:

A1 Cup ges. 250 € (120/80/50) aus Bewerben 4 u. 12 A2 Cup ges. 250 € (120/80/50) aus bewerben 4 u. 12 L1 Cup ges. 250 € (120/80/50) aus Bewerben 6 u. 14 L2 Cup ges. 250 € (120/80/50) aus Bewerben 6 u. 14 LM Cup ges. 500 € (220/160/120) aus Bewerben 7 u. 15

CUP - Nenngeld € 7,50 pro Pferd
In der Klasse L gibt es auch ÖTO Preisgeld in beiden Abteilungen ( L1 u. L2 )

Nennschluss : Dienstag 6.Juni 2006

Dienstag, 30. Mai 2006

CDN Oisnitz nach Weikersdorf verlegt!

Erste Vorrunde der "Deutsche Bank Junioren Trophy" ebenfalls in Weikersdorf

Aufgrund der Hochwassergefahr in Oisnitz, der Wasserstand der Oisnitz ist bereits erhöht, wurde es leider unmöglich das für den 9. – 11. Juni geplante CDN-A & B in Oisnitz ordnungsgemäß und sicher durchzuführen.

Auch bei einer Entspannung der Situation bis nächste Woche, bleiben noch immense Wassermengen am Turniergelände zurück, die einen vernünftigen Ablauf der Veranstaltung und eine zumutbare Unterbringung der Pferde verhindern würden.

mehr...

Montag, 29. Mai 2006

Ponyreiter W,NÖ,Bgld Aufgepasst !!!

Ich möchte euch nur nochmals darauf aufmerksam machen, dass ihr bei den nachfolgenden Turnieren die Möglichkeit habt, Punkte für die TOP of PONY Rangliste zu sammeln. Bei diesen Turnieren zählt jeder Bewerb ab 95 cm ausgetragen wird. Alle Bewerbe des PONY POWER Cups und des NUTRI SCIENCE PONY Cups zählen ebenfalls dazu. Reglements dazu sind auf www.pony-power.at oder www.reitenwien.at / downloads nachzulesen. Link zum Reglement...

3.-5.6.06 CSN-B Wr. Neustadt -Milak 13.-16.7.06 CSNP-B Margarethen am Moos 5.-6.8.06 CSNP-B Andau 1.-3.9.06 CSN-B Münchendorf 23.-24.9.06 St.Pölten - Gebath

Viel Spass und viel Erfolg dabei wünscht euch Gabi Aschenbrenner

Wiener LM Ländliche Reiter

Jenny Steiner ist neue Landesmeisterin für Ländliche Reiter Springen

Die frischgebackene Landesmeisterin Jennifer Steiner startete auf Alex 8 für den URFV St. Stephan. Vizemeister wurde Alexander Fuchs auf Tourbillon mit gesamt vier Fehlerpunkten, der auch die PSV-Meisterschaften für sich entschied.

Jenny Steiner und Alex 8

Vom 26. bis 28. Mai fand im Union-Reit- und Fahrverein St. Stephan, Wien-Süßenbrunn traditionell ein Springturnier, in dessen Verlauf die Wiener Landesmeisterschaften ländliche Reiter Springen, die Wiener Landesmeisterschaften für Kleinpferde Springen und die Wiener Meisterschaften Springen der Polizeisportvereinigung, Sektion Reiten, ausgetragen wurden, statt.

Die Landesmeisterschaft Kleinpferde entschied Sandra Schlauss auf Venturo mit vier Fehlerpunkten für sich. Am zweiten Rang konnte sich Steiner Beate mit Capuccino platzieren.

Sandra Schlauss und Venturo
Sonntag, 28. Mai 2006

Feuchte Stimmung im Kreuttal

Regengüsse ohne Ende ließen am Wochenende das CDN-A CDN-B im Kreuttal noch lange nicht ins Wasser fallen.

Flexibel verlegte der Veranstalter Nikki Hausmann kurzerhand die "großen Bewerbe" in die neue Halle, Abreiten in der kleinen Halle ließ die Teilnehmer einigermaßen trocken über die Runden kommen. Die Teilnehmer des CDN-B hatten es nicht ganz so lauschig untertags, bei starken Güssen wurden die Bewerbe unterbrochen, dennoch rangen sich auch am Sonntag noch einige durch, dem Wetter zu trotzen.

Belinda mit neuem Pferd ganz vorne Mit neuer Unterstützung durch die Speditionsfirma Jerich und der Stute Primera 3 konnte Belinda Weinbauer Inter I und St. Georg, jeweils vor ihrer ehemaligen Schülerin Marie Theres Roth Gschwender, und die Inter I Kür für sich entscheiden.

Der Grand Prix Sieg am Samstag ging an Eva Maria Bachinger und Palazzo, am Freitag an Katrin Wergetits mit Wildwasser, beim GP Special setzte sich Peter Gmoser mit Champus 4 durch.

Ungetrübte Stimmung Die widrigen Wetterumstände konnte weder den Teilnehmern, noch Veranstalter und Helfern die Laune verderben: Nach 150 Starts wurde am Samstag abend traditionell Spanferkel gegessen und dann gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.

Alle Ergebnisse gibt es auf <a href="turnier.wenczel.at"target="_blank">turnier.wenczel.at<

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Zu den Samstag-Abend Photos

Sie sind nicht angemeldet