steckenpferd
Donnerstag, 11. Mai 2006

Offener Brief der Präsidenten der LFV Vorarlberg, Tirol und Kärnten

Die Präsidenten der Landesfachverbände Vorarlberg - Klaus Anders, Tirol - Dr. Peter Lechner und Kärnten - Mag. Gerhard Pöllinger ersuchen nachstehenden offenen Brief zu veröffentlichen:

Sehr geehrte Herren Kollegen Präsidenten, lieber Karl, lieber Josef!

Die Vorgänge anlässlich der Generalversammlung 2006 in Salzburg veranlassen uns, an euch in der Öffentlichkeit heranzutreten. Der Umstand, dass die Vertreter der Landesfachverbände Steiermark und Oberösterreich geschlossen und augenscheinlich weisungsgebunden gegen die Entlastung des Schatzmeisters Ing. Franz Kager, wohl aber für die Entlastung des Vorstandes gestimmt haben, ist nicht nur ein juristisches Kuriosum, sondern schlichtweg beschämend; beschämend deshalb, weil mit Ing. Franz Kager jener Schatzmeister „geprügelt“ worden ist, der den Mut hatte, die Funktion eines Schatzmeisters des Bundesfachverbandes just in dem Moment zu übernehmen, wo dieser an der Grenze zur Zahlungsunfähigkeit, jedenfalls aber enorm überschuldet war und der wiederum in Zusammenarbeit mit dem Sekretariat des Bundesfachverbandes seine fachliche Kompetenz und seinen Einsatz bewiesen hat, indem das beschlossene Sanierungspaket reibungslos eingehalten und mehr als erfüllt wird. weiter...

Mittwoch, 10. Mai 2006

Team für Linz steht

Thomas Frühmann, Hugo Simon, Jürgen Krackow und Stefan Eder werden Österreich am Sonntag (13:30/16:00 Uhr) im Nationenpreis des 14. Linzer <a href="www.linzerpferdefestival.at"target="_blank">CSIO-Springreitturniers vertreten. Dies gab Springreit-Referentin Gabriele Morbitzer heute, Mittwoch, im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt.

Nach dem Ausfall von Gerfried Puck, dessen Pferd 11th and Bleeker verletzt ist, rutschte der erst 24-jährige Stefan Eder in die Mannschaft, die es mit starker Konkurrenz wie etwa Brasilien, Deutschland oder Italien zu tun bekommt. Ein Fragezeichen steht hinter dem Antreten des erkrankten Frühmann-Pferdes The Sixth Sense, mit Limited Edition steht dem 55-Jährigen aber noch ein zweites Topp-Pferd zur Verfügung. Hugo Simon geht auf Caldato ins Mannschaftsspringen. Krackow und Eder starten auf Looping bzw. Sorbas.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Begründung der Aufstellung von Gabi Morbitzer

Dienstag, 9. Mai 2006

Fanartikel für WM

Der BFV biete gemeinsam mit Intersport Eybl eine Fanausrüstung für Aachen an: Kappe, Polo-Shirt und Regenjacke in Top-Qualität zu absoluten Kampfpreisen im einheitlichen "Fan-Design".

Schick im Austria-Design: Vici und Caro

Gleich vorweg: Der BFV verdient dabei nichts, sondern wollte gerne allen Fans, die nach Aachen "pilgern", eine Ausrüstung zu besonders günstigen Konditionen anbieten können.

Die Sachen sind in jedem Intersport Eybl ab sofort erhältlich.

Poetin's Käufer klagt

Xavier Marie, der die Stute Poetin 2005 für 900.000,- Euro von der niederländischen ING Bank gekauft hatte, will diese nun klagen: Der Verkäufer hätte schwerwiegende gesundheitliche Mängel des Pferdes zum Zeitpunkt des Kaufes verschwiegen.

Mehr dazu auf <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com

Montag, 8. Mai 2006

!! Änderung Ausschreibung Schönborn !!

Die Ausschreibung des CSN-B Schloss Schönborn 9.-11.6.2006 wurde wie folgt geändert:

Freitag, 9.6.2006 werden die ausgeschriebenen Bewerbe in folgender Reihenfolge ausgetragen:

  1. Bew. 1 - Springpferde Kl. A 105 cm - 4-5jährige
  2. Bew. 2 - Springpferde Kl. L 115 cm - 5-6jährige
  3. Bew. 4 - Einlaufspringprüfung Kl. A0
  4. Bew. 14 - Stilspringprüfung Kl. A 105 cm - dieses Springen wird vom Samstag auf den Freitag verlegt!!!!
  5. Bew. 3 - Punktespringen Kl. L/Joker 115 cm
  6. Bew. 5 - Stilspringen Kl. E 90 cm
  7. Bew. 6 - Standardspringprüfung Kl LM 125 cm - Qualifikation für S* an Sonntag

Weiters lädt der RC Schloss Schönborn am Samstag abend zu einem gemütlichen Beisammensein bei Gulaschsuppe und Getränken ein.

Zur Erinnerung: Nennschluß 15.5.2006 über ZNS

Wir freuen uns schon auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Das Team des RC Schloss Schönborn

Sonntag, 7. Mai 2006

Henk van de Pol gewinnt GP

Der Niederländer Henk van de Pol gewann heute, Sonntag, mit Bestzeit und Null Fehlern im Stechen auf Rhodos den Großen Preis beim CSI in Lamprechtshausen.

Sieger in Lamprechtshausen: Henk van de Pol auf Rhodos, Photo: (c) Manfred Leitgeb

Zweiter der letzjährige Sieger von Linz und mehrfacher Nationenpreisreiter Leon Thijssen. Auf Platz 3 die einzige Amazone im Stechen, Roosje Brouwer, auf Nikon's Caribean, ebenfalls Niederlande. Bester Österreicher der erst 22-jährige Peter Englbrecht (OÖ/URV Schloss Kammer) auf Mr.Lausa mit einem Abwurf im Grundparcours.

The Last Chance Die Last Chance, ein Springen über 1,40m, nutzten noch viele Reiter. Siegreich Mario Bichler (AUT) auf Top Play's Da Vinci, vor Raisch Matthias (GER) auf Cardoso 12. Am dritten Platz einer der "Hausherren", Stefan Eder mit dem Schimmelwallach Cartier PSG.

Ex-Springreiter triumphiert als Galopptrainer

Barbaro heißt der Sieger im heurigen Kentucky-Derby, das zum 132. Mal auf der Rennbahn Churchill Downs ausgetragen wurde. Edgar Prado ritt den bislang noch ungeschlagenen dreijährigen Galopper zu einem 6 ½-Längen Erfolg. Trainiert wird Barbaro von einem ehemaligen US-Top-Springreiter, nämlich von Michael Matz, der unter anderem bei den Olympischen Spielen in Atlanta die Silbermedaille gewann.

Samstag, 6. Mai 2006

Athina Onassis kommt zum CSIO

Die griechische Milliardenerbin Athina Onassis Roussel wird am CSIO Springreiterturnier, das von 12. bis 14. Mai in Linz-Ebelsberg stattfindet, teilnehmen. Die begeisterte Pferdesportlerin geht mit "Joujou de Soulat" und "Laguina" an den Start. Schon vor drei Jahren konnte sie in Ebelsberg die Amateur-Trophy gewinnen.

Die 21-jährige Enkelin und Erbin des Reederei-Tycoons Aristoteles Onassis ist mehrere Milliarden Euro "schwer" und damit eine der reichsten Frauen der Welt. Seit ihrer Hochzeit mit einem brasilianischen Springreiter Ende 2005 verwandelte sich Athina vom abgeschirmten reichen Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau, die man häufig - mit ihrem Ehemann turtelnd - in der Öffentlichkeit sieht.

Sie sind nicht angemeldet