Dienstag, 16. August 2005
Marie Theres dominiert in Laab am Walde
Besonders erfolgreich und erfreulich war das Dressurturnier in Laab am Walde vergangenes Wochenende für Juniorin Marie Theres Neuer Roth-Gschwender.
Am Samstag holte sie in der Klasse M mit Adhesive’s Hudson und 68,95 % den Sieg und mit Adhesive’s Romanhausen und 66,00 % Rang zwei.
Diesen Erfolg steigerte sie noch am Sonntag im Prix St. Georg, den Marie Theres auf Adhesive’s Romanhausen mit 66,42 % für sich entscheiden konnte und damit ihren ersten Sieg in einer Dressurprüfung der Klasse S feierte.
Die Musikkür der Klasse M konnte Ulla Weigerstorfer mit Lalina für sich entscheiden, in der LM - Klasse dominierte Pia Negrelli mit Indigo Girl.
Gabi Stumpf stellte in Laab Adhesive’s Richmond vor, den man normalerweise unter ihrer Schwester Kathi sieht, und holte sich ebenfalls in Prüfungen der Klasse M und S ausgezeichnete Platzierungen.
Alle Ergebnisse in Detail gibts wie immer auf <a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">reiterei.at
Montag, 15. August 2005
Tag der Offenen Tür am Marienhof
Wie im Märchen - so wunderbar idyllisch liegt der <a href="www.gestuet-marienhof.at< am Rande von Spillern.
Heute wurde dort zum Tag der offenen Tür mit umfassendem Programm geladen.
Offene Tür am Marienhof
Trotz des wirklichen Sauwetters bei Dauerregen, kamen viele Interessierte und bewunderten neben den fast königlich anmutenden Stallungen auch Shownummern, vom Pferdefußball bis zum Kladruber-6-Spänner.
Ein déjà-vu vom vergangenen Sonntag gab es am Buffet: Leider aus ... hieß es, als wir vor Hunger schon ganz schwach, irgendetwas zum Beißen ergattern wollten.
Dennoch: Ein schöner Nachmittag - wie schon, muss der Hof erst sein, bei gebührendem Kaiserwetter ??
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bilder vom Marienhof
Freitag, 12. August 2005
Baldige Genesung
wünschen wir Fabian Lutter !
Der Stössinger und Superfund-Team Reiter hat sich gestern Abend bei einem Trainingsunfall einen Beckenbruch zugezogen!
Wir wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute und eine rasche Besserung, damit er frischegebackene Maturant den berühmten und heißersehnten "Nach-Matura-Sommer" doch noch in vollen Zügen genießen kann.
Turniere am Wochenende
- 12.08.2005 - 14.08.2005
CDN-B Laab im Walde
- Vorrunde Peugeot Cup Powered by Autohaus Mayer & Mayer GmbH
*12.08.2005 - 14.08.2005
CSN-B Andlersdorf
BISS IXOS Springcup, Pegus Vereinscup, Schoeller Stil Springcup
*13.08.2005 - 15.08.2005
CSN-B CDN-B Ranshofen
Innviertler Cup, OÖ ASVÖ Landescup, Springcup für 5 und 6 jährige Österreichische Nachwuchspferde
-
13.08.2005 - 15.08.2005
CDN-A CDN-B Steyr
OÖ ASVÖ Landescup
-
13.08.2005 - 15.08.2005
CDN-C CSN-C CCN-A CCNP-A Aspang
Bgld-LM Vielseitigkeit, Streufex Cup, Gut Theuretzbach Jugendcup
-
13.08.2005 - 15.08.2005
CSN-B CSNP-B Sachendorf
ST-LM Springen Mannschaft, Sachendorf Trophy, Reitsport Zwerlin Cup Jug. & Jun.- Finale
<a href="www.fena.at"target="_blank">Und viele mehr
Dienstag, 9. August 2005
Leopoldsdorfer Fest der Pferde
Auch nächsten Sonntag steht wieder ein Pferdefest vor der Türe:
Team Superfund-Reiter Michael Seletzky lädt auf seine Anlage im südlichen Niederösterreich: Am 14. August steigt das „Leopoldsdorfer Fest der Pferde“.
Start ist um 10.00 Uhr mit einem musikalischen Einstand der Jagdhornbläser.
„Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Pferd und den Reitsport mehr im Bewusstsein der Bevölkerung zu verankern. Es soll ein nettes und angenehmes Miteinander sein, Reitsport zum Anfassen quasi“, so Seletzky.
Im Programm geht es Schlag auf Schlag:
Ab 14.00 Uhr wird eine Dressur-Kür im Kostüm geritten. Beim Prominentenreiten treten unter Mithilfe bekannter Reitsportpersönlichkeiten Promis gegeneinander im Parcours an. Bisher haben u.a. der Leopoldsdorfer Bürgermeister Johann Mosandl oder Superfund-Marketingchef Wolfgang Kampner ihr Kommen zugesagt.
Den Schlusspunkt des Tages bildet ein Mächtigkeitsspringen u.a. mit Sascha Kainz, Gini Pirker, Conny Grimas, Michaela Wollinger, Sigi Feil, Max Hochstöger, Stefan Lazar und Herbert Painthner.
Den genauen Ablauf des Leopoldsdorfer Fest der Pferde finden Sie unter www.springreitteam-superfund.at, Rubrik News.
Pferdekinderfest in Schloss Hof
Kleine Shettis und große Noriker nebeneinander in der Quadrille, Noriker in der Kutsche, eine Barocke Dressurkür und das Große KO-Rennen verschiedenster Teilnehmerklassen waren nur einige der Programmpunkte des Pferdefestes für Kinder, die Uschi Barth vergangenen Sonntagvor der traumhaften Kulisse des Schloss Hof präsentierte.
Organisatorin Uschi Barth bei der Starteinteilung für das Große Rennen
Zahlreiche Besucher
Menschenmassen an der Kassa bei unserer Ankunft und rund um die Arena - mit einem derartigen Zustrom an Zuschauern bei nur mäßigem Wetter, haben wir nicht gerechnet. Ebensowenig offenbar die Gastronomie, die trotz 3 facher Menge an Bier im Vergleich zum Vorjahr, bereits vor halb 4 ausverkauft war und auch das Essen fand hervorragenden Absatz!
Sophia siegt im Großen Preis
Die Siegerin im Großen KO-Rennen, dem Schlussbewerb der Veranstaltung, wurde Sophia Zindel auf ihrem kleinen Shetti Pony.
Glückliche und stolze Siegerin: Sophia
In den Qualifikationsrunden setzte sie sich sogar gegen einen Noriker durch, im Finale schlug sie dann bravourös den wirklich schnellen Jagdhund "Cindy", die das Ziel auf Grund einer kleinen Fährte ein wenig aus den Augen verlor. Auf dem dritten Platz, der Hund Flyer - eine tolle Leistung, bedenkt man doch, dass er mit einer falschen Hüfte unterwegs war ;-)
Viel Spaß war das Fest für groß und klein! Wir werden sicher wieder dabei sein - nächstes Jahr beim Pferdefest!
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Noch ein paar Bilder vom Kinderfest
Sonntag, 7. August 2005
BLMM-Springen 2005
Die BLMM-Springen 2005, am Schachlhof in Salzburg, gewann Steiermark mit 168, vor Vorarlberg - 190 und Niederösterreich mit 204 Fehlerpunkten.
Auf den Plätzen:
- Salzburg, 223
- Kärnten, 248
- Oberösterreich, 271
- Tirol, 316
- Wien, 320.
Samstag, 6. August 2005
Österreich kämpft um 3 Goldmedaillen!
Nach dem 2.Tag der Europameisterschaft im Voltigieren in Verolanuova (Italien) ist die Sensation perfekt: Österreich kämpft in 3 von 4 Bewerben um die Goldmedaille und ist somit bis jetzt die erfolgreichste Nation. Die Favoriten aus Deutschland werden in den Finalbewerben hart kämpfen müssen um alle ihre Titel verteidigen zu können.
Wildegger Junioren Team (NÖ)
Nach dem sich heute vormittag das Juniorenteam (U16) aus Wildegg (NÖ) sich mit großem Abstand zur Konkurrenz für das morgen stattfindende Finale qualifizieren konnte, und das Seniorenteam (altersoffen) aus Pill (T) sich als Zweitplazierte ebenfalls für das Finale am Sonntag qualifiziert hatten, machten die Einzelvoltigierer Freitag nachmittag die Sensation perfekt:
Alle 3 österreichischen Herren haben sich ebenfalls für das Finale qualifiziert: Nikolaus Luschin (Wildegg, NÖ) liegt auf Platz 5, knapp gefolgt von Stefan Csandl (Gerasdorf, NÖ) auf Platz 7 und Lukas Wacha (Elixhausen, S) auf Platz 15.
Senioren Team aus Pill (T)
Im Damenbewerb konnte sich Sissi Jarz (Gleisdorf, ST) auf Escudo Fox mit einer sicheren, ausdrucksstarken Kür sensationellerweise auf Rang 1 vorschieben und somit die Favoriten aus Deutschland und Dänemark auf die Plätze verweisen. Der Vorsprung ist allerdings hauchdünn – das Finale (Samstag Technikprogramm, Sonntag Kür) verspricht besonders spannend zu werden. Auch die anderen zwei Österreicherinnen konnten sich fürs Finale der besten 15 qualifizieren: Christa Kristovics-Binder (Wolfsgraben, NÖ) liegt auf Platz 11 und Gabi Mauracher (Pill, T) auf Platz . Somit haben alle Österreicher das Finale erreicht!
Donnerstag, 28. Juli 2005
Bravo Caro!!!
Caroline Kottas-Heldenberg hat soeben mit Exupery bei ihrem EM Debüt sensationelle 67,21% erreicht!
Lacht zurecht, Gratulation!!!!!
Nächste Starterin ist um 15.38 Uhr Nina Stadlinger mit Egalite.
Liveergebnisse
Freitag, 22. Juli 2005
Eckdaten rund um die Spring - EM
-
Seit Rom 1963 sind die Europameisterschaften nicht mehr in Italien ausgetragen worden. Damals hatten die Italiener auch ihren letzten Großen Sieg. Graziano Mancinelli wurde mit Rockette Europameister.
-
21 Nationen werden an den Europameisterschaften teilnehmen. Dies sind: Österreich, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Großbritannien, Italien, Irland, Israel, Norwegen, Niederlande, Spanien, Schweden, Schweiz, Tschechien, Ukraine, Ungarn;
-
Mehr als 150 Print-Journalisten werden von diesem Sportgroßveranstaltung berichten. Dazu kommen noch jede Menge TV-Journalisten aus ganz Europa. Insgesamt werden neun TV-Stationen live von San Patrignano berichten. Dies sind: BBC (GBR), NOSS (NED), SVT (SWE), TSI/TSR/DRS (SUI), ZDF (GER), VRT (BEL), Sport 1 (HUN)
-
Das Preisgeld bei der Europameisterschaft beträgt insgesamt 350.000,- Euro.
-
Der letzte Europameister war Christian Ahlmann aus Deutschland in Donaueschingen 2003. Auch die Teamwertung ging 2003 an Deutschland.
-
Die beste Österreichische Teamplatzierung war der sechste Rang den wir 1993, 1987 und 1983 erreichten.
-
Die beste Österreichische Einzelplatzierung schaffte Hugo Simon 1997 mit Rang zwei in Mannheim und 1979 mit Rang drei in Rotterdam. Insgesamt hat Hugo Simon sieben Platzierungen unter den Top 10 bei Europameisterschaften (1973 – 1997).
-
Erfolgreichster EM-Starter aller Zeiten ist Paul Schockemoehle aus Deutschland mit drei Siegen (1985, 19983, 1981;)
-
Die erfolgreichsten Nationen im Nationenpreis sind: Deutschland (5 Siege), Großbritannien (4 Siege) und die Schweiz (3 Siege)