steckenpferd
Dienstag, 11. Dezember 2007

Weihnachtsbäckerei für Pferd und Reiter

PFERDELECKERLI

Zutaten: 200g Dinkelvollkornmehl 150g Vollkornhaferflocken 225g Zuckerrübensirup oder Honig

Zubereitung: Alle Zutaten zusammen geben und gut vermischen. Dann zu einem geschmeidigen Teig kneten. Wenn der Teig zu fest wird, muss etwas Wasser hinzugegeben werden. Ist er zu weich, müssen Haferflocken oder Mehl als Bindemittel dazugegeben werden. (Achtung:Der Teig muss sehr zäh und fest sein, nicht etwa weich wie Kuchenteig, sonst kann man ihn nicht formen!!!) Nun wird der Teig zu Röllchen gerollt (du kannst auch andere Formen machen, z.B. zu Weihnachten den Teig ausrollen und mit Ausstechformen Leckerli in Form von Herzen oder Sternen herstellen). Gib die Röllchen auf ein Blech mit Backpapier und schiebe das Blech in den vorgeheizten Backofen. Bei 180°C werden die Leckerli so lange gebacken, bis sie hart und trocken (aber nicht verbrannt!!!) sind.


MOHN-VANILLEKIPFERL

Zutaten: 200g Butter 250g Weizenmehl universal 100g geriebener Graumohn 70 g Staubzucker

Zubereitung: Weizenmehl griffig und Butter abbröseln und mit dem Graumohn rasch zu einem Teig verarbeiten. Mehrere Rollen formen, kleine Stücke abschneiden und diese zu Kipferl formen. Bei 160 Grad ca. 10 Minuten backen und in mit Vanillezucker vermischtem Staubzucker wälzen.

Montag, 10. Dezember 2007

Adventszeit - Bild

eingesendet wurde ein Bild - lustig und zum Nachdenken zugleich:

....wenn du so richtig in der sch..... sitzt, schnauze halten und so tun als gehöre man dazu......

Umfrage - Beheizung Stadl Paura

Für die Winter-Turnierserie im Pferdezentrum Stadl Paura, planen die Veranstalter Vanessa und Rupert Ziller, die Beheizung der Halle.

Die Kosten dafür würden sich pro gestartetem Pferd und pro Turnier auf 5 Euro belaufen.

Bitte sendet ein SMS an 0676/9568055 mit JA (ich bin dafür) oder NEIN (keine gute Idee)!

Hier könnt ihr auch online abstimmen:

Wie steht ihr zu dieser Überlegung ?

Ergebnis

Die Termine für die Winter-Turnierserie:

02.-03. Februar 08: CSN-C Halle 16.-17. Februar 08: CSN-C Halle 23.-24. Februar 08: CDN-B Halle 22.-23. März 08: CDN-B im Freien Stadion 29.-30. März 08: CSN-B Halle 18.-19. Oktober 08: CSN-B Halle

Freitag, 7. Dezember 2007

Adventszeit

Ich habe schon ein paar mails zur Adventszeit bekommen - Gedichte, Rezepte, lustige oder besinnliche oder einfach wichtige Bilder. Wer noch etwas schicken möchte: steckenpferd@gmx.at

Heute möchte ich das Gedicht "Der Dezember" von Erich Kästner veröffentlichen. Das Gedicht wurde von Erich Tentschert geschickt.

Der Dezember Erich Kästner (1899-1974)

Das Jahr ward alt. Hat dünne Haar. Ist gar nicht sehr gesund. Kennt seinen letzten Tag, das Jahr. Kennt gar die letzte Stund.

Ist viel geschehn. Ward viel versäumt. Ruht beides unterm Schnee. Weiß liegt die Welt, wie hingeträumt. Und Wehmut tut halt weh.

Noch wächst der Mond. Noch schmilzt er hin. Nichts bleibt. Und nichts vergeht. Ist alles Wahn. Hat alles Sinn. Nützt nichts, daß man's versteht.

Und wieder stapft der Nikolaus durch jeden Kindertraum. Und wieder blüht in jedem Haus der goldengrüne Baum.

Warst auch ein Kind. Hast selbst gefühlt, wie hold Christbäume blühn. Hast nun den Weihnachtsmann gespielt und glaubst nicht mehr an ihn.

Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag. Dann dröhnt das Erz und spricht: "Das Jahr kennt seinen letzten Tag, und du kennst deinen nicht."

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Rekordpreis für Manduros Mutter

Das 13 Jahre alte Pferd <a href="www.turfkoenig.de"target="_blank">Mandellicht ist dank des Emirs von Dubai die teuerste Vollblutstute der deutschen Turf-Geschichte. Der Herrscher von Dubai, Scheich Mohammed bin Raschid al- Maktum, zahlte bei den "December Sales" 4,18 Millionen Euro für die Mutter des Stargaloppers <a href="de.wikipedia.org"target="_blank">Manduro. Für Mandellichts Verkäufer Rolf Brunner aus Rheingau war es ein lohnendes Geschäft: er hatte die Stute vor zwölf Jahren für damals 57 000 Mark erworben.

<a href="www.pedigreequery.com"target="_blank">Pedigree Mandellicht

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Reiterstadl's Adventwochen

3.-8. Dezember 2007 Equidream Schabracke, beige, Kordel braun, extra dick statt 33,60 € 19.90 Alle lagernden Kinderjacken und –gilets –25 % Alle lagernden Vetripharm Futterzusätze –10% Bei Kauf jeder Schabracke ab € 35,-- Stick bis 5 Buchstaben gratis!!! Daunenjacken Einzelstücke ½ Preis

Nur am 8. Dezember 2007 (10 – 18 Uhr geöffnet) SKI-OPENING für alle Reiter: Zu jedem Skiservice (groß oder klein) Bindungseinstellung + goldene Prüfplakette gratis !

10.-15.Dezember 2007 Alle lagernden Turnierblusen, Hemden und Sakkos – 20 % Sprenger Edelstahlbügel statt € 40,-- nur € 25,-- Stallschuh mit Gummiverstärkung und Innenfutter € 29,90 Sprenger Stallschuh mit Innenfutter statt € 78,-- € 49,-- „Premiere“ Thermochaps, wasserabweisend, langer Zipp € 35,-- Maß-Stiefel (Königs,Cavallo,Petrie,Sergio Grasso) –20%

17.-22. Dezember 2007 Alle lagernden Western-Artikel – 20% Alle lagernden Lammfell-Produkte (Stiefel, Sitzfelle,Sattelkissen...) –20% Mini-Chaps, Kunstleder mit Zipp + Dehnungsausgleich € 19,90 Deckenflohmarkt Einzelstücke ½ Preis!

24.Dezember 2007 Last Minute – Gutschein Aktion: Bei Kauf jedes Gutscheines, erhalten Sie 10% dazu geschenkt!

Ihre Geschenke werden gerne und ohne Aufpreis eingepackt!

Besuchen Sie den Reiterstadl an den Weihnachts-Samstagen von 8 bis 18 Uhr, Sie werden mit Punsch und Weihnachtsbäckerei verwöhnt, für Hunde und Pferde warten Leckerlies!

WO: Angererstr. 5b, 1210 Wien, 01/271 51 06, <a href="www.reiterstadl.at<

Mo bis Fr 9 – 18.30 Uhr, Samstag 8 – 17 Uhr Weihnachts-Samstage 8 – 18 Uhr

(Angebote auf Lagerware, solange der Vorrat reicht, Druckfehler vorbehalten)

AROC präsentiert Rennprogramm 2008 für das Racino

Der Austrian Racehorse Owners Club (AROC) unter der neuen Klubführung mit der geschäftsführenden Vizepräsidentin Isabella Copar hat am Dienstag sein Konzept für die Rennsaison 2008 im Magna Racino präsentiert. Kern der neuen Veranstaltungsstruktur ist die Ausrichtung auf ein umfassendes Frühjahrs- und Herbstmeeting mit insgesamt 13 Renntagen.

Neun Renntage entfallen dabei auf Sonn- und Feiertage, vier auf Samstage, wobei der gesamte Rennkalender mit Krieau, Baden und der Freudenau, die am 12. Mai sowie am 6. und 7. September Galopprennen veranstalten, abgestimmt ist.

Acht Rennen, pro Renntag 50:50 aufgeteilt zwischen Galoppern und Trabern mit allen Höhepunkten und Zuchtrennen, sollen vor allem bei den Vollblütern genug Anreiz bieten, die Starterfelder wieder attraktiv zu füllen. Für die kleine "Fußballpause in Österreich" am 15 Juni (es finden bei der EURO 2008 nur Spiele in Basel und Genf statt) ist das 140. Österreichische Galopperderby geplant. Die Trial Stakes stehen am 1. Mai, das Henkel-Memorial für Zweijährige zum Saisonfinale am 2. November im Rennkalender.

Noch nicht terminisiert sind die Zucht- und Jahrgangsrennen der Traber, wo es noch zu Abstimmungen mit Wien und Baden kommt. Die Dotation der Rennen werden annähernd gleichbleiben, wobei der finanzielle Background durchaus bei Frank Stronach liegt, der persönlich "seine" Pferde nicht in Stich lässt.

Das Management liegt allerdings weiterhin bei der Magna Entertainment Corporation (MEC), die für alle anderen Belange wie Toto, Restaurant, Entree und technische Organisation verantwortlich zeichnet.

Doch nicht nur der Rahmen der Pferderennen obliegt den Managern der MEC. Der Riesenevent mit dem Open Air Konzert von Bon Jovi am 4. Juni auf der Wiese vor dem Racino, das Entertainment Programm Dinner und Show, aber auch die gesamte Verwaltung des Areals mit dem Stall- und Freigelände liegt in den Händen von Magna. Großen Wert legt man auch auf den Ausbau des "Pferdesportparks", wo gerade in unmittelbarer Nähe zu den Stallungen eine große Reithalle mit Tribüne errichtet wird, in der ab dem Frühjahr 2008 Spring- und Dressurturniere stattfinden. (APA)

Montag, 3. Dezember 2007

Platz 2 für Thomas Frühmann in München

Platz 5 im Großen Preis von München bedeutet für Thomas Frühmann im Endklassement der Riders Tour 2007 Rang 2. Die große Siegerin von heute und der Riders Tour Gesamtwertung heißt Meredith Michaels-Beerbaum.

Spannender hätte das Finale um die Riders Tour-Einzelwertung nicht sein können. Bereits im 1. Umlauf mussten Thomas Frühmann und The Sixth Sense einen Abwurf im sehr selektiven Parcours hinnehmen, konnten sich aber mit dem 9. Zwischenrang für die alles entscheidende Siegerrunde qualifizieren. Insgesamt blieben im 1. Umlauf von den 36 Teilnehmern nur 4 fehlerfrei (Christian Ahlmann, Carsten Otto Nagel, Meredith Michaels-Beerbaum und Judy Ann Melchior).

In der Siegerrunde (2. Umlauf), die für alle 10 Teilnehmer wieder bei null begann, wurden die Karten neu gemischt und Thomas Frühmann und seine „Sense“ drehten so richtig auf. In der schnellsten Zeit absolvierte das Erfolgsduo den Parcours, verzeichnete aber erneut einen Abwurf (4/35,49s/ 2. Umlauf). Diese 4 Fehlerpunkte bedeuteten am Ende Rang 5 im mit 85.000 Euro dotierten Großen Preis von München und Rang 2 (58 Punkte) in der Riders Tour Gesamtwertung 2007.

Rang 2 in der Riders Tour Gesamtwertung für Thomas Frühmann. (c) Manfred Leitgeb

Die Siegerin von München heißt Meredith Michaels-Beerbaum. Die deutsche Amazone und ihr 14jähriger Wallach Shutterfly (0/36,37s/ 2. Umlauf) gewannen mit einer Nullfehlerrunde den Großen Preis vor Landsmann Marcus Ehning auf Sandro Boy (0/38,03/ 2. Umlauf) und Carsten Otto Nagel (GER) auf Corradina (0/39,46s/ 2. Umlauf).

Rang 1 im Großen Preis von München hieß auch Rang 1 in der Riders Tour Gesamtwertung 2007. Mit 61 Punkten gewinnt Meredith Michaels-Beerbaum die Tour vor Thomas Frühmann (58 Punkte) und Ludger Beerbaum (50 Punkte) und darf über 250.000 Euro Preisgeld jubeln.

Aber auch Thomas Frühmann ist mit seiner in München erbrachten Leistung und dem 2. Rang sehr zufrieden: „Ich habe alles riskiert und The Sixth Sense hat wieder fantastisch gekämpft. Bei einem Hindernis war die Gier bei mir zu groß und ich habe die Distanz falsch eingeschätzt. Das hat uns den Sieg gekostet. Aber auch mit diesem 2. Platz bin ich voll und ganz zufrieden“.

Sonntag, 2. Dezember 2007

Munich Indoors - Österreich gut vertreten

Im Preis der Volkswagen AG über 1,50m entschied sich gestern in München, wer zu den 36 Teilnehmern der morgigen Wertungsprüfung gehören wird. Hugo Simon auf Ukinda zeigte Routine und belegte den hervorragenden 3. Platz (0/66,97s). Die Plätze 1 und 2 gingen an Thomas Voss auf Leonardo B vor seinem Landsmann Christian Ahlmann auf Perry Lee (0/60,63s).

Thomas Frühmann und seine „Sense“ waren schnell unterwegs, mussten aber einen Abwurf hinnehmen und beendeten den Bewerb auf Rang 15 (4/65,28s). Weiters on top waren der Salzburger Stefan Eder und Cartier PSG. Das Duo platzierte sich auf Rang 12 (4/63,17s).

Frühmann siegt im Zeitspringen

Gleich im anschließenden Zeitspringen ließ Thomas Frühmann auf Edi aber wieder seine gesamte Konkurrenz hinter sich und verwies damit auch Hugo Simon mit Hors La Loi mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung auf Platz 2.

Herzliche Gratulation!

Thomas Frühmann holt sich mit Edi den Sieg im Zeitspringen. (c) Manfred Leitgeb

Heute ab 14:40 Uhr entscheidet sich im Großen Preis von München auch die Gesamtwertung der Riders Tour 2007 - Wir halten Thomas Frühmann ganz fest die Daumen, dass er seinen Titel verteidigen kann !!

Donnerstag, 29. November 2007

Frühmann als Spitzenreiter und Titelverteidiger zum RT Finale in München

Thomas Frühmann ist gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe, aber The Sixth Sense ist bestens in Schuss. Kaum von einer Grippe genesen, geht es für Thomas Frühmann am Wochenende in München um den finalen Sieg in der deutschen Riders Tour. Frühmann kommt als Titelverteidiger und Spitzenreiter, um sich den mit 250.000 Euro dotierten ersten Gesamtrang zu sichern.

RT-Sieger des Vorjahres Thomas Frühmann verteidigt in München seinen Titel. (c) Manfred Leitgeb

"Es muss gehen", sagte Frühmann zu seiner eigenen gesundheitlichen Verfassung und klingt weitaus zufriedener, wenn er über die Form seines Pferdes vor den München Indoors spricht. "Es schaut gut aus, er konnte sich zuletzt gut erholen." Der Wahl-Oberösterreicher führt mit dem elfjährigen Westfalen-Wallach (Besitzerin ist seine Ex-Frau Serena Hamberg) die Zwischenwertung mit 47 Punkten vor dem Deutschen Ludger Beerbaum und dessen Schwägerin, der Europameisterin Meredith Michaels-Beerbaum, mit je 41 an.

Im Gegensatz zu seinen Rivalen, die dank ihrer Positionen in der Weltrangliste für den sonntägigen Großen Preis fix sind, muss sich Frühmann am Samstag im Preis der Volkswagen AG erst für das 34-köpfige Final-Feld qualifizieren. "Ich habe keine Angst, dass wir das nicht schaffen, aber es kann halt immer etwas Dummes passieren", meinte Frühmann. Weitere Österreicher in München Hugo Simon, Stefan Eder sowie Roland Englbrecht.

Sie sind nicht angemeldet