steckenpferd
Donnerstag, 29. November 2007

Beheiztes Turnier in Lassee

Von 1.-2. Dezember wird die neue Reithalle in Lassee offiziell im Rahmen eines CSN-C Turnieres eingeweiht!

An den zwei Tagen stehen Bewerbe der Klassen E bis L/M auf dem Programm.

Im Finale des beliebten Marchfelder Mannschafts Jackpot Cup ist die Heimmannschaft Lassee 1 - nach zwei Siegen in den Teilbewerben in Ober7brunn - zweifellos der Favorit für den Finalsieg. In der Klasse L/M gibt es ebenfalls eine Gesamtwertung mit Ober7brunn in der es insgesamt 2000 Euro zu gewinnen gibt. Aber auch rund um den Sport wird für alles gesorgt sein, denn angefangen von Heizkanonen über VIP Zelte, Buffet und Rahmenprogramm wird es an nichts fehlen.

Auf zahlreiche Besucher freut sich das Team des SDF Lassee.

Mittwoch, 28. November 2007

Martina Hingis sattelt um

Die des Dopings verdächtigte und vom Tennissport zurückgetretene Martina Hingis setzt offenbar künftig auf den Reitsport: Der Schweizer Verband für Pferdesport hat die 27-Jährige mit ihrem Pferd Lytizia für das CSI Barcelona (7. bis 9. Dezember) gemeldet.

Nun mehr im Sattel unterwegs: Martina Hingis. (c) Manfred Leitgeb

Hingis ist seit ihrer Kindheit eine leidenschaftliche Reiterin. Ihr derzeitiger Lebenspartner, der Milliardär Alexander Onischenko (38), ist Teamchef der ukrainischen Reit-Nationalmannschaft.

Montag, 26. November 2007

Rob Raskin und Simon gewinnen in Stadl Paura

Der Vorarlberger und Superfund Reiter Rob Raskin holte sich gestern mit dem 8 jährigen Simon den Sieg im GSH Grand Prix in Stadl Paura. 63 Hunderdstel ließ Raskin den Zweitplatzierten Davide Kainich aus Italien im Stechen hinter sich.

Rob Raskin und Simon. (c) Manfred Leitgeb

Auf Platz 3 Jürgen Krackow mit Looping - und noch 4 weitere Österreicher schafften es ins Stechen und damit eine Topp-Platzierung: 5. Thomas Gebath mit Cinderella 8. Daniel Sonnberger mit Sign of Time 9. Markus Saurugg mit Optima 2 13. Simon Zuchi mit Apollo v. Pachern

"Es war ein rasant schnelles Stechen mit vielen Teilnehmern. Ich freue mich riesig über meinen Erfolg und über die Einstellung meines Pferdes", so Raskin nach seinem Sieg. Simon hat in der vergangenen Saison schon auf sich aufmerksam gemacht, so u.a. mit dem Sieg im Casino Grand Prix von St. Pölten, im Steinfeldderby von Wiener Neustadt und auch des Austrian Indoor Cup, ebenfalls in Wiener Neustadt.

Finale der Moulin Rouge Small Tour Roland Fischer auf Midnight Madness sorgte für Jubel im Österreicherlager gesorgt. Mit der ersten fehlerfreien Runde in der Zeit von 37,73 Sekunden hatte der Österreicher sensationell die Führung übernommen und musste sich am Ende nur dem Sieger, Andy Candin aus Rumänien geschlagen geben.

Bester Österreicher: Roland Fischer und Midnight Madness auf Platz 2. (c) Manfred Leitgeb

Weitere platzierte Österreicher: Alice Janout auf Lempreur De Thurin (6.Pl/0/41,28/St) und Philipp Pöschko auf Phänomen 2 (15.Pl/17/St) und Marielle Margreiter auf Ranja 33 (17.Pl/4/62,47).

Finale der Amateur Tour Im Finale der Amateur Tour holte Ludwig Kendl auf Ab und Zu den Sieg nach Österreich, der die Ungarin Alexandra Vindeczeker mit Zuhatag und Elke Bachl aus Deutschland mit Castaway 2 auf die Plätze zwei und drei verwies.

Ludwig Kendl holt den Sieg nach Österreich. (c) Manfred Leitgeb

Children Tour Finale Einen sensationellen Start-Ziel-Ritt zeigte die letzte Teilnehmerin des Stechens des Children Tour Finales: Die kleine Lucie Krulichova / CZE holte sich mit ihrer Stute Pem in unglaublichen 32,70 Sekunden den Sieg!

Lucie Krulichova und Pem gewannen das Children Tour Finale. (c) Manfred Leitgeb

Der zweite Platz ging an Laura Messner auf Garibaldi 10 (0/33,28/St), die Ränge drei und vier an Melanie Buchner auf Colour White (0/33,76/St) und Cholene (0/34,98/St) und Platz fünf an Camilla Mazzocco / ITA auf Lilium di San Giovanni (4/51,49/St).

Erfolgreich für Österreich: Laura Messner auf Platz 2. (c) Manfred Leitgeb

Weitere österreichische Platzierungen: David Harm auf Geißbergers Chantal (6.Pl/4/56,44); Sabrina Pollhammer auf Polli's Black Fire (9.Pl/4/61,32), Maria Brückler auf Troubadour (10.Pl/4/62,08, Therese Bachler auf Gregori 3 (465,30), Daniela Christina Riedler auf Gentano CH (14.Pl/4/66,35) und Denise Rieger auf California (16.Pl/4/76,76).

Junioren Grand Prix Von den 22 Startern kamen vier in das anschließende Stechen, indem keinem einzigen Aktiven ein fehlerfreier Ritt gelang, der Slowake Martin Folkmer ritt auf der Lanods-Tochter Citta in der schnellsten Zeit von 31,76 Sekunden zum Sieg und verwies damit die Österreicher auf die Plätze:

Bester Österreicher: Christian Rhomberh auf Cosima 6. (c) Manfred Leitgeb

Mit Christian Rhomberg auf Cosmia 6 (2.Pl/4/35,91/St), Stefanie Bistan auf TCM Jasper (3.Pl/8/36,27/St) und Jennifer auf Accent (4.Pl/ausg./St) waren durchwegs Talente der kommenden österreichischen Generation in den vordersten Ränge zu finden.

<a href="www.sportergebnisse.at"target="_blank">Ergebnisse aus Stadl Paura

Sonntag, 25. November 2007

Wieder viel los in Wiener Neustadt

Auch dieses Wochenende war wieder viel los in Wiener Neustadt auf der großzügen Anlage von Michi Steinbrecher: 270 Pferde aus 7 Nationen waren am Start.

Mit seinem Fuchswallach Chicano sicherte sich heute, Sonntag, Team Superfund Reiter Michael Seletzky den Sieg im Winter Grand Prix, dem Hauptbewerb des CSN-B Wiener Neustadt, einer Springprüfung der Klasse S.

Sieger im Winter Grand Prix: Michael Seletzky und Chicano. (c) Springreitteam Superfund

Winter Double

Die Sieger des Winter Double - aus den Wertungen des vorigen und dieses Wochenendes - heißen Bernhard Maier in der LM Tour und Matthias Raisch in der Grand Prix Tour.

Alle Ergebnisse im Detail

Donnerstag, 22. November 2007

Neue Spitze für die Spanische

Gürtler und Klissenbauer übernehmen Zügel

Sacher-Chefin Elisabeth Gürtler und Bundesforste-Manager Erwin Klissenbauer werden mit 1. Dezember die Leitung der Spanischen Hofreitschule übernehmen. Für Gürtler erfüllt sich ein "Traum der Jugend".

Erstmals Frau an der Spitze Zum ersten Mal in der mehr als 430 Jahre dauernden Geschichte der Spanischen Hofreitschule wird mit Gürtler eine Frau mit an der Spitze stehen. Die langjährige Organisatorin des Opernballs und Chefin des Hotels Sacher wird für Strategie, Sponsoring, Marketing und Außenvertretung zuständig sein.

Gürtler reagierte mit "Freude", es sei eine "große Ehre", damit würde sich ein "großer Traum" der Jugend erfüllen. Ob ihre Bestellung ein Zeichen für mehr Frauen in dem traditionellen Männerbetrieb sei, beantwortete sie ausweichend: "Frauen besitzen sicherlich das notwendige Gefühl, um Pferde zu Hochleistungen zu treiben." Innerhalb der Hofreitschule sehe sie "große Widerstände".

Die designierte Geschäftsführerin sei schon von klein auf eng mit der Hofreitschule verbunden, habe sie doch schon mit fünf Jahren ihren ersten Reitunterricht in der Hofreitschule erhalten, so Landwirtschaftsminister Josef Pröll (ÖVP). Zudem sei Gürtler auch Vizestaatsmeisterin im Dressurreiten gewesen.

Zweiter Geschäftsführer Erwin Klissenbauer Das operative und wirtschaftliche Tagesgeschäft mit Unternehmenskonzept, Standortentwicklung Wien, Piber und Heldenberg sowie Finanzen und Controlling wird mit Erwin Klissenbauer ein Manager der Österreichischen Bundesforste übernehmen.

Einstimmigkeit im Aufsichtsrat Laut Landwirtschaftsminister Josef Pröll (ÖVP) hat der Aufsichtsrat sich einstimmig für Gürtler und Klissenbauer ausgesprochen. Aus 16 Bewerbungen sei das "ideale Führungsteam auf dem Weg in eine offensive Zukunft" ausgesucht worden.

Gürtler habe "unglaubliche Erfahrung" im Tourismus, Klissenbauer habe sich im Bundesdienst bewährt. Beide übernehmen am 1. Dezember ihr Amt.

Aigner hinterlässt saniertes Unternehmen Der bisherige Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, Armin Aigner, hatte im Oktober bekannt gegeben, von seinem Amt mit Jahresende zurückzutreten. Er hatte die Hofreitschule seit Mai 2005 geleitet und ist wesentlich für die Sanierung des einst defizitären Unternehmens verantwortlich. [<a href="wien.orf.at"target="_blank">wien.ORF.at]

Dienstag, 20. November 2007

CSI** Stadl Paura

Noch nicht ganz ist das sportliche Jahr 2007 abgeschlossen, startet eine der beliebtesten Springsportserien für Reiter bis 25 Jahre bereits in die nächste Runde. Der EY-Cup 2008 wird schon in wenigen Tagen beim CSI** Stadl Classics vom 22. bis 25. November 2007 im Österreichischen Pferdezentrum Stadl Paura eingeläutet.

Der EY Cup 2008 beginnt dieses Wochenende in Stadl Paura

Über 18 Stationen führt im kommenden Jahr jene internationale Nachwuchsspringserie, welche sich aus dem ehemaligen deutschen BY-Cup in den letzten Jahren entwickelte.

weiter...

Sonntag, 18. November 2007

Frauenpower in Stuttgart

Die Frauen zeigten heute beim Weltcup Springen, dem Großen Preis in Stuttgart, ihre Klasse: Die ersten 3 Plätze waren fest in Amazonenhand:

In einem spannenden Stechen setzte sich Vorjahressiegerin Meredith Michaels-Beerbaum mit Shutterfly durch, 4/10 Sekunden vor der Irländerin Jessica Kürten mit Castle Forbes Libertina.

Siegerin Stuttgart: Meredith Michaels-Beerbaum mit Shutterfly. (c) Manfred Leitgeb - Archiv

Auf Platz 3 Eugenie Angot und Ilostra Dark.

<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnisse im Detail

Viel los in Wiener Neustadt

312 Pferde aus 6 Nationen - 880 Starts, alleine 70 Starter in den Jungpferdebewerbe.

Trotz des schlechten Wetters war der Ansturm auf das "Winter Double" in Form eines CSN-B* auf der Anlage von Michi Steinbrecher in <a href="www.horses4sport.com"target="_blank">Wiener Neustadt gewaltig.

Den Hauptbewerb und ersten Teilbewerb des Winter Double heute, Sonntag, konnte Matthias Raisch mit Atlantico für sich entscheiden. Im Stechen setzte er sich mit der schnellsten Zeit gegen seine 7 Konkurrenten durch.

<a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">Ergebnisse

Freitag, 16. November 2007

Alfred Knopfhart verstorben

Prof. Dipl.Kfm. Alfred Knopfhart verstarb gestern am späten Abend 80 jährig an den Folgen eines Verkehrsunfalles.

Alfred Knopfhart wurde am 20. April 1927 geboren, studierte Wirtschaftswissenschaften und widmete sich Zeit seines Lebens seiner Leidenschaft, dem Reitsport. Als internationaler Richter, Ausbildner, Reitlehrer und Buchautor wird uns Alfred Knopfhart in Erinnerung bleiben.

Sie sind nicht angemeldet