steckenpferd
Dienstag, 7. Oktober 2003

ROAD PRICING

Mit Beginn des Jahres 2004 wird die neue LKW-Maut, eingehoben von der ASFINAG, Wirklichkeit.

Die ersten Praxis-Tests werden derzeit durchgeführt. Die 430 Mautportale auf den Autobahnen und Schnellstraßen sind funktionsfähig, die organisatorischen Vorbereitungen und die EDV-Erfassungen laufen auf Hochtouren.

Bis zu 100 LKW testen in der Praxis, ob jedes Durchfahren registriert und die Kosten für jeden Kilometer korrekt abgebucht werden. Getestet wird auch, ob die "Schwarzfahrer", die ohne GO-BOX (Maut-Box) im LKW unterwegs sind, richtig erfasst werden. Deutschland hat auf ein anderes Mautsystem als Österreich gesetzt. Das deutsche System funktioniert aber noch nicht, daher dürfte die Einführung in Deutschland verschoben werden.

Dafür aber ist in Deutschland "rechtzeitig" Lobbying für die Pferdesportler begonnen worden, um Gebührenermäßigung, oder gar Befreiung, zu erwirken.

Schließlich aber ist der Pferdesport auch in Österreich ein ernst zunehmender, nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor, über den jährlich rund 500 Millionen Euro umgesetzt werden.

Warum ist in Österreich noch niemand dahingehend aktiv geworden? Da könnte sich der BFV wirklich für seine Mitglieder engagieren!

Oder ist das etwa schon "im Gange", nur noch nicht publiziert? Das wiederum wäre wirklich schade, denn das würde dem Verband sicher enormes POSITIVES Echo bescheren!

Dai Jin vor Karriereende

Schwerer Sehnenschaden am linken Vorderbein

Folgenschwer verlief der Prix l'Arc de Triomphe vergangenes Wochenende in Paris für Deutschlands bestes Rennpferd, Dai Jin, aus dem Stall von Trainer Andreas Schütz (Köln): Der dreijährige Derbysieger zog sich einen schweren Sehnenschaden am linken Vorderbein zu. Die Entscheidung von Besitzer Werner Heinz, die Karriere von Dai Jin zu beenden, ist noch nicht 100 % sicher, aber ziemlich wahrscheinlich. mehr ...

Sonntag, 5. Oktober 2003

Wer hat mich gesehen ??

Ich heiße Maxima, bin 5 Monate alt und eine ganz süße junge Jack-Russel- Lady - weiß-hellbraun gefleckt. Mein Frauli heißt Cathi Calaitzis und hat mir eines von diesen schicken Halstuch-Halsbändern gekauft - blöderweise hab ich bei einer kleinen Rangelei mit einem Freund von mir vor einigen Tagen meine Hundemarke verloren ... Auf alle Fälle war ich heute noch in der Arena Nova in Wiener Neustadt und habe mir den Großen Preis angeschaut und plötzlich hab ich mein Frauli nicht mehr gefunden ... Nachdem ich leider weder ein Handy hab, noch ein Auto und auch sonst keine Möglichkeit zu meinem Frauli zu kommen, hab ich eine Bitte: Bringt mich doch wieder zurück, wenn ihr mich trefft - und wenn ihr mein Frauli nicht kennt, dann schickt einfach ein Mail an steckenpferd_antville@hotmail.com, da können wir dann Details über meine Heimreise ausmachen.

Simon & E.T. gewinnen GP in der Arena Nova

Hugo Simon gewinnt mit seinem legendären E.T. den MAXUM Grand Prix von Wr. Neustadt.

Auf dem zweiten Platz, und damit der Doppelsieg für Österreich, Nationenpreissiegerin Sabine Seeburger-Schranz mit ihrem bewährten Collin B. Sabine hatte sich in der Siegerrunde kurz "verlaufen", ihre zahlreichen Fans wiesen sie aber wieder auf den richtigen Weg, sie blieb fehlerfrei und setzte sich somit in Führung vor Willi Melliger (4 FP).

Schlussreiter Hugo Simon, der Doyen Österreichs Springreiter, brachte seine jahrzehntelange Erfahrung ins Spiel und einen fehlerfreien Ritt ins Ziel! Der Applaus der rund 1500 Zuschauer war nicht endenwollend!

Somit stand das Ergebnis des MAXUM Grand Prix Wr. Neustadt 2003 fest: Hugo Simon (AUT) vor "Schon wieder Zweite-Sabine Seeburger-Schranz" (AUT). -Sabine hat heuer schon bei der ÖSTM und bei der NÖ-LM jeweils Platz belegt. Europameister Christian Ahlmann landete nach zwei Abwürfen im Grundparcours nur auf Platz 23.

weitere Österreicher: 6. Astrid Wöss/ Vasco da Gama 4/44,49 8. Mario Bichler/ Landjäger 8/33,38 9. Roland Engelbrecht/ Lancaster 8/44,13 10. Claudia Neureiter/ Lassergut Calino 8/57,53 Ergebnisse im Detail

Erfolgsgespann Melliger Sowohl die beste Reiterin, als auch der beste Reiter des CSI-B in Wiener Neustadt heißt Melliger: Nadja und Willi wurden dafür jeweils mit einer Uhr aus dem Hause Longines belohnt.

Freitag, 3. Oktober 2003

CSIO Athen - 3. Platz für Ö!

Nachdem sie nach dem 1. Umlauf beim Nationenpreis beim CSIO in Athen gemeinsam mit den Schweizern sogar geführt haben, sind die Österreicher (AMB, Puck, Metzger, Raskin) nach dem 2. Umlauf auf dem immer noch beachtlichen 3. Platz gelandet !

Rob Raskin 3. im GP Beim Großen Preis am Sonntag belegte Rob Raskin mit Sylver den 3. Platz !!

Abschied von Calvaro

«Ich habe nicht nur ein einmaliges Spitzenpferd verloren. Ich habe den Verlust eines ganz guten Freundes zu beklagen.» Willi Melliger (50) trauert um seinen Traumschimmel Calvaro.

Vergangenen Dienstag musste Willi Melliger sein Ausnahmepferd Calvaro, den "Weißen Riesen" (1,85 m Stockmaß) im Alter von 17 Jahren einschläfern lassen; der Gesundheitszustand von Calvaro hatte sich in den letzten Wochen immer mehr verschlechtert. Mit dem Holsteiner-Schimmel, gewann Melliger 2 Olympia- und 4 EM-Medaillen und im Laufe seiner Karriere mehr als 1,9 Mio SFr.

Calvaro wurde am Swisslife CSI Zürich 2003 vor grossem Publikum vom aktiven Sport verabschiedet.

Blick-Online

Dienstag, 30. September 2003

EM 2007 in Linz ?

Große Pläne für Linz Der URC St. Georg (Linz-Ebelsberg) hat sich um die EM der Springreiter 2007 beworben - im November 2004 wird die FEI die Vergabe entscheiden.

Davor wird in Linz noch ein CSIO von 13. bis 16. Mai 2004 ausgetragen, im Rahmen eines neuen Projektes "IHP" (International Horse Performance) werden ab November internationale Pferdeauktionen veranstaltet.

Arena Nova 2003

Bereits zum 6. Mal findet bis Sonntag in Wiener Neustadt im Rahmen der "Apropos Pferd" auch wieder ein CSI-B statt.

Es ist wieder Leben in der Halle in Wn. Neustadt.

Höhepunkt ist sicher der GP am Sonntag um 14.00 Uhr. Neben der österreichischen Springreiterelite (darunter Hugo Simon mit Publikumsliebling ET) haben sich auf Willi Mellliger und Europameister Christian Ahlmann angesagt. Auch Thomas Batliner aus Liechtenstein wird am Start sein - bleibt zu hoffen, dass er uns schon Explosiv unter seinem neuen Besitzer (himself) vorstellt ! Gerfried Puck, Rob Raskin, Anton Martin Bauer und Thomas Metzger werden allerdings wegen der Teilnahme am CSIO in Athen in Wiener Neustadt fehlen.

(Ein paar) weitere Infos gibt es auf der dazugehörigen Homepage und laufend hier im Anschluss an diese Geschichte in den Kommentaren !

Montag, 29. September 2003

Was war los am Wochenende ?

  • Hugo Simon gewinnt am Sonntag bei Thomas Batliner's CSI in Mauren das LGT Masters mit seinem 16-jährigen Hannoveraner E.T. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Sören Pedersen (Dänemark) mit Laurion und die in der Schweiz lebende Susanne Behring (Steinhagen) mit Calvano. Beste Österreicherin: Astrid Wöss mit Vasco da Gama auf dem 14. Rang.

  • CSN-A, CDN-A, CCN-A Stadl Paura - Bundeschampionat: Bericht der Pferderevue

  • ÖM Westernreiten in Weikersdorf

  • Herbstturnier (CSN-C, CDN-C) in Gänserndorf - mit traditionellem Spareribsessen am Samstag Abend

  • Springen in Preding (ST) und Kirchberg/Pielach (NÖ)

  • LM Voltigieren in S und OÖ,

  • LM (T) Dressur Kleinpferde in Gnadenwald

Ausschreibungen

Freitag, 26. September 2003

Österreich siegt in Zagreb

AMB, Sabine S.-S., Mario Bichler und Michi Steinbrecher konnten heute beim CSIO**** in Zagreb den Nationenpreis gewinnen - und verwies Irland und Italien auf die Plätze ! Tolle Leistung ! Gratulation !!

Sie sind nicht angemeldet