steckenpferd
Montag, 23. Februar 2004

Neumünster

Hauke Luther gewinnt gestern den Großen Preis von Neumünster mit seiner zehnjährigen Holsteiner Stute Index im Stechen vor Mylene Diederichsmeier mit Countess. Dritter wurde mit einem Abwurf Sören von Rönne mit Cantaro.

Gewinnreichster Reiter des Turniers war Alois Pollmann-Schweckhorst mit fünf Siegen. Für Ärgernis bei Einigen sorgte der angeblich zu schwere Hallenboden, der zB Marcus Ehning zur verfrühten Abreise veranlasste.

In der Dressur gewann Hubertus Schmidt die Weltcup-Prüfung mit Wansuela Suerte und qualifizierte sich für das Finale in Düsseldorf. Die Kleine Tour dominierte einmal mehr Karin Rehbein mir Cherie. (Detaillierte Dressur-Ergebnisse auf Eurodressage.com)

Freitag, 20. Februar 2004

Grundsätzliches

Ich glaube, es ist an der Zeit, ein paar grundsätzliche Dinge festzuhalten:

1.) Ich freue mich hier sehr über angeregte Diskussionen.

2.) Jeder kann seine Meinung sagen (Stichwort: "Meinungsfreiheit")

3.) aber nur im Rahmen des gesetzlich zulässigen (Stichwort "Gesetzesvorbehalt") und

4.) auf einem für alle erträglichen Niveau

5.) Ich erlaube mir, Beiträge, die dem nicht entsprechen kommentarlos zu löschen und

6.) die Nicknamen zu sperren.

7.) Letzte Konsequenz wäre es, die Möglichkeit, Beiträge zu schreiben, abzustellen - bevor ich das mache, sperre ich das Steckenpferd zu !

8.) In diesem Sinne, Cat

Donnerstag, 19. Februar 2004

Über das Alter eines Pferdes

Nach den Aufregungen der letzten Tage hat der BFV nun die Pferde-Altersregelung definiert, und explizit veröffentlicht. Das Mysterium "Ab wann wird ein Pferd jeweils um ein Jahr älter?" ist gelöst!

Mehr...

Mittwoch, 18. Februar 2004

Sprunghafter Onischenko

Noch nicht lange ist es her, dass Franke Sloothaak unschön erfahren musste, dass sein Ex-Sponsor Alexandre Onischenko seine Spitzenpferde "mit sofortiger Wirkung" dem Ukrainer Oleg Krasuk und dem Tschechen Alesch Opartny anvertraute und er damit auf v.a. auf Adolf D und Quifilio verzichten musste.

Neue Reiterin für Adolf D - hier noch unter Franke Sloothaak.

Nun werden sich die Kracher wieder umgewöhnen müssen - denn ab sofort wird Caroline Müller, Simon-Schülerin, Einzeleuropameisterin für Junge Reiter und auch Mannschaftseuropameisterin für 2003 die Spitzenpferde des russischen Millionärs reiten - derzeit auf der Sunshine-Tour mit Questro, Adolf D Quifilio, Seven Up und Classique.

ÖTO 2006

Die derzeitige ÖTO ist am verblassen;-))

Das Regelwerk des vom BFV organisierten Pferdesports in Österreich, die Österreichische Turnierordnung (ÖTÖ) soll 2006 vollkommen überarbeitet erscheinen; manche werden wohl schon davon gehört haben.

Das Jahr 2006 kommt schneller als man denkt, und so wird in den zuständigen Gremien bereits heftigst über dieses neue Reglement nachgedacht.

Wir wollen allen die im von der ÖTO reglementierten Pferdesport tätig sind hier die Gelegenheit geben, Anregungen, Ideen, Wünsche, ... an diese ÖTO zu sammeln, bzw. zur Diskussion zu stellen. Diese Plattform wird auch von manchen Entscheidungsträgern des BFV besucht, das wissen wir aus sicherer Quelle.;-))

Bitte postet Eure Einträge gleich zu den betreffenden Themenkreisen, der besseren Übersichtlichkeit wegen.

Allgemeines Dressur Springen Vielseitigkeit Fahren Jugend & Kleinpferde Voltigieren Western Breitensport Sonstiges Turnierveranstalter Turnierrichter

Dienstag, 17. Februar 2004

Die begehrte Wild Card für die WC-Finali ...

  • ... kann es für den (immer-noch) Weltranglisten-Ersten Markus Fuchs aus der Schweiz geben. Verletzungsbedingt seit Dezember in Pause, kann er sich mit einer Ausnahmeregelung für das Weltcup-Finale der Springreiter in Mailand (21. bis 25. April) qualifizieren. Fuchs erhält nach Angaben der FEI eine Wild Card, wenn er sich bei einer der drei verbleibenden Weltcup-Stationen in Westeuropa mindestens einmal für das Stechen qualifiziert. Sein Comeback plant Fuchs für das Turnier in Paris von 5. bis 7. März).
Chancen auf eine Wild Card: Markus Fuchs
  • ... gibt es hingegen nicht für Dressur-Reiterin Ulla Salzgeber für das Weltcup-Finale in Düsseldorf. Dies erklärte Weltcup-Direktor Joep Bartels am Dienstag bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des Düsseldorf Masters vom 1. bis 4. April. Über die drei zusätzlichen Startberichtigungen für das Feld der 18 Teilnehmer werde Mitte März entschieden, sagte Bartels.
Keine Wild Card hingegen für Ulla Salzgeber

Jugendförderung in NÖ

[Von der Seite des LFV NÖ]

In den Osterferien, von 8.-9. April schreibt Vizepräsident Ing. Franz Kager – Jugendbeauftragter des LFV NÖ - in Zusammenarbeit mit dem NÖ Springreferat einen Springkurs für engagierte Jugendliche mit R1 Lizenz aus. Kursleiter ist Anton Martin Bauer, der auf der Anlage des RZS Wr. Neustadt 2 Tage lang alle interessierten Jugendlichen in Praxis und Theorie unterrichten wird. Der LFV NÖ übernimmt die komplette Kursgebühr. Die Boxengebühr ist mit dem RZS Wr. Neustadt abzurechnen. Info und Anmeldung bei Jugendreferentin Uschi Seipel unter 0664/2804048 oder uschi.seipel@surfeu.at." (Quelle: Landesfachverband für Reiten und Fahren in Niederösterreich)

Helena Lundbäck's Pferde auf Fähre eingeschlossen

Mehr als 24 Stunden nach dem Zusammenstoß der Fähre "Stena Nautica" mit einem Frachter vor der schwedischen Westküste sind noch sieben Pferde in dem Schiff eingeschlossen, darunter auch vier hochklassige Turnierpferde der Olympiateilnehmerin Helena Lundbäck. Voraussichtlich müssen die Pferde noch zwei Tage auf dem Autodeck ausharren. Die Pferde seien aber wohlauf und es bestehe für sie keine Gefahr, erklärte Hans Lundbäck, der Vater der Reiterin.

Es sei noch zuviel Wasser im hinteren Teil der Fähre, weshalb die Verladeklappe noch nicht geöffnet werden könne, heißt es. Erst, wenn das Wasser abgepunpt ist, können die Pferde wieder an Land.

Sie sind nicht angemeldet