WC-Finale 2005
Erstmals ist geplant die Welt-Cup-Finali in der Dressur und im Springen gemeinsam auszutragen - 2005 in Las Vegas. Die endgültige Entscheidung steht noch aus.
Erstmals ist geplant die Welt-Cup-Finali in der Dressur und im Springen gemeinsam auszutragen - 2005 in Las Vegas. Die endgültige Entscheidung steht noch aus.
Zur Vorbereitung auf Athen fährt Ludger Beerbaum morgen zu einem "fünfwöchigen Trainingslager" nach Spanien. "Ich will mal etwas anderes ausprobieren", erklärte Beerbaum seine Teilnahme an der Sunshine Tour. Die Sunshine Tour, für die sich 200 Teilnehmer mit 1150 Pferden angemeldet haben, gilt als wichtiger Platz für den Pferdehandel.
Auch Christian Ahlmann und Marco Kutscher werden im andalusischen Montenmedio trainieren und an den Wochenenden bei kleineren Prüfungen reiten.
Für Österreich werden Helmut Morbitzer, Thomas Metzger und Franz Stockinger in Spanien an den Start gehen.
Dressur Wintercup 2004, Teil 2 In Wiener Neustadt auf der Anlage Steinbrecher fand am Wochenende der 2. Teil des Dressur Wintercups statt. Elena Sidneva dominierte den GP-Cup: Mit ARTAX Condor RBB gewann sie sowohl den GP als auch den GP Special. Die weiteren Ergebnisse gibt es hier
CSN-C St. Pölten Ein Eintages-Turnier fand gestern, Sonntag, auf der Anlage von Gebaths statt. Ergebnisse Eichinger
Sehr geehrte Damen und Herren!
Soeben erreichte mich eine Erklärung, warum auf der neuen Seite des "neuen" BFV das Steckenpferd nicht mehr - wie ursprünglich geplant - verlinkt wird:
"Scheinbar lest auch irgend jemand vom Präsidium deine Seite. Dabei stieß man auf „persönlich Beleidigungen und Diffamierungen einzelner Personen, welche sich weit ab von der sachlichen Ebene befanden“." So wird die – offenbar in blindem Gehorsam vorgenomme – Entfernung des Steckenpferd-Links in einer an mich gerichteten Mail gerechtfertigt.
Nicht, dass mich die Streichung des Links an sich besonders bedrückt. Der Erfolg des Steckenpferds ist sicherlich nicht von der Erwähnung auf einer Verbands-Homepage abhängig. Das Steckenpferd ist vielmehr eine Plattform, auf der gerade viele (zahlende) BFV-Mitglieder eine Möglichkeit finden, frei ihre Meinung zu äußern. Der BFV interpretiert die gelegentlich missmutige Meinungsäußerung, aber auch konstruktive Kritik offenbar als "diffamierend".
Da stinkt der Fisch - und das offenbar nicht mehr nur am Kopf.
Sicher kann man die Augen verschließen - frei nach dem Motto: "Weil nicht sein kann, was nicht sein darf".
Ob die Entfernung des Links auf ein - vielleicht zur Zeit für den Verband nicht ausschließlich opportunes - Medium der richtige Weg aus der Situation, die derzeit offensichtlich von Unzufriedenheit geprägt ist, sein kann ... das muss sich jeder selbst beantworten.
Ich wünsche Ihnen trotz allem einen guten (Neu)Start mit Ihrem Internetauftritt - ein Forum sollten Sie auf alle Fälle vermeiden - to be on the safe side!
Mit den besten Empfehlungen, Ihr Steckenpferd
Der Deutsche Lars Nieberg (40) musste sich nach seinem Sturz beim Weltcup-Turnier in Bordeaux einer Meniskusoperation unterziehen. Der Eingriff ist gut verlaufen, Nieberg rechnet mit einer Pause von drei Wochen.
Passend zu dem Wetter beginnt heute in Wiener Neustadt der 2. Teil des Dressur Wintercups. Die Ergebnisse gibts wie auf der Internetseite des Dressur-Wintercups 2004
Zur Vorabsicht bereits hier: Ein Link zum BFV
Laut Tommy (Österreich-Springreiten) ist es am Montag soweit: Die neue Seite des Bundesfachverbandes geht online. Im Entstehen ist sie ja bereits seit Wochen und ich muss sagen: Sie hatte auch schon Phasen, in denen sie vollständiger war: so war noch vor einiger Zeit das Steckenpferd unter der Rubrik "Medien" als Link angeführt - das ist jetzt irgendwie verschwunden.
Wer schon schnell vorab einen Blick darauf werfen möchte, bevor womöglich noch mehr unerklärlich verschwindet: Hier gehts zum virtuellen BFV.
oder: Wie alt ist mein Pferd ?
Erhebliche Unruhe gab es in der jüngsten Vergangenheit um die Frage: Wann ist mein Pferd 4 Jahre alt ? Das Zünglein an der Waage und in der Folge der Mittelpunkt der Diskussion: die - ohnehin nicht ganz unumstrittene - Oberösterreicherin Anna Maria Riedl.
Der Ablauf des Geschehens samt Stellungnahme der Präsidentin ist ausführlichst auf der Seite der Österreichischen Springreiter nachzulesen ... Nach dieser Lektüre bleibt eigentlich nur eine Frage:
Zelte in Wattens abgebrochen Wie "pferdewoche" berichtet, hat die Schweizerin Francoise Cantamessa ihre Zelte in Wattens (T) abgebrochen und gehört von nun ab zur Bereiterstaffel im Stall Kasselmann in Hagen a.T.W. Die 35-Jährige hatte erst im Juli 2003 eine Bereiterstelle im Turnierstall von Evelyn Haim-Swarovski in Tirol angetreten. (Mehr auf Dressage-World)
Das Festival der Hengste mit AWÖ (Arbeitsgemeinschaft Warmblutpferdezucht in Österreich)-Hengstkörung, Junghengsttag und zentraler Hengstschau geht am 13. und 14. Februar 2004 im Pferdezentrum Stadl Paura über die Bühne.
Freitag: AWÖ-Junghengsttag (29 Teilnehmer).
Samstag: 9.00 Uhr: AWÖ-Hengstkörung (12 Kandidaten für Zuchtzulassung).
14.00 Uhr: AWÖ-Hengstschau mit Präsentationen der Althengste an der Hand, im Freispringen und unter dem Sattel.
April 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
April |