steckenpferd
Freitag, 27. Februar 2004

Sport am Wochenende

in Österreich:

  • CSN-B Sachendorf / ST
  • CDN-B Weikersdorf / NÖ
  • CSN-C Mentehof / K Kärntner Wintercup Springen

Das CDN-C Stadl-Paura / OÖ musste leider auf Grund der Wetterlage abgesagt werden!

International:

Donnerstag, 26. Februar 2004

Schatten über der Sunshine-Tour

Bereits vor einem Jahr gab es eine Serie von Beinbrüchen im Reitsport; fast wie ein déjà vu setzt sich dies nun - nur mit diesmal anderen Gliedmaßen - scheinbar fort: denn gleich 2 Brüche wurden bereits von der Sunshine-Tour gemeldet:

Luciana Diniz Knippling brach sich bei einem Sturz die Nase - der Helm hatte ihr so unglücklich ins Gesicht geschlagen.

Und auch Fritz Fervers hatte Pech - und das gleich im Doppelpack: Nicht nur, dass er sich beim Abstützen am Widerrist seines Pferdes den Mittelhandknochen gebrochen hat,

Fritz Fervers, hier mit Freundin Samantha Mc Intosh und Gipshand, kann trotz allem noch lächeln ...

zu allem Unglück brannte auch noch der LKW des Reiterpaares nach einem Kabelbrand komplett aus.

Der ausgebrannte LKW des Reiterpaares.

Da bleibt nur, allen Aktiven in Spanien, einen reibungslosen weiteren Turnierverlauf zu wünschen! Die Ergbenisse zur SunshineTour gibt es beim Tommi oder auf Horseweb.de

ROAD PRICING

LKW mit Anhänger

Viele Pferdetransporter mit Wohnabteil sind als Spezialkraftfahrzeug typisiert, und haben manchmal noch einen Pferdetransportanhänger oder auch einen Wohnwagen angehängt.

Nun ergibt sich die Frage: „Werden die Achsen des Anhängers zur Errechnung der Autobahnmaut mitgezählt?“

Die – äußerst erfreuliche - Antwort der Asfinag: NEIN!

Herr Karl-Heinz Nehoda, Büroservice Mautabteilung der Asfinag, beantwortete unsere Anfrage wie folgt:

„Die Achsen des Anhängers werden für die Kategoriebestimmung des mautpflichtigen Fahrzeuges nur bei LKWs berücksichtigt. Bei Wohnmobilen und Bussen erhöht sich die Kategorie bei Mitführen eines Anhängers nicht. D.h. in Ihrem Fall, wenn das Zugfahrzeug 2 Achsen besitzt, bleibt das Fahrzeug trotz Anhänger (wenn der Pferdetransporter als solcher zugelassen ist) in Kategorie 2.“

Laut Auskunft der MA46, sind Sonderkraftfahrzeug und Spezialkraftfahrzeug ident, und nur in der Diktion unterschiedlich; Wohnmobile werden immer als Sonderkraftfahrzeug bzw. Spezialkraftfahrzeug typisiert.

Asfinag

Mittwoch, 25. Februar 2004

"Pooh Bag"-Gesetz noch im Sommer

Bis zum Sommer soll es nun endgültig beschlossen werden: Das neue Gesetz über die Verwendungspflicht der als "Pooh-Bags" bekannten Pferdekot-Auffangbeutel. Die Fiaker sträuben sich nach wie vor. Seit Mitte Dezember befreit in ihrem Auftrag eine private Reinigungsfirma die Straßen Wiens von den Pferdeäpfeln - als Kompromissangebot der Fiaker in dieser seit langem diskutierten Sache.

Die Politik zeigt sich davon unbeeindruckt, spricht aber dennoch von weiteren Gesprächen. Die Urinproblematik wird freilich durch die Windeln nicht gelöst werden können.

Mehr dazu auf wien.ORF.at

"A Visit at Matthieu Beckmann's"

Vergangenes Wochenende war Astrid Appels, Betreiberin der - sehr empfehlenswerten -Dressursportseite Eurodressage.com , mit Thomas Bach Jensen in Niedersachsen unterwegs und hat dort einige Hengststationen besucht. Einen anschaulichen Bericht mit tollen Photos hat sie für ihre Leser mitgebracht und diesen online gestellt. Zum Bericht

Dienstag, 24. Februar 2004

Rusty und E.T. in Bremen

Doping-Sperre noch nicht rechtskräftig

Ulla Salzgeber startet mit ihrem Rusty in Bremen - denn die schriftliche Begründung für die zweimonatige Sperre hat sie noch nicht erhalten, die Sperre ist noch nicht rechtskräftig - eine Berufung seitens der Reiterin möglich.

"Goldie-Oldies" Für den 18 jährigen E.T. ist Bremen bereits eine Station seiner Abschiedstournee mit Reiterevergreen Hugo, 61. Der "Außerirdische" soll nach dieser Saison - wie berichtet - in Wien verabschiedet werden.

CSIO 2004 mit neuem Boden

Heimischer Erfolg als Sponsorenmagnet

35.000,-- Euro will Helmut Morbitzer in den Turnierboden Linz für das CSIO vom 13. bis zum 16. Mai 2004 investieren, so der Turnierveranstalter heute vormittag in einer PK in Linz - um ihn auch bei Regen optimal bereitbar zu machen.

Die Vorbereitungen für das CSIO 2004 laufen

Dafür braucht Morbitzer aber noch Sponsoren und appeliert an die Österreicher - heimische Erfolge stellen einen besonderen Anreiz für potentielle Geldgeber da, die das Loch von 40.000,-- Euro füllen sollen aber auch bereits in Richtung EM 2007 "engagiert" werden sollen. Am liebsten sehe er einen Sieg im Nationenpreis !

Er selber sitzt seit kurzem im Sattel des 10-jährigen "Don Albert" aus Italien, den er demnächst in Spanien vorstellen wird. Athen wirds wohl nicht mehr - aber vielleicht die EM 2005 ?

Wachsender Team-Geist

Adhesive-Team bekommt starke Konkurrenz in NÖ

Gut in Form zeigte sich das neue "Jumping for Partners"-Team (Projektnr. 593689) vergangenes Wochenende in Wiener Neustadt. War auch nicht das gesamte Team am Start, so erzielten einzelne Mitglieder beachtliche Leistungen: Ein Sieg für Sascha Kainz mit La Bonita im M-Springen am Samstag, ein dritter Platz für Michael Seletzky und Windsor, Youngster Conny Grimas erreichte den 4. Platz beim LM am Sonntag.

"Jumper" Sascha Kainz siegte in Wiener Neustadt

Erstmal vollständig wird sich das Team in Weikersdorf anfang März potentiellen Sponsoren präsentieren - mit Alexandra und Alfred Fischer, Fabian Lutter, Sascha Kainz, Michael Seletzky, Gini Pirker und Conny Grimas.

Mehr dazu gibt es auf der Seite des LFV NÖ oder bei Mag. Ulrike Sporer (Pressebetreuung, 0664/521 33 46)

Montag, 23. Februar 2004
Sie sind nicht angemeldet