Freitag, 11. März 2005
Erfolgreiche Premieren in Dortmund
Romantik erstmals international - Sieg in der Inter I
Es war der erste internationale Start für die Stute Romantik in der Dortmunder Westfalenhalle/GER, den sie bravourös meisterte: Nach ihrem ausgezeichneten zweiten Platz in der gestrigen St.Georgs Prüfung mit 72,08 %, konnte sie sich heute noch weiter steigern: Mit einer souveränen Prüfung ohne größere Fehler gewann die Hannoveraner Stute mit Victoria MT im Sattel die Intermediaire I.
Vicky erstmals ohne Daddy
Auch für Vicky war der Start in Dortmund gewissermaßen Neuland, war doch das erste Mal in ihrer Karriere ihr Vater nicht mit in der Halle: Vater Hans hatte sich zuvor bei einem Sturz so schwer an der Schulter verletzt, dass er seine Tochter nicht nach Deutschland begleiten konnte und Vicky erstmals ohne seine Tipps und Ratschläge ihr Pferd auf die Prüfung vorbereiten musste - mit Erfolg, wie sie nervenstark bewiesen hat.
Nun erstmals auch reiterlich schon allein unterwegs: Vicky MT, hier mir Kollegin Nina in Athen vergangenen Sommer
Mit Agrigento für GP Kür qualifiziert
Nach ihrem Sieg am Vormittag, schaffte Vicky mit ihrem 19jährigen Wallach Agrigento auch die Qualifikation für die GP Kür am Samstag. Mit 69,79 erreichte die beiden den dritten Rang hinter Kathrin Linshoff und Wolfram Wittig.
Mit Agrigento qualifiziert sich VMT für die GP Kür am Samstag
Weitere Starts:
Sa Vormittag: Qualifikation für den Grand Prix spezial / Falcao
Sa: Grand Prix Kür / Agrigento
Alle Ergebnisse im Detail
Donnerstag, 10. März 2005
Saisonbeginn in Ebreichsdorf
Am kommenden Sonntag wird die diesjährige Rennsaison im Magna Racino eröffnet.
45 Renntage wird es geben, 160 Galopp- und 340 Trabrennen mit einer Gesamtdotation von 2,5 Millionen.
Highlight: Das Magna Austria Derby am 19. Juni mit einer Rekordgewinnsumme auf 150.000 Euro.
Am Eröffnungstag stehen drei Galopp- und sieben Trabrennen auf dem Programm. Hauptbewerb ist der mit 10.000 Euro dotierte Preis von Marchfeld über 1.100 Meter.
Montag, 7. März 2005
Erste Hallenvielseitigkeit in Stadl Paura
Im Pferdezentrum Stadl-Paura wird vom 11. -13. März 2005 die erste österreichische Hallenvielseitigkeit veranstaltet.
Die Geländebauer Willi Satzinger und Franz Feichtinger wollen diesen Veranstaltungstyp, der in Deutschland schon seit mehreren Jahren ausgetragen wird, nun auch in Österreich etablieren.
In den Klassen „A-leicht“, „A“ und „L“ wird in
Stadl-Paura in der Halle geritten - bleibt abzuwarten, wieviele Aktive sich über diese Neuheit drüber trauen!
3. SPWE und REITERER Cup
Vom 5.-6.3. ging es in Wiener Neustadt in die 3. Vorrunde des SPWE und des REITERER Cups. Trotz der abermals winterlichen Verhältnisse, ging auch diese Veranstaltung wieder planmäßig professionell über die Bühne.
Die Wertung nach den ersten 3 Vorrunden sind nun so aus:
Zwischenwertung SPWE-Cup:
- Siegfried Feil, 181 Pkte.
- Nina Gorjup, 175 Pkte.
- Verena Gruber, 154 Pkte.
Zwischenwertung Reiterer-Cup:
- Bernhard Maier, 122 Pkte.
- Sascha Kainz, 119 Pkte.
- Mathias Atzmüller, 111 Pkte.
Sämtliche Ergebnisse im Detail gibt es wie immer auf reiterei.at
Die vierte und letzte Vorrunde der Cupserie findet vom 26.-27.3. statt.
Viel Kraft und Stärke
wünschen wir aus tiefstem Herzen Sandra Fischer nach ihrem Unfall vergangenen Samstag.
Wir denken in diesen schweren Stunden ganz fest an sie und ihre Lieben und beten für ihre baldige Genesung.
Freitag, 4. März 2005
Regenperiode in Spanien
Auf Grund der anhaltenden Regenfälle bis heute,Freitag, werden der Große Preis vom vergangenen Wochenende und auch alle anderen Springen am Montag nachgeholt!
Denn: Ab morgen ist Schönwetter angesagt - in Spanien.
Nikki Hausamann übernimmt Kreuttal
Die Gerüchte kursieren schon lange, doch so recht hat es wohl keiner geglaubt - nun ist es fix: Nikki Hausamann, Quereinsteiger im Springsport, übernimmt die Reitanlage der Bachingers im Kreuttal.
Ändern soll sich für die Einsteller am status quo nicht viel, auch Eva und Ernst Bachinger bleiben auf der Anlage, ebenso wird der Schulbetrieb weiterbetrieben, ja sogar forciert, und auch das Therapiereiten bleibt im Kreuttal.
Neu dazu kommt ein Springbereich mit Sprungplatz; eine 2. Halle (26x65), eine Führanlage und 20 neue Paddockboxen sind geplant, sämtliche Böden sollen erneuert werden. Kostenpunkt: € 1 Mio.
Auch als Turnieraustragungsort wird "das Kreuttal" bestehen bleiben - ein CDN-A und ein CSN-A sollen jährlich einen Fixpunkt im Turnierkalender darstellen.
Bis 1.9.2005 - so geplant - soll der neue Stall bezugsfertig sein - dann gibt es Platz für 70 Pferde.
Nikki selbst wird seine 6 Pferde bereits mit April vom Sonnenhof ins Kreuttal übersiedeln.
Dienstag, 1. März 2005
Reitstiefelaktion im Reiterstadl
Bringen Sie die alten gebrauchten Reitstiefel mit und erhalten Sie dafür bis zu € 50,-- beim Kauf eines neuen Cavallo-Lederstiefels.
Reiterstadl, 1210 Wien, Angererstr. 5b
Mo-Fr 9 – 18 Uhr, Sa 9 – 18 Uhr
Tel.271 51 06 www.reiterstadl.at
Spruch zum Tag
Erstellt von Cat um 10:56
in
Humor
Zu Parallelen bei der Arbeit mit Pferden und Fußballern ...
"Die Pferde, die sich anfangs sträuben und wehren, sind am Ende die Besten. So ist es auch im Fußball. Die eckig und kantig sind, kannst Du am besten gebrauchen", sagt der Amateurtrainer des Rekordmeisters FC Bayern München Hermann Gerland beim Vergleich seiner Arbeit mit jungen Fußballern und der als Freizeit-Pferdezüchter.
Montag, 28. Februar 2005
Ergebnisse aus
Sachendorf CSN-C und
Wiener Neustadt CDN-A
sind online auf reiterei.at