steckenpferd
Donnerstag, 17. März 2005

Milde Strafe für Harald Riedl

Der steirische Olympiareiter wird nach dem positiven Medikationsbefund (Flunixin) seines Pferdes Foxy xx von den Olympischen Militarybewerben disqualifiziert und muß 1.000,– Schweizer Franken Geldbuße zahlen, dazu kommen noch einmal 1.000 Franken für die Abdeckung der Kosten des Gerichtsverfahrens und 750 Franken (485 Euro) für die Analyse. Nach Erhalt der schriftlichen Entscheidung hätte Riedl 30 Tage Zeit, sich an den Obersten Sportsgerichtshof in Lausanne zu wenden. Der 43-jährige gebürtige Bad Ausseer wird dies aber nicht tun. Am Dienstag entscheidet der Nationale Verband über eine mögliche Sperre.

Harald Riedl hat mit dem Team in Athen den 13. Platz belegt und war im Einzel auf Rang 58 gelandet. Die österreichische Teamplatzierung bleibt in der Wertung, für das Einzel wurde Riedl nun nachträglich disqualifiziert.

Siehe dazu auch: Pferderevue-Seite

Wer will nach Aachen 2006 ?

Rund 1500 freiwillige Helfer sucht der Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) für die Pferdesport-Weltmeisterschaften in sieben Disziplinen vom 20. August bis zum 3. September 2006. Viele haben sich bereits gemeldet, sie wollen dieses Mammutereignis mitgestalten. "Ohne das ehrenamtliche Engagement der Helfer", so Turnierdirektor Frank Kemperman, "könnten wir die Weltmeisterschaften nicht auf die Beine stellen."

Wer nun seiner Biografie die Mitarbeit bei diesem einmaligen Ereignis hinzufügen möchte, sollte sich schnellstmöglich beim ALRV bewerben. Alle Informationen sowie das Bewerbungsformular gibt es im Internet unter www.aachen2006.de. Telefonische Infos gibt es unter (0241) 9171-105.

Quelle: Fena.at

Mittwoch, 16. März 2005

Trainingstag am Reuhof

Am kommenden Sonntag, den 20.3, findet am Reuhof ein Trainingstag für Springreiter statt: Ab 9.00 Uhr werden 6 Bewerbe angeboten, danach steht der Parcours für Trainingszwecke zur Verfügung.

Nähere Informationen gibt es hier:reuhof trainingstag (application/pdf, 55 KB)

Pialotta unter Steve Guerdat

Wie die Pferdewoche berichtet, wird Pialotta, ehemals unter Tatjana Freytag von Loringhiven, ab nun von Steve Guerdat, der zur Zeit bei Jan Tops reitet, vorgestellt. Pialotta gewann unter Rolf-Göran Bengtsson bei der EM 2001 in Arnheim Silber (Team) und Bronze (Einzel) und belegte beim Weltcup-Finale 2002 in Leipzig (GER) den siebten Schlussrang.

Dienstag, 15. März 2005

Schwerer Verlust für Eva Bachinger

Wie equisport.at berichtet, verlor Eva Bachinger ihr Nachwuchspferd Donauwalzer. Donauwalzer, ein Vollbruder zu Willibald's Don Debussy, von Donnerhall x Royalist, aus der Zucht des Wieners Dr. Robert Csokay, war erst jüngst sehr erfolgreich - so holte im November den Sieg in der Stadthalle, beim Dressur Wintercup in Stadl Paura ging er seinen ersten Grand Prix.

Der bereits mehrfach kolikoperierte Schimmelwallach musste nach einer neuerlichen schweren Kolik eingeschläfert werden.

Equisport.at

Montag, 14. März 2005

Gelungene Busch-Premiere in der Halle

1. Hallen-Vielseitigkeit in Stadl Paura fand großen Anklang

Die Teilnehmerzahl war mit ca. 80 Pferden zwar bescheiden, die Resonanz auf die Veranstaltung von allen Seiten aber umso gewichtiger.

Das Veranstalterteam rund um Dr. Andrea Holzleitner und Franz Feichtinger mit Franz Kager als Turnierbeauftragtem und Willibald Satzinger als Parcours- und Geländechef schafften optimale Bedingungen und eine tadellose Organisation des Turnierablaufes.

Mit Hilfe einiger oberösterreichischer Vereine, die je 2 Naturhindernisse zur Verfügung stellten oder eigens für die Veranstaltung bauten, konnte eine beachtliche Geländestrecke mit um die 26 Hindernisse geschaffen werden, die am Sonntag das Kernstück der 1. Hallen-Vielseitigkeit war.

Eine Freude war nicht nur die Begeisterung der aktiven Teilnehmer und eine beachtliche Zuschaueranzahl, sondern besonders auch die freundschaftliche Zusammenarbeit und der gemeinsame Einsatz vieler, um dieses - von einigen noch ein wenig skeptisch abwartend betrachtete - Event zu Stande zu bringen.

Ob sich der "Hallen-Busch" in Österreich wird durchsetzen können bleibt abzuwarten - der erste Schritt zumindest ist getan.

Alle Ergebnisse gibt es auf reiterei.at

6. Platz im Grand Prix Spezial

Ein würdiger Abschluss ihres erfolgreichen Wochenendes in Dortmund war für Victoria Max-Theurer wohl der 6. Platz im Grand Prix Spezial mit ihrem Olympiapferd Falcao.

Falcao unter VMT, hier in München

Ein annähernd fehlerfreier Ritt überzeugte sowohl Richter als auch das Publikum des dreistern CDIs in der Dortmunder Westfalenhalle. Mit 69,84 % konnte sie sich gegen die starke Konkurrenz behaupten und erreichte damit den ausgezeichneten 6. Rang.

Gewonnen hat die Deutsche Ann Katrin Linshof auf Wahajama-Unicef.

Alle Ergebnisse im Detail

Freitag, 11. März 2005

Nachwuchssichtung in Wiener Neustadt

Am 12. und 13. März steht der Nachwuchs im Mittelpunkt der Wiener Neustädter Aktivitäten. Erstmals wird ein Sichtungsturnier ausgetragen, bei der sich die Jugend den Verantwortlichen in der Sektion Nachwuchs präsentieren können.

Das Interesse ist enorm, eine entsprechende Teilnehmerzahl wird erwartet. Es sei denkbar, das dieses Pilotprojekt bei regem Zuspruch zu einer fixen Institution am heimischen Turnierkalender wird.

Teiritzhof Online

Im Mai 2002 hat der Teiritzhof seine Pforten geöffnet, ein Pferdeparadies im Norden von Wien.

Seit heute gibt es auch eine Homepage, die die Anlage vorstellt! Unter www.teiritzhof.at kann man sich durchs Gelände klicken.

Ein Traum für ein Pferd - so erzählt mir auch meine Puppi jeden Tag!

Sie sind nicht angemeldet