Donnerstag, 7. April 2005
Pferde wichtiger als Royals
Im Rennen um die Gunst des britischen Publikums hat eine Gruppe Pferde den Thronfolger Prinz Charles und seine künftige Frau Camilla Parker Bowles offensichtlich klar abgehängt. Einer Umfrage zufolge wollen sich am Samstag doppelt so viele Briten das berühmte "Grand National" in Aintree ansehen als die Hochzeit von Charles und Camilla. Das Pferderennen kann laut Meinungsforschungsinstitutes ICM mit 18 Millionen erwachsenen Fernsehzuschauern rechnen, die Hochzeit auf Schloss Windsor nur mit neun Millionen.
Mittwoch, 6. April 2005
Neuer Vorstand gewählt
Erstellt von Cat um 14:00
in
Verband
Die diesjährige Generalversammlung des Bundesfachverbandes für Reiten und Fahren in Österreich fand gestern in Salzburg statt - ein neuer Vorstand wurde gewählt:
Präsidentin: Elisabeth Max-Theurer
Vizepräsident: Herbert Gugganig
Vizepräsident: Dr. Heinz Jungwirth
Schatzmeister: Ing. Franz Kager
Schriftführer: Dr. Richard Schmitz
Mehr dazu auf Fena.at
Ausführlicher Bericht auf Pferderevue.at
Countdown zum 1. Öst. Derby
Noch etwas mehr als 3 Wochen sind es bis am Wiener Reuhof das 1. Österreichische Derby startet. Das neue Veranstalterteam rund um die Reuhof-Eigentümer Brigitte und Berti Biber hat sich viel vorgenommen und für das Derby eigens einen riesigen Wall errichtet.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - ebenso wie die Gerüchte und Vermutungen rund um den Wall und seine Beschaffenheit.
Die Veranstalter entwarnen: Der Wall wird täglich gehegt und gepflegt - Thomas Frühman, sportlicher Leiter der Veranstaltung, persönlich kümmert sich darum, dass der Augsberger Fertigrasen optimal vorbereitet wird.
Kümmert sich auf dem Husqvarna Rasentraktor höchstpersönlich um den Derby-Wall: Thomas Frühmann
Gestern gab es dann bereits den ersten Test-Ritt: Unter strenger Beobachtung von Thomas Frühmann und Bruder Jörg bezwang Wolfgang Domaingo den 6-Meter-Wall mit Bravour !
Wolfgang Domaingo: Premiere am Wall
Der Wall hat den Test bestanden. Frühmann ist optimistisch: "Perfekte Bedingungen. Das Derby kann kommen!"
Montag, 4. April 2005
Franz Kukuk verstorben
Mit großer Trauer wurde aus Warendorf die Nachricht vom Tod des legendären Dressurtrainers Franz Kukuk gebracht. Er verstarb 77 jährig am 28. Februar 2005.
Ausführlicher Bericht auf eurodressage.com
ÖsterreicherInnen in Italien
- Sehr gute Ergebnisse erreichten ÖsterreicherInnen gestern im Rahmen der Toscana-Tour:
Gerfried Puck gewann ein 2 Phasenspringen über 1,40 m mit Little Lord Lady ex aequo mit Christina Liebherr,
Sabine Seeburger-Schranz erreichte in einer Standardspringprüfung mit Stechen den hervorragenden 4. Platz,
Peter Weszits mit Rascal Z wurde im selben Springen Siebenter.
-
In Jesolo beim CSI vertrat Michael Seletzky die österreichischen Farben erfolgreich:
Freitag blieb er mit Windsor in der großen Tour fehlerfrei. Samstag platzierte er sich mit Rossi in der mittleren Tour auf dem 6. Rang, in der großen Tour holte er sich dann sogar Platz 3.
-
Beim CSI*** Pioltello zeigte sich Stefan Eder am Freitag mit Sorbas (3. Platz, 2 Phasen über 1,45) und Risk (2. Platz, 6-7 Jährige, 2 Phasen über 1,25/1,30m) gut in Form.
In sehr guter Verfassung präsentierten sich auch bereits die Woche davor Alice und Günther Janout beim CSI*** in Pioltello, Italien (25.-27.03.2005). Alice Janout konnte hier fast durchwegs Top 10 Platzierungen erreichen.
Sonntag, 3. April 2005
kurz notiert ...
*Marcus Ehning hat wie im Vorjahr den Großen Preis von Düsseldorf gewonnen. Der 30-jährige Ehning setzte sich am Sonntag mit Sandro Boy als letzter Starter des Stechens durch und gewann in 31,75 Sekunden mit hauchdünnem Vorsprung vor Rene Tebbel mit Quel Homme (31,86). Auf den Plätzen drei und vier landeten Meredith Michaels-Beerbaum mit Checkmate (33,26) und Alois Pollmann-Schweckhorst mit Candy (33,28).
-
Anky van Grunsven gewann im Sattel ihres Toppferdes Salinero die Weltcup Kür in Düsseldorf mit 84,425. Isabell Werth belegte den zweiten Platz und übernahm damit in der Endabrechnung der Westeuropaliga die Spitze. Die Rheinbergerin erhielt mit Satchmo 80,70 Prozentpunkte.
-
Deutschlands Jahrhundert-Rennpferd Acatenango ist tot. Im Alter von 23 Jahren musste der Hengst am Samstag nach einem Sturz auf einer Koppel auf seinem Heimatgestüt Fährhof in Sottrum bei Bremen eingeschläfert werden. Acatenango war sowohl als Rennpferd als auch als Deckhengst eines der erfolgreichsten Pferde in der langen Geschichte von Vollblutzucht und Galopprennen in Deutschland; seine Gewinnsumme betrug 891.970 Euro. Von 1985 bis 1987 wurde Acatenango drei Mal in Folge zum Galopper des Jahres gewählt.
Donnerstag, 31. März 2005
Seemöwen-Attacke auf Galopprennbahn
Kurios
Ein Schwarm Seemöwen hat am Dienstag in Melbourne/Australien das Teilnehmerfeld des "Mid-race"-Galopprennens attackiert. Die elf Jockeys und ihre Pferde befanden sich bereits auf der Zielgerade, als die Möwen plötzlich direkt auf sie zuflogen. Die meisten Pferde scheuten und warfen ihre Reiter ab. Ein Jockey brach sich den Arm, ein anderer erlitt eine Nackenverletzung, drei weitere wurden leicht verletzt. Nur fünf Pferde passierten die Ziellinie. Das Rennen wurde annulliert.
Pro Pferd 2005
Erstellt von Cat um 10:12
in
Messe
Über 100 Aussteller werden vom 1. bis 3. April in Hollabrunn bei der sechsten Auflage der Pro Pferd erwartet. Im Mittelpunkt stehen abermals modische Reitkleidung für Westernreiter und alternative Trainingsmethoden, egal ob auf Freizeit- oder Europameisterschaftsniveau.
Erstmals vertreten ist der Appaloosa-Zuchtverband mit den Indianerpferden und ein Schwerpunkt für Isländer.
Die Friesen-Show zeigt "Moments in Black", "feurig" gibt's die Stuntgruppe Cascadeurs d'Autriche.
Erstmals findet auf der "Pro Pferd" am Samstag eine Aftershowparty mit Live-Band statt.
"Pro Pferd", Messegelände Hollabrunn, 1. bis 3. April, täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr, der Eintritt kostet für Erwachsene 9,-- Euro, für Kinder ab 6 Jahre 2,50 Euro. Weitere Infos unter www.pro-pferd.at
Mittwoch, 30. März 2005
Letzte Cup-Qualis in Wiener Neustadt
Am 26. und 27. März fand im RZS Wiener Neustadt die letzte Qualifikation zum Reiterer – und SPWE Springcup seine Austragung. Wie auch schon bei den vergangenen Veranstaltungen dieser Serie erfreute sich auch der vierte Teil regen Interesses.
Im Reiterer - FJC führt nun Bernhard Maier vor AM Bauer und Matthias Atzmüller, im SPWE - FJC liegt Sigi Feil vorne, gefolgt von Simone Wallner und Nina Gorjup.
Detailergebnisse CSN-B
Zwischenstand Reiterer-Cup
Zwischenstand SPWE-Cup
Tolle Dressur Impressionen
von der Sunshine Tour in Jerez sind online auf eurodressage.com