steckenpferd
Donnerstag, 14. April 2005

Klon-Fohlen geboren

Erstmals Gen-Kopie eines Rennpferdes

Französische und italienische Forscher haben erstmals ein Rennpferd geklont. Wie von den beteiligten Labors in Evry bei Paris und im norditalienischen Cremona am Donnerstag zu erfahren war, wurde das Fohlen mit dem Kunstnamen "Pieraz-Cryozootech-Stallion" bereits am 25. Februar geboren.

Es handelt sich um eine Kopie des 20-jährigen Wallachs "Pieraz", der in den neunziger Jahren bei Langstreckenrennen mehrfach Weltmeister wurde. Vor zwei Jahren war erstmals ein Pferd - "Prometea" - geklont worden. Der Chef der Firma Cryozootech aus Evry, Eric Palmer, hatte seine Absicht erklärt, auch Rennpferde zu klonen. Die Wahl fiel auf ein Langstrecken-Pferd, weil die Bestimmungen für kurze Galopp- und Traberrennen die Teilnahme geklonter Pferde ausschließen.

"Bei den Langstreckenrennen wird kein Stammbaum verlangt", sagte Palmer. Die Gen-Kopie von "Pieraz" wurde mit der Technik des 1996 geborenen Klonschafs Dolly aus einer einzelnen Körperzelle des Wallachs gewonnen. Cryozootech stellte das Erbgut bereit, das Labor LTR-CIZ in Cremona übernahm die gentechnischen Arbeiten. Nach Informationen des "Figaro" (Donnerstagsausgabe) wurde die Klon-Technik in den vergangenen Jahren zwar verbessert. Allerdings seien noch immer fast tausend geklonte Zellen erforderlich, bis schließlich ein geklontes Fohlen zur Welt komme. Im Gegensatz zu "Pieraz", der für den Rennsport kastriert wurde, müsste "Pieraz-Cryozootech-Stallion" bei einer komplikationsfreien Aufzucht auch eine Zukunft als Zuchthengst offen stehen.

CSI Mauren findet nicht mehr statt

Das CSI Mauren wird 2005 nicht mehr durchgeführt. Die Begründung für diesen Schritt liegt in der Dimension, die die Organisation dieser Veranstaltung in den letzten zehn Jahren angenommen hatte, die im "Ehrenamts-Prinzip" nicht mehr zu bewältigen ist.

Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass die Idee der Durchführung einer internationalen Pferdesportveranstaltung in Mauren zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen wird.

Mittwoch, 13. April 2005

Verkaufspferdetag am Carlhof

Am 1. Mai gibt es am Gestüt Carlhof in Pöllau einen Verkaufspferdetag.

Angeboten werden junge Pferde sowie ausgebidete Turnierpferde und Freizeitpferde und können vor Ort besichtigt und ausprobietr werden.

Anmeldungen werden noch genommen. Ohne Händler und Vermittlungsprovisionen.

www.carlhof.at

Freiluft Saison in GF eröffnet

Das erste Outdoor-Turnier in Gänserndorf in diesem Jahr fiel regelrecht ins Wasser: Nach einer wunderschönen Woche, regnete es am Samstag ohne Pause. Doch das konnte die - wenigen, aber dafür umso härteren - Teilnehmer die Laune nicht verderben. Wie man hier sehen kann.

Verlegung der Reiterspiele 2008 ?

Das chinesische Organisationskomitee der Olympischen Sommerspiele 2008 hatte die Verlegung des Standorts der Reiter von Peking nach Hongkong vorgeschlagen, weil nach derzeitigem Stand die internationalen Seuchenbestimmungen nicht gewährleistet werden könnten. Die Entscheidung liegt nun beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Die FEI hat sich gegen eine Verlegung der drei Reitsport-Disziplinen ausgesprochen. Doch nach derzeitigem Stand scheint die Verlegung von Peking nach Hongkong unumgänglich. Denn bis Mai müssen die Seuchenbestimmungen in der chinesischen Hauptstadt erfüllt sein, um den Zeitablauf mit den vorgeschriebenen Testwettkämpfen zu gewährleisten. Würden die olympischen Wettkämpfe ohne Einhaltung der Seuchenbestimmungen in Peking durchgeführt, hätte das zur Folge, dass die Pferde 2008 zwar einreisen, aber nicht in europäische Länder oder in die USA zurückkehren dürfen.

Eine Entscheidung wird voraussichtlich bei einer Sitzung des IOC vom 18. bis 20. April in Berlin getroffen werden.

Dienstag, 12. April 2005

Großbrand in Ebelsberg

Feuer hat in den frühen Morgenstunden die Reitsportanlage in Linz-Ebelsberg teilweise zerstört. Das Restaurant und der Werkstättenbereich brannten nieder, aber auch anschließende Gebäude wurden in Mitleidenschaft gezogen. Alle Pferde konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.

Mehr dazu auf ooe.ORF.at

Sonntag, 10. April 2005

Schatten über GP-Triumph

AMB war gestern beim Großen Preis di Milano wirklich in Form: Er holte sich nicht nur mit seinem Nachwuchspferd, das er seit 1 Monat unter dem Sattel hat, dem 9 jährigen braunen Holsteiner Wallach Castello den Sieg im Großen Preis, sondern konnte sich auch noch die Plätze 3 mit Remus Racing und 7 mit Coconut Kiss sichern.

Finster überschattet wird nun im Nachhinein dieser große Triumph durch den tragischen Unfalls des LKW von AM Bauer am Heimweg in der Nacht auf heute. Der LKW kam von der Straße ab und stürzte in einen Graben. Die 2 Topp-Pferde Remus Racing und Coconut Kiss wurden dabei getötet.

Weitere Ergebnisse Auch Michael Seletzky und Michael Steinbrecher präsentierten sich mit dem 6. (MSe) und dem 9. Rang (MSt) im GP hervorragend.

Auch im Rahmen der Toscana Tour waren die Österreicher heute wieder gut unterwegs: Ein Sieg für Julia Kayser, ein 5. und ein 7. Platz für Gerfried Puck. Ebenso konnten Julia und Gerfried und auch Sabine Seeburger Schranz am Samstag Topp-Platzierungen verzeichnen. Detaillierte Ergebnisse der Toscana Tour gibt es bei den International news von Horseweb.de

Freitag, 8. April 2005

Doping News

  • Cian O'Connor will auf eine Berufung gegen sein Doping-Urteil verzichten und wird damit seine Olympia-Goldmedaille von Athen 2004 verlieren. Durch O'Connors Entscheidung wird der Brasilianer Rodrigo Pessoa die Goldene erhalten, Silber geht an Chris Kappler (USA) und Bronze an Marco Kutscher (GER).

Archiv: Waterford Crystal: B-Probe positiv O'Connor verliert Gold

  • Das Doping-Verfahren gegen Meredith Michaels-Beerbaum endete mit einem Freispruch durch den Rechtsausschuss der Internationalen Reiterlichen Vereinigung FEI. Nach Angaben ihres Anwaltes Alexander Birnstiel vom Freitag konnte ein Verstoß nicht rechtskräftig nachgewiesen werden. Michaels- Beerbaums Pferd Shutterfly war beim Weltcup-Finale in Mailand vor einem Jahr positiv auf ein Abbauprodukt des Beruhigungsmittels Acepromazin getestet worden.

Archiv: Die Causa Shutterfly

Elite-Schau in Himberg

1. Elite Verkaufs-Pferdeschau in Himberg

Am Freitag, 22. April 2005, 15 Uhr und am Samstag, 23. April 2005, 19 Uhr findet am Gutenhof in Himberg die 1. Elite Verkaufs-Pferdeschau statt. Gezeigt werden Pferde aus Oldenburg, Hannover, Holstein und den Niederlanden.

Für weitere Informationen stehen
Hr. Ulli Renschen +49-1732196804 Hr. Johann Melbinger jun. +43-676-4090415 Hr. Thomas Lang +43-664-3408179 gerne zur Verfügung.

Verkaufspferde

Sie sind nicht angemeldet