steckenpferd
Dienstag, 13. September 2005

Familienzuwachs

Eigentlich wollt ich mir nur ein bisserl im Internet die Marktlage anschauen ... und dann ging alles furchtbar schnell. Seit letzten Freitag ist sie nun schon bei mir im Stall: Roxy Royal Diamond, der einfachkeithalber "Roxy" genannt.

Ist sie nicht süß ???

Leider hab ich noch kein gescheites Photo von vorne - aber auf dem Verkaufsphoto von <a href="www.dressurpferde.at< sieht sie auch von hinten sehr nett aus - stimmts ?

Junges Blut für die Spanische

Werner Pohl wird als Leiter abgelöst Mit Jahreswechsel wird der bisherige Direktor der Spanischen Hofreitschule <a href="www.pferderevue.at"target="_blank">Dr. Werner Pohl abgelöst, der auslaufende Vertrag wird nicht verlängert. Der Nachfolger: Der erst 31-jährigen Mag. Armin Aigner, der die Belange der Spanischen bereits seit Mai als kaufmännischer Geschäftsführer kennen lernte.

Mag. Armin Aigner - neuer Leiter der "Spanischen"
Bildquelle: www.srs.at

Über die Hintergründe schweigt der Aufsichtsrat laut heutiger Krone: Routine nennt es Daniel Kapp, der Sprecher des Landwirtschaftsministeriums - einen Knalleffekt nennt die heutige Krone den bevorstehenden Machtwechsel in der Spanischen.

Anfragen an das Büro des designierten Nachfolgers, ob es einen Zusammenhang mit der Finanzlage der traditionellen Wiener Reitschule gäbe, blieben laut der Tageszeitung unbeantwortet.

<a href="wien.orf.at"target="_blank">Artikel auf wien.ORF.at

Montag, 12. September 2005

Frühmann Dritter beim CSI**** in Georgenburg

Nach den Erfolgen beim CHIO in Aachen konnte Frühmann beim CSI**** in Georgenburg (RUS) vom 9.-11.9. sein derzeitiges Formhoch mit The Sixth Sense weiter bestätigen.

Das hoch dotierte CSI**** ($ 305.000,-- Gesamtgewinngeld) lockte die Topreiter nach Russland.

Im Großen Preis spielte der Deutsche Parcoursdesigner Rothenberger sein ganzes Können aus und baute einen äußerst selektiven Parcours. Von den 33 Startern schafften es neun ins Stechen und Thomas Frühmann war einer davon. Auch den Stechparcours überflog The Sixth Sense ohne auch nur eine Stange zu berühren und im Endklassement musste sich Frühmann nur den zwei Weltstars aus Deutschland Rene Tebbel und Franke Sloothaak geschlagen geben.

Quelle: <a href="www.fena.at"target="_blank">fena.at

Doppel-Gold für Österreich

Bei der Zweispänner-WM vergangenes Wochenende in Salzburg gab es sensationell Doppel-Gold für Österreich:

Die siegreichen Österreicher, (c) Michael Rzepa

Der Oberösterreicher Rainer Pointl ist der neue Weltmeister im Zweispänner-Fahren – und holt mit Vater Albert Pointl sowie Georg Moser auch noch Gold im Mannschaftsbewerb.

Mehr dazu auf <a href="www.pferderevue.at"target="_blank">Pferderevue.at

<a href="www.fena.at"target="_blank">Bildergalerie auf fena.at

Save Money on a Horse!!

Zu hohe Benzinpreise ? Kein Problem findet ein User in einem Internetforum - gefunden von Beate K.

Alright folks, step right up! You don't want to pay $4.69 for gas, no problem, I have the perfect vehicle for you. Needs no gas, no oil, or even a battery, just a little grass and water will do these animals fine. Now everyone has different needs, so choose from the following models:

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Klick here

Dieter Köfler gewinnt Casino Finale

Dieter Köfler ist der Sieger in Kammer-Schörfling: Mit seinem Fuchs-Wallach Giordano 13 setzte er sich gestern im Finale des Casino Grand Prix mit dem einzigen Nuller-Gesamtergebnis vor Anton Martin Bauer mit Castello und Simon Johann Zuchi mit Apollo von Pachern durch!

Der Endstand nach den 6 Vorrunden sieht so aus: Anton Martin Bauer vor Dieter Köfler und Christoph Erbschwendtner.

Finale Pony Grand Prix Das Finale des Pony Grand Prix gewann Daniel Baumgartner auf Nightfever 2 mit einem Vorsprung von beinahe 5 Sekunden vor der Deutschen Ann Sophia Feldmer auf Duella und Sandra Idinger mit Rocky 58.

Ergebnisse im Detail gibts auf <a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">reiterei.at

Mittwoch, 7. September 2005

CANHN-A in Irdning nach Pölfing-Brunn verlegt

Aufgrund der Hochwasserkatastrophe wird das CANHN-A in Irdning nach Pölfing-Brunn, RSV Jagamühle verlegt. Der Nennschluss wird um eine Woche verlängert. Nennschluss: 12.9.2005. Kontakadresse NEU: Wolfgang Reschinger, Tel: 0664/8766351, Fax: 04365/20132 und Bruno rotschädl, Tel:0676/5701270 Richter: Harald Aigner, Franz Moßhammer, Heinz Schmid; Turnierbeauftragter: Christian Berner Parcours-&Geländebauassistent: Christoph Lengger & Herbert Schöninger;Turnierleiter: Bruno Rotschädl Jedes Bundesland kann 2 Mannschaften stellen.

Quelle: <a href="www.fena.at"target="_blank">fena.at

EM – Vielseitigkeit in Blenheim

Mit dem Vet-Check beginnt heute die Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter im britischen Blenheim. 67 Reiter aus insgesamt 18 Nationen konnten sich für diesen Megaevent des Reitsports qualifizieren. Aus Österreich mit dabei:

Harald Ambros mit Miss Ferrari

Christoph Heiden mit Ballyscartan Hero

Harald Siegl mit Nebelwerfer

Heute Mittag hatten die Reiter die Gelegenheit zur Parcoursbesichtigung. Harald Siegl: „Der Parcours ist äußerst schwer. Gleich hoch wie in Athen aber technisch noch um einiges schwieriger. (...) Nebelwerfer ist gut in Form – wir sind heute Dressur gegangen und er hat eine sehr gute Figur gemacht. Auch die Stimmung im Team ist ausgezeichnet und wir warten alle nur mehr bis es losgeht.“

Die Reihenfolge im Team wurde auch schon festgelegt: Heiden, Siegl, Ambros; Das bedeutet, dass Christoph Heiden die Dressur am Donnerstag reiten wird, Harald Siegl am Freitag Vormittag und Harald Ambros am Freitag Nachmittag.

Das Programm: Donnerstag – Dressur – 1. Teil Freitag – Dressur – 2. Teil Samstag – Gelände Parcours Sonntag – Springen – Siegerehrung

Weiter Informationen zur EM in Blenheim finden sie unter:www.blenheim-horse.co.uk

Dienstag, 6. September 2005

9 Österreicher bei 2 Spänner WM

Österreich darf als Veranstalterland 9 Teilnehmer bei den <a href="www.wdc-pairs-05.at"target="_blank">Zweispänner-Weltmeisterschaften in Salzburg am kommenden Wochenende stellen. Die Gastgeber haben im Einzel- und im Teambewerb Medaillenchancen, zum Favoritenkreis zählen auch die Teilnehmer aus Deutschland, Ungarn, Niederlanden und den USA. Genannt haben 78 Aktive aus 24 Nationen. Die WM wird am Mittwoch vor dem Barockschloss Kleßheim eröffnet.

Für Österreich am Start: Josef Leibetseder (OÖ), Georg Moser (S), Fred Obernauer (T), Albert Pointl (OÖ), Rainter Pointl (OÖ), Gerald Rössler (B), Ewald Schlagbauer (St), Isidor Weber (T), Johann Wolfmayr (OÖ)

Neues von Ferdi

Ferdi war auf der EM 110 Pferde sind bei der Appaloosa EM in <a href="www.reitstall-weikersdorf.at"target="_blank">Weikersdorf vergangenes Wochenende gestartet und da waren wirklich die überdrüber Kracher da mit ihren Trainergurus.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Quereinsteiger Ferdi war war also gefordert und hat sich super geschlagen: In seiner Lieblingsdisziplin "trail" hat er zwar nicht so richtig wollen, aber im "ladiespleasure" ist er von 16 Startern toller Gesamt-5ter geworden. Im "hunter under saddle" war er Gesamt-4ter (juppi!!!) und rutschte nur um einen Punkt an der Gesamtbronzemedaille vorbei!!!!!

Der 1. Auftritt mit Judith, dem "Frauli" selbst, im "halter" meisterten die beiden souverän und eine Medaille gab es für Ferdi auch, nämlich für "best auf austria"!

<a href="www.reitstall-weikersdorf.at"target="_blank">Zur Bildergalerie

<a href="www.reitstall-weikersdorf.at"target="_blank">Zu den Ergebnissen

Sie sind nicht angemeldet