steckenpferd
Dienstag, 27. September 2005

Turf News

Suborics erneut verletzt Championjockey Andreas Suborics hat sich bei einem Sturz am Samstag mit dem Hengst Eagle Rise auf der Galopprennbahn in Köln einen vierfachen Schlüsselbeinbruch zugezogen. Erst im Jänner war der Jockey in Japan schwer gestürzt. Dabei hatte er sich einen Brustwirbel gebrochen, der mit Titan stabilisiert wurde.

Eagle Rise, der in ein Loch getreten war, brach sich bei dem Sturz ein Bein. Die Versuche der Ärzte, das Leben des Hengstes zu retten, schlugen fehl. Eagle Rise hätte ab kommendem Jahr als Deckhengst eingesetzt werden sollen.

Das mit 65.000 Euro dotierte Rennen, Hauptereignis am ersten Tag des Europa-Meetings auf der Kölner Rennbahn, endete mit dem Sieg der 217:10-Außenseiterin Anna Monda, die mit Jockey Torsten Mundry Start- Ziel die Konkurrenz beherrschte und die englische Stute Needlecraft und König Turf auf die Plätze verwies. Der Top-Favorit Martillo wurde nur Sechster.

Mondrian erlitt Herzinfarkt Der Galopper-Derbysieger von 1989 "Mondrian" ist im Alter von 19 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben. Der Hengst starb im Gestüt Trona in Schneverdingen in der Lüneburger Heide. In den Jahren 1989 und 1990 wurde er zum "Galopper des Jahres" gewählt. Am Ende seiner Laufbahn wechselte er noch in einen englischen Rennstall, blieb aber erfolglos.

Montag, 26. September 2005

Springsport auf der Galopprennbahn

Am vergangenen Wochenende ging zum ersten Mal das Springturnier vor der kaislerichen Kulisse und bei ebensolchem Wetter auf der Freudenauer Galopprennbahn über die Bühne.

Noch mit ein paar Anfangsschwierigkeiten, wie die Veranstalter am Ende des Turniers auch erkannt haben. Dennoch sind die für die Zukunft zuversichtlich: Nicht nur das Richterkollegium (Brosig, Bejdl, Preimesberger und Setti), auch Sprecher und manche Aktive wie zB Michael Seletzky zeigten sich sehr kooperativ im Verlauf des Wochenendes und an einer Weiterführung von Veranstaltungen auf diesem Austragungsplatz sehr interessiert. Diesen gebührt auch der besondere Dank der Veranstalter. Ergebnisse gibt es auf <a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">reiterei.at

Renntag am Samstag Riesenanklang fand der Renntag am Samstag auf der Galopprennbahn, an dem Besucher aus allen Sparten der Reiterei ihr Glück bei den Wetten versuchten. Trotz eines vorübergehenden Systemabsturzes im Wettbüro schon nach dem ersten Rennen, ließen sich die Hobby-Wetter nicht verdrießen und genossen die knisternde Turf-Athmosphäre im imperialen Rahmen. Die Rennergebnisse gibts auf <a href="www.oerv-freudenau.at<

Donnerstag, 22. September 2005

Und noch ein Pferdefest

Allen Pferdefreunden und Bewunderern der hohen Reitkunst wird am 25. September ab 14 Uhr vor der prachtvollen Kulisse des kaiserlichen "Schloss Hof" ein Programm der Superlative geboten.

Wie bereits im August beim <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Kinderfest der Pferde, ist Österreichs größte Schlossanlage auf dem Lande an diesem Tag Schauplatz eines großen Pferdefestes mit einer Reihe equestrischer Highlights.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Zum Programm und Daten

Mittwoch, 21. September 2005

sonnig und warm

wird das Wetter am Wochenende laut <a href="wetter.orf.at"target="_blank">6 Tages Prognose auf wetter.ORF.at - gerade rechtzeitig zum <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Turnierhighlight in der Wiener Freudenau:

Dressur, Springen und Galoppsport wird an diesem Wochenende in der Pratergegend veranstaltet. Also: Sonnenbrille einpacken und auf gehts - zu Sport, Spiel und tralala ...

Montag, 19. September 2005

Wiener LM Springen

In Süßenbrunn wurden am Wochenende die Wiener LM der Springreiter ausgetragen.

In der Allgemeinen Klasse konnte sich Altmeister Peter Zobl Wessely auf Sunshine behaupten vor Michi Wollinger und Patrici Bremer.

Ganz besonder Gratulation an die Familie Petric, deren Vertreter gleich zweimal auf dem Stockerl zu finden sind: Nicole auf Priscilla siegt bei den Jungen Reitern vor Sandra Ziegler und Julia Stangl, Philipp mit seiner Wendy Pride wurde Vizemeister bei den Junioren und musste sich Bettina Kousek um 2 Fehlerpunkte geschlagen geben. Auf Platz 3 Sabine Höller.

Bei den Jugendlichen setzte sich Anna Nutta mit Ly Sah Tin vor Georg Biber und Julia Scharbach durch. Die Meisterschaft der Ländlichen Reiter aus Wien gewann Marion Lobwein vor Susanne Supka und Nicole Scheickl.

GRATULATION AN ALLE FRISCHGEBACKENNEN MEISTER/INNEN !!

Frauenpower bei Meisterschaften

Frauenpower bei Meisterschaften Zum dritten Mal in Folge sicherte sich Vici Max-Theurer vergangenes Wochenende den Staatsmeistertitel Dressur. In allen drei Teilbewerben – Grand Prix, Grand Prix Spezial und Grand Prix Kür – dominierte sie überlegen auf dem Gutenhof in Himberg.

Dankeschön an Falcao: Vici MT (c) Michael Rzepa

„Ich bin sehr zufrieden mit Falci. Er ist an allen drei Tagen wirklich brav gegangen und zeigte damit wieder einmal seine Klasse. Für ihn wird es nun eine verdiente Pause geben. Ich werde vielleicht noch auf das internationale Turnier von Bremen in zwei Wochen (30.9 – 3.10.) fahren. Welches Pferd ich für die große Tour mitnehme weiß ich aber heute noch nicht.“ So die Oberösterreicherin nach ihrem Triumph.

Vizemeisterin wurde Caroline Kottas-Heldenberg mit ihrem dunkelbraunen Hengst Exupery (207,64 Punkte), ganz knapp dahinter auf Platz 3 Renate Vogelsang und Davidoff (207,19 Punkte).

ÖM Dressur Jugend, Junioren und Junge Reiter

Bei den Jugendlichen setzte sich Timna Zach auf Partout 2 vor Fiona Quarda mit Equitherm’s Alina und Jacqueline Wagner mit Fantastico durch. Bei den Junioren dominierte Katharina Wünschek auf Atoutprix, auf Platz 2 Marie Theres Neuer Roth-Gschwender auf Adhesive’s Hudson 136,83 vor Jasmin Jaklic und Don 5 auf Platz 3. Den Titel bei den Jungen Reitern holte sich Cosima Köstler auf Casino’s Black Atout. Vizemeister wurde Markus Jungwirth mit Smart Cookie. Auf dem 3. Platz Alexandra Slanec auf Lorino.

<a href="www.fena.at"target="_blank">Zur Vorortberichterstattung des BFV

<a href="www.gutenhof.at<

Freitag, 16. September 2005

Staatsmeisterschaften Dressur

Die Elite des österreichischen Dressursports wird sich an diesem Wochenende am Gutenhof einfinden, darunter Titelverteidigerin Victoria Max-Theurer sowie die weiteren Olympia Reiter Peter Gmoser, Nina Stadlinger und Fritz Gaulhofer. Weiters die beiden Damen der Europameisterschaftsequipe Renate Vogelsang und Caroline Kottas-Heldenberg sowieder vierfache Staatsmeister (1999-2002) Stefan Peter und einige andere.

Es wurde aber nicht nur mit einem neuen überdachten Reitplatz für hervorragende Reitbedingungen gesorgt, sondern auch für die Zuseher eine entsprechende Infrastruktur geschaffen. Ausreichend Sitzplätze und Tribünen, sowie ein großer Gastronomie- und VIP-Bereich bieten auch dem Publikum einen hervorragenden Rahmen für einen Besuch bei den Staatsmeisterschaften vom 16.-18.9. am Gutenhof.

Das Programm: Freitag 16. September 2005 14:30 Uhr - Grand Prix - 1. TB ÖSTM

Samstag 17. September 2005 14:30 Uhr - Grand Prix Spezial - 2. TB ÖSTM

Sonntag 18. September 2005 14:30 Uhr - FEI KÜR - 3. TB ÖSTM

Weiter Informationen finden Sie unter www.gutenhof.at und unter www.fena.at

falscher TV Tipp

Hab mich offenbar verschaut - sorry. Donaueschingen ist am Sonntag, 18. September, ZDF, ZDF Sport extra, 13.50 bis 15.10 Uhr. Sehr schade ...

Dienstag, 13. September 2005

Trauer um Markus Mändli

Ein ganz Großer des Springsportes ist vergangenen Donnerstag verstorben:

Der frühere Springreiter und Trainer Markus Mändli ist am Donnerstag, den 8. September, abends zu Hause in Amriswil einem Herzversagen erlegen. Der seit seiner schweren Hirnblutung im November 1999 behinderte "Johnny" Mändli starb im Alter von 51 Jahren. Der am 29. März 1954 geborene Schaffhauser galt in der Pferdeszene als anerkannter Pferdekenner und gewiefter Pferdehändler. Seinem geschulten Auge entging kaum etwas. Selbst war der gelernte Kaufmann auch ein guter Springreiter. Er wurde 1965 Schweizer Meister der Junioren und ritt in der 70-er und 80-er-Jahren in der nationalen Elite mit. Wiederholt nahm er für die Schweiz auch an Nationenpreisen teil. Seine einst von ihm gerittenen Spitzenpferde Campel, Lionel und Advocat waren in der Turnierszene Begriffe.

Mit fortgeschrittenem Alter widmete sich Markus Mändli vorab der Ausbildung von Reitern und Pferden. Seinem jüngeren Bruder Beat, Equipenmitglied der Schweizer Springreiter, war er bis zu seinem tragischen Unfall Ende 1999 und auch danach stets Helfer und Trainer.

Nach der Hirnblutung und trotz wochenlangen Aufenthalten in Thurgauer Herzkliniken und Rehabilitationszentren wurde Markus Mändli nie mehr ganz gesund. Der ehemalige Reitstall-Manager aus Biessenhofen TG war aber geistig äusserst präsent und trotz seiner eingeschränkten Mobilität oft an Turnieren anzutreffen

[Quelle: <a href="www.beatmaendli.ch"target="_blank">Homepage Beat Mändli]

Sie sind nicht angemeldet