steckenpferd
Donnerstag, 13. April 2006

Anthony verabschiedet

Anlässlich des Galaabends bei der Hannoveraner Frühjahrs-Eliteauktion vergangenes Wochenende in Verden Antony FRH aus dem Dressursport verabschiedet. Der 1986 geborene dunkelbraune Hannoveraner (v. Argument - Wenzel I) gewann mit seiner Reiterin Isabell Werth mehr als 527.000 Euro.

Mittwoch, 12. April 2006

Trabrennfahrer tödlich verunglückt

Auf der Trabrennbahn im Magna Racino in Ebreichsdorf ist heute, Mittwoch, ein 36-jähriger Berliner Trabrennfahrer tödlich verunglückt. Die genaue Ursache ist noch unklar, der Mann dürfte aus dem Sulky gefallen sein.

Mehr dazu auf <a href="noe.orf.at"target=_blank">noe.ORF.at

Dienstag, 11. April 2006

Zwischen Kaposvar und Baden ...

... nutze diese Familie das schöne Wetter am Wochenende für eine kleine Ausfahrt - da dürfen die Ponies im Cabrio nicht fehlen. Im Fond des Vehikles: Vater, Mutter und Kind.

Nicht im Photoshop montiert, sondern tatsächlich so gesehen von <a href="www.equi-thek.at<.

Freitag, 7. April 2006

1. Horseball WM in Buenos Aires

Dieses Wochenende werden in Buenos Aires die 1. Weltmeister im Horseball ermittelt. Auch <a href="www.horseball.at"target="_blank">Österreich ist beim Kampf um den Neo-Titel dabei: Die Brüder Hannes und Walter Hiesberger, Petra Zauner und Sabine Dürrheim vertreten die rot-weiß-roten Farben gegen Mannschaften aus 10 weiteren Nationen.

Sabine Dürrheim (re hinten) - damals noch als Show-Einlage, heute auf dem WM-Parkett

Informationen, aber leider noch keine Ergebnisse gibt es auf der <a href="www.fedpato.com.ar"target="_blank">WM-Homepage

Deutscher Boden ohne Anky

Laut <a href="www.horseweb.de< wird Anky van Grunsven nur noch bei den Weltreiterspielen in Aachen auf deutschen Boden starten. Dann will sie dieses Terrain meiden: Der Grund: Die verschiedenen Diskussionen hinsichtlich der Rollkur, denen sich die Dressurdiva offenbar nicht stellen möchte.

Mittwoch, 5. April 2006

Frühmann verzichtet auf WC-Finale

Das Weltcup-Finale der Springreiter in Kuala Lumpur (26. bis 30. April) findet, wie die APA heute berichtet, ohne Thomas Frühmann statt. Der 55-Jährige, der mit drei Qualifikationssiegen in Genf, Leipzig und Vigo sein internationales Comeback eindrucksvoll untermauerte, will seinen zehnjährigen Wallach The Sixth Sense schonen.

Schonung statt WC-Finale für The Sixth Sense

"Es ist so, dass ich nur dieses eine Grand-Prix-Pferd habe und vorsichtig sein muss", begründete Frühmann seinen Verzicht. Der westfälische Wallach soll nach dem Weltcup-Turnier in Göteborg in der nächsten Woche eine Pause erhalten.

"Kaiser" Johannsmann am Auwaldhof

Unter der Teilnahme von so klingenden Namen wie S. Seeburger-Schranz, Dr. F. Steinwandtner, A. Wöss, K. Galeitner, V. Jäger, H. Paintner, G. Karlovats und anderen fand anfang März der "1. Kaiser Kurs" am Auwaldhof in Margarethen am Moos statt.

Nur die Pony Kinder fehlten- umso mehr genoß die Tochter des Hauses Victoria ihr Training mit dem Grandseigneur der Deutschen Reitszene.

Der 2. Wiener Aufenthalt in dieser Saison (10. und 11.4.) von Heinrich - Wilhelm Johannsmann wird nun schon eine intensivere Vorbereitung auf die nahe Zukunft sein, denn große Turniere stehen vor der Türe.

Hausherr Franz Aschenbrenner, durch Bändereinriss und Knöchelabsplitterung in der Zwischenzeit zwar noch gehandikapt, freut sich aber bereits die Tipps in seinem kommenden Training umzusetzen, und hofft sein verletzter Knöchel wird dabei mitspielen.

Der nächste Kurs findet am 10. und 11. April ganztägig statt, und wie immer sind Interessierte dabei herzlich willkommen. Nähere Info unter 0664 520 48 50

Dressurelite in Stadl Paura

Ostern (13. – 17. April 2006) ist es soweit: Die internationale Dressurelite trifft sich zum <a href="www.cdi-stadlpaura.at"target="_blank">CDI***/CDIYJ in Stadl Paura. Vor allem in der Weltmeisterschaftssaison 2006 ist dieses Turnier eine wichtige Vergleichsmöglichkeit und ein Gradmesser für das österreichische Team.

Diese Möglichkeit wird auch von vielen genutzt: Unter anderen wird Vici Max-Theurer Agrigento, Falcao, Weinrausch und Eviva Espana vorstellen, Vorjahressiegerin in der GP-Kür Nina Stadlinger präsentiert ihren 16-jährigen Wallach Egalité, Caro Kottas-Heldenberg kommt mit Exupery und Isabella Willibald mit Willibald´s Don Giovanni.

Neben den einheimischen Stars ist auch die internationale Dressurelite vertreten.

Reiter/innen aus 19 Nationen werden anreisen: Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Frankreich, Groß Britannien, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Japan, Luxemburg, Holland, Russland, Schweiz, Schweden, Ukraine, und die USA;

Die ausländischen Topp-Reiter 2006 sind: Christilot Hansen-Boylen (CAN), Anders Dahl (DEN), Henriette Andrersen (GBR), Emma Hindle (GBR), Nicole Glaser-Käppeler (GER), Ulla Salzgeber (GER), Anna Paprocka Campanella (ITA), Tatiana Miloserdova (RUS), Inessa Poturaeva (RUS), Patrik Kittel (SWE).

Dienstag, 4. April 2006

Dobretsberger neuer Chef in Piber

Zur Saisoneröffnung am vergangenen Wochenende wurde der neue Chef des Lipizzaner-Gestüts vorgestellt: Max Dobretsberger wird ab sofort Alfred Pischler nachfolgen. Ziel ist der Ausbau von Piber als Kompetenzzentrum für die Lipizzanerzucht gemeinsam mit Armin Aigner, Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule.

Der gebürtige Oberösterreicher und studierte Tierarzt Max Dobretsberger ist als neuer Gestütsleiter speziell für die tierärztlichen Belange und die Zucht in Piber zuständig.

Sanierungskonzept bis 2008

In die neue Infrastruktur der "Lipizzanerwelt Piber" wurden - gemeinsam mit den Marketingmaßnahmen - aktuell 1,24 Mio. Euro investiert. Die jährlichen Besucherzahlen sollen in den nächsten zwei Jahren von 50.000 auf 125.000 gesteigert werden. Bis 2008 sollen die Zahlen der Spanischen Hofreitschule und des Bundesgestüts Piber wieder schwarz sein.

Sie sind nicht angemeldet