steckenpferd
Freitag, 21. April 2006

Anky vG übernimmt WC-Führung

Mit einem fulminanten Sieg im Grand Prix in Amsterdam übernimmt die Niederländerin Anky van Grunsven mit 3 % Punkten Vorsprung auf den Schweden Jan Brink die Führung im Weltcup-Finale.

Mehr dazu auf <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com

Donnerstag, 20. April 2006

Erster Tag in St. Pölten

Mit Kaiserwetter, topp-motivierten Reitern und einem bestens vorbereiteten Team Gebath hat heute um 08.00 Uhr das CSN-A* am Wasserberg begonnen.

Am heutigen ersten Turniertag in St. Pölten waren Thorsten Wagner, Helfried Knotz, Alfred Fischer und Jürgen Krackow siegreich.

Helfried Knotz mit Lagerfeld im LM siegreich, mit Willibald's Geniestreich (Bild) im S auf Platz 10

Helfried Knotz gewann mit Lagerfeld den Preis der OMV Schweiger, eine Springprüfung der Klasse LM, die 1. Qualifikation SANOVET Trophy konnte Jürgen Krackow mit Extra für sich entscheiden und den Preis der Firma Cobra, ein Springen der Klasse S, gewann Alfred Fischer mit seiner Fuchsstute Gavina.

Alle Ergebnisse gibt es auf <a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">reiterei.at

Liechtenstein ist tot

Liechtenstein, das Olympiapferd von Barcelona von Sissy Max Theurer, musste gestern nach einer schweren Kolik 22-jährig eingeschläfert werden.

"Liechti" – wie er auf Achleiten immer liebevoll genannt wurde – kam 1990 6-jährig zu Elisabeth Max-Theurer und war ihr drittes erfolgreiches Olympiapferd. Der 8. Platz bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona und der 12. Platz bei der Weltmeisterschaft von Den Haag 1994 waren seine größten Erfolge.

Nach einem Bruch des Sitzbeinhöckers auf der Weide im Jahr 1994, genoss der Wallach sein Gnadenbrot auf der Koppel in Achleiten.

Mittwoch, 19. April 2006

Casino Start am Wasserberg

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das Team Gebath vom 20. bis 23.4.2006 in der Reitsportanlage der Familie Rammel am Wasserberg die erste Vorrunde zum hochdotierten Casino GP.

Gastgeber am Wasserberg: Thomas Gebath

2006 wird die von den Casino Austria AG gesponserte Grand Prix Serie zum 19. Mal ausgetragen. Dieser mit insgesamt EUR 36.500,-- dotierte Cup wird in fünf Vorrunden und einem Finale ausgetragen.

Sport und Spaß am Wasserberg Am Start sind auch dieses Jahr wieder zahlreiche Größen des nationalen Springsports. Allen voran Titelverteidiger Anton Martin Bauer.

Casino-Sieger 2005, AMB, ist am Wasserberg am Start

Sportlicher Höhepunkt des Turniers ist am Sonntagnachmittag der Casino GP, ein weiteres Highlight der Pony GP.

Wie schon im vergangenen Jahr wird es neben den sportlichen Highlights für Publikum und Aktive ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. So wird es an jedem Abend in der beheizten Bar Livemusik mit den „Kuschelrockern“ und ein Überraschungsprogramm am Samstagabend geben.

Dienstag, 18. April 2006

Ferienjobs für Pferdefreunde in Griechenland

Ab sofort bis Ende Juni werden 2 junge Damen gesucht, die bei der Pferdepflege helfen, Ausritte begleiten und Ponys führen, kurz also Arbeit rund ums Pferd.

Arbeitszeiten sind in der Regel vormittags bis 12 Uhr, dann wieder abends von ca. 17-19 Uhr; die Zeit nachmittags ist Freizeit und kann z. B. am Strand verbracht werden.

Geboten wird freie Unterkunft (2 zusammenhängende Appartements m. Küche, 2x WC und Dusche) und ausgezeichnete Verpflegung (auch für Vegetarier) frei. Taschengeld kommt gewöhnlich über die Trinkgelder der Reitgäste dazu.

Genaue Information finden Interessenten unter

www.alfa-horse.de Alfa Horse POB 138 GR-85300 Amaniou (Kos Island) Tel. 0030-22420-41908, Fax 48609, Mail ehrenber@otenet.gr

Casino Saison beginnt

Vom 20. bis 23. April findet bei <a href="www.thomas-gebath.at< die 1. von 5 Vorrunden des Casino Grand Prix statt.

Heute war im <a href="www.casinos.at Austria"target="_blank">Casino Austria die Pressekonferenz, die alljährlich die Casino-Saison auch für die Medien eröffnet. Graf Plettenberg führte durch die Konferenz, Gabi Morbitzer als Springreferntin, Mag. Orlicek vom BFV und Sabine Seeburger Schranz und Anton Martin Bauer waren von der Aktiven-Seite anwesend.

[Photo: Michael Rzepa]

Nicht dabei trotz Ankündigung: Thomas Frühmann und BFV Präsidentin Sissy Max Theurer. Beide hatten gute Entschuldigungen: Musste die Präsidentin ihre Tochter betreuen, die in Stadl Paura Romantiks Kopf auf die Nase bekam, tummelte sich Thomas Frühmann in Bayern, um - ja: ein neues Pferd zu suchen.

Die kommende Saison Für die kommende Saison, in die auch die Weltreiterspiele in Aachen fallen, gibt es wie schon fast traditionell auch dieses Jahr laut Morbitzer wieder Ausfälle: Julia Kayser hat sich in Arezzo schwer verletzt, Mario Bichler hat angeblich seine Pferde verkauft und Gerfried Puck kommt, so die Referentin, nicht recht in die Gänge. Wer für Österreich nach Aachen fahren wird, ist noch offen - auch von Seiten der Aktiven, die die Teilnahme in vielen Fällen von der Form ihrer Partner, den Pferden, abhängig machen.

Sieg für Stadlinger in Stadl Paura

Nina Stadlinger hat am Ostersonntag beim <a href="www.cdi-stadlpaura.at"target="_blank">CDI*** in Stadl-Paura für einen Heimsieg im Grand Prix Special gesorgt. Mit ihrem 16-jährigen Wallach Egalite setzte sich die Salzburgerin vor der Britin Emma Hindle durch. "Das ist der schönste Erfolg seit langem und eine große Erleichterung nach den Problemen im Vorjahr", erklärte Stadlinger, die als einzige Teilnehmerin mehr als 70 Prozentpunkte erhielt.

[Photo: Michael Rzepa]

Stadlingers bewährtes Olympia-Pferd hatte 2005 - auch bei der EM - einen plötzlichen Leistungseinbruch verzeichnet. Magengeschwüre wurden als möglicher Grund festgestellt, eine Behandlung führte zu Besserung. "Jetzt haben wir vom Image her wieder sehr viel gutgemacht. Das ist wichtig für die WM im August, denn es waren viele internationale Richter da", freute sich Stadlinger.

Weltcup auch ohne Beerbaum und Kutscher

Nach Thomas Frühmann verzichten auch die Ludger Beerbaum und Marco Kutscher auf die Teilnahme am Weltcup-Finale der Springreiter vom 26. bis 30. April in Kuala Lumpur. Der vierfache Olympiasieger und der amtierende Doppel-Europameister aus Riesenbeck haben den Einsatz in Malaysia auf Grund von Erkrankungen ihrer Pferde abgesagt.

Freitag, 14. April 2006

Guter Auftakt in Göteborg

Frühmann setzt Siegesserie fort

Begonnen hat die „Göteborger Horse Show“, die dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum feiert, am Donnerstag für Thomas Frühmann nach Wunsch: Er holte sich mit The Sixth Sense den Sieg in der schwersten Prüfung des Tages.

Um 20.50 Uhr wurde die internationale Springprüfung mit Stechen bis 1,50 m gestartet und Frühmann ging als vorletzter Reiter in den Parcours. Acht der 32 ReiterInnen kamen ins Stechen und Frühmann verhinderte mit seinem schnellen Nullfehlerritt einen schwedischen Doppelsieg von Peter Eriksson und Maria Gretzer.

Dritter Platz für Edi Nicht weniger gut lief es an diesem Tag mit Limited Edition. „Edi“ ging Mittags in einer internationalen 2-Phasen-Springprüfung bis 1,40 m und sicherte sich mit zwei souveränen fehlerfreien Phasen den dritten Platz hinter Marcus Ehning (GER) und Geir Gulliksen (NOR).

Donnerstag, 13. April 2006

Stadl Paura ohne Exupery

Das <a href="www.cdi-stadlpaura.at"target="_blank">CDI*** in Stadl Paura wird dieses Wochenende ohne <a href="www.kottas-heldenberg.at"target="_blank">Caroline Kottas-Heldenberg und ihren Hengst Exupery über die Bühne gehen.

Verletzungsbedingt nicht in Stadl: Exupery unter Caro Kottas-Heldenberg

Am Montag hat sich ihr 13-jähriger Oldenburger am Bein verletzt. „Vermutlich ist er sich im Padock selbst auf das Bein gestiegen.Aus einem Mini-Cut am Kronenrand wurde leider eine Phlegmone“ so Caro „Er war wirklich in Topp-Form und ich hätte in Stadl Paura das erste Mal die Große Tour starten können. Doch der Tierarzt hat abgeraten und gemeint, das müsse man gründlich auskurieren.“

Ihr Saisonstart verschiebt sich somit auf 25. Mai, wo Caro beim großen Turnier von München am Start sein wird.

Sie sind nicht angemeldet