steckenpferd
Montag, 3. April 2006

Julia Kayser nach Sturz verletzt

Julia Kayser hat sich am Sonntag bei einem Sturz beim Turnier in Arezzo eine Schulterverletzung zugezogen. Kayser gilt für die WM im August in Aachen als Anwärterin auf einen Platz im Nationenpreis-Team. Die in den Niederlanden lebende Reiterin wird am Dienstag in der Klinik in Heidelberg, wo Hugo Simon vor zwei Jahren nach seiner Schulterblessur operiert worden war, genau untersucht. In Italien waren in dem ausgerenkt gewesenen Gelenk Risse im Schulterkopf diagnostiziert worden.

Kayser wäre beim CSIO in Linz-Ebelsberg (12.-14.5.) fix als Mitglied des Teams im Nationenpreis eingeplant gewesen. "Ich fürchte, das wird sich nicht ausgehen", erklärte Verbandsreferentin Gabriele Morbitzer, die ein mögliches WM-Antreten von Kayser aber nicht gefährdet sieht.

Streit um Preisgeld in Calgary

Nationenpreisgeld noch nicht ausbezahlt

Beim vergangenen CSIO in Calgary weigerten sich die Teams wegen der Witterungs- und der damit verbundenen Bodenverhältnisse, im zweiten Umlauf des Nationenpreises anzutreten und haben im Gegenzug noch keinen Cent von den insgesamt 120 000 ausgeschriebenen Euro erhalten.

Calgary-Chef Ron Southern hat mittlerweile abgedankt und die Turnierorganisation an seine Tochter Linda abgetreten – das Problem ist damit aber noch nicht beseitigt.

Einige Reiter haben daraufhin angekündigt, das renommierte nordamerikanischen Springreit-Event nicht mehr zu besuchen. Damit würde die Zukunft der Reitsportveranstaltung ungewiss.

Mittwoch, 29. März 2006
Dienstag, 28. März 2006

Anky siegt mit Rekordpunkten

Anky van Grunsven gewinnt mit Olympiapferd Salinero in s'Hertogenbosch zum vierten Mal in der laufenden Saison eine Weltcup-Kür – und dies mit neuem Punkterekord von 87,925 Prozent.

Dafür gab es standing ovation der 8.500,- Zuschauer. Die Rollkur- bzw Hyperflexion-Debatte konnte Anky sichtlich nicht schaden.

Mehr zu Ankys Erfolg gibts auf <a href="www.pferderevue.at"target="_blank">PferdeRevue.at

Montag, 27. März 2006

Derby ohne Frühmann

Während in den heimischen Medien bis jetzt nichts durchsickerte ist in Pferdesport International, einem führenden Deutschen Printmedium, schon davon zu lesen:

Derby ohne Frühmann Thomas Frühmann hat sich aus der Organisation des Österreichischen Springderbys zurückgezogen. Der erfolgreiche Springreiter war bislang Mitveranstalter. Nun besteht zwischen Frühmann und Turnier kein Zusammenhang mehr. Pferdesport International, Print-Ausgabe 8/ 25. 03. 2006.

Sabine Seeburger Schranz 5. im GP

Adhesive’s Collin B mit Doppelnuller im GP von Arezzo

Insgesamt vier hochdotierte Turniere sind im Rahmen der Toscana-Tour im italienischen Arezzo ausgeschrieben, die am vergangenen Wochenende startete. Sabine Seeburger Schranz war mit Adhesive’s Collin B und Adhesive’s Jem Twist am Start.

Toller Saisonstart für Sabine

Mit zwei fehlerfreien Umläufe in dem anspruchsvollen Parcours im Großen Preis beim CSI*** in Arezzo zeigte sich Sabine Seeburger-Schranz mit ihrem Adhesive’s Collin B nach der Winterpause wieder in Topp-Form: „Ein sehr gutes Ergebnis, mit dem ich mehr als zufrieden bin“, meinte Seeburger-Schranz zu diesem Erfolg. Zufrieden zeigte sie sich auch mit dem achten Platz von Adhesive’s Jem Twist in der Großen Tour.

Mitreiter/in dringend gesucht

Eine ganz liebe Stute bei uns im Stall,aim <a href="www.teiritzhof.at"target="_blank">Teiritzhof in Stetten sucht dringend eine/n verlässliche/n Mitreiter/in für 2 x unter der Woche gegen Kostenbeteiligung.

Beauty ist sehr brav, aber doch sensibel, geht M-Dressur (S-Dressur angeritten) und ist auch im Gelände sehr anständig.

Du solltest gutes L-Niveau reiten können. Der Stall in Stetten bei Korneuburg ist nur mit dem Auto zu erreichen.

Alle weiteren Infos per Mail an Tina unter chiaragirl@sms.at.

Sonntag, 26. März 2006

Elektrisierend!

Wenn ein Pferd Electrocutionist heißt, dann ist Hochspannung angesagt. Und so war es auch beim 11. Dubai World Cup auf dem Nad al Sheba-Kurs. Im Vorfeld hatten die Godolphin-Boys Sorge wegen der ungünstigen Startnummer 1 für ihren Crack, aber Frankie Dettori zeigte Samstag Nacht, dass er wirklich der absolute Top-Mann bei Großereignissen ist. Es war schon sehenswert wie er Electrocutionist ein ideales Rennen bereitete und in einem packenden Finish die Amerikaner Brass Hat und Wilko noch niederkämpfte. Im UAE Derby holte er mit Discreet Cat einen zweiten Sieg für die Hausherren und auch die Japaner schafften durch Utopia (in der Meile) und Heart's Cry (im Classic) ein Double. Über die Kurzstrecke waren die Amerikaner in ihrem Element, sie landeten auf den Rängen eins bis fünf und David Junior rettete mit einem Sieg im Duty Free die Ehre der Europäer.

Frankie Dettori gewinnt mit Electrocutionist seinen dritten Dubai World Cup

Sie sind nicht angemeldet