Morbitzers Sorgenkind ...
Ausgerechnet Vorjahres-Staatsmeister Bauer bereitet unserer Springreferentin Sorgen ... so heißt es zumindest in der Presseaussendung nach der PK heute vormittag in Linz.

Genauer gesagt geht es um die bevorstehende Qualifikation für die EM in Donaueschingen - Bauers Pferde seien entweder verletzt oder nicht in Form - aber wie jede gute Mutter bemüht sich auch Morbitzer mit allen Kräften um ihr Sorgenkind Martin, das das internationale EM-Limit noch nicht erbracht hat. Deadline ist Sonntag - das geht sich nicht aus - also hat Gabi Morbitzer die FEI in einem Schreiben ersucht, die Frist ausnahmsweise bis Bratislava von 5. bis 8.8. zu verlängern - ob es was nutzt - die Antwort steht offenbar noch aus!
Die anderen 7 Reiter, die für Morbitzer für die EM in Frage kommen sind: Tatjana Freytag von Loringhoven, Astrid Wöss, Julia Kayser, Gerfried Puck, Rob Raskin, Thomas Metzger und Andreas Wegener.
In Linz bei der Staatsmeisterschaft wird die interne Entscheidung fallen - Frank Rothenberger wird dabei möglichst EM-ähnliche Verhältnisse schaffen. So wird es ein "Doppelwasser-Hindernis" geben und auch eine Mauer wie sie bei den europäischen Titelkämpfen geplant ist.
Dressur EM Junioren und Young Rider
Kommendes Wochenende finden in Saumur (F) die Europameisterschaften Dressur für die Junioren und Young Rider statt. Von 24. bis 27.7. werden auch einige ÖsterreicherInnen um den Titel der Besten in Europa mitreiten: Bei den Junioren sind Markus Jungwirth (ÖM; NÖ), Nikolaus Erdmann (K), Julia Kollegger (St) und Madlen Suppan (St) am Start. Bei den Jungen Reitern sind Caro Kottas-Heldenberg (ÖM; W) auch Katrin Atschko (St), Nicole Jungwirth (NÖ) und Franziska Miedler (St) in Saumur dabei.
Für Österreich bei der EM in Saumur am Start:
Der ÖM der Junioren 2003 Markus Jungwirth und

USA: Millionenpferd vergiftet
In Washington im US-Bundesstaat Kentucky wurden drei wertvolle Dressurpferde mit giftigen Injektionen in die Vorderbeine: "Wild-Eyed & Wicked" war nach Angaben des Stalls von Dave und Dena Lopez mehr als eine Million Dollar wert.
Der Pferdesportverband USA Equestrian hat vergangene Woche eine Belohnung von 100 000 Dollar (rund 88 700 Euro) für Hinweise auf die Täter bereitgestellt.
Quelle: USA Equestrian
Was war am Wochenende ?
* CSN-C bei Thomas Gebath in St. Pölten - laut einigen Aktiven bot Thomas Gebath hervorragende Bedingungen und tolles Service. Angefangen von sauberen Sanitäranlagen bis hin zu Pferdefütterung, die auf Wunsch von hauseigenen Personal übernommen wurde. Die Böden waren gut und wurden laufend gefahren. Schön auch einmal ein so positives Feed-Back zu bekommen, oder ?
Sportlich gesehen konnten sich der Oberweidener Sheriff Konlechner und sein 15-jähriger schwarzbrauner Rheinländer-Wallach Wizard William besonders freuen: Sie gewannen den Bauer-SuperCup der Klasse LM souverän mit Siegen in beiden Teilbewerben.
**************
* Den Großen Preis von Hachenburg und damit auch die 4. Etappe der Riders Tour gewann Ludger Beerbaum auf Gladdys souverän im Stechen vor Marcus Ehning (Anka) und Christian Ahlmann (Comtessa). Alle drei sind übrigens im deutschen Team für die EM - und konnten ihre "Startberechtigung" dort noch einmal unterstreichen.

* Traben: Mayon Bowl hat am Sonntag mit Gerd Biendl im Sulky das Finale der Badener Traber-Meile 2003 gewonnen. Mayon Bowl setzte sich vor Herausforderer Royal Pit durch, Enzio Toftebjerg wurde als bestes österreichisches Pferd Dritter.
Wer fährt zur EM ?
Die EM rückt näher: Die deutsche Mannschaft steht -Österreich wartet noch auf die Staatsmeisterschaft anfang August in Linz: Dann wird endgültig entschieden werden müssen, wer Österreich bei der Springreit EM in Donaueschingen vertreten wird.
Die Konkurrenz wird auf alle Fälle hart, allen voran die Nummer eins der Welt: Markus Fuchs

Der derzeit Führende der Weltrangliste fordert bei der EM heraus: Der sympathische Schweizer ist in Toppform und derzeit kaum zu schlagen! Das hat das Mitglied des Team SonyEricsson zuletzt wieder mit seinem Sieg im Chrysler Classic Derby (1,60 m) in Calgary bewiesen.
Wer kann ihn schlagen in Donaueschingen?
"Eine amerikanische Europameisterin !"
So absurd diese (imaginäre) Schlagzeile auch klingt, könnte sie doch bereits bald Realität werden - und die Wahrscheinlichkeit ist nicht einmal gering, denn: Lisa Wilcox, amerikanische Topp-Dressurreiterin, ist gut in Form - und: startberechtigt bei der EM in Hickstead. Im Falle eines Sieges wird sie Europameisterin - der/die beste EuropäerIn würde in dem Fall eine "Trostmedaille", aber keinen offiziellen Titel bekommen.
Wie das sein kann ?
Die EM ist eine sogenannte offene EM - also auch für außereuropäische Nationen offen. Ein Grund dafür: Hickstead ist für manche Nationen die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Olympischen Spiele in Athen nächstes Jahr.
Eine ausreichende Begründung ? Oder nur eine ziemlich verbockte Regelung der FEI ?
"Selbstmord für eine Doppelseite"
betitelt Kim Kreling, Chefredakteurin der "Pferdesport international" ihr Editorial der letzten Printausgabe, in dem sie das doppelseitige Spiegelinterview von Weltmeisterin und Olympiasiegerin Nadine Capellmann heftig kritisiert und für den langsamen "Tod" des Dressursports mitverantwortlich macht.
"Dressur, war das nicht der Sport mit dem Zickenkrieg, den ewigen Streitereien und Doping ?" -
so sieht die Journalistin das Image am Ende der Talfahrt, auf dem sich ihrer Meinung nach der Dressursport - vor allem in Deutschland - derzeit befindet. Und weiter:
"Wenn sich nicht bald was ändert, werden wir Zuschauer - beim Selbstmord eines großen Sports" - denn ihrer Meinung nach bringt sich der Dressursport mit den sich häufenden Negativschlagzeilen langsam um: Sponsoren ziehen sich zurück, Veranstalter ärgern sich - ergo: weniger Sport, weniger Fans, weniger Sponsoren ... eine Spirale ?
Die Diagnose ist womöglich richtig, die Symptome vielleicht eindeutig - doch die Behandlungsmethode ?
Kann der Selbstmordgefährdete durch Totschweigen seiner Probleme tatsächlich gerettet werden ? Resultieren nicht gerade Selbstmorde oftmals im ursprünglichen Grunde aus einer Art Machtlosigkeit gegen Missstände ?
Vielleicht ist der Weg an die Öffentlichkeit nicht der für alle Angenehmste und auch nicht der Gelindeste, aber wer weiß schon, ob es nicht im Gegenteil den Selbstmörder aufrütteln kann, sich endlich auf professionelle Art und Weise mit seinem Problem zu beschäftigen ?
Goldika,
das bisherige Top-Pferd von Toni Haßmann wird ab nun im Stall McLain Ward (USA) zu Hause sein.
Show must go on !
Springende Kühe, brennende Pferde: die Show ist ein immer weiter verbreiteter fixer Bestandteil diverser Reitsport-Events. Und jedes Jahr von Neuem versucht man, die des Vorjahres zu überbieten ... Das Angebot der verschiedenen Shownummern ist natürlich begrenzt - irgendwann kennt man sie schon ! Manche davon sieht man gern ein zweites Mal, manche sind entbehrlich ... Tatsache ist - sie locken die Zuschauer an, die Artisten, Dompteure oder Koreographen.
Aber auch einfache Shownummer, mit wenig Aufwand, die die Menge am meisten begeistert: Wer erinnert sich nicht an Geoff Billingtons Parodien, Thomas Frühmann und Hugo Simon beim Polizisten Pas de Deux oder Puschi Gmoser und Dennis Schulz mit Pferdtausch !
Dieses Jahr wird es in der Stadthalle wieder Show vom Feinsten geben: Neben Silke Valentin (Natural Horsemanship) und der Polizei aus Bratislava wird die frz. Reitergruppe CARACOLE kommen, die Pferde Springschnur springen lassen und sie anzünden ...

Die besten Shownummern ?? Schwer zu sagen -
Was meint ihr ?
Umfrage .... On 2003.07.15, 16:27, horseman0001 wrote: Aus gut unterrichteten Kreisen des Stadthallenteams war zu erfahren, daß noch geplant wird eventuelle den Euopameister im Teamvoltigieren (Gruppenvoltigieren) mit ihrer Kür einzuladen bzw eine Isländernummer zu choreographieren. Was sagt ihr dazu??
Da machen wir doch gleich wieder einmal eine kleine Umfrage (aus techn. Gründen leider nur möglich, wenn man sich registriert hat ...re oben: login)
Welche Shownummer hättet ihr gerne in der Stadthalle ?
Deutsche Meister
Eine Überraschung gab es bei den Deutschen Meisterschaften in Gera bei den Springreitern: Der 28 jährige Beerbaum-Schüler Marco Kutscher (Hörstel) konnte mit Montender die Granden hinter sich lassen und die Deutsche Meisterschaft mit dem einzigen Null-Fehlerritt im Stechen für sich entscheiden. Otto Becker folgt mit Cento auf dem 2. Platz, Christian Ahlmann mit Cöster auf Platz 3.

Kurz zuvor hat sich der Streit im deutschen Springreiterlager zugespitzt: L. Beerbaum kritisiert Bundestrainer Kurt Gravemeier und Springaausschuss-Vorsitzenden Hendrik Snoek und wirft den beiden Interessenskollisionen vor: Snoek ist nämlich auch Arbeitgeber von K. Gravemeier. Die EM-Nominierungen sorgen für Unmut und Diskussion ebenso wie "der Fall" Merschformann ... Alles in Allem eine turbulente Zeit - 6 Wochen vor der EM in Donaueschingen ! Otto Becker macht sich Sorgen: "Wir brauchen Ruhe, sonst kriegen wir bei der EM wieder keine Medaillen ab."
Bei den Amazonen siegte Eva Bitter mit Stakkato vor Pia-Luise Aufrecht (Eburovic) und Mylene Diedrichsmeier (Countess).
In der Dressur setzte sich die sichtlich angeschlagene Ulla Salzgeber mit Rusty mit gesamt 236,69 Prozent vor Werth mit Satchmo (230,90 Prozent) und Capellmann mit Gracioso (226,02 Prozent) durch.
Einen EM-Start will Ulla Salzgeber nicht gerichtlich durchsetzen. Ob das Verfahren des FEI rechtzeitig abgeschlossen sein wird, ist überaus ungewiss; das DOKR kündigte eine Diskussion der Causa Salzgeber im Vorstand an.
Der Titel bei den Herren ging an Klaus Husenbeth mit Piccolino mit einem Gesamtergebnis von 233,84 Prozent vor Hubertus Schmidt mit Wansuela Suerte (225,55 Prozent) und Martin Schaudt mit Loesdau`s Loriot (220,34 Prozent).
- Registrierungs-
bedingungen - Offenlegung
- Start
- Stichworte
- Galerien
- Kommentare
- Kontakt
- RSS
- reitergebnisse.at
- horse-events.at
- sprungplatz.at
- turnierkiste.at
- Dressur Aufgabenheft
- ÖTO 2011
- Antville.org
April 2025 So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 April -
Alte Dame Hi Tobi,
Puppi hat es das stolze...
Cat, vor 5 Jahren
-
Ein schönes Pferd Wie alt ist Puppi geworden?
tobi, vor 5 Jahren
-
Öffentliche Wahrnehmung Ein Artikel in der letzten Ausgabe der Hauszeitschrift...
Corazon, vor 7 Jahren
-
Vizepräsident Der Vizepräsident des OÖ Verbandes wurde offenbar bereits...
Corazon, vor 8 Jahren
-
Geldeintreiber Der OÖ- Verband hat es wirklich gut. Zuerst hat...
Corazon, vor 8 Jahren
-
Dressur Einmal mehr waren wieder nicht die besten Reiter für...
Corazon, vor 8 Jahren
-
Rücktrittsgedanken Sensationelle Entwicklung im Verband. Die Präsident scheint ob der...
rigoberta menchu tum, vor 8 Jahren
-
Gebe ich weiter - interessanter Aspekt und interessante Erklärung.
Vielleicht...
Kommentator, vor 8 Jahren
-
Bilder vom rundherum Quelle: P9170025.jpg
Der wunderbare Blick von...
Cat, vor 8 Jahren
-
Finanzen Was passiert mit den Beiträgen der Mitglieder? Die Finanzen...
Corazon, vor 8 Jahren
-
OÖ In OÖ geht es wohl eher um die Sicherung...
rigoberta menchu tum, vor 8 Jahren
-
Schmutzkübelkampagne Nachdem im OÖ-Verband ein Neuwahlantrag gestellt wurde, wurde als...
Corazon, vor 8 Jahren
-
Legislaturperiode-Statutenänderung Ich bin der Meinung, dass es längst an der...
rigoberta menchu tum, vor 8 Jahren
-
Körkommission Wie man so hört hat sich die Körkommission heuer...
Corazon, vor 8 Jahren
-
Chronik der Versäumnisse Die AWÖ Chronik
1964 Gründung der Arbeitsgemeinschaft...
rigoberta menchu tum, vor 8 Jahren