Montag, 24. Mai 2004
Kritik und Rücktritt
von Karl Heinz Streng als Trainer des österreichischen Nachwuchses - das ist heute auf österreich-springreiten bekannt gegeben.
Mentalitätsunterschiede
Es seien, so Streng, vor allem "die große Distanz" aber auch offenbar unüberbrückbare Mentalitätsunterschiede zwischen Streng und seinen Schützlingen bzw deren Eltern und Trainern. Weiters aber auch die unprofessionelle Einstellung und Disziplinlosigkeit.
Ob der beiderseitige (!!) Schritt über den jeweiligen Mentalitätsschatten hinweg irgendwann möglich sein wird - das ist mit KHS Rücktritt einmal mehr fragwürdig geworden.
Zunächst kommt - laut Österreich-Springreiten - der Wunschkandidat der Jugend wieder aus den eigenen Reihen: Jörg Domaingo. Ob sich Jörg Domaingo dieser Herausforderung erneut stellen möchte, ist noch abzuwarten.
Toni Haßmann gewinnt Jubiläumsderby
Als Außenseiter ritt Toni Haßmann auf seinem 10 jährigen Westfalen Collin mit dem einzigen Nuller zum Sieg im 75. Deutschen Springderby in Hamburg und verwies die Granden auf die Plätze.
Sieger mit dem einizigen Null-Fehler-Ritt im Derby: Toni Haßmann (hier auf Lincoln)
So zum Beispiel Vorjahressieger Ludger Beerbaum mit Champion du Lys auf Platz 2, den Brasilianer Bernardo Alves mit Fort Neuville de Joter auf den 3. Platz.
Mit dem Sieg im Derby hat Haßmann auch die erste Etappe der Riders Tour gewonnen.
Die Siegerin des 44. Deutschen Dressur-Derbys mit dem traditionellen Pferdewechsel heißt Heike Kemmer mit 3583 Punkten. Die Deutsche war die einzige Weltklasse - Reiterin im Feld und gewann mit großem Vorsprung vor der Australierin Kristy Oatley-Nist (3485). Dritte wurde Isabell von Wendorff (Pretz/Holstein).
Sonntag, 23. Mai 2004
Spannendes Duell zeichnet sich ab ...
... im Adhesive Dressur-Cup (Reglement), dessen erste Etappe dieses Wochenende im Rahmen des CDN-A, CDN-B bei Bachinger's im Kreuttal ausgetragen wurde.
Der erste Teilbewerb wurde Kopf an Kopf von "Caro" - die übrigens am Samstag auch ihren 22. Geburtstag in nettem Rahmen am Kronberghof feierte - Gratulation!! - und "Buschi" dominiert, die nach St. Georg und Inter I Kür nur 0,33 % Punkte auseinander lagen - Peter Gmoser mit 140,33 % an erster, Caro Kottas Heldenberg mit 140,00 % an zweiter Stelle. Der dritte Platz geht - wieder knapp mit gesamt 138,88 % - wieder in den Stall Gmoser an Sabine Dürrheim mit Lombard.
Strahlend: Geburtstagskind am Samstag, Siegerin am Sonntag: Caro Kottas-Heldenberg
Buschi Gmoser gewann mit Jester am Samstag den St. Georg vor Caro KH mit Diamond Spark - am Sonntag das Ergebnis anders herum.
Nicht minder strahlend: Sieger am Sonntag und Führender nach dem 1. Teilbewerb Adhesive Cup: Peter Gmoser
Es verspricht also spannend zu werden bei den nächsten Stationen - so zB in Oisnitz bei Ewald Willibald in 2 Wochen von 04.–06.06.04
(weiters: Kronberghof 16.–18.07.04; Himberg 17.– 19.09.04; Finale:Stadthalle 07.–08.11.04)
Auf nach Oisnitz
Gastgeber in Oisnitz: Willibalds - Garant für guten Sport und viel Spaß
Neben dem 2. Teilbewerb des Adhesive Cups verspricht Oisnitz - neben traditionell guter Stimmung - auch wieder besondere Unterhaltung:
Am Samstag Abend kommt es im Rahmen der Oisnitzer Pferdenacht zu einem "Familienduell": da der Pferdevirus vererblich ist, gibt es in Österreich viele erfolgreiche Reiterfamilien und in Oisnitz werden jeweils ein Elternteil mit seinem Kind in einem Pas de Deux der besonderen Art gegeneinander antreten - Günther & Timna Zach, Krista & Tobias Zach, Arthur & Caro Kottas-Heldenberg, Fritz & Katrin Atschko, Ernst & Hannes Mayr, Mag. Martin & Julia Doskar, Ernst & Martin Bachinger und vielleicht noch andere werden am Start sein !
Samstag, 22. Mai 2004
GLORIA VICTORIA!
Sieg in der Musikkür in München
Agrigento und Victoria Max-Theurer tanzten in der Grand Prix Musikkür in München der Konkurrenz davon, und erreichten mit 74,200% den Sieg vor Alexandra KORELOVA (RUS), Balagur, 72,900% und Hubertus SCHMIDT (GER), Le Delon ABS, 72,600%.
Weitere Plätze österr. Teilnehmer:
6. Evelyn HAIM-SWAROVSKI, Chopin, 67,825%
7. Renate VOGLSANG, Davidoff, 65,875%
Ergebnisse im Detail
Springturniere in Paris und Mosbach, CDI-W/CDI*** in Lipica
Rob Raskin vertritt Österreichs Farben dieses Wochenende in Frankreich - CSI*** La Corneuve - und ist dort sehr erfolgreich: bisher hat er zwei Springen gewonnen, und war in den anderen Prüfungen immer auf den vorderen Rängen platziert.
Ergebnisse - La Corneuve/FRA
Österreichs Junioren-Springreiter nehmen an einem nationalen Turnier in Mosbach, auf der Anlage unseres Junioren-Bundestrainers K.H. Streng, teil.
Ergebnisse - CSNJ Mosbach/GER
Beim in Weltcup-Dressurturnier Lipica/SLO sind für Österreich Karin Karlovatz, Fritz Gaulhofer und Karl Kuprian am Start. Ergebnisse - CDI-W/CDI*** Lipica/SLO
München Riem
Einige Österreicher sind dieses Wochenende nach München gefahren, zum CSI***/CDI*** Pferd-International und dort auch recht gut unterwegs:
So erreichte zB heute in der mittleren Tour (1.50 m) Thomas Frühmann den 3. Platz mit Adhesive´s Millennium. Der Sieg ging an CSIO Linz-Sieger Heinrich Hermann Engemann auf Candel NRW.
Beim heutigen GP zur Qualifikation für den Grand Prix spezial konnte Victoria Max-Theurer mit Falcao den 6. Platz (66,84 %) erreiten und qualifizierte sich mit dieser Leistung. Sieger: Hubertus Schmidt mit Wansuela Suerte (72,37 %).
Beim Großen Preis über 1.55 m gestern platzierte sich Thomas Metzger mit Duke of Lando auf dem 5. Platz. Gewonnen hat Thomas Mühlbauer mit Asti Spumante 7.
Alle Ergebnisse
Freitag, 21. Mai 2004
Weiße Fahne in Münchendorf
Alle 16 Prüflinge bestanden gestern, Donnerstag, 20. Mai 2004, die Paß- und Nadelprüfung am RC Windhof.
Die stolzen Prüflinge in Münchendorf
"Die wochenlange Vorbereitung unserer
Schüler durch unsere Reitlehrerinnen Conny Venus und Sandra Salusek hat sich also bezahlt gemacht", freut sich Dorit Lazar, Stallchefin in Münchendorf,
für ihre Schützlinge, die damit den einen oder anderen Schritt in Richtung Turnierlaufbahn unternommen haben. Abgenommen wurde die Prüfung in gewohnt guter Atmosphäre von Richterin Linda Eppich.
Mittwoch, 19. Mai 2004
Achtung: Turnierabsagen am Sonnenhof
Mitteilung des Team-Sonnehof:
"Das Team-Sonnenhof/Markgrafneusiedl teilt mit großem Bedauern mit, dass folgende Turniere aus persönlichen und technischen Gründen abgesagt
werden müssen:
* Turnier Nr. 4168 - CDN-A/CDN-B vom 28.05. bis 31.05.2004
* Turnier Nr. 4166 - CSN-B/CSNP-B vom 04.06. bis 06.06.2004
Wr. Landesmeisterschaft Springen-Kleinpferde
Wir hoffen auf das Verständnis aller bereits genannter Teilnehmer sowie auf das Verständnis sämtlicher Funktionäre."
Vor 25 Jahren starb Halla
Erstellt von Cat um 09:15
"Halla, meine Primadonna, kam 1951 als "verrücktes, gescheitertes Militarypferd" aus dem Stall des Deutschen Olympiade-Komitees in meine Obhut", erinnert sich Hans Günter Winkler an seine Wunderstute.
1944 als Tochter von Zuchtsstute "Helene" und Traberhengst "Oberst" beim Landwirt Gustav Vierling geboren, sollte Halla zunächst Rennpferd werden - da sie immer hinterherlief, aber gut sprang wurde sie zum Hindernispferd umtrainiert, danach vom DOKR als Vielseitigkeitspferd entdeckt. Doch mit der Dressur auf Kriegsfuß wurde sie bald wieder "nach Hause" geschickt - zu Gustav Vierling, der die Stute Winkler zum Reiten gab. "Ich war ein junger Reiter und auf jedes Pferd angewiesen", war Winkler zunächst wenig optimistisch. Glück gehabt - denn bis zu Halla's Pensionierung holte sie 3 mal Olympiagold und Siege in 125 Springen.
In aller Gedächtnis: Halla's Alleingang, als sie - mit dem verletzten HGW am Rücken - vollkommen auf sich gestellt - Einzelgold bei der Olympiade in Stockholm 1956.
Halla starb am 19. Mai 1979 im Alter von 34 Jahren.
In erinnert eine nach ihr benannte Straße und eine lebensgroße Bronze-Plastik an sie. Für die FN bleibt Halla einmalig: Kein anderes Pferd darf laut FN den Namen Halla erhalten.
Dienstag, 18. Mai 2004
Partnerschaft verbindet ...
Erstellt von Cat um 11:08
die Adhesive-Reiter ab sofort auch mit dem bereits bekannten Reitsport-Sponsor Longines.
Bei köstlicher Bewirtung in Oberlaa "Zum alten Stadl" sicherte Wolfgang Lackner Thomas Frühmann sowie dem gesamten Adhesive-Dressurteam mit stimmlicher Hilfe von Graf Plettenberg seine Unterstützung zu - zunächst einmal in Form einer wunderschönen Chronographen.
Thomas Frühmann nun auch mit Longines verbungen
Ebenso das gesamte Adhesive Dressurteam rund um Dr. K. Roth-Gschwendter
Longines zeigte bereits letztes Jahr Engagement im Springsport und stattete sowohl AMB als auch Helfried Knotz sowie die besten Reiter/Innen auf einigen nationalen Veranstaltungen mit wunderschönen Uhren aus.