Mittwoch, 2. Juni 2004
Reuhof News ... intern
Erstellt von Cat um 11:34
in
intern
Hoch motiviert hat unseren Helfried offenbar die Mitgliedschaft im Adhesive Spring-Team - denn er zeigt sich in zunehmend guter Form.
Haben Anfang des Jahres die Kritiker hier am Steckenpferd noch laut getönt, hat er die Zeit genutzt, um diesen das Gegenteil beweisen zu können.
Helfried Knotz mit Elektek - gut in Form
Zuletzt am Gurhof vergangenes Wochenende bewies Helfried seine Form mit guten Leistungen in der Klasse S - sowohl mit Elektek als auch mit Willibald's Geniestreich hat er 2 Pferde im Stall, mit denen er gut beritten ist.
Nicht zu vergessen der alt bekannte und beinahe schon legendäre "Shooti" (Trouble Shooter), der sich auch bereits intensiv auf kommende Auftritte vorbereitet.
Wir - jaja, genau: wir, die "Reuhof-Truppe", - sind stolz auf Dich, Helfried - mach weiter so !
Gusto-Stückerl im Showprogramm 2004
Real Escuela Andaluza Del Arte Ecuestre aus Jerez de la Frontera in Wien
Sie haben es wieder geschafft - und die weltberühmte Reitschule aus Jerez nach 8 Jahren wieder für die Stadthallen-Show engagiert!
Die besten 30 Hengste und ihre Bereiter sind für das Sondergast-Spiel vorgesehen. In Jerez stehen derzeit 160 Pferde in Ausbildung, natürlich kommt das „Team Nr. 1“ zum Fest nach Wien.
Die Stars aus Andalusien werden täglich zu sehen sein. Zwei Gala-Vorstellungen mit dem gesamten Programm sind für Freitag, 5.11. 20h30 und Sonntag 7.11. 20h30 geplant.
Das diesjährige Gastspiel der Escuela ist das aufwendigste Projekt im Rahmen des Show-Programmes bisher. 3 Mal müssen die Pferde auf dem Weg aus dem 3000 km entfernten Jerez übernachten. Geplante Ankunft in Wien: 2. November 2004.
kurz notiert ...
Erstellt von Cat um 09:08
-
Der Köflacher Vielseitigkeitsreiter Andreas Zehrer hat als vierter Steirer das Ticket für die Olympischen Spiele in Athen gelöst. Zehrer qualifizierte sich mit einem siebenten Platz bei einem Turnier in Polen
-
Wie auch im Vorjahr heíßt der diesjährige Staatsmeister im Einspännerfahren Albert Pointl. Der Oberösterreicher siegte in St. Ruprecht/Raab knapp vor Georg Moser und Andreas Rathner.
Dienstag, 1. Juni 2004
Zagreb in österreichischer Hand !
2. Platz beim GP in Zagreb für Michi Steinbrecher
Die wunderschöne Reitanlage Trajber im kroatischen Zagreb war Austragungsort einer internationalen Springreitveranstaltung, zu welcher einige Österreicher, wie AMB, die beiden Wr. Neustädter Michael Steinbrecher und Michael Fischer, Niki Hausamann, Marianne Schindele, (wie bereits berichtet) Michael Seletzky und andere angereist waren.
Aber nicht nur Reiter waren aus Österreich nach Zagreb gekommen: Für den Parcoursbau dieses Events zeichnete nämlich das bewährte österreichische Team Kuttelwascher / Gschlenk verantwortlich. Ihrem Ruf, faire, jedoch sehr anspruchsvolle Parcoursplanung zu betreiben, wurden die beiden Parcoursdesigner auch diesmal gerecht.
Im Großen Preis gelang dem Slowaken Jury Hanulay der einzige Nuller, was ihm den Sieg brachte.
NUr zwei ärgerliche Zehntel Zeitüberschreitung und somit ein Zeitfehler von Michael Steinbrecher und Adhesive’s Chapman vereitelten ein Stechen um den Sieg. Dennoch bedeutete diese Leistung den hervorragenden zweiten Platz im internationalen Grand Prix von Zagreb.
Ein Abwurf und ein Zeitfehler von Chess und Michi Fischer ließen keine vordere Platzierung zu, jedoch belegte er in einer Prüfung Klasse 1,40m den guten 8. Rang.
[Quelle: horses4sport.com]
Erfolgreich war das Wochenende auch für Michael Seletzky: Nach einem Sieg am Samstag in der kleinen Tour war der Niederösterreicher auch am Sonntag im Finale des CSI Zapresic nicht zu schlagen und ritt mit "Rossi" wieder aufs Siegespodest. (Mehr ... )
Thomas Frühmann gewinnt am Gurhof
Auch beim 2. Casino Grand Prix am Gurhof heißt das Siegerpaar Thomas Frühmann und The Sixth Sense.
Im Qualifikationsspringen nur von Alfred Fischer (Gavina) und sich selbst mit Adhesive's Millenium geschlagen, holte er sich am Sonntag im Casino den Sieg vor Sabine Seeburger-Schranz (Collin B) und Natascha Kreutner (Adhesive's Congratulation).
Im Henkel Cup siegte Bernhard Frandl mit Queen V vor Jenniferd Reistädter, beim Pony Grand Prix waren die Tirolerinnen groß in Fahrt: Sieg an Nina Steinwender auf Touch Now, auf dem 2. Platz: Anna Rantner mit Lancia.
Den Sieg im Team-Springen holte sich das Happy Horse Team (Atzmüller, Schwarz, Fischer R.) vor dem Adhesive Team (Kreutner, Boor, Frühmann) und dem Superfund-Team (Kainz, 2 mal A. Fischer).
Alle Ergebnisse im Detail gibt es wie immer auf reiterei.at
Samstag, 29. Mai 2004
Schönes Pfingst-Wochenende
wünscht Euch Cat. Ich mach Kurzurlaub in OÖ!
Währenddessen sind natürlich wie immer alle Informationen willkommen - Gurhof, Süßenbrunn, Bartlgut, Neumarkt und und und ....
Freitag, 28. Mai 2004
OFF-Topic - betrifft aber vielleicht doch einige ...

"Bekanntermaßen heißt die österreichische Gesundheitsministerin Rauch-Kallat. Geht man aber nach den Anti-Nikotin-Plänen der ÖVP-Ministerin, dann dürfte sich die Ressortfrau bald "Nicht-Rauch"-Kallat nennen. Am Freitag stellte Rauch-Kallat jedenfalls die Marschrichtung ihrer Nichtraucher-Kampagne vor. Oberstes Ziel: Rauchen soll am Arbeitsplatz generell verboten werden."
Mehr auf ORF.at
Donnerstag, 27. Mai 2004
Andreas Suborics siegt in Iffenzheim
Andreas Suborics, Österreichs Vorzeigejockey, hat mit "Near Dock" gestern in Iffezheim eines der beiden Hauptrennen im Rahmen des Frühjahrs-Meetings gewonnen. Mit 3 Längen gewinnt Near Dock "Preis der Hotellerie", einem Rennen der Dreijährigen über 1.800 Meter, und damit 32.000,-- Euro.
Der 6 jährige Hengst Timolino gewann unter Michael Rosportden mit 23.600,-- Euro dotierten "Bäder-Preis", das zweite Hauptrennen in Iffezheim und eines der wichtigsten Hürdenrennen in Deutschland.
Mittwoch, 26. Mai 2004
Ende gut, alle(s) gut ... (?)
Keine Sperre für Raskin
Das Gespräch zwischen Rob Raskin und Gabi Morbitzer, die gegen den Vorarlberger wegen Unstimmigkeiten im Vorfeld des CSIO Linz eine Sperre für Auslandsstarts ausgesprochen hatte (die dann aber von den BFV-Gremien ausgesetzt wurde), verlief schlussendlich offenbar gut: Keine Sperre, dafür Shakehands - alle Differenzen soweit ausgeräumt.
Ab sofort darf Raskin auch wieder bei CSIO-Turnieren starten.
Dienstag, 25. Mai 2004
Egon von Neindorff ist gestorben
Am Abend des 19. Mai 2004 starb Dressurmeister Egon von Neindorff (Photo) nach einem Herzinfarkt.
Von Neindorff (*1923) war einer der letzten noch lebenden Repräsentanten der "Reinen Lehre" und arbeitete bis zu seinem Tod in dem von ihm gegründeten Reitinstitut.
Neindorff Institut
Bericht auf Eurodressage