Montag, 23. Mai 2005
!!! ACHTUNG Änderung - CSN-A Lamprechtshausen/Göllner!!!
Beim der Austragung des CSN-A in Lamprechts-hausen/Göllner (S) kommt es nach Information der Meldestelle auf Grund der großen Anzahl der Nennungen zu folgenden Änderungen:
* Beginn am Donnerstag bereits um 8.00 Uhr (statt um 10.00 Uhr);
* Donnerstag darf pro Reiter nur ein Pferd zweimal gestartet werden;
- Freitag bis Sonntag darf pro Tag jedes Pferd nur einmal an der Start gehen.
Ausschreibung
kurz notiert ...
-
Thomas Frühmann und sein "6th Sense" waren in Sachendorf erfolgreich: Das Paar siegte sowohl in der Sachendorf Trophy als auch im Brau AG Preis beim Turnier in Sachendorf.
-
Die Österreichische Mannschaft wurde in Kopenhagen im Nationenpreis hervorragende Vierte: Mit gesamt 16 Fehlerpunkten schlugen sich Rob Raskin (Cartier PSG), Dieter Köfler (Giordano 13), Michael Steinbrecher (Chapman 8), Mario Bichler (Top Play's Landjäger) beachtlich im Rahmen eines starken Starterfeldes.
-
Heinrich Hermann Engemann hat beim stark besetzten Springreitturnier "Bodensee Classics" den Großen Preis gewonnen. Der 45-jährige setzte sich am Sonntag in Aach dank des schnellsten fehlerfreien Rittes im Sattel von Aboyeur durch. Auf den Plätzen zwei und drei Jessica Kürten mit Maike und Michael Whitaker mit Portofino.
-
Thomas Voss hat den Großen Preis von Kopenhagen gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Sebastian Numminen (Finnland) mit Sails Away und Thomas Hauri (Schweiz) mit Infante Des Chenes.
-
Der 4 jährige französische Hengst Tiganello hat am Sonntag auf der Galopprennbahn in Iffezheim die 27. Badener Meile gewonnen. Unter Jockey Davy Bonilla setzte sich Tiganello in dem mit 60 000 Euro dotierten Rennen gegen den Favoriten Near Dock (William Mongil) durch.
Dienstag, 17. Mai 2005
Verlegung der Dressur EM nach Deutschland ?
Die Dressur-Europameisterschaft wird möglicherweise in Deutschland ausgetragen. Auf Grund organisatorischer Schwierigkeiten in Moskau hat der Internationale Reitverband FEI angefragt, ob die kontinentalen Titelkämpfe vom 27. bis 31. Juli dieses Jahres in Hagen a. TW. bei Osnabrück durchgeführt werden können. "Eine Entscheidung wird voraussichtlich Anfang nächster Woche fallen", sagte am Dienstag Mariette Whitages (Belgien), die Vorsitzende des Dressur-Komitees in der FEI.
Weiter Fahndung nach Pferdediebin
Bisher ohne Erfolg ist die Fahndung nach der Frau geblieben, die in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) ein Zuchtpferd gestohlen haben soll. Das Pferd hat einen Wert von knapp 12.000 Euro.
Mehr dazu auf ooe.ORF.at
Montag, 16. Mai 2005
Österreich Zweiter im Nationenpreis
„Der Sieg war in Linz noch nie so greifbar nahe wie heute“, resümierte Springreferentin Gabi Morbitzer nach dem Nationenpreis beim CSIO**** Linz-Ebelsberg. Österreichs Equipe (mit Julia Kayser auf H.B.C. Pherna, Gerfried Puck auf S+L 11th and Bleeker, Wolfgang Ötschmaier auf Vasco da Gama und Hugo Simon auf Live Fire) machte im ersten Umlauf nur einen Fehler und lag damit, gemeinsam mit Deutschland und Schweden, in Führung.
Im zweiten Umlauf hatte das Team leider etwas Pech. Wolfgang Ötschmaier, der im erstem Umlauf eine souveräne Nullrunde reiten konnte, hatte im zweiten, mit seinem 11jährigen Wallach Vasco da Gama, einen Abwurf und somit 4 Fehlerpunkte.
Ähnlich erging es Julia Kayser. Auch sie hatte im ersten mit null Fehlern brilliert. In der zweiten Runde gab es zwei Abwürfe, mit ihrer noch relativ unerfahrenen 8jährigen Stute H.B.C. Pherna, und dadurch 8 Fehlerpunkte.
Als „Retter des Erfolges“ konnte Gerfried Puck glänzen. Hatte er im ersten Umlauf einen verpatzten Start hingelegt und nach wenigen Hindernissen aufgegeben, konnte Österreichs Nummer Eins im zweiten Umlauf seine ausgezeichnete Form unter Beweis stellen. Ohne Fehler passierte er den schwierigen Parcours und rundete diese hervorragende Teamleistung ab.
Der Sieg im Nationenpreis ging an Spanien mit gesamt 9 Fehlerpunkten. Für Spanien waren Luis Jesus Escobar Jimenez, Manuel Fernadez Saro, Rutherford Latham Morehead und Alvaro Munoz Escassi am Start.
Gabi Morbitzer ist mit ihrem Team, trotz der knapp verpassten Chance, zufrieden: „Sie entwickeln sich alle gut und auch eine EM Mannschaft zeichnet sich ab. Vor allem Julia hat mir dieses Wochenende sehr gut gefallen. Aber auch Sabine (Seeburger-Schranz) und Rob (Raskin) zeigten tolle Leistungen oder Peter Weszitz der gestern das 2 Phasen-Springen gewonnen hat.)
Freitag, 13. Mai 2005
Generalsekretär der FEI geht
Erstellt von Cat um 13:58
in
Verband
Dr. Bo Helander wird mit 31.8.2005 von seinem Amt als Generalsekretär der FEI zurück treten.
Dr Helander stand 10 Jahre lang im Dienste der FEI, erst als Leiter der Rechtsabteilung, seit May 1995 dann als Generalsekretär.
Mehr dazu auf eurodressage.com
Ötschmaier ist 4. Reiter in Linz
Neben den Fixstartern Simon, Kayser und Puck wurde am Donnerstagabend Wolfgang Ötschmaier als vierter Reiter nominiert. Die Entscheidung wurde in einer Reiterbesprechung mit Springreferentin Gabi Morbitzer getroffen.
Donnerstag, 12. Mai 2005
Hochdotierte Dressur
Bartlgut lockt mit höchstdotiertem Dressurturnier auch Weltklassereiter nach Österreich
So viel Geld wie nirgendwo sonst in ganz Österreich können die Dressurreiter am Bartlgut von Edda und Wenzel Schmidt in Neuhofen im Innkreis am Pfingstwochenende gewinnen: mehr als 40.000 Euro werden in den Bewerben ausgeschüttet, die Pfingstsamstag bis -montag ab 7.30 Uhr bis in den Abend statt finden.
Hauptpreis: Mercedes Benz A 160 CDI
Weltklassereiter wie die Deutsche Ulla Salzgeber, Olympiazweite im Einzel sowie Teamgoldgewinnerin in Athen oder ihre russische Konkurrentin Elena Sidneva reiten mit ihren besten Pferden beim Mercedes Benz Austria-Cup um den Hauptptreis, einen flotten Mercedes Benz A 160 CDI im Wert von 23.500 Euro, gesponsert vom Autohaus Pappas Ried. Auch der burgenländische Vorjahressieger und Olympiateilnehmer Peter Gmoser hat sein Kommen angesagt.
Publikumsmagnet Kostümkür
Dass Dressurreiter auch viel Spaß verstehen, gibt´s bei der Kostümkür auf St. Georg-Niveau Samstag Abend ab 21 Uhr zu sehen. Ob dabei auch heuer wieder Putzfrauen, Dämonen und Bräute in den Sattel steigen, bleibt eine Überraschung. Über den originellsten Ritt entscheidet eine hochkarätig besetzte Promijury.
Weitere sportliche Highlights sind drei zusätzliche hochdotierte Cups, die in der kleinen Tour der Klasse S, M und LM ausgetragen werden.
Der Eintritt ist frei. News und Ergebnisse sind tagesaktuell auf www.bartlgut.at zu finden.
Was ist los am Wochenende ?
-
CSIO**** Linz Ebelsberg. Beginn: Morgen 8.00 Uhr.
-
CAN-A CANHP-A Stadl-Paura
ÖM Fahren Haflinger/Kleinpferde 1- , 2- und 4-Spänner, 2. WM Sichtung Ponies
-
CSN-B Bad Fischau
Pegus Vereinscup, Schöller Cup, Ross&Reiter Kids Cup, Iveco-Figl Youngster Cup, Albatros Euqusline
-
CSN-B Zell am See
Audi Landescup Springen, Salzburger Jugend Sommercup
-
CDN-A* CDN-B Kottingbrunn
Jubiläumsturnier 25 Jahre RC Kottingbrunn mit Jubiläumscup, Powered by Ebinger & Sohn, Generationen Cup, Prestige-Cup, Berghofer Automaten Musikkür
-
CDN-A* Neuhofen/Innkreis
Pfingstturnier am Bartlgut, Bartlgut Mercedes Benz Austria Cup
-
CDN-B St. Pölten
NÖ-LM der ländl. Reiter Dressur
<a href="www.fena.at"Und viele mehr
Montag, 9. Mai 2005
Derby La Baule
Beim traditionellen Derby in La Boule gewann der Belgier Gregory Wathelet auf Hugo Gesmeray. Insgesamt waren 25 Pferde am Start, von denen nur zwei fehlerfrei blieben.
Da bei diesem Derby kein Stechen ausgetragen wird, setzte sich Hugo Gesmeray unter G. Wathelet auf Grund der schnelleren Zeit durch.