steckenpferd
Dienstag, 31. Mai 2005

EM-Qualifikationschance in Achleiten

Beim CDI***Achleiten von Donnerstag bis Sonntag geht es um die Qualifikation für die Europameisterschaften Ende Juli in Moskau (27.-31.7.). Zwei aus dem Quintett Renate Voglsang (Davidoff), Andrea John (Hermes 89), Peter Gmoser (Lausbub), Isabella Willibald (Don Giovanni) und Evelyn Haim-Swarowski (Chopin) sollen den Sprung ins vierköpfige EM-Team schaffen.

Nina und Vicky bereits qualifiziert Die Qualifikationsnorm liegt bei 64 Prozentpunkten für Pferd und Reiter. Diese Marke haben Victoria Max-Theurer (Falcao) und Nina Stadlinger (Egalite) bereits übertroffen und sind daher Fixstarter für das Großereignis in Russland, das übrigens nicht direkt in Moskau, sondern im rund 40 km vom Stadtzentrum entfernten Bitza ausgetragen wird.

Bereits qualifiziert: Nina und Vicky sind fix dabei bei der EM in Moskau im Juli 2005

Ein vermeintlich gutes Omen für Max-Theurer, hat doch dort vor 25 Jahren ihre Mutter Sissy Olympia-Gold auf Mon Cherie gewonnen.

Zeitplan, Nennlisten und mehr Details gibt es auf der Homepage des CDI***

Den Zeitplan für die EM im Juli gibt es bereits auf eurodressage.com

Montag, 30. Mai 2005

Dieter siegt in Lamprechtshausen

Den Großen Preis von Lamprechtshausen und damit den Hauptbewerb des CSN-A-Turniers am Sonntag gewann Dieter Köfler mit Giordano vor Stefan Eder und Sorbas. Auf Platz 3 Franz Aschenbrenner mit Contiki.

Alle weiteren Ergebnisse gibts auf reiterei.at

CDI Bern

Evelyn Haim-Swarovski und Renate Voglsang machten beim CDI Bern (26.–29. Mai) gute Figur.

Mehr dazu auf PferdeRevue.at

Schönster Haflinger der Welt aus Tirol

Als der schönste Hengst der Welt darf sich erneut der Haflinger "Abendstern" vom Haflinger-Pferdezuchtverband Tirol nennen. Er wurde im Rahmen der Haflinger-Weltausstellung in Ebbs einmal mehr zum Gesamtsieger gekürt.

Mehr dazu und ein Photo von Abendstern gibts auf tirol.ORF.at

Dressurdebut im Kreuttal

Für die meisten ein langjähriger Fixpunkt im Turnierkalender, für den neuen Hausherr das Debut: Das erste Dressurturnier unter der Ägide von Nikki Hausamann ging vergangenes Wochenende im niederösterreichischen Kreuttal bei Kaiserwetter über die Bühne. Und es muss wohl schon am "Springreiter-Einfluss" gelegen sein: Es gab Marscherleichterung in den Dressurbewerben bis zur höchsten Klasse.

Heiß wars im Kreuttal ... Schatten hoch im Kurs

Den Grand Prix am Samstag entschied Eva Maria Bachinger auf ihrem neuen Hengst Palazzo vor Caro Kottas-Heldenberg (wieder) im Sattel von Exupery und Peter Ebinger auf Joker für sich. Auf dem 4. Platz Karin Grünbeck und auf Platz 5 Ewald Willibald und sein Don Debussy.

Beim GP Special am Sonntag drehte es sich um: Hier war Caro mit Exupery vor Eva M Bachinger und sicherte sich damit auch die Führung im GP Cup. Platz 3 ging an Sandra jung gefolgt von Ewald Willibald und Karin Grünbeck.

Siegerin im GP Special und Beste im GP Cup: Caro Kottas-Heldenberg und Exupery

Die Kulisse im malerischen Kreuttal lies an diesem Wochenende keine Wünsche offen, der neue Boden am Dressurviereck wurde hoch gelobt und die Stimmung am Samstag Abend beim traditionellen Spanferkel-Essen war mehr als ausgelassen!

Nur 2 Fragen blieben unbeantwortet:

  • Warum heißt das Span-Ferkel Span-Ferkel? und
  • Wie heißt der schönste Stutenname mit R - Revelation oder Rosalie ?

Ergebnisse im Detail und Cup Zwischenwertungen gibts auf Equisport.at

Impressionen aus dem Kreuttal

Ein gelungener Start in Nikkis Dressurkarriere, dem hoffentlich noch viele große Events folgen werden.

Alfred Fischer dominiert in Süßenbrunn

Seine tolle Form untermauerte auch an diesem Wochenende Vizestaatsmeister Alfred Fischer beim Turnier in Wien-Süßenbrunn: Er dominierte an allen 3 Turniertagen die Bewerbe in den Klassen L, LM und M mit seinen Pferden Charmeur, Chayenne und Jeton.

Kann sich über seine Erfolge in Süßenbrunn freuen: Alfred Fischer

„Ganz besonders freut mich, dass ich mit Charmeur ein selbst gezogenes Spitzenpferd unter dem Sattel habe, das noch lange nicht am Ende seiner Möglichkeiten ist. Allein an diesem Wochenende habe ich mit ihm 4 Springen gewonnen“, so Fischer, der mit 2 weiteren 1. Plätzen von Freitag bis heute sein Siegeskonto auf 6 in Süßenbrunn erhöhte. Zudem schlugen sich noch eine Reihe 2. Plätze für ihn zu Buche, etwa mit Jeton in der Klasse M

Freitag, 27. Mai 2005

Zentrum für Equotherapie in Penzing

In Wien-Penzing lässt derzeit der Verein "e.motion" auf dem Gelände des Otto-Wagner-Spitals ein Zentrum für Equotherapie, eine spezielle Therapie für Menschen mit Pferden, bauen.

Im Gegensatz zur Hippotherapie, die vor allem auf Verbesserung der Motorik abziele, stünden bei der Equotherapie heilpädagogisch-psychologische Ziele im Vordergrund, so Roswitha Zink, Geschäftsführerin von "e.motion".

Mehr dazu auf wien.ORF.at

Mittwoch, 25. Mai 2005

Turniere am Wochenende

  • 26.05.2005 - 29.05.2005 CSN-A CSNP-A SRC Lamprechtshausen / S

  • 26.05.2005 - 29.05.2005 CDN-A* CDN-B Kreuttal / NÖ Adhesive Cup und Intern. Behindertenturnier

  • CVI** CVI* Stadl-Paura / OÖ Intern. Voltigierturnier

  • 27.05.2005 - 29.05.2005 CSN-B CSNP-B Tillmitsch / ST Alpenspan Amateur Cup, Golden Pony Cup, Teamspringen, Großer Preis der Gemeinde Tillmitsch

  • 27.05.2005 - 29.05.2005 CSN-B Wien-Süßenbrunn / W

Und viele mehr

Adhesive News

Wieder gibt es Neuigkeiten aus dem Adhesive-Lager: Nicht nur der Imternetauftritt ist nunmehr neben der bisherigen URL auch unter www.team-adhesive.at zu finden, auch in der Zusammensetzung der Teams hat sich wieder Einiges getan: So scheint Gründermitglied und ehemaliger Team-Captain Michael Steinbrecher nicht mehr auf der Internetseite als Mitglied des Springteams auf. Und auch in der Dressurriege fehlen zwei wohlklingende Namen: Haus- und Hofbereiterin Belinda Weinbauer ist ebenso aus der Liste der Damen entfernt wie Kerstin Kronaus.

Hingegen fehlt Neuerwerbung Jürgen Krackow ... aber das kann wohl nur ein Versehen sein.

Sie sind nicht angemeldet