steckenpferd
Donnerstag, 30. Juni 2005

EM ohne Werth und Linsenhoff

Isabell Werth wird nicht bei der Dressur EM dabei sein: Sie hat den Start bei der DM, die Qualifikation für die EM ist, abgesagt: Ihr elfjähriges Toppferd Satchmo hatte zuletzt vor zwei Wochen beim Turnier in Balve zum wiederholten Mal den Gehorsam verweigert und war im Viereck hoch gestiegen.

"So hatte es keinen Zweck", sagte Bundestrainer Schmezer. Ein anderes Pferd auf dem geforderten Niveau hat Werth derzeit nicht in Beritt. Ihr Pferd "Warum nicht?" ist mit neun Jahren noch nicht weit genug. Trotzdem hatte die viermalige Olympiasiegerin bis zuletzt mit der Absage gezögert.

Auch angeschlagen ist Ann Kathrin Linsenhoff's Sterntaler. Linsenhoff kann sich aber noch mit Wahajama ins EM-Team reiten. Durch die Absage von Werth und den Tod von Ulla Salzgebers Wall Street vor sechs Wochen hat Schmezer die Auswahl aus sechs Paaren für die vier Startplätze im EM-Team

Show Veranstaltungen am Wochenende

  • Das Team der APRanch in Lochen, das unermüdlich den gewaltfreien Umgang mit Pferden propagiert, lädt am 2. Juli zu einem Tag der offenen Tür. André Stockinger und Reinhard Mantler zeigen am 2. Juli in berührenden Freiheitsdressuren, dass man beim Pferdetraining auf Gewalt verzichten kann. Es werden ab 10 Uhr atemberaubende Natural Horsemanship-Vorführungen, Western-und Dressur-Shows und sogar ein Pferdemusical aufgeführt. Dabei wird die Arbeit mit Rindern demonstriert, Zirkus-Lektionen, die Selina Eidlwimmer ihrem Pferd mit viel Geduld und Kutschenvorführungen. Ab ca 19 Uhr endet der Tag mit einer gemütlichen Western-Feier an der Tipi-Bar. Über Rückfragen freut sich Petra Stockinger unter Tel. 0664-423 39 24. Homepage der AP.Ranch

  • Die große Show der Pferde findet am 2. und 3. Juli in Heigenkreuz a.W. statt. Veranstalter, der Fahr- und Reitverein Stiefingtal haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt: Die Cascadeurs d'Autriche, eine Tinkerquadrille, ein Wettbewerb zwischen Hunden und Miniponies in einem Agility-Bewerb und vieles mehr. Samstag, 20.00 Uhr Sonntag, 13.00 Uhr Sonntag, 10.00 bis 13.00 Uhr: Ponyreiten, Frühshoppen und Reiterflohmarkt. Infos unter 0664 / 936 36 36 oder stmk-office@reitwellt.info

Dienstag, 28. Juni 2005

Pferde bei Olympia in Gefahr ?

Der ehemalige Generalsekretär des Pferdesport-Verbandes von Hongkong hat vor einer Verlegung der Olympischen Reitsport-Disziplinen von Peking nach Hongkong gewarnt. Tang Pui Tat erklärte gegenüber der "South China Morning Post", dass die Sommerhitze in der Stadt für die Pferde tödlich sein könnte und generell im Sommer keine Pferderennen in Hongkong ausgetragen werden. Tang Pui Tat hatte vor zwei Wochen wegen seines Widerstandes, die Pferdesport-Disziplinen der Olympischen Spiele 2008 in Peking nach Hongkong zu verlegen, zurücktreten müssen.

Einen entsprechenden Antrag hat das chinesische Organisationskomitee (BOCOG) der Olympischen Spiele mit der Begründung gestellt, es könne die Quarantänebedingungen für die Pferde nicht erfüllen. Ein Beschluss über die Verlegung der Reiterwettbewerbe wird diesen Sommer fallen.

Montag, 27. Juni 2005

WM der jungen Dressurpferde in Verden

Von 1. bis 3. Juli findet in Verden die WM für die jungen Dressurpferde statt.

Auch für Österreich werden 4 junge Talente am Start sein:

  • Sir Willson, Oldenburger Hengst von Sandro Hit aus der Gritta Weissena Reiter und Besitzer: Saskia Lieben-Seutter

  • Frechdachs, Hannoveraner Hengst von Fabriano x Pik König Reiter: Martin Hauptmann - Besitzer: Rudolf Hauptmann

*Ahorn 2, Österreichischer Warmblut Hengst von Alibi ox Caretello Reiter und Besitzer: Andreas Pallisch

  • Bartlgut's Aktionär, Sachsen-Anhalt Hengst von Akzento aus der Philadelphia Reiter: Ulrike Prunthaler - Besitzer: Wenzel Schmidt

Quelle: Eurodressage.com

Sonntag, 26. Juni 2005

"AMB, die Sechste"

Anton Martin Bauer hat sich am Sonntag in Wiener Neustadt zum sechsten Mal den Staatsmeistertitel im Springreiten gesichert. Er setzte sich nach vier Umläufen wie im Vorjahr mit Remus First in Seconds durch. Trotz dieses Erfolges ist Bauer mit dem 16-jährigen Holsteiner, der als Laurino 2002 Dritter des Audi-GP in der Stadthalle war, wegen dessen fortgeschrittenen Alters kein Thema für die EM im Juli in Italien.

Prost: Zum 6. Mal Staatsneister: AMB [Archivbild]

Nach vier Umläufen hatte Bauer (13) zwei Punkte Vorsprung auf den Halbzeit-Spitzenreiter Andreas Kottner auf Ludwig T. Die EM-Kandidaten wie Gerfried Puck, Julia Kayser und Jürgen Krackow sowie auch Thomas Frühmann und Sabine Seeburger-Schranz waren nicht angetreten.

Michi Wollinger ist Meisterin der Junioren Bei den Junioren setzte sich Michi Wollinger mit ihrem Picasso vor Marielle Margereiter auf Adhesive's Lady Love durch. Auf Platz 3: Tanja Maderthander und Kalinka XII.

Erfolgsduo: Michi Wollinger und Picasso

ÖM Young Rider Bei den Young Ridern setzte sich Andrea Skorianz-Jenull mit Calligulla an die Spitze - gefolgt von Christian Nussmüller auf Lukas H und Peter Engelbrecht mit Pumuckl.

GP Sieg an Dieter Köfler Mit Stockinger konnte Dieter Köfler den nicht ganz so gut gelaufenen 1. TB der Staatsmeisterschaft wieder wettmachen und holte sich gestern den Sieg im Oberst Schuster Grand Prix powered by Adhesive AG.

Sämtliche Ergebnisse des Turniers gibt es auf reiterei.at

Freitag, 24. Juni 2005

CSIO Linz mit Nachgeschmack

Einen bitteren Nachgeschmack legt der KRONE Sport Ombudsman Norbert Wallauch dem diesjährigen CSIO in Linz in den Mund:

Der Hauptpreis - ein Renault Megane - hatte einen Haken: Die Typisierung fehlte und die Steuern waren nicht bezahlt und damit der Nettoreingewinn des Siegers unter der Prämie der Zweitplatzierten Julia Kayser.

Ein verzeihbares Versehen oder ein nicht wieder gutzumachender Faux Pas ? Wallauch sieht dies "Missgeschick" nicht nur als Tiefschlag für das 4 Sterne Turnier, sondern auch für die Bemühungen Morbitzer's, die EM 2009 nach Linz zu holen.

Morbitzer sieht keine Schuld bei sich: "Ich weiß ja vorher nicht, wer gewinnt und in welchem Land der Sieger das Auto anmelden will [...] Außerdem steht in der Ausschreibung: Siegesprämie: ein Renault!"

Hier gehts zum Zeitungsausschnitt größer: zeit (application/pdf, 222 KB)

Donnerstag, 23. Juni 2005

Erfreulicher Auftakt für AMB

Besonders erfreulich war der Auftakt zur Staatsmeisterschaft heute für Anton Martin Bauer: Er konnte das heutige S-Springen gewinnen - und besonders erfreulich daran: im Sattel von Castello, dem Nachwuchspferd, das bei dem tragischen LKW-Unfall verletzt wurde. Auf Platz 2 landete Dieter Köfler mit Tivoli vor Boris Boor mit seiner altbewährten Stute Adhesive's G. Larina.

Mit ebenfalls 0 Fehlern auf Platz 6 ritt Helfried Knotz auf seinem Willibald's Geniestreich - knapp hinter Alice Janout und Charmeur A. In der Mitte all dieser, auf Platz 4 Matthias Raisch mit Lionel.

Live-Resultate und natürlich die Ergebnisse sämtlicher Bewerbe gibt es auf reiterei.at

Sie sind nicht angemeldet