Freitag, 11. November 2005
Max Theurer spricht spanisch
Mit Auslaufen der aktuellen Funktionsperiode am 24. November besetzt Landwirtschaftsminister Josef Pröll zwei Positionen im Aufsichtsrat der Spanischen Hofreitschule neu: Neben dem Aufsichtsratvorsitzenden Dr. Johannes Abentung als Vertreter des Landwirtschaftsministeriums zieht auch Olympiasiegerin und BFV-Präsidentin, Sissy Max-Theurer, in das laut Gesetz auf fünf Jahre bestellte Aufsichtsorgan ein.
Ab 24.11. Sprecherin der Spanischen: Sissy MT
Als künftige Sprecherin und Vizepräsidentin des Aufsichtsrates wird Max-Theurer in Zukunft die offizielle Repräsentantin der Spanischen Hofreitschule nach Außen sein. Darüber hinaus soll sie bei der Aufsicht sowohl über die reiterische Weiterentwicklung der Reitschule in Wien, als auch über die Stärkung der Zucht im Traditionsgestüt Piber eine wichtige Rolle einnehmen. "Wir müssen junge Talente fördern und Toppreiter formen", so MT gegenüber der Kronenzeitung.
Verbunden ist Max Theurer mit den weißen Pferden seit Beginn ihrer Reitkarriere: Ihr erstes Pferd war ein Lipizzaner.
<a href="wien.orf.at"target="_blank">Bericht auf wien.ORF.at
Donnerstag, 10. November 2005
Pferdequäler schlug schon wieder zu
An der südburgenländisch-steirischen Grenze hat sich schon wieder ein Fall von Tierquälerei ereignet.
Mittwochnachmittag wurde einem Pferd auf einer Koppel eine Schnittverletzung mit einem Messer zugefügt.
<a href="burgenland.orf.at"target="_blank">Mehr dazu auf burgenland.ORF.at
Mittwoch, 9. November 2005
3. IHP Auktion mit Sport und Show
Erstellt von Cat um 16:46
in
Auktion
Zum 3. Mal geht in Linz die IHP-Auktion über die Bühne: Von 11. bis 13. November schwingt Uwe Heckmann in bewährter Manier den Hammer.
Veranstalter Helmut Morbitzer
Dieses Jahr wird die Auktion begleitet von einem CSI** und einer Show-Galanacht Freitag abend - Prominente österreichische und internationale Reiter werden erwartet.
Unter den Top-Reitern in Linz findet man Willi und Nadja Melliger, Rene Tebbel oder die beiden bis ins Stechen des Wiener Grand Prix gekommenen Thomas Frühmann und Jan Sprehe. Aus österreichischer Sicht ist außer Hugo Simon alles da, was Rang und Namen hat. Neben Frühmann auch Gerfried Puck, Anton Martin Bauer, Julia Kayser, Stefan Eder oder Neo-Österreicher Jürgen Krackow.
<a href="www.linzerpferdefestival.at< - Da gibt es auch Live-Ergebnisse vom CSI**
Stadthallensplitter
-
Pech für Jürgen Krackow - als er am letzten Tag sein Mietauto abgeben wollte, war es nicht mehr da ... sondern bereits in Simmering. Gott sei Dank gibt es in der Stadthalle einen Fahrtendienst ;-)
-
Pech hatte auch Rob Raskin: Am Samstag in der internationalen Zeitspringprüfung touchierte Raskin mit seinem Knie ein Hindernis und zog sich eine Prellung zu, das Bein wurde im Wiener AKH geschient. Aufgrund der starken Schmerzen konnte Raskin die weiteren Bewerbe am Sonntag und Montag nicht mehr reiten.
-
Begleitet wurde das Fest der Pferde medial von der Klon-Debatte rund um E.T. Neu: Auch Haut und Haare von Joli Coeur wurde bereits genommen. "Aufhalten kann man es nicht", so Sloothaak auf die Frage nach seiner Einstellung zum Klonen. Klonen als Chance oder Gefahr ? Sloothaak: "Sowohl als auch".
-
Tolle Leistungen zeigte am Wochenende Stefan Eder und wurde damit erfolgreichster Österreicher: Spitze: Ein 5. Platz im Wiener Hallenderby ! Einfach super, Stefan !!
to be continued ...
Gewinn eine Reise nach Andalusien
Haben Sie immer schonmal von einem unvergesslichen Urlaub auf dem Pferderücken geträumt? Genau das gibt es auf www.pferd-online.at in Kooperation mit Pegasus Reiterreisen zu gewinnen: Verlost wird eine Traumreise nach Andalusien, einem Land mit jahrtausende alter Pferde-Tradition.
Hier gehts zum Gewinnspiel: <a href="www.pferd-online.at"target="_blank">KLICK
Dienstag, 8. November 2005
Beat Mändli siegt im Grand Prix
Der Sieger des Mercedes-Grand-Prix beim 20. "Fest der Pferde" in der Wiener Stadthalle heißt wie 2002 Beat Mändli. Der Schweizer setzte sich im Stechen mit acht Reitern auf Ideo du Thot in fehlerfreien 37,27 Sekunden durch. Mändli freute sich über die Schlüssel für einen Mercedes der neuen B-Klasse im Wert von 28.000 Euro. Insgesamt war es der dritte Schweizer GP-Sieg in Wien.
Auf Platz 2 setzte sich die Brasilianerin Luciana Diniz auf Dover, nur 68/100 Sekunden hinter Mändli, Platz 3 geht an Robert Whitaker auf Ublesco (0/39,10).
Thomas Frühmann enttäuscht
Thomas Frühmann, der einzige Östereicher im Stechen landete nach einem Abwurf auf dem sechsten Rang. "Ich bin enttäuscht, denn am Fehler bin ich zu 100 Prozent selbst schuld gewesen. Ich war mit der Hand zu stark, da macht das beste Pferde einen Fehler", meinte Frühmann selbstkritisch.
Kein Hattrick für Sloothaak
Für Franke Sloothaak reichte es nicht für den erhofften Hattrick: Er hatte bereits im Grundparcours einen Abwurf und ritt damit nicht mehr im Stechen um den Sieg mit.
Montag, 7. November 2005
Hattrick für Franke Sloothaak ?
Zweiter Sieg in der Georgenburg Trophy
Franke Sloothaak holte sich gestern mit dem braunen Wallach Legurio seinen zweiten Sieg beim Fest der Pferde: Mit einem rasanten Ritt in der 2. Phase der Georgenburg Trophy setzte er die Zeitlatte mit 20.98 sec unerreichbar niedrig für die Konkurenten. Auf Platz 2. Helena Lundbäck und Madick in 22.24 sec, gefolgt von Beat Mändli mit Indigo IX in 23.38 sec.
Hattrick beim Grand Prix?
Die bisherigen Leistungen lassen eine Hattrick für Franke Sloothaak in greifbare Nähe rücken. Bisher gelang das nur Thomas Frühmann mit seinem Grandeur.
Österreichische Platzierungen
Auch einige Österreicher sind unter den Platzierten: Der Beste auf Platz 6 Michael Steinbrecher mit Adhesive's Chapman, 10. Anton Martin Bauer Pepperoni, 11. Helfried Knotz, Willibald's Geniestreich, 12. Christian Schranz, Pleasure For Ever, 13. Christian Fries, Lanco, 15. Christian Juza, Con Air.
Mit Dressurpferd in Mercedes Grand Prix
Bis vor 3 Jahren hätte Geniestreich ein Dressurpferd werden sollen - heute können wir ihn im Mercedes Grand Prix in der Stadthalle bewundern. Nachdem Geniestreich das Dressurreiten nicht so ins Konzept gepasst hat, hat sich Besitzer Ewald Willibald kurzerhand entschlossen, dem Willen seines Genies nachzugeben und ihn springen zu lassen. Kurzerhand gab er ihn an Helfried Knotz in Beritt. Nun ist der das erste Mal richtig groß dabei und konnte sich mit einer tollen Runde bei der Georgenburg Trophy für den heutigen Grand Prix qualifizieren!
Freuen sich über die Quali für den GP: Ewald Willibald und Helfried Knotz
Wir halten Euch ganz fest die Daumen !!
Sonntag, 6. November 2005
Wiener Hallenderby
Den legendärsten und längsten Hallenparcours Europas mit 739 Metern 14 Hindernisen mit 17 gibt es beim Wiener Hallenderby. Das gewann gestern in einem spannenden Stechen der "Kaiser", Heinrich-Wilhelm Johannsmann auf Gralshüter in 0/35,19 souverän auf seiner Abschiedstour: mit Ende des Jahres wird der Deutsche seine aktive Laufbahn beenden. Auf Platz 2 die für Bulgarien reitende Neuseeländerin Samantha Mc Intosh auf VDL Calvaro Star in 0/ 398,11.
Erfreulich aus österreichischer Sicht: Stefan Eder war mit Sorbas fehlerfrei im Grundparcours und wurde mit 2 Abwürfen im Stechen hervorragender Fünfter. Auf Platz 13 Wolfgang Ötschmaier auf Vasco da Gama in 4/110,83, 20. der Kärntner Gerfried Puck auf Orestus VDL i9n 8/108,72.
Samstag, 5. November 2005
Erster Sieg für Österreich
Sieg für Gerfried
Bereits im ersten Springen beim Fest der Pferde, dem Eröffnungsspringen, konnte ein Erfolg für Österreich verbucht werden:
Gerfried Puck machte die Prüfung am Schluss noch einmal richtig spannend: Als letzter Starter ritt er rasant ganz nach vorne und setzte sich mit S+L 11 th and Bleeker durch.
Erster Sieg an Gerfried
Auch Platz 3 ging an Österreich: Hugo Simon und Conquest of Paradiso.
Die Whitaker-Family gut in Form
Einem zweiten Platz im Eröffnungsspringen von Papa John mit dem Schimmel Lactic Two folgte im Bewerb 2 sogleich der Sieg des Sohnes Robert: Mit der zierlichen 13 jährigen Stute Karina siegte er mit einem beeindruckenden, flüssigen Ritt vor Gregory Wathelet, der für die Ukraine startet, und Luciana Deniz.
Donnerstag, 3. November 2005
Gini Pirker gewinnt Trebox Cup
Finale Trebox Cup
Mit einem Nuller im Stechen gewann heute im Rahmen des Kinderfestes der Pferde die Superfund-Reiterin Gini Pirker auf ihrer Ruttner Farm La Rochelle das Finale des Trebox Cups und qualifizierte sich damit für das Fest der Pferde, das ab morgen über die Bühne geht.
Gini Pirker auf Ruttner Farm LR - Archivbild
Besondere Freude auch bei Trainer Helfried Knotz, der nicht nur die Siegerin, sondern auch die Zweite Stefanie Kisling mit Itak du Beauchene und die Viertplatzierte Anna Nutta mit dem von Nikki Hausamann kurzfristig geliehenen Silvaro trainiert.
Dazwischen auf Platz 3 Esther Gmail und Loreta.
Pony Cup Finale
Ebenfalls heute ausgetragen wurde das Pony Cup Finale, der Preis der Firma Niemetz, den Bernadette Gussmagg auf Kiwi vor Denise Steinbauer mit Belino und Sabrina Pollhammer auf Smoky vor einem begeisterten Publikum für sich entscheiden konnte !
Ganz herzliche Gratulation an die jungen Reiterinnen und Reiter!
Morgen geht es weiter in der Stadthalle ab 14.00 Uhr. Ein detailliertes Programm gibt es auf der <a href="www.festderpferde-wien.at<.