Samstag, 10. Dezember 2005
Thomas, die Sense und Edi in Genf
Wieder einmal super in Form sich das Erfolgstrio Thomas Frühmann, "The Sixth Sense" und "Limited Edition" dieses Wochenende beim <a href="www.concours-hippique.ch<.
Platz 2 im Großen Preis
Nur dem Briten Robert Smith mit Kalusha musste sich Thomas Frühmann heute mit "The Sixth Sense" im Großen Preis geschlagen geben.
Alle anderen ließen die beiden hinter sich: unter ihnen Bernardo Alves und Canturo, Christina Liebherr und No Mercy sowie Beat Mändli Ideo du Thot.
1. Sieg für Edi in Genf
Schon gut eingespielt ist Frühmann auch mit seinem neuen Pferd im Stall: Bereits nach 3 Monaten unter dem Sattel von Thomas Frühmann konnte Edi, The Limited Edition, sein erstes S-Springen gewinnen.
Das Paar setzte sich in einem Standardspringen gegen Willi Melliger und Gold du Talus und Daniel Etter durch.
Mehr zum <a href="www.concours-hippique.ch<
Donnerstag, 8. Dezember 2005
Man spricht Deutsch in HongKong
Erstellt von turfnews um 05:04
Die internationalen Rennen in HongKong sehen zum Jahresende noch einmal die grossen Stars der Turfwelt in Aktion. Kommt man in die ehemalige britische Kronkolonie, dann ist man allerdings verwundert wie deutsch es hier zugeht. Denn mit Winfried Engelbrecht-Bresges leitet seit geraumer Zeit ein Deutscher die Geschichte des Jockey-Clubs und ist fuer dessen Milliardenbudget verantwortlich. Und im naechsten Jahr wird auch Trainer Andreas Schuetz hier seine Zelte aufschlagen, die so begehrte Lizenz hat er seit einigen Wochen in der Tasche. Und schliesslich holte sich Andrasch Starke mit drei wirklich starken Ritten den Sieg in der Internationalen Jockey-Championship, die zu Beginn der Internationalen Wochen veranstaltet wurde.
Andrasch Starke gewinnt zum zweiten Mal die Internationale Jockey-Championship in HongKong
Mittwoch, 7. Dezember 2005
kurz notiert ...
-
Cyrano de Bergerac (Coriano x Ricardo) ist - wie <a href="www.horseweb.de< berichtet - ab sofort auch für das Zuchtgebiet Hannover zugelassen. Das entschied am Mittwoch, 7. Dezember 2005 die Körkommission, bestehend aus Dr. Jochen Wilkens und Manfred Schäfer bei der Besichtigung auf dem Hof Sloothaak in Borgholzhausen. In den Jahren 2000 - 2004 war Cyrano de Bergerac auf vielen internationalen Turnieren erfolgreich. Erst nach seinem schweren Unfall in Arezzo (ITA), musste Sloothaak den talentierten Hengst aus dem Sport nehmen.
-
Álvaro Affonso de Miranda Netto, frischvermählt mit Milliardenerbin Athina Onassis, hat vor, in Hinkunft für Griechenland zu reiten. Er hofft, gemeinsam mit seiner Gattin bei der Olympiade in Peking 2008 für Griechenland reiten zu können.
Dienstag, 6. Dezember 2005
Heu und Hafer sind out
Pferde mögens scharf und fruchtig
Heu und Hafer waren laut dpa einmal. Das moderne Pferd frisst gerne auch ein scharfes Curry-Gericht, so britische Forscher. Pferde hätten einen natürlichen Appetit auf würzige und fruchtige Speisen und würden icht von sich aus Futterhafer wählen würden. Bockshornklee, ein Bestandteil in vielen Curry-Mischungen, und Bananen seien am Beliebtesten, berichteten die Wissenschaftler der Universität Southampton. Knoblauch hingegen, der häufig dem üblichen Pferdefutter beigemischt werde, mögen die Tiere demnach gar nicht so sehr.
Das gute alte Heu - plötzlich nicht mehr IN ?
Die Ergebnisse des Tests mit 15 verschiedenen Aromen könnten dabei helfen, Verhaltensprobleme bei Pferden zu behandeln, meinte Forschungsleiterin Dr. Debbie Goodwin. "Pferde müssen es irgendwann satt sein, immer das gleiche Futter zu fressen. Man stelle sich vor, wir würden nur von Fisch und Pommes (Fish and Chips) leben, so sehr man das manchmal auch gerne isst." In früheren Versuchen hätten Pferde, denen eine größere Auswahl beim Futter gegeben wurde, weniger Verhaltensauffälligkeiten gezeigt und auch aufgehört, ihr Stallstroh aufzufressen, was Koliken und andere Gesundheitsprobleme verursachen kann. Die Studie soll in der kommenden Woche im <a href="www.elsevier.com"target="_blank">Applied Animal Behaviour Science Journal vorgestellt werden.
Wir sehen der Studie mit Spannung entgegen ...
Wiener für den Pferdesport
Erstellt von Cat um 15:10
in
Verband
Am 5. Dezember 2005 wurde im Rahmen der Sportlerehrung im Wiener Lusthaus der PferdAustria VIP-Club Wien gegründet.
Dieser als Lobbying-Netzwerk gedachte Club ist auch in den Bundesländern Oberösterreich, Niederösterreich und Kärnten ins Leben gerufen
Wilhelm Molterer, selbst Reiter und großer Pferdefreund, konnte als Präsident für den PferdAustria VIP-Club Wien gewonnen werden.
Unter seiner Präsidentschaft werden rund 50 Spitzenrepräsentanten aus Wirtschaft, Medien, Politik und dem Pferdebereich, die regionalwirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung des Pferdes unterstreichen und die Entwicklung des Freizeitreitens und des Reitsports sowie vor allem die Jugendarbeit unterstützen.
VIP-Club Gründung Wien: Präs. Mag. Wilhelm Molterer, Doris Koller (6-fache Europameisterin im Westernreiten), Caro Kottas-Heldenberg und Dr. Richard Schmitz
2006 soll mit den VIP-Clubs ein konkretes Arbeitsprogramm umgesetzt werden. So soll es ein größeres pferdespezifisches Bildungsangebot für landwirtschaftliche Betriebe, verbesserte Kooperation zwischen Reiturlaubanbietern und der Tourismuswerbung und vieles mehr geben. Die VIP-Clubs werden auch aktuelle pferderelevante, gesellschaftliche Themen aufgreifen und als informeller Think Tank für das Pferd zur Verfügung stehen.
Ob der Name psychologisch gut gewählt war oder nicht, das sollten wir einfach einmal hintanstellen und hoffen, dass zahlreiche erfolgreiche Aktivitäten des Clubs ihn das Prädikat Very Important Person verdienen lassen.
Montag, 5. Dezember 2005
Munich Indoors - Rider Tour
Riders Tour an Michaels-Beerbaum
Meredith Michaels-Beerbaum feierte am Sonntag mit einem 4. Platz im Großen Preis in München erneut den Sieg in der Riders Tour und kassierte dafür das Preisgeld von 250 000 Euro.
Strahlende Siegerin der Riders Tour 2005: Meredith Michaels-Beerbaum
Mit Checkmate und Shutterfly hat Michaels Beerbaum zwei tolle Pferde im Stall, die Saison lief für die Schwägerin von Ludger Beerbaum hervorragend.
Den Höhepunkt der Munich Indoors, den Großen Franziskaner Preis, gewann Luciana Diniz mit Dover (0/43,43).
Belohnt sich mit einem kühlen Blonden: Luciana Diniz, Siegerin im Franziskaner Preis
Mannschaftswertung an Team Ericsson
Die mit 319 000 Euro dotierte Mannschaft-Wertung der Riders Tour hatte am Vortag das Team Sony Ericsson gewonnen, das am Ende des Jahres aufgelöst wird, vor dem Moneymaxx Equestrian Team und dem VDL Groep Team. Das in der gleichen Prüfung ausgetragene Championat von München gewann Heinrich Hermann Engemann (Bissendorf) mit Aboyeur.
Isabell Werth dominiert in der Dressur
Die Dressurbewerbe bei den Munich Indoors dominierte Isabell Werth: Mit dem zwölfjährigen Wallach Apache gewann sie den Grand Prix Special mit 73,680 %, mit dem 19-jährigen Antony (78,750 %) siegte sie in der Kür.
Für Österreich erfolgreich war Renate Voglsang auf Davidoff mit 68,675 % und damit Platz 4 in der Grand Prix Kür sowie Stefan Peter mit Wunschtraum auf Platz 7 (61,550 %).
Sonntag, 4. Dezember 2005
Traumhochzeit mit Wermutstropfen
Gestern Abend gab die reichste Frau der Welt, Athina Onassis, dem Springreiter Alvaro Alfonso de Miranda Neto das Ja-Wort.
Athina mit Gatten Doda und dessen Tochter
Ihr Vater, Thierry Roussel, kam nicht - er mag den Schwiegersohn nicht, glaubt, er sei nur hinter dem Geld der Milliardenerbin her.
Mehr dazu auf <a href="orf.at"target="_blank">ORF.at
Donnerstag, 1. Dezember 2005
Sonderkommission sucht nach Pferdequäler
Eine Sonderkommission der Polizei sucht nach jenem Täter, der in den vergangenen Monaten Pferde in der Steiermark und im Burgenland mit Messerstichen verletzt hat. Es könnte sich um einen geistig abnormen Täter handeln.
Stall- und Pferdebesitzer zur Mithilfe aufgefordert.
Mehr dazu auf <a href="steiermark.orf.at"target="_blank">steiermark.ORF.at
Teiritzhof in Stetten
Erstellt von Cat um 10:01
Kurze Stellungnahme zu Verkaufsgerüchten:
Liebe Leserinnen und Leser,
in den letzten Wochen haben wir vermehrt Anrufe von Interessenten an unserer Anlage erhalten, die der Annahme waren, wir müssten auf Grund finanzieller Probleme verkaufen.
Verkaufsgerüchte um den Teiritzhof
Wir freuen uns über das rege Interesse an der Anlage, wollen aber hier vor allen auch auf Grund der Häufigkeit der Anfragen und um hartnäckige Gerüchte aus dem Weg zu räumen, feststellen, dass wir unsere Reitanlage weder verkaufen wollen noch müssen.
Mit lieben Grüßen,
Günter Binder und Marina Kabele
Wer hat Trot gesehen ?
Der unten abgebildete Podenco-Rüde namens ”Trot” ist am 29. November 2005 gegen 19:30 Uhr abends vor der Stiege 14 der Wohnhausanlage Quadenstraße 8 in 1220 Wien – Hirschstetten entlaufen.
Der spanische Windhund ist erst am Tag davor aus Spanien nach Wien geflogen worden, wo er aus einer Tötungsstation gerettet werden konnte. Trot ist sehr scheu, zeigt vor allem bei Männern Angst. Trot ist ausserdem auffallend groß – Schulterhöhe 75 cm, weiss, er hat keine Angst vor Frauen, Kindern oder anderen Hunden.
Da Trot nicht an unsere winterlichen Temperaturen gewöhnt ist, ist es sehr wichtig, ihn bald wieder einzufangen.
Hinweise sind dringend erbeten an:
0664 / 816 26 09 – Sylvia Pichler
0650 / 974 63 35 – Frau Zeitler