steckenpferd
Freitag, 17. Februar 2006

Frank Rothenberger operiert

Bei einem Sturz im Schwimmbad zog sich Parcoursdesigner Frank Rothenberger eine Rotatorenmanschettenverletzung an der linken Schulter zu, die vergangenen Mittwoch, erfolgreich operiert wurde. Bereits in zehn Tagen darf Rothenberger das Krankenhaus wieder verlassen.

Donnerstag, 16. Februar 2006

Sunshine Tour gestartet

Fünf Wochen lang, vom 14. Februar bis zum 19. März, findet bereits zum 12. Mal die <a href="www.sunshinetour.net"target="_blank">Sunshine Tour in Spanien statt.

1100 Pferde sind für die Springbewerbe genannt, 300 Dressurpferde werden in Dehesa Montenmedio am Start sein. Teilnehmer aus 15 Nationen werden erwartet.

Die gesamte Große Tour der Springbewerbe bewegt sich auf dem Niveau CSI***, ist also auch relevant, um Weltranglistenpunkte zu sammeln. In jedem Großen Preis - immer am Sonntag - wird ein Preisgeld von 20.000 Euro ausgeschüttet, beim Höhepunkt, dem Invitational Grand Prix am 19. März geht es um insgesamt 87.600 Euro.

Prominente Namen finden sich auf den Startlisten, so zB die Dressiererinnen Nicole Uphoff und Alexandra Simons-de Ridder, aus dem Springlager der Amerikaner Peter Wylde, Peter Charles und Trevor Coyle ebenso wie Roger Yves Bost und Francois Mathy.

Es gibt auch eine eigene <a href="www.sunshinetour.net"target="_blank">Homepage zur Sunshine Tour, deren einzelne Menüpunkte, jedoch leider (zur Zeit) nicht aufrufbar sind.

DRV kritisiert FEI Workshop

Mit Kritik reagiert die Deutsche Richtervereinigung für Pferdeleistungsprüfungen (DRV) auf den FEI-Workshop zur so genannten "Rollkur". Die Anhörung verschiedener Tierärzte, Trainer und Funktionäre hat zu keinem Ergebnis geführt. DRV-Vorsitzender Eckhard Wemhöner (Herford): "Die FEI hat eine große Chance vertan, sich kritisch mit dieser seit Jahren umstrittenen Ausbildungsmethode auseinander zu setzen. Mangelnde Vorbereitung der beiden FEI-Komitees auf diesen Workshop führte dazu, dass die Befürworter der ,Rollkur’ mit Stellungnahmen ihrer Haus-Tierärzte und Videos die Vorzüge ihrer Trainingsmethode herausstellen und dieses Seminar als Erfolg für sich verbuchen konnten. Diesem Eindruck hätte die FEI entschieden entgegen treten müssen, schließlich basiert auch das derzeit erarbeitete FEI-Handbuch Dressur auf den Grundsätzen der klassischen Lehre."

Mehr dazu auf <a href="www.fn-dokr.de"target="_blank">fn-dokr.de

Kurs zum richtigen Umgang mit dem Pferd

Im Sportunion Reit- und Fahrverein St. Stephan in Süßenbrunn, 22., Weingartenallee 18, findet am 11. und 12. März wieder ein Naturalhorsemenship-Kurs mit Viktor Samwald und Michael Kocher statt. Der Samstag ist für Anfänger reserviert und soll dem Pferdebesitzer Grundkenntnisse im fairen Umgang mit ihren Vierbeinern vermitteln. „Wie führe ich richtig? Was mache ich, wenn mein Pferd irgendwo nicht durch- oder rein will?“ …. – diese und weitere Fragen werden behandelt.

Am Sonntag kommen dann die Fortgeschrittenen zu weiteren Infos und Übungen, die das Pferd lockerer machen oder Probleme (Motivation oder Exterieur) im Sattel behandeln. Pro Tag (9.00 bis 17.00 Uhr) kostet der Kurs 60 Euro.

Anmeldung mit Vorauszahlung der halben Kurskosten: Sonja Metz, 0664/1708507 oder sonja.metz@apa.at.

Montag, 13. Februar 2006
Samstag, 11. Februar 2006

Thomas - Du bist ein Wahnsinn!!!

Thomas Frühmann ist einfach nicht zu stoppen. Beschloss er doch vor 2 Jahren erst, dass er wieder vorn mitreiten wolle, hat er heute in Vigo seinen 3. Sieg in einem Weltcup-Springen nach Genf und Leipzig verzeichnen können ! Damit hat sich Frühmann in der Gesamtwertung auf Platz 2 nach Gerco Schröder eingereiht.

Thomas: Wir sitzen hier beim "Umar" bei einem kühlen Bier und sind sprachlos !!! Herzliche Gratulation - Du bist ein Wahnsinn!

Thomas Frühmann gewinnt Weltcup-Springen in Vigo

Im spanischen Vigo holte sich Thomas Frühmann mit The Sixth Sense nicht nur am Freitag den Sieg in der Qualifikation zum Weltcup, sondern die beiden gewannen am Samstag auch noch das Weltcup-Springen selbst. Mit diesem dritten Weltcup-Sieg in der laufenden Serie hat er die Startberechtigung fürs Finale in Kuala Lumpur Ende April fix in der Tasche, die besten 18 Europäer können dort antreten.

In Vigo kamen 14 Paare ins Stechen, 8 gingen fehlerfrei und Frühmann/The Sixth Sense waren mit 32.80 sec am schnellsten. Platz 2 ging an Toni Hassmann/Lolita (33.44 sec), auf dem dritten Platz landeten Meredith Michaels-Beerbaum/Shutterfly (34.58 sec). Frühmann liegt nun in der Weltcup-Wertung mit 63 Punkten an zweiter Stelle, in Führung bleibt Gerco Schröder (NL) mit 65 Punkten .

www.scg-nl.nl/

Stadl Paura - Große Halle gesperrt!

Aufgrund der Schneelast wurde die große Reithalle in Stadl Paura gesperrt!

Die Hengstpräsentation ist daher abgesagt; die Hengstkörung findet wie geplant, in der kleinen Reithalle, statt!

Donnerstag, 9. Februar 2006

TEAM Citydriver-Starhorse meldet sich zu Wort

Ein weiteres Springreit-Team hat sich vergangenes Wochenende groß in Szene gesetzt: Matthias Atzmüller reitet für das Team Citydriver-Starhorse und hat für dieses letztes Wochenende in Wiener Neustadt bereits tolle Erfolge erzielt: er hat mit der Stute Good Bad Girl das S* Springen mit Stechen gewonnen und wurde auch mit dem Hengst Castaway in der S* Springprüfung Zweiter.

Matthias Atzmüller gut unterwegs für Citydriver-Starhorse

Zu dem Team gehören weiters: Roland Fischer (bei nationalen Turnieren, Ponyteamtrainer, bei internationalen reitet er für Happy Horse), Matthias Atzmüller, Elena Fischer (Pony Grand Prix), Rupert Ziller (Parcoursbauer), Andreas Pallisch, Johann Gasperl, Nicole Gresslehner, Lisa und Kristina Pichler, Tanja Egglmeier und Yurdaer Kurt.

Privatissimum in der Hofreitschule

"Privatissimum" Die Hengst quasi ganz privat kennen lernen: Das ist die Idee hinter dem neuen Angebot der Hofreitschule, dem "Privatissimum", wie das Paket heißen soll. Ein Oberbereiter präsentiert laut einer Aussendung "nie da gewesene Hintergrundinformationen über die traditionelle Arbeit mit den weltberühmten weißen Pferden".

Neben den einzelnen Ausbildungsschritte für Pferd und Reiter erfährt man auch alles über die Pflege der lebenslangen Beziehung zwischen den beiden.

Dauer des Privatissimums: 45 Minuten, Kostenpunkt zwischen 25 und 38 Euro.

Patenschaft Und noch eine Idee ist neu in der Spanischen: Liebhaber der Lipizzaner haben die Möglichkeit, eine Patenschaft für einen Schulhengst der Hofreitschule oder eines der Fohlen des Bundesgestüts Piber zu übernehmen. Bereits für ein Jungtier werden 450 Euro an "Patenabgabe" verlangt. Ob ich mein Patenkind dafür dann auch regelmäßig in der Hofreitschule besuchen darf - davon wurde noch nicht gesprochen.

Nähere Informationen und Termine gibt es auf der <a href="www.spanische-reitschule.com"target="_blank">Homepage der Spanischen Hofreitschule

Sie sind nicht angemeldet