steckenpferd
Dienstag, 14. März 2006

Bye bye Honeymoon!

Heute früh ist Honeymoon tot in seiner Box gefunden worden, er erreichte das stolze Alter von 29 Jahren.

Honeymoon mit Reitmeister Ernst Bachinger (Photo: A. Jarc)

Honeymoon wurde 1984 von Thomas Zindel bei Allan Gaihede in Deutschland entdeckt und von Susanne Kleindienst-Passweg erstanden. Der schwedische Fuchswallach, Jahrgang 1978, wurde danach von Thomas Zindel ausgebildet und von ihm turniermäßig vorgestellt. Zahlreiche Siege und Platzierungen bis zur höchsten Klasse folgten.

Danach wurde Honeymoon von Reitmeister Ernst Bachinger übernommen, und ab 1987 von ihm auf Turnieren gestartet. Die beiden erreichten unzählige Siege und Platzierungen, u. a. waren sie oftmalige Staatsmeister und mehrmalige Sieger des Großen Wiener Dressurderbys in der Freudenau, auch auf internationalem Niveau.

Unvergessen sind die Vorführungen von Ernst Bachinger und Honeymoon beim Fest der Pferde, wie z.B. das Pas de Deux gemeinsam mit Eva Bachinger und ihrem Pferd "Wenzel" in Rokokokostümen zu den "Vier Jahreszeiten von Vivaldi".

Montag, 13. März 2006
Sonntag, 12. März 2006

Thomas Frühmann, Sieger in Dortmund

Thomas Frühmann hat den deutschen Springreitern beim Reitturnier in Dortmund die Show gestohlen und gewann erstmals den Großen Preis der Bundesrepublik .

Frühmann setzte sich im Sattel von The Six Sense mit dem schnellsten fehlerfreien Ritt des Stechens in 30,96 Sekunden durch und verlängerte damit seine Erfolgsserie der vergangenen Monate. Auf Platz 2 Marcus Ehning aus Borken mit Sandro Boy , auf Platz 3 der Norweger Tony Andre Hansen mit E.T. Royal Volo (32,61).

Routinier Frühmann schaffte mit dem Sieg in Dortmund einen weiteren Sieg bei seinem eindrucksvollen Comeback, nachdem er zuletzt die Weltcup-Etappen von Genf, Leipzig und Vigo gewonnen hatte. "Ich bin seit Wochen eigentlich sprachlos", sagte Frühmann.

Bereits am Freitag siegreich

Bereits am Freitag konnte sich Frühmann im Eröffnungsspringen mit "Edi", Limited Edition, in Szene setzen und ließ ein stark besetztes Starterfeld hinter sich. Mit einem fehlerfreien Ritt und einer halben Sekunde Vorsprung verwies Frühmann die Deutschen Heiko Schmidt und Rene Tebbel auf die Plätze.

Samstag, 11. März 2006

Vici erfolgreich in Dortmund

Mit ihrem Olympiapferd von Athen, dem Oldenburger Wallach Falcao konnte Victoria Max-Theurer im heutigen Grand Prix in der Dortmunder Westfalenhalle wieder in die Weltspitze reiten. Dritter Rang mit 70,54 % und damit nur 0,29 % hinter Isabell Werth.

Danke an Falcao: Der 3. Platz im Grand Prix

In der Grand Prix Kür holte sich Vici heute Nachmittag mit Oldie Agrigento (20) den 4. Platz zu Udo Jürgens' „17 Jahr, blondes Jahr…“

Donnerstag, 9. März 2006

Jag de Bellouet wurde Sieg aberkannt

Verbotene Substanzen im Urin

Dem französischen Hengst Jag de Bellouet ist sein Sieg Ende Jänner beim Prix d'Amerique wegen Dopings am Donnerstag aberkannt worden.

Im Urin des Tieres wurde eine verbotene Substanzen gefunden. Der neunjährige Hengst hatte seinen Titel in Vincennes nahe Paris erfolgreich verteidigt und wurde heuer mit einem eingelaufenen Preisgeld von 4,4 Millionen Euro zum ertragreichsten Traber der Rennsport-Geschichte.

Int. Dressursaison beginnt

Noch 5 Wochen bis zum Auftakt in Stadl Paura

Wie jedes Jahr beginnt die internationale Turniersaison der Dressurreiter auch dieses Jahr mit dem CDI***/CDIYJ in Stadl Paura. Vom 13. bis 17. April 2006 (Osterwochenende) wird Dressursport am höchsten Level und ein tolles Showprogramm geboten; Österreichs Reitelite und internationale Stars sorgen auch 2006 wieder für ein reiterliches Top-Event.

Für Österreich werden Vici Max-Theurer, Nina Stadlinger, Caroline Kottas-Heldenberg, Renate Vogelsang und Peter Gmoser am Start sein.

Und auch Topp-Stars aus dem Ausland haben schon genannt: Ulla Salzgeber (GER), Lone Jörgensen (DEN), Emma Hindle (GBR), Nicole Glaser-Käppeler (GER), Elena Sidneva (GUS), Alexander Korelova (GUS), Olga Klimko (UKR) uem.

Der Höhepunkt des Turniers ist der Grand Prix Special am Ostersonntag und die Grand Prix Musikkür am Ostermontag.

www.cdi-stadlpaura.at

Mittwoch, 8. März 2006

Damit es nicht untergeht:

Freispringen abgesagt

Auf Grund der herrschenden Wettersituation und der daraus resultierend sehr geringen Anzahl an Nennungen ist das Freispringtunier am 11. März 2006 in Wr. Neustadt abgesagt !!!

Dienstag, 7. März 2006

Stammzellen Therapie für Rennpferde

Stammzellen haben es auf der Pferderennbahn zu großem Ruhm gebracht: Dank Stammzellen-Therapie sind britische Rennpferde nach Sehnenverletzungen schneller wieder am Start - zur großen Freude ihrer Besitzer.

Mehr dazu auf <a href="science.orf.at"target="_blank">science.ORF.at

Montag, 6. März 2006

Burggraaf ist gestorben

Vergangene Woche starb der Landgraf I Sohn und Topp-Vererber Burggraaf im Alter von 23 Jahren.

Im Sport war der Spitzenvererber unter dem Niederländer Roelof Bril erfolgreich.

Weltcup Finali 2007 in Las Vegas

Die Final-Wettbewerbe 2007 im Weltcup für Dressur und Springen werden vom 18. bis 22. April wie schon im vergangenen Jahr in der amerikanischen Spieler-Metropole Las Vegas stattfinden.

Das Thoms & Mack Center ist damit zum vierten Mal Austragungsort für den Springreiter-Final und zum zweiten Mal Finalplatz für die Dressur.

Sie sind nicht angemeldet