Montag, 6. März 2006
Grantley gewinnt in Neuss
Der neun Jahre alte Wallach Grantley hat am Sonntag auf der Allwetter-Galopprennbahn in Neuss den mit 30 000 Euro dotierten Neusser Sandbahn Grand Prix gewonnen. Unter Jockey Norman Richter setzte sich damit beim wichtigsten Rennen der Wintermonate im deutschen Turf der älteste Teilnehmer im elfköpfigen Starterfeld durch. Nach 1900 Metern verwies Grantley den von Andreas Boschert gerittenen Gandolfino auf den zweiten Platz.
TV Tipp - Fest der Pferde 2005
Erstellt von Cat um 11:05
in
TV Tipp
Am Freitag, den 10.03.2006 um 14.00 Uhr wird in 3 SAT eine einstündige Zusammenfassung des Fests der Pferde 2005 ausgestrahlt - mit allen Showhighlights und den Stechen des Wiener Hallenderbys und des Großen Preises.
Sonntag, 5. März 2006
Verbandssache
Da die Ahndung der Vorkomnisse in Wiener Neustadt in die Kompetenz der Verbandes fällt und auch die disziplinären Konsequenzen alleine dort liegen, ersuche ich, die Angelegenheit nicht hier medial auszubreiten.
Dem Reitsport und allen Beteiligten würde damit sicherlich nicht gedient sein, der Verband wird die notwendigen Schritte vornehmen.
Wir danken recht herzlich für Euer Verständnis.
Freitag, 3. März 2006
Hyperflexion-Report ist online
Der Report des FEI-Worksops am 31.1.2006 in Lausanne betreffen "Rollkur" ist auf der FEI-Seite im Volltext abrufbar:
<a href="www.horsesport.org"target="_blank">Report of the FEI Veterinary and Dressage Committees' Workshop on the Use of Over-bending (“Rollkur”) in FEI Competitions
Pferd und Vogelgrippe
Interview mit Dr. Michael Düe
Das Thema Vogelgrippe bewegt zur Zeit die Gemüter. Auch Pferdebesitzer machen sich Gedanken, ist ihnen doch die Zeit der drohenden Maul- und Klauenseuche im Jahr 2001 noch gut in Erinnerung. Damals sorgte ein teilweise überzogenes Schutzmaßnahmen-Wirrwarr, von dem in vielen Bundesländern auch die Pferde betroffen waren, für Verwirrung unter den Pferdesportlern. Droht mit der Vogelgrippe nun eine ähnliche Krise? Tierarzt Dr. Michael Düe, Leiter der FN-Abteilung Tierschutz und Veterinärmedizin, antwortet auf die am häufigsten gestellten Fragen.
<a href="www.fn-dokr.de"target="_blank">Zum Interview mit Dr. Düe
Neue Lizenz ab 1.4.2006
Mit der neuen ÖTO wird mit 1.4.2006 auch eine neue Lizenzklasse, die RS4, eingeführt.
Mehr dazu auf <a href="www.fena.at"target="_blank">fena.at
<a href="www.fena.at"target="_blank">Kriterien zur Erlangung der RS4
<a href="www.fena.at"target="_blank">Auf RS4 umgereihte Reiter Stichtag 1.4.2006
Pferdequäler hat wieder zugeschlagen
Im Bezirk Graz-Umgebung ist Mittwochnacht eine Stute schwer verletzt worden. Die Attacke dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach auf das Konto jenes unbekannten Pferdequälers gehen, der seit Monaten in der Steiermark sein Unwesen treibt.
Mehr dazu auf <a href="steiermark.orf.at"target="_blank">steiermark.ORF.at
Der Kaiser kommt!
Endlich ist es soweit,
Kommendes Wochenende vom 4.3. - 6.3. findet nun der erste Lehrgang mit Heinrich - Wilhelm Johannsmann, dem anerkannten internationalen Reiter und Trainer, auf der Anlage der Familie Aschenbrenner in Margarethen am Moos statt.
Dieser Kurs ist nur der Beginn einer Anzahl von vereinbarten Trainingseinheiten.
Der nächste Trainingstermin ist für Mitte April vorgesehen.
Daran interessierte Reiter und Zuschauer sind herzlich willkommen.
Unter anderem soll dies für das neue Wiener " Team Aschenbrenner" eine Unterstützung während der Turniersaison 2006 darstellen.
Infos unter: stall-aschenbrenner@aon.at
Donnerstag, 2. März 2006
Wien und die Pferde
Erstellt von Cat um 15:06
in
Anzeige
Wo sich in Wien Ross und Reiter finden
ist der vielversprechende Titel des im März erscheinenden Wienführers für Pferdefreunde von Martina Bartl.
50 Orte für Wienkenner und Pferdeliebhaber, Hufgeklapper in Wien, von den Lipizzanern bis zum Pony-Karussell: Das Pferd in Wien ist nicht zu übersehen.
Fiaker kutschieren Touristen durch die Innenstadt und die Lipizzaner sind seit jeher eine der größten traditionellen Touristenattraktionen.
Was wissen wir über die imposanten Reiterstandbilder, die alten Handwerksberufe rund ums Pferd, oder die Rennbahnen in der Freudenau und Krieau? Wussten Sie, dass Reiten im Damensattel wieder in Mode ist und dass sich einer der renommiertesten Polo-Clubs Europas in Wien befand?
Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem
speziellen Wienführer.
Martina Bartl
geboren 1968 in Niederösterreich, betreut die von ihr gegründete Internetplattform pferd-online redaktionell, arbeitet seit 2004 als freie Journalistin und PR-Beraterin in Sachen Pferde.
ISBN 390251700X, 128 Seiten, Format 11,5x19,5 cm, € 9,90, Metro Verlag, Erscheint im März
Back in the USA
Erstellt von Cat um 11:26
Lisa Wilcox geht zurück in die USA
Lisa Wilcox kehrt nach 12 Jahren in Europa wieder in die USA zurück. In Florida wird sie gemeinsam mit ihrer Schwester Stephanie einen Ausbildungsstall betreiben und als Trainerin arbeiten.