Mittwoch, 13. September 2006
5,7 Millionen Dollar für Jährling
Erstellt von Cat um 09:16
Ein von einer ehemaligen Kölner Galopperstute abstammender Jährlingshengst ist auf einer Auktion in Kentucky/USA für 5,7 Millionen Dollar verkauft worden. Der Sohn der in Deutschland erfolgreichen Rennstute Silvester Lady wechselte für diesen hohen Betrag in den Besitz von Scheich Mohammed al Maktoum, dem Herrscher von Dubai. Es war einer der teuersten Jährlingsverkäufe überhaupt.
Silvester Lady war Tombolapreis bei einer Silvester-Fete. Für die Frankfurter Pferdeliebhaberin Edeltraud Held gewann Silvester Lady im Anschluss den Preis der Diana, das Deutsche Stutenderby. Danach gab es zahlreiche Kaufofferten aus dem Ausland. Die Besitzerin verkaufte die Stute schließlich an ein Gestüt in Amerika.
Montag, 11. September 2006
BUNDESCHAMPIONATE 2006 in WARENDORF
Erstellt von kajetan um 13:43
"Österreich stellt erfolgreichsten Westfalen"
Im Rahmen der deutschen Bundeschampionate für junge Pferde in Warendorf konnte ein in Österreich gezüchtetes Pferd für Furore sorgen.
Die 6 jährige Stute LADY TOUCH (Lupicor x Pilot), gezüchtet und im Besitz von Familie Steinbrecher, konnte nach Topleistungen in den Qualifiktionsbewerben den Sprung ins sonntägige Finale schaffen.
Mit sehr schneller Zeit im Stechen, jedoch einem Flüchtigkeitsfehler war es am Ende ein sensationeller fünfter Platz, womit Lady Touch das erfolgreichste 6jährige Pferd des westfälischen Zuchtverbandes war.
Bedenkt man, daß Jahr für Jahr tausende Nachwuchspferde in Qualifikation zu diesem Highlight des deutschen Turnierkalenders an den Start gebracht werden, bedarf diese Platzierung besonderer Beachtung.
Das war Piber
Peter Gmoser und Ludwig Zierer (GER) nicht zu schlagen.
Drei Starts, drei Siege: Das war die gelungene Premiere für Peter Gmoser und seinen Oldenburger Cointreau bei ihrem ersten gemeinsamen internationalen Turnier. Der zehnjährige Rapphengst mit Spitznamen "Kurti" siegte überlegen an allen drei Tagen in der Kleinen Tour.
Dominierten klar die kleine Tour: Buschi und sein "Kurti"
Die Musikkür nach den Klängen des Musicals "Anatevka" bewerteten die Richter mit einer Wertnote von 73 %. Auch der zweite Platz ging an Österreich: Belinda Weinbauer zeigte auf der Stute Primera einen nahezu fehlerfreien Ritt.
In der Großen Tour musste der Team Alpenspan Reiter Gmoser allerdings auf der Tribüne Platz nehmen, sein Pferd Champus hatte sich zwei Tage vor dem Turnier einen rostigen Nagel eingetreten und musste pausieren.
Grand Prix, Grand Prix Special und Grand Prix Musikkür waren ganz in deutscher Hand. Ludwig Zierer und seine Pferde Weltino und Delikat waren eine Klasse für sich. Erfreulich aus österreichischer Sicht: der zweite Platz von Nina Stadlinger und Egalite in der Grand Prix Musikkür (72,7%) sowie der zweite Platz von Caro Kottas-Heldenberg auf Exupery (70,48%) im Grand Prix Special.
Flagranti ist neuer Euroyoungster
Neu in diesem Jahr waren die aus züchterischer Sicht hochinteressanten Jungpferdebewerbe in Piber. Nachdem das Turnier in Oisnitz ins Wasser gefallen war, wurde der Euroyoungster 2006 in Piber gesucht und gefunden. Unter 40 drei, vier und fünfjährigen Pferden gewann der Fidermarksohn Flagranti aus dem Hause Jerich unter Holga Finken dieses österreichische Jungpferdechampionat und verwies Bartlguts Delcanto und Wildrose auf die Plätze.
Und wie nicht anders zu erwarten verwöhnte Organisator Ewald Willibald seine internationalen Gäste mit einem abwechslungsreichen Showprogramm. Da versprach der dreifache Grand Prix-sieger Ludwig Zierer gerne: "l'll be back - ich komme wieder".
Sonntag, 10. September 2006
Stefan Eder ist neuer Staatsmeister
Stefan Eder hat vergangenes Wochenende in Lamprechtshausen die österreichischen Staatsmeisterschaften im Springreiten/Allgemeine Klasse für sich entschieden. Mit Cartier PSG ließ er mit gesamt 12 Fehlerpunkten auch Altmeister Hugo Simon hinter sich, der sich mit Hors la Loi II mit Silber begnügen musste (14,25 FP).
Staatsmeister 2006: Stefan Eder. Photo (c) Manfred Leitgeb
Bronze holte sich Ewald Kottner mit L'Amoor Star mit gesamt 17 Fehlerpunkten.
Young Rider
Den Staatsmeistertitel bei den Young Ridern holte sich Stephanie Kiesling mit Arry vor Andrea Skorianz-Jenull auf Calligulla und Marianne Schindele auf Lanomee.
Junioren
Bei den Junioren setzten sich Michaela Wollinger auf Esperanto durch und holte sich den Titel vor Conny Grimas auf Jasmin Printanier. Bronze geht an Marielle Margreiter und Pleasure for Ever.
Einen detaillierten Bericht gibt es <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">hier
Alle Ergebnisse aus Lamprechtshausen gibt es auf <a href="web7.mars67.plusserver.de"target"_blank">reiterei.at
Herzliche Gratulation an alle Meister !
Freitag, 8. September 2006
Auftakt in Lamprechtshausen
Anton Martin Bauer gewinnt gestern das Auftaktspringen in Lamprechtshausen. Mit seinem 10 jährigen Wallach Optimist setzt er sich gegen 116 Konkurrenten in der Standardspringprüfung der Klasse LM durch.
Nicole Petric setzte sich mit ihrer Rappstute Priscilla in der Zwischenwertung der Staatsmeisterschaft Junge Reiter nach dem 1. Teilbewerb an die Spitze.
Hugo Simon gibt Gas in Lamprechtshausen. Photo (c) Manfred Leitgeb
Hugo Simon zeigte sich gut in Form und gewann das M Springen sowie die 1. Qualifikation zum AVR Grand Prix mit einem bravourösen Ritt.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Ausführlicher Turnierbericht des Veranstalters - Tag 1
Die Ergebnisse im Detail gibt es auf <a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">reiterei.at
Donnerstag, 7. September 2006
CDI*** Piber
Schloss Piber - eine märchenhafte Kulisse für eine bezaubernde Veranstaltung
Nun bereits zum dritten Mal veranstaltet das bewährte Team des Steirischen Reitsportzentrum Süd unter der Leitung von Mag. Ewald Willibald in Kooperation mit dem Bundesgestüt Piber das CDI*** in Piber.
Das Starterfeld ist hochkarätiger denn je, mehr...
Erstmals gibt es auch Bewerbe für junge Pferde: für den EuroYoungster 2006 wurden die 40 besten österreichischen Nachwuchs-Dressurpferde zwischen 4 und 5 Jahren genannt; interessant für die Zuschauer: jedes einzelne Pferd wird von den Richtern öffentlich über Mikrofon kommentiert und bewertet. Die Wertnoten werden nicht einfach nur bekanntgegeben, sondern auch vor Publikum begründet !
Täglich im Anschluss an die Bewerbe werden kommentierte echte Horseballmatches, ab ca. 20 Uhr, ausgspielt- das ist nicht nur Show, sondern es geht echt zur Sache !
Parallel zum Sport in der prachtvollen Arena werden verstärkt Führungen durch die Lipizzanerwelt Piber angeboten, und ermöglichen einen abgerundeten Wochenendausflug: Tradition mit Spitzensport!
Jeweils aktuelle Informationen und Live-Ergebnisse gibt es unter www.dressursport.at und hier im Steckenpferd!
Schau´n Sie sich das an!
Mittwoch, 6. September 2006
Springreitkurs mit Georg Christoph Bödicker
Termin: 15. bis 16. Oktober 2006;
Ort: Münchendorf, Stall Grimas, Sandplatz 35 x 70;
Anforderungen: ab Klasse E, auch Jungpferde willkommen;
Preis: 80 bis 100 € je nach Teilnehmeranzahl;
Box: extra und nur auf Bestellung;
Kontakt: Andreas Christian Salusek
eMail: a.salusek@chello.at
Mobil: 0664/3385426
Fax: 01/9232043
Staatsmeisterschaft Springreiten
Im Rahmen der Salzburger Pferdesporttage findet am kommenden Wochenende, von 7. bis 10. September, auf der Anlage des SRC Lamprechtshausen die Österreichischen Staatsmeisterschaften der Springreiter statt.
Die gesamte heimische Springelite hat ihr Kommen zugesagt hat, unter Ihnen auch Hugo Simon, der Titelverteidiger Anton Martin Bauer, Gerfried Puck, Dieter Köfler, Mario Bichler oder Roland Englbrecht. Rund 300 Pferde werden erwartet.
Auch Alt-Meister Hugo Simon reitet am Wochenende um den Staatsmeister-Titel
Rund 50.000 Euro Gesamtdotation sowie ein „Smart Fourfour“ machen die Veranstaltung auch finanziell attraktiv.
Am Freitag Abend gibts kabarettistische Gustostückerln von Reinhard Novak, die mit vielen sportlichen Themen gewürzt sind und danach Party ...
Dienstag, 5. September 2006
Qualifikation für das Fest der Pferde 2006
Die Qualifikation für alle nicht gesetzten österreichischen Reiter für das Fest der Pferde in Wien Stadthalle CSI4* wird im Rahmen des CSI** Arena Salzburg von 12. bis 15. Oktober ausgetragen.
Es zählen die Platzierungen im Großen Preis.
Die gesetzten Reiter sind:
Bauer Anton Martin
Eder Stefan
Frühmann Thomas
Kayser Julia
Krackow Jürgen
Puck Gerfried
Simon Hugo
Springturnier am RC Windhof
Auch heuer ging das Turnier am RC Windhof wieder sehr erfolgreich über die Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein waren 149 Pferde am Start.
Am Samstag war der Windhof Austragungsort des GP der Amateure, der letzten Vorrunde des Nutri Science Ponycup und des Equidream Cup 2006.
Am Sonntag standen das Finale des Pony Power Cups, des Schoeller Stil-Spring-Cups 2006, des Pegus Vereinscup 2006 sowie der Große Preis von Münchendorf am Programm.
Sämtliche Ergebnisse zum CSN-B in Münchendorf gibt es auf <a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">reiterei.at