steckenpferd
Montag, 4. September 2006

Dressurturnier am Marienhof

Vergangenes Wochenende lud Heinz Breza zum St. Georgs-Turnier (CDN-C/CDNP-C) am Marienhof.

109 Pferde folgten der Einladung und zeigten bei tollem Wetter von 8 in der Früh bis zum Anbruch der Dunkelheit Dressurprüfungen unter dem Herren- wie auch dem Damensattel.

Nicht nur die prachtvolle Kulisse des Marienhof, sondern auch ein reibungsloser Ablauf und eine gute und freundliche Organisation trugen zu einer überaus gelungenen Veranstaltung bei.

Lediglich ein kleiner Unfall überschattete die gute Stimmung. Aber Anna, die beim Abgehen nach ihrem Bewerb (Gratulation zur Platzierung !!) stürzte, konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen und kann nur schwer davon abgehalten werden, trotz ihrer schweren Prellungen sofort wieder aufs Pferd zu steigen. Wir wünschen baldige Besserung!!

Julia und Eva holen Meistertitel

Um die Österreichischen Meistertitel der Jugend und der Ponies/Jugend im Springreiten 2006 wurde vergangenes Wochenende am Reuhof geritten. Wie im Finale bei der WM in Aachen waren auch hier die Mädls stark vertreten: Julia Scharbach setzte sich mit Waldino bei den Jugendlichen durch, Eva Resnitschek siegte bei den Ponies mit Nicola 2

Die Meisterin in der Jugend: Julia Scharbach (c)Mirjam Tilly

Meisterschaft Springen Jugend:

  1. Scharbach Julia/ Waldino
  2. Teresa Pendl/ Idefix 13
  3. Pollhammer Sabrina/ Polli's Black Fire

Meisterschaft Springen Ponies Jugend:

  1. Resnitschek Eva/ Nicola 2
  2. Biber Georg/ Lady Foxx
  3. Rantner Anna/ Rene 3

Herzliche Gratulation !!

Sonntag, 3. September 2006

Rudi Kronsteiner disqualifiziert

Rudi Kronsteiner wurde heute aus der Wertung des WM-Finalbewerbes genommen. Auf Grund einer leichten Hautverletzung im Flankenbereich musste er laut internationalem Reglement disqualifiziert werden.

Mit dem Reiningbewerb wurden heute zum vorletzten Mal bei diesen Weltreiterspielen WM-Medaillen verliehen. Sieger und damit Weltmeister im Reining Einzel 2006 ist der Kanadier Duane Latimer auf seinem erst 6-jährigen Quarter Horse Hengst Hang Ten Surprize. Doch die Entscheidung war knapp. Der US-Amerikaner Tim McQuay und Duane Latimer lagen nach dem Bewerb ex aequo auf dem ersten Rang mit einem Score von 230 Punkten.

Im Stechen konnte sich der Kanadier mit zwei Punkten Vorsprung auf Tim McQuay durchsetzten. Somit ist Duane Latimer der zweite FEI-Reiningweltmeister bei Weltreiterspielen in der jüngsten FEI Sparte.

Der Österreicher Rudi Kronsteiner spielte im Kampf um die Top Plätze des Finales keine Rolle. Bei der Pferdekontrolle nach seinem Ritt wurde festgestellt, dass sein 13-jähriger Hengst Lil Dry Peppy an der Flanke eine Hautverletzung aufwies. Da diese Verletzung von den Sporen resultiert ist dies laut FEI-Reglement ein Disqualifizierungsgrund und Rudi Kronsteiner wurde aus der Wertung genommen.

Jos Lansink ist Weltmeister

Der Belgier Jos Lansink hat heute den Weltmeistertitel im Springreiten geholt.

Gegen drei Frauen musste er sich im Finale mit Pferdetausch behaupten: Bezzie Madden, Meredith Michaels Beerbaum und Edwina Alexander. Nur Edwina Alexander hatte in den 4 Finalrunden mit Shutterfly einen Abwurf, alle anderen blieben auch auf den fremden Pferden fehlerfrei, wodurch ein Stechen erforderlich wurde.

Im Stechen war Jos Lansink mit seinem Holsteiner Hengst Cavalor Cumano als Einziger fehlerfrei und damit verdient Weltmeister ! Auf Platz 2 die Amerikanerin Bezzie Madden und auf Platz 3 Meredith Michaels Beerbaum.

Freitag, 1. September 2006

Gold für Niederlande, Platz 14 für Österreich

Das Mannschaftsspringen ist entschieden: WM-Gold geht in die Niederlande. Auf Platz 2 die USA und auch Gastgeber Deutschland schaffte auf Grund eines Zeitfehlers von Katharina Offel (Ukraine) noch den Sprung aufs Stockerl.

Das Team der Niederlande holte Gold. Photo (c) Manfred Leitgeb

Die österreichische Mannschaft erreichte Platz 14.

<a href="results.aachen2006.de"target="_blank">Ergebnisse im Detail

Finale ohne Krackow Der Salzburger Jürgen Krackow konnte gestern seine Chance auf das WM-Finale der Top-25 nicht nützen. Die Österreicher beenden die WM mit den Einzelplatzierungen Krackow 34. Rang, Englbrecht 43. Rang und Eder 59. Rang.

Stefan Eder, Jürgen Krackow und Roland Engelbrecht. Photo (c) Manfred Leitgeb

Roland Englbrecht auf seinem 11-jährigen Oldenburger Wallach NIP Armani und Jürgen Krackow auf dem 12-jährigen Hengst Looping mussten heute beide zwei Abwürfe hinnehmen. In dem schwierigen WM-Parcours von Aachen ist dies als gute Leistung zu werten. Stefan Eder zeigte auf Holsteiner Schimmel Cartier PSG ebenfalls einen guten Ritt wobei er drei Abwürfe verbuchen musste.

Donnerstag, 31. August 2006

Satteldiebe im Kreuttal

Vergangene Nacht wurden im Reiterzentrum Kreuttal Sattelkammern aufgebrochen und jegliches zum Springen gehörige Equipment gestohlen; Sättel, Zäume, Lederhalfter und vieles mehr.

Von diesem Diebstahl betroffen sind Einsteller und Nikki Hausamann selbst.

Gewarnt wird vor einem neuen silbernen BMW mit slovakischem Kennzeichen und serbischer/kroatischer Besatzung! Dieser Wagen wurde vergangene Woche auf der Anlage gesehen, möglich, dass während des Turniertrubels ausgekundschaftet wurde!

Pepi Leibetseder nach Dressur im Mittelfeld

Der Oberösterreicher Josef Leibetseder platzierte sich gestern in der Dressuraufgabe mit 56,60% im Mittelfeld auf Rang 17.

Teamtrainer Hans Jürg Senn zeigte sich zufrieden mit der Leistung von Pepi. Seine Kladruber-Schimmel boten gute Trabverstärkungen und eine hervorragende Schrittpartie, nur beim Halten waren die vier etwas unruhig, was einige Prozentpunkte kostete.

Mittwoch, 30. August 2006

Erratum - CSI** Wr. Neustadt

In der deutschsprachigen Ausschreibung zum CSI** im RZS Wr. Neustadt, 29. September bis 1. Oktober, haben sich ein paar kleine Fehler eingeschlichen.

Die Prüfungen der kleinen Tour sind sehr wohl für Reiter der großen Tour offen, allerdings nur mit einem Pferd. Reiter, welche an der großen Tour nicht teilnehmen, dürfen hier zwei Pferde an den Start bringen.

Die "Last Chance" im Anhang ist ein Relikt einer alten Ausschreibung, welches durch den Bfv irrtümlich veröffentlicht wurde.

Die Nennpauschale von 140€ betrifft natürlich nicht Ponies sondern Jungpferde.

Dienstag, 29. August 2006

Springer nach 1. Teilbewerb auf Rang 12

Nach dem heutigen Zeitspringen liegt die österreichische Mannschaft auf dem 12. Zwischenrang.

Bester Österreicher war Jürgen Krackow mit Looping. Er verzeichnete einen Abwurf und landete mit einem schnellen Ritt auf Platz 16.

Österreicher im 1. Teilspringen: Jürgen Krackow mit Looping. Photo (c) Manfred Leitgeb

Die übrigen Österreicher: 50. Roland Engelbrecht 52. Gerfried Puck 55. Stefan Eder

In Front ist die Mannschaft der Niederlande vor den USA und Brasilien. Gastgeber Deutschland erreichte nur den 6. Zwischenrang. Bester Reiter war hier Ludger Beerbaum, dessen Mitgliedschaft im Team bis zuletzt nicht klar war.

<a href="results.aachen2006.de"target="_blank">Team-Wertung

<a href="results.aachen2006.de"target="_blank">Einzel-Wertung

Onischenko mit eigenem Team in Aachen

Zwei Deutsche, zwei Belgier und ein Schweizer - so sieht das bunte Team von Alexander Onischenko aus, vier davon - Katharina Offel, Björn Nagel, Jean Claude Vangeenberghe und Gregory Whatelet - werden bei der WM als Mannschaft für die Ukraine am Start sein.

Seit zwei Monaten besteht das Team, erst einen Nationenpreis haben drei Reiter bereits gemeinsam hinter sich gebracht.

Seit rund zwei Jahren verfolgt Onischenko seine eigenwillige Strategie. Die Auswahl des Teams scheint aber eher zufällig, denn Onischenko hat schon reichlich Reiter für die Ukraine abzuwerben versucht. Lockmittel sind vor allem gute Pferde, die beste Währung in Reiterkreisen. Zunächst plante er es mit Osteuropäern, doch deren Niveau reichte nicht. Dann versuchte der Hobby-Reiter den ehemaligen Weltmeister Franke Sloothaak und die frühere Junioren-Europameisterin <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Caroline Müller, oder auch die Dänin Tina Lund und der Schweizer Steve Guerdat zu gewinnen.

Franke Sloothaak mit Onischenkos Pferd Adolf D.

"Er ist nicht sehr seriös", kommentierte <a href="www.sloothaak.de<, der einige Zeit für Onischenko ritt, ihm dann aber <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">vollkommen überraschend die Pferde wieder entzogen wurden.

Sie sind nicht angemeldet