steckenpferd
Freitag, 13. Oktober 2006

Pal Kallai ist tot

Der älteste Profi-Jockey der Welt ist tot. Der Ungar Pal Kallai starb mit 73 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls, den er am vergangenen Wochenende auf der Rennbahn in Budapest erlitten hatte. Das bestätigte seine Frau am Freitag.

Kallai hatte zuletzt am 1. Oktober fünf Rennen absolviert. Er hat weit mehr als 3.000 Rennen rund um den Globus gewonnen.

Amadeus Horse Indoors, 1. Tag

Sieg für Hugo Simon auf Hors La Loi II in der ersten schweren Springprüfung

Christof Katzlberger (AUT) gewinnt Eröffnungsspringen der Amateurtour

57 ReiterInnen aus 8 Nationen waren gestern beim Premierenbewerb,dem Eröffnungsspringen der Amateurtour sponsored by AVR, am Start. Der 1. Sieg im Rahmen des Amadeus Horse Indoors ging nach Österreich, an den Salzburger Christof Katzlberger auf Pretty Woman VI.

Christof Katzlberger holt sich den Sieg im Eröffnungsspringen der Amateurtour. (c) Manfred Leitgeb

Eine Sensation für sich war der erst 12-jährige Kevin Melliger (SUI), der heute zeigte, dass die Gene seines berühmten Vaters in ihm stecken: Er holte sich mit Kassablanca den 2. Platz und so zum "Drüberstreuen" auf California XI den Rang 4.

Den 3. Rang sicherte sich Sarah Hatzl (AUT) mit Lady Lancer D

Ales Opatrny (CZE) siegte in der int. kleinen Tour, weiter...

Mittwoch, 11. Oktober 2006

Fest der Besten

Das "Fest der Pferde" in der Wiener Stadthalle ist heuer geradezu weltmeisterlich besetzt - denn an der Spitze der Teilnehmer am CSI**** vom 9. bis 13. November steht kein Geringerer als Jos Lansik, der Weltmeister von Aachen 2006.

Außerdem haben u.a. Team-Weltmeister und Olympiasieger von 2000, Jeroen Dubbeldam, die Weltranglisten-Zweite Jessica Kürten und Doppel-Europameister Christian Ahlmann genannt. Österreichs Elite wird vom Weltranglisten-14. Thomas Frühmann angeführt.

Vorjahressieger des Grand Prix Beat Mändli ist schon Stammgast in Wien, ebenso wie John Whitaker, die auch dieses Jahr wieder in der Stadthalle dabei sein werden.

Die noch freien Startplätze für heimische Reiterinnen und Reiter werden im Rahmen des neuen CSI** in der Salzburg Arena (13.-15.10.) vergeben.

Dienstag, 10. Oktober 2006

Amadeus Horse Indoors

Am 12. Oktober ist es soweit! Das Messezentrum Salzburg öffnet seine Pforten für die Premiere der <a href="www.amadeushorseindoors.at< (AHI).

€ 80.000,- Preisgeld, 21 Nationen , 330 Starter ... Mit dabei natürlich Österreichs Nummer Eins, Thomas Frühmann sowie Hugo Simon und Österreichs erfolgreiche Teilnehmer bei den Weltreiterspielen in Aachen, Stefan Eder, Jürgen Krackow, Roland Englbrecht und Anton Martin Bauer.

Auch aus dem Ausland werden prominente Gäste erwtartet: so der Schweizer Willi Melliger oder die für die Ukraine startende Katharina Offel.

Das attraktive Rahmenprogramm bietet u.a. seit langer Zeit wieder in Österreich ein Mächtigkeitsspringen, ein K.O.-Springen, Showprogramm und ein Dressurturnier und für die Kleinsten die Pferdewelt "fun4kids". Im Rahmen der Springbewerbe wird außerdem eine Qualifikation für das Fest der Pferde im November in Wien ausgetragen.

Stadl Paura eröffnet Hallensaison

Am 14. und 15. Oktober 2006 startet Stadl Paura mit einem CSN-B in die Hallensaison.

Wie gewohnt können alle Teilnehmer bereits am Freitag von 13 bis 20.30 Uhr in der Halle trainieren. „Es sollte so ablaufen, dass die Pferde in der kleinen Halle warm geritten werden und dann nur mehr zum eigentlichen Parcourstraining in die große Halle kommen,“ erklären die Veranstalter Vanessa und Rupert Ziller. Der eigene Trainer kann selbstverständlich mit gebracht werden. Für das Training ist eine Gebühr von EUR 13 ,- an Rupert Ziller zu entrichten.

Anmeldungen für das Training am Freitag bitte ebenfalls bei Rupert Ziller schon am Donnerstag, unter 0676/6167420. Nennschluss für die Turniertage ist Freitag, 13. Oktober 2006 um 20 Uhr (Meldestelle: 0676/7204898).

Sonntag, 8. Oktober 2006

Stefan Eder gewinnt Großen Preis

Stefan Eder gewinnt souverän den mit 23.500 Euro dotierten Großen Preis in der Arena Nova.

10 Reiter kämpften in der "Winning Round" um den Sieg im Großen Preis. Pechvogel des Tages eindeutig Hugo Simon, der durch einen Ausrutscher von Caldato am Ende des Parcours wertvolle Zehntel verlor und dadurch den Grundparcours als 11. beendete und damit nicht mehr in die Siegerrunde aufsteigen durfte.

Staatsmeister Stefan Eder siegt im Großen Preis in der Arena Nova

Strahlender und verdienter Sieger, da er als einziger in beiden Runden fehlerfrei war, ist der amtierende Staatsmeister Stefan Eder, der mit seinem Schimmel Cartier PSG einen harmonischen und schnellen Ritt in 37,01 zeigte und damit Einiges vorlegte. Marc Bettinger riskierte mit VDL Calvaro Star alles und vergab die Chance auf den Sieg durch einen Abwurf - die Zeit hätte gereicht. Auf Platz 3 ebenfalls mit 4 Fehlern der Ungar Gabor Grundtner vor Franz Aschenbrenner.

Und noch mehr Sieger Der Sieg im Finale der Kleinen Tour ging nach Deutschland an Jürgen Kraus mit Nathan. Die Finale der Mittleren Tour konnte Ulrich Domaingo auf Leonie für sich entscheiden und die Siegerin des Pony Grand Prix heißt Denise Rieger auf Carucci.

<a href="www.csib-arenanova.at"target="_blank">Ergebnisübersicht

Mannschaftssieg für Deutschland

Einzelwertung an Hugo Simon

Mit einem fulminanten Ritt setzte sich gestern in der Großen Tour Hugo Simon an die Spitze des Feldes. Der Einzige, der Hugo Simon im Laufe des Springens noch gefährlich nahe kam, war der Ungar Gabor Grundtner. Er schob sich als drittletzter Starter noch zwischen Simon und den amtierenden österr. Staatsmeister Stefan Eder und verhinderte damit einen österreichischen Doppelerfolg.

Weiters fehlerfrei für Österreich blieben Gini Pirker, Christoph Nothegger, Christoph Stierle und Michaela Wollinger.

Mannschaften mit Pony-Power Im Anschluss an das Springen, wurde der Parcours etwas niedriger gemacht und die Kleinen waren an der Reihe: Jede Mannschaft setzte sich nämlich aus 2 Großpferden und 2 Ponies zusammen.

Deutschland gewinnt Mannschaftswertung Und die 12 Ponies standen ihren großen Kollegen um nichts nach und kämpften vorbildlich um den Sieg in der Mannschaftswertung: Es siegte Denise Rieger (S) vor Anna Sophie Grabner (OÖ), die mit ihrer fehlerfreien Runde ihrem Team Deutschland mit insgesamt 4 Fehlerpunkten zum Sieg verhalf! Auf dem dritten Platz landete im Ponyspringen der Oberösterreicher Willi Fischer, der mit seiner Mannschaft, dem Team Adhesive, mit insgesamt 5 Fehlerpunkten den zweiten Gesamtrang belegte. Als dritte Mannschaft platzierte sich das Team Alpenspan mit insgesamt 8 Fehlerpunkten auf dem Konto.

<a href="www.csib-arenanova.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail

Junioren-Masters Semi-Finale des BFV 21 Reiter-Pferd Paare stellten sich den Anforderungen des selektiven Semifinalparcours, aber lediglich 4 von Ihnen konnten fehlerfrei bleiben und durften ins Stechen gehen. Dieses entschied Michaela Wollinger souverän für sich, vor Nicole Malleg, Andreas Stückler und Benedikt Domaingo. Die besten 15 des heutigen Semifinales dürfen im November beim Finale in der Wr. Stadthalle beim Kinderfest der Pferde antreten.

<a href="www.csib-arenanova.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail

Und noch mehr Springen Das Finale der Amateurtour gewann gestern, Samstag, Johanna Entenfellner mit Francesco, im Springen über 1,40m konnte sich Marc Bettinger abermals einen Sieg holen und das abendliche Springen über 1,35m konnte Willi Melliger für sich entscheiden.

<a href="www.csib-arenanova.at"target="_blank">Ergebnisübersicht

Freitag, 6. Oktober 2006

Marc Bettinger siegt in der Arena Nova

Alfred Fischer bester Österreicher in der Großen Tour Der Deutsche Marc Bettinger hat heute das Springen der Großen Tour, den Preis der Arena Nova, gewonnen. Mit seinem Wallch VDL Calvaro Star ließ er im Stechen den Zweitplatierten Fidel Vogt (FL) mit Touch of Clover um mehr als 6 Sekunden hinter sich.

Bester Österreicher heute in der Großen Tour: Alfred Fischer mit Gavina

Auf Platz 3 als bester Österreicher Alfred Fischer mit der Fuchsstute Gavina.

<a href="www.csib-arenanova.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail

Amateurtour Lediglich 11 fehlerfreie Ritte bei 72 Startern - eine Bilanz, mit der Parcourschef Georg Christoph Bödicker nicht ganz zufrieden ist. Den Damen im Sattel kam der Parcours aber offenbar entgegen: Der Sieg ging an Elisabeth Monz mit ihrer 10 jährigen Schimmelstute Fortuna vor Simona Wallner mit Kimbel und Esther Gmall auf Loreta.

<a href="www.csib-arenanova.at"target=_blank">Ergebnisse im Detail

Springen über 1,35m an Deutschland Hans Peter Konle aus Deutschland konnte mit seiner Stute Athletica heute in der Früh bereits seinen zweiten Sieg für Deutschland in der Arena Nova feiern - er gewann den Preis der Firma Huber vor Krucso Szabolczs aus Ungarn mit Partitura den und dem Italiener Andrea Castrichella auf Basmati della Loggia.

Schnell genug wären sie ja gewesen - Anton Martin Bauer mit Optimist und Hugo Simon mit Pasoa Dice - aber jeweils ein unglücklicher Abwurf verhinderte die Fortsetzung der österreichischen Triumphe.

Bester Österreicher auf Platz sieben und acht Michael Seletzky und Natascha Kreutner.

<a href="www.csib-arenanova.at"target="_blank">Ergebnisse im Detail

Mittwoch, 4. Oktober 2006
Sie sind nicht angemeldet