steckenpferd
Sonntag, 29. April 2007

FEI-Ordnungsmaßnahme im Falle Markus Saurugg

[<a href="www.fena.at"target="_blank">BFV] In Folge der positiven Dopingkontrolle von Markus Sauruggs Pferd Finesse 4 beim CSI3* in Codroipo – es wurden Spuren des unerlaubten Wirkstoffes Dexamethasone gefunden – wird der Athlet gemäß der Entscheidung des Judical Committee´s der FEI (28.02.2007) vom CSI3* Codroipo disqualifiziert, mit einer Geldbuße belegt und für den Zeitraum vom 1. April 2007 bis 1. August 2007 von der Teilnahme an allen Veranstaltungen gemäß § 2 ÖTO gesperrt. Markus Saurugg hat die Entscheidung des Judical Committes angenommen.

Freitag, 27. April 2007

Springreittteam Superfund mit neuen Gesichtern

Michael und Rudi Fries ergänzen die Riege der Erfolgsreiter – Starts bei Europameisterschaften stehen heuer wieder am Plan

Mit neuen Gesichtern präsentiert sich das Springreitteam Superfund nach dem Ausscheiden von Conny Grimas und Gini Pirker: Michael Fries und Rudi Fries (Achtung: keine Brüder) werden die Plätze der beiden Amazonen im Team einnehmen. Während Michael Fries sich voll und ganz auf seine Einsätze im Springsattel konzentriert, erfährt das Team mit Rudi Fries eine sportliche Erweiterung. Der 16jährige Rudi zählt zu den heißesten Eisen im Vielseitigkeits-Bereich. Damit ist die Riege des bisherigen Teams rund um Sascha Kainz, Alfred Fischer, Michael Seletzky, Rob Raskin und Fabian Lutter wieder komplett. Der erste Auftritt des neuen Teams ist der erste Casino GP in dieser Saison, der an diesem Wochenende in Schönkirchen über die Bühne gehen wird.

Das Superfund Team mit neuen Gesichtern. (c) M. Tilli

Der 17jährige Steirer Michael Fries wird heuer alles auf die Waagschale legen. Sein erklärtes Ziel ist die Teilnahme an der Junioren-EM, auf die er die gesamte Saison abstimmt. Zudem will der ehrgeizige Junior auch bei den Staatsmeisterschaften punkten. Die Pferde hierfür hat er: Die 16jährige Facit ist ein erfahrenes Championatspferd, der 10jährige Lovely Life ein Pferd mit großer Perspektive. Im vergangenen Jahr feierte u.a. erste Erfolge in der schweren Klasse, wurde 5. im Finale des Jugend-Junioren-Cups des Österreichischen Bundesfachverbandes und steirischer Meister seiner Klasse. Auch international war Michi Fries unterwegs: Er ritt sich zu einem grandiosen 2. Platz in der Junioren-Tour des internationalen Turniers von San Remo (ITA).

In allen drei Reitsport-Disziplinen, nämlich Dressur, Springen und Vielseitigkeit, ist Rudi Fries zu Hause: Der 16-jährige Niederösterreicher geht mit großem Selbstvertrauen und einer ordentlichen Portion Talent an seine Saisonziele 2007: Die Qualifikation für die Europameisterschaften VS in der Schweiz. Aber nicht nur in der Vielseitigkeit - also Dressur, Gelände und Springen - will der Niederösterreicher reüssieren. Heuer will Mäxi, wie er auch genannt wird, auch vermehrt unter die klassischen Springreiter gehen und will u.a. das Junioren-Finale in der Wiener Stadthalle erreichen. Im Training ist er hierfür in guten Händen, profitiert er doch von den langjährigen Erfahrungen von Sascha Kainz, seinem Neo-Teampartner. Zu den Erfolgen des Jahres 2006 zählen neben dem Österreichischen Meistertitel der VS Jugend auch der niederösterreichische Titel der Jugend/Junioren klasse 2005/2006.

Donnerstag, 26. April 2007

1. Casino der Saison am Zuckermantlhof

Dieses Wochenende starten die österreichischen Springreiter am Zuckermantlhof in Schönkirchen/Niederösterreich in die 20. "Casino Saison".

In den vergangenen zwei Jahrzehnten absolvierten rund 3.600 Pferde mit ebenso vielen Reitern 72.000 Sprünge bei 114 Turnieren.

Vorjahressieger Christian Juza ist auch in Schönkirchen am Start. (c) Michael Rzepa

Heuer finden zwischen 29. April und 19. August fünf Casino-Turniere statt. Den Teilnehmern der fünf Turniere winken € 45.000, dem Sieger der gesamten Serie zusätzlich € 1.200 in Jetons. Insgesamt gibt es also € 46.200 Preisgeld zu erspringen.

Zeitgleich mir dem Casino laufen auch die beiden nationalen Cups „Obora“ und der „Smile Jugend-Cup“.

Der Weg der Casino und Cup Serien führt heuer über folgende fünf Stationen:

26.-29. April 2007 Schönkirchen / NÖ
14.-17. Juni 2007 Farrach-Zeltweg / Stmk
28.Juni -01. Juli 2007 St. Pölten-Gebath / NÖ
12.-15. Juli 2007 Pelmberg / OÖ
14.-15. August 2007 Sighartstein / Sbg

Ergebnisse gibt es auf <a href="www.reitergebnisse.at"target="_blank">reitergebnisse.at

Montag, 23. April 2007

Viel los in Lamprechtshausen

Bavarian - European Youngster Cup 2007 60 Pferde aus 5 Nationen werden im Rahmen des CSI*** Amadeus Outdoorsvon 3. bis 6. Mai 2007 in Lamprechtshausen im Bavarian - European Youngster Cup 2007 am Start sein - das bislang beste Nennergebnis seit Bestehen der speziell für den Nachwuchs (unter 25)ausgerichteten Serie auf einem internationalen Springsportevent.

High Fly - Mächtigkeit bei Flutlicht Die High Fly Tour 2007 führt heuer erstmalig über 3 Stationen: CSI*** Amadeus Horse Outdoors Lamprechtshausen 03. bis 06. Mai 2007, CSI*** Maria Wörth-Reifnitz 07. bis 10. Juni 2007 und den CSI*** Amadeus Horse Indoors Salzburg 11. bis 14. Oktober 2007. Dem Gesamtsieger wird in der Salzburg Arena ein Neuwagen der Marke Smart übergeben.

Amadeus Horse Junior Special Vom 25. bis 27. Mai 2007, kann der Sportreitclub Lamprechtshausen mit einer weitern Neuheit aufwarten. Die Tore werden im Rahmen des CSI*** und 25 / Ch / P / J / Y Amadeus Horse Junior Special für den internationalen Nachwuchs von 12 bis 25 Jahre erstmalig geöffnet.

Dressur Die Dressurpremiere des SRC Lamprechtshausen in diesem Jahr steht vom 11. bis 13. Mai am Programm. Im Rahmen des CDN-A werden Dressurprüfungen der Klassen A bis Inter I ausgetragen. Höhepunkt dieser 3-tägigen Dressurveranstaltung wird mit Sicherheit die Flutlicht-Musikkür der Klasse S sein.

Mehr Infos unter: <a href="www.srclamprechtshausen.at<

Leaving Las Vegas

Vergangenes Wochenende ging in Las Vegas das Weltcup-Finale der Dressur- und Springreiter über die Bühne.

Isabell Werth und Beat Mändli heißen die Sieger.

Dressur Isabell Werth gewann auf ihrem elfjährigen Hannoveraner Warum Nicht das Weltcup-Finale der Dressurreiter mit 6 Prozentpunkten Vorsprung vor der Niederländerin Imke Schellenkens-Bartles (Sunrise). Für ihren zweiten Weltcup-Sieg nach 1992 erhielt die 37-jährige Wert umgerechnet rund 80.000 Euro, die größte jemals bei einem Dressur-Turnier ausbezahlte Prämie.

Springen Beat Mändli auf Ideo du Thot hat mit insgesamt fünf Fehlerpunkten den Springreiter-Weltcup in Las Vegas gewonnen. Zweiter wurde überraschend der 25-jährige Deutsche Daniel Deusser auf Air Jordan Z mit elf Punkten vor Markus Beerbaum (Thedinghausen) auf Leena und dem Schweizer Steve Guerdat, die sich mit je zwölf Strafpunkten nach drei Wertungen Platz drei teilten.

Die große Verliererin dieses Weltcupfinales war Beerbaums Ehefrau Meredith Michaels-Beerbaum, vor dem Finalspringen noch gemeinsam mit Guerdat in Führung, die in der A-Runde nach einem ungestümen Sprung ihres Hannoveraners Shutterfly vom Pferd stürzte und ausscheiden musste.

Die große Überraschung von Las Vegas war jedoch Deusser als Zweiter. Der 25 Jahre alte Reiter, der vor knapp einem Jahr vom Stall des Ex-Weltmeisters Franke Sloothaak (Borgholzhausen) als Bereiter in die Niederlande gewechselt ist, schob sich mit zwei fehlerfreien Runden am letzten Tag des Finalturniers nach vorn. Er war der einzige Reiter, der am Sonntag ohne Abwurf blieb.

Freitag, 20. April 2007

Turniere am Wochenende

  • 20.04.2007 - 22.04.2007 CDN-A CDN-B Zeltweg <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung

  • 20.04.2007 - 22.04.2007 CSN-B* Ranftlhof <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung

  • 20.04.2007 - 22.04.2007 CDN-B* CSN-B* Ranshofen Ranshofen Masters Springcup, Ranshofen Masters Dressurcup <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung

  • 21.04.2007 - 22.04.2007 CCN-A CDN-C CSN-C Aspang <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung

  • 21.04.2007 - 22.04.2007 CDN-A CDN-B Maria Anzbach <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung <a href="www.burgstallerhof.com"target="_blank">Homepage

<a href="www.fena.at"target="_blank">Und einige mehr ...

Österreichische Beteiligungen im Ausland

  • 19.04.2007 - 22.04.2007 CIC1* CIC2* Kreuth <a href="www.gut-matheshof.de< <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung Genannt: Harald Ambros, Philip Blindhofer, Jasmin Brunner-Rösel, Bernhard Eicher, Christoph Fenz, Arnulf Gerold, Franz Graf, Desiree Hammer, Katrin Khoddam-Hazrati, Harald Kikinger, Urike Limberg, Julia Neumann, Verena Pfauth, Andreas Riedl, Harald Riedl, Sebastian Steiner, Alice Willroider

  • 20.04.2007 - 22.04.2007 CSI2* Chantilly <a href="www.jumping-chantilly.com< <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung Genannt: Julia Kayser

  • 20.04.2007 - 22.04.2007 CSI3* Lummen <a href="www.csiolummen.be<
    <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung
    Genannt: Hans Frischeis, Gerfried Puck, Wolfgang Ötschmaier.

<a href="www.fena.at"target="_blank">Weitere internationale Turniere

Donnerstag, 19. April 2007

Las Vegas ohne Matine

Ohne die Schimmelsstute Blue Hors Matine wird das Welt Cup Finale in Las Vegas über die Bühne gehen.

Die Stute, die von dem Dänen Andreas Helgstrand geritten wird und mit diesem schon Silber bei den WEG in Aachen geholt hat, kam nicht durch den ersten VetCheck und wurde darauf hin zurückgezogen.

Mehr dazu auf <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com

Montag, 16. April 2007

Schöne Bilder aus St. Pölten

Schöne Eindrücke und Impressionen vom Springturnier bei Thomas Gebath in St. Pölten am vergangenen Wochenende findet ihr auf <a href="www.horsepictures.at< von Michael Rzepa unter der Rubrik horses --> tournaments.

Viel Spaß beim Durchklicken !

Hausmesse und Infotag im Reiterstadl

21.4.07, 8 – 17 Uhr und 22.4.07, 10 – 17 Uhr 21., Angererstr. 5 b 01 / 271 51 06

-25% auf unser komplettes Sortiment!!! (ausgen. Sättel, Futtermittel und Aktionen, solange der Vorrat reicht)

Programm:

Dipl.Tzt.Dr. Doris Rothensteiner von der TIERKLINIK MITTERNDORF berät zu den Schwerpunkten Fütterung, Kolik und Magenprobleme bei Sport- und Freizeitpferden. Natürlich steht sie auch für alle weiteren Fragen zur Gesundheit Ihres Tieres gerne zur Verfügung.

Dipl.Pferdetherapeutin Katrin Krammer berät zu den Themen: Lymphdrainage, TENS, Matrix-Rhythmus Therapie, Magnetfeldtherapie, Akupunktmassage nach Penzel und Craniosacral Balancing.

Orthop.Hufschmied Josef Ganser ist Experte für Spezialbeschläge und gibt Auskunft zu allen Fragen rund ums Thema „Huf“ und Hufbeschlag.

Dipl.Physiotherapeutin und Lehrassistentin am AKH, Claudia Hiess ist für die „Beschwerden der Reiter“ zuständig und ist spezialisiert auf Orthopädie, Ohrakupunkturmassage und Unfallchirurgie.

Samstag 21.4: 10 – 15 Uhr Dr. Rothensteiner 13 – 17 Uhr Katrin Krammer 13 – 17 Uhr Claudia Hiess 13 – 17 Uhr Josef Ganser

Sonntag 22.4: 10 – 13 Uhr Katrin Krammer 13 – 17 Uhr Dr. Rothensteiner

Freitag, 13. April 2007

Sjef Janssen nicht mehr Equipechef

Sjef Janssen legte seine Funktion als Equipechef des Niederländischen Dressurteams gestern mit sofortiger Wirkung zurück.

Grund dafür seien unterschiedliche Einstellungen im Hinblick auf die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2008.

Mehr dazu auf <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">eurodressage.com

Sie sind nicht angemeldet