steckenpferd
Freitag, 13. April 2007

Turniere am Wochenende

13.04.2007 - 15.04.2007 CDN-B* CSN-B* Ranshofen Ranshofen Masters Springcup, Ranshofen Masters Dressurcup <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung

13.04.2007 - 15.04.2007 CHNW-C Messe Hollabrunn Freizeitgelände, Rookie Super Trophy, Amateur Challenge, Sonderklassenbewerb <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung <a href="www.pro-pferd.at"target="_blank">Homepage Pro Pferd

13.04.2007 - 15.04.2007 CSN-B* St. Pölten-Gebath BISS-Kodak Trophy, Pegus Vereinscup <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung <a href="thomas-gebath.at"target="_blank">Homepage <a href="www.reitergebnisse.at<

13.04.2007 - 15.04.2007 CDN-A* CDN-B Weikersdorf Hallendressurcup Finale 2 <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung <a href="www.reitstall-weikersdorf.at"target="_blank">Homepage <a href="www.horse-events.at<

13.04.2007 - 15.04.2007 CSN-B* Gniebing-Feldbach AlpenSpan Amateurcup 2007 (1. TB) <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung <a href="www.reitergebnisse.at<

14.04.2007 - 15.04.2007 CDN-B* Apfelberg-Knittelfeld Apfelberger Naturstein Trophy, Vetamin Mineral Trophy, Große Tour des RC Karnerhof <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung

14.04.2007 - 15.04.2007 CVN-C Himberg-Gutenhof 2. NÖ-Cup <a href="www.fena.at"target="_blank">Ausschreibung <a href="members.aon.at"target="_blank">Homepage

<a href="www.fena.at"target="_blank">und einige mehr ...

Änderung CSN-C Kapellerfeld

Achtung: Beim CSN-C Kapellerfeld, NÖ 28. - 29.4.2007 ist der Nennschluss am 27.4.2007 direkt beim Veranstalter, wie in der Ausschreibung veröffentlicht!

Es ist nicht über ZNS zu nennen, wie leider irrtümlich im Turnierkalender der Gelben Seiten 4-07 veröffentlicht!

Dienstag, 10. April 2007

Stefanie Bistan erfolgreich in Jesolo

Bei ihrem ersten Start in einem Großen Preis sorgte die junge Stefanie Bistan für eine Überraschung: Mit ihrem erst 8 jährigen KWPN-Wallach Sunplay belegte sie nach einem Abwurf den 3. Platz, mit Seneca wurde sie 5. Andrea Falomo (ITA) mit dem erfahrenen B & H Medicott Clinton blieb als einziger Reiter fehlerfrei und damit siegreich im Gran Premio di Jesolo 2007.

3. Platz im ersten Großen Preis für Stefanie Bistan und Sunplay - mit dem Bürgermeister von Jesolo. (c) Foto al Mare

Mit Sunplay konnte Stefanie Bistan außerdem das Eröffnungsspringen der Mittleren Tour (135 cm) gewinnen und platzierte sich im Finale der Kleinen Tour (130 cm) mit ihrer Holsteiner Stute Little Luck nach einem Abwurf im Stechen auf Rang 7.

Melanie Buchner (SRC Lamprechtshausen) mit Cholene und Nadine Locsmandy (URV St. Stephan Süssenbrunn) mit Look at me waren in den Bewerben 115 cm immer auf den vorderen Rängen zu finden und gaben wie auch Natalie Wolfsteiner (RC Schiedlberg) mit Airforce One G und Seargant Pepper eine schöne Talentprobe ab.

WC Finale ohne Frühmann

Österreichs Spitzenduo Thomas Frühmann und The Sixth Sense werden beim Weltcup-Finale in Las Vegas (18. bis 22. April 2007) nicht an den Start gehen. Bei der Generalprobe in Dortmund vergangenes Wochenende verletzte sich The Sixth Sense.

(c) Manfred Leitgeb

In der Dreier-Kombination im Großen Preis von Dortmund verletzte sich The Sixth am Bein, das Paar musste aufgeben. Zum Glück ist die Verletzung von The Sixth Sense nicht all zu schlimm, setzt das Pferd für Las Vegas aber dennoch außer Gefecht.

„Es wäre verantwortungslos und zu riskant, The Sixth Sense nach diesem Sturz nach Las Vegas zu verfrachten… Das Weltcupfinale wäre eine tolle Sache gewesen und ich habe mich schon sehr darauf gefreut, nur steht die Gesundheit von The Sixth Sense immer an erster Stelle.“ meint Frühmann.

Mittwoch, 4. April 2007

Gralshüter und Prosario

Pressemitteilung (Sonja Mayrhofer) :

"Die langjährigen Wegbegleiter von Heinrich-Wilhelm Johannsmann, die beiden international erfolgreichen Springhengste Gralshüter und Prosario, haben eine neue Heimat gefunden.

Gralshüter, hier unter seinem langjährigen Reiter HW Johannsmann, wird ab sofort von Marielle Margreiter geritten

Sie wurden von der Firma HTC gekauft und der jungen Springreiterin Marielle Margreiter zur Verfügung gestellt, welche auch vom "Kaiser" trainiert wird. Beide (Anm. der Red.: Gralshüter und Prosario) bleiben der Zucht erhalten."

Noriker waren Highlight bei der Equitana

Von 10. bis 18. März 2007 fand in Essen die Equitana, die Weltmesse des Pferdesports, statt.

Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Noriker-Pferdezüchter (ARGE Noriker), dem Pferdezentrum Stadl Paura, dem Tourismusverband Ampflwang und Urlaub am Bauernhof präsentierte PferdAustria den Noriker als das neue Freizeitpferd in traditionell österreichischem Rahmen.

Der vielseitige Noriker als Dressurpferd (c) Peter Schwaiger

Der liebevoll gestaltete PferdAustria Messestand vermittelte österreichische Natur pur und stimmte die Besucher auf Urlaub in Österreich perfekt ein. Das Pferdeland Österreich mit den Norikern - vom Rappen bis zum Tigerschecken - und dem touristischen Angebot war ein Publikumsmagnet und ein Highlight der Messe. Rund 210.000 Besucher zeigten sich begeistert und beeindruckt von der Farbenvielfalt und vielseitigen Einsetzbarkeit der Noriker. Auf der diesjährigen Equitana war auch das Fachpublikum stärker vertreten und zeigte reges Interesse an der österreichischen Norikerzucht.

Die St. Johanner Fuhrmannsgoaßlschnalzer waren Attraktion bei der Equitana (c) Peter Schwaiger

Die St. Johanner Fuhrmannsgoaßlschnalzer mit Hubert Holleis, Georg Weiss und Kornel Rupitsch sowie die Musikanten der Fuhrmannsgoaßlschnalzer Anton Vötter, Josef Vötter und Josef Vierthaler sorgten mit ihren Pferden für die entsprechende Stimmung und waren der Publikumsmagnet im Schauprogramm.

Dienstag, 3. April 2007

Auftakt der Dressursaison in Stadl Paura

Bereits zum 7. Mal ist Stadl Paura Schauplatz des traditionellen internationalen <a href="www.cdi-stadlpaura.at"target="_blank">CDI3*/ CDIYJ.

Topp-Reiter aus 22 verschiedenen Nationen werden am Osterwochenende von 5. bis 9. April am Start sein.

Österreichs Dressurelite wird durch die Vorjahrssiegerin im Grand Prix Spezial Nina Stadlinger, Evelyne Haim-Svarovski und Isabella Willibald vertreten sein.

Vorjahressiegerin Nina Stadlinger wird in Stadl Paura am Start sein (c) Michael Rzepa

Die deutsche Olympiasiegerin von Athen 2004, Ulla Salzgeber, wird mit ihrem 9 jährigen Hannoveraner Wallach „Georgio Armani“ in der Kleinen Tour zu bewundern sein. Mit dabei auch Salzgebers Schüler aus Australien Kelly Layne und Ann Serrao.

Bereits am Montag trafen die russischen Reiter mit ihren Pferdetransportern in Stadl Paura ein. Im Laufe des heutigen Tages werden die restlichen 21 Nationen mit ihren Pferden, Trainern, Betreuern und ihrem Equipment in Oberösterreich begrüßt.

Zwölf Bewerbe stehen in den fünf Tagen auf dem Programm und ein Preisgeld von insgesamt 31.200 ,-Euro wird ausbezahlt.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Zeitplan

Montag, 2. April 2007

Pferderevue - Offizielles Printmedium des Bundesfachverbandes

BFV-Presseinformation, 02.04.07 Bezug nehmend auf diverse Anfragen und um Gerüchten entgegenzuwirken, informiert der BFV über sein offizielles Printmedium die „Pferderevue“ und die Möglichkeit dieses zu abonnieren.

Die periodische Druckschrift „Pferderevue“ des Verlags N. Orac ist das offizielle Printmedium des Bundesfachverbandes für Reiten und Fahren in Österreich. In diesem veröffentlicht der Verband exklusiv, auf eigens ausgewiesenen Seiten, seine offiziellen Nachrichten (aktuelle Meldungen aus dem Verband, Turnierkalender, Gebührenordnung, Kurskalender, Kursauschreibungen, Top of Austria-Ranglisten). Für den redaktionellen Teil, welcher außerhalb der offiziellen Seiten und der Regionalseiten liegt, ist der Verlag N. Orac alleinig verantwortlich.

weiter...

BFV Presseinfo als pdf: 07.04.01.bfv.presseinfo (application/pdf, 76 KB)

Ann Kathrin Linsenhoff beendet ihre Karriere

Team-Olympiasiegerin Ann Kathrin Linsenhoff hat aus gesundheitlichen Gründen ihre Karriere als Dressurreiterin beendet. "Diese Entscheidung ist mir unglaublich schwer gefallen", sagte die 46-Jährige aus Kronberg im Taunus am Montag. Mit deutschen Equipen hatte sie bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul, bei den Weltmeisterschaften 1990 und 2002 sowie bei den Europa-Titelkämpfen 1989 und 2005 jeweils die Goldmedaille gewonnen.

Ann Kathrin Linsenhoff, hier mit Sterntaler, beendet ihre Dressurkarriere

Linsenhoff hatte sich vor einiger Zeit eine Borreliose-Infektion zugezogen, die lange unentdeckt blieb. Über ein halbes Jahr litt sie an Herzrhythmusstörungen und Fieberschüben. Es gehe ihr wieder gut, ließ die Chefin des Schafhofs in Kronberg noch vor wenigen Wochen wissen. Linsenhoff machte wieder Pläne für Turniereinsätze mit ihren Pferden Wahajama und Sterntaler. Für Ende April hatte sie ihr Comeback geplant. Die Empfehlung der Ärzte, die Belastung gering zu halten, habe sie "wie ein Keulenschlag" getroffen, sagte sie.

Zwar will die Begründerin einer Stiftung für Kinder unter dem Dach der UNICEF das Reiten nicht aufgeben. Von der höheren physischen Beanspruchung durch den Turniersport rieten die Mediziner jedoch dringend ab, weil erneut gesundheitliche Probleme befürchtet werden.

"Ich hatte noch nie zuvor so gute Pferde", meinte Linsenhoff, die Wahajama und Sterntaler weder verkaufen noch anderen Reitern zur Verfügung stellen wird. Sie will die beiden Pferde gemeinsam mit Trainer und Ehemann Klaus-Martin Rath auf dem Schafhof weiter reiten.

Sie sind nicht angemeldet