steckenpferd
Mittwoch, 9. Mai 2007

Großes Freudenauer Spring- und Dressurturnier
31. Mai - 3. Juni 2007

29. Großes Wiener Springderby „Alexandra Fischer Gedächtnisspringen“ 27. Großes Wiener Dressurderby 1. Kleines Wiener Amateur Dressurderby Gutenhof Kür Cup & Int. Lipizzaner Dressurcup ASKÖ BM Dressur & Springen & WR-LM Pony Springen Herbert Frick Memorial Amateurtour & Jungpferdetour - Springen Prestige Pony Grand Prix Führzügelklasse

Ausschreibung

29. Großes Wiener Springderby „Alexandra Fischer Gedächtnisspringen"<a href="www.reitenwien.at"target="_blank"> Parcoursskizze und Reglement <a href="www.reitenwien.at"target="_blank">Alle Sieger und die Zweit- und Drittplatzierten seit 1975.

27. Großes Wiener Dressurderby <a href="www.reitenwien.at"_blank">"Alle Sieger und die Zweit- und Drittplatzierten seit 1977.

Großes Wiener Spring- & Dressurderby - "Ewigen Besten Liste" "Alle Derbysieger und die Zweit- und Drittplatzierten, nach Erfolgen gereiht"

CSIO Linz startet morgen

Vom 10. bis 13. Mai 2007 findet auf der Reitsportanlage des URC St. Georg in Linz/Ebelsberg bereits zum 15. Mal das CSIO4* statt.

300 Pferde mit ihren ReiterInnen werden am Start sein, 15 Nationen kämpfen am Freitag ab ca. 14 Uhr um den Sieg im Nationenpreis, bei dem das österreichische Team in den letzten beiden Jahren jeweils den 2. Platz erreiten konnte.

Weitere Höhepunkte des mit Euro 90.000,- dotierten CSIO sind das Championat der Stadt Linz am Samstag und der Grand Prix der Stadt Linz am Sonntag.

Die heimischen Farben sind in Linz stark vertreten: Thomas Frühmann, Hugo Simon, Stefan Eder, Roland Englbrecht, Jürgen Krackow uva werden sich mit der internationalen Konkurrenz messen.

Wer im Nationenpreisteam für Österreich starten wird, entscheidet Österreichs Springreferentin Gabriele Morbitzer erst heute nach dem Vet-Check.

Der Platz ist jedenfalls gerüstet und hält durch die Rundum-Sanierung, die mit großer Unterstützung von Bund, Land OÖ und der Stadt Linz möglich gemacht wurde, jedem Wetter stand.

Pony zu gewinnen Auf <a href="ooe.orf.at"target="_blank">ooe.ORF.at gibt es im Rahmen des Linzer Pferdefestivals ein Pony zu gewinnen. Das Pony hat schon eine eigene, vom ORF Oberösterreich gesponserte Box, mit einjährigem Einstellrecht und darf auch auf der Anlage besucht werden.

Weitere Informationen und täglich aktuelle Berichte finden sie unter

<a href="www.linzerpferdefestival.at<

Dienstag, 8. Mai 2007

Moro ist tot

Sie waren ein Herz und eine Seele, Moro und sein Herrl Ing. Helmut Gottwald - bis im Jahr 2004 Helmut gestorben ist. Nun ist ihm Moro am 2. Mai im stolzen Alter von 38 Jahren gefolgt.

1974 kaufte Helmut Gottwald den als schwierig bekannten vierjährigen holländischen Rappen als Ausreitpferd. Die dann geplante Karriere als Springpferd wollte Moro so gar nicht einschlagen, also ließ sich Helmut entgegen aller Unkenrufe von Moro zum Dressursport überreden.

Unzählige Siege und Platzierungen bis zur Grand Prix Klasse ließen die Zweifler erstaunen. Moro wurde auch Wiener Landesmeister und 4. in der Staatsmeisterschaft.

Unvergesslicher Moro

Bis zuletzt hat er noch mit seinen Tricks die Menschen eingewickelt.

Die letzten Jahre verbrachte Moro am Sonnenhof in einer schönen Paddockbox und wurde von Frau Inge versorgt.

Eine Laudatio an Moro von seinem Herrl Helmut Gottwald gab es in der Jännerausgabe 2005 der Pferdrevue, hier zum Nachlesen: moro pferderevue (application/pdf, 667 KB)

Montag, 7. Mai 2007

Dieter Köfler 5. in Mannheim

Sabine Seeburger-Schranz, Helfried Knotz und Dieter Köfler vertraten Österreich am vergangenen Wochenende in Mannheim.

Das beste Resultat erzielte dabei Dieter Köfler mit Giordano gestern in einer internationalen Springprüfung über 1,45m. Er wurde ohne Fehler Fünfter hinter Markus Merschformann, Katharina Offel, Christina Liebherr und Franke Sloothaak.

Harald Ambros 18. in Badminton

Mit einer sensationellen Leistung haben sich Harald Ambros und seine Miss Ferrari am Wochenende beim CCI4* in Badminton gezeigt. Der 27-Jährige, der 2001 Europameister der Jungen Reiter war, und seine von ihm selbst aufgebaute zwölfjährige Stute belegten vor mehr als 100.000 Zuschauern Rang achzehn.

Harald Ambros und Miss Ferrari, (Archiv). Photo (c) Michael Rzepa

Die Olympia-19. von Athen - Miss Ferrari war dort das jüngste Pferd im Finale gewesen - verbesserten sich von Rang 28 nach der Dressur mit einem fabelhaften Geländeritt auf den 17. Platz und verzeichneten im Springen am Sonntag nur einen Abwurf.

2 Tote Pferde Für zwei Pferde endete der Bewerb tödlich. Icare d'Auzay, geritten vom Franzosen Jean-Lou Bigot, verblutete wegen einer in der Geländeprüfung aufgerissenen Arterie, und Skwal, geritten vom Briten Andrew Downes, erlitt nach dem Geländeritt einen Herzstillstand.

www.badminton-horse.co.uk

Sieg im AVR Grand Prix an Thomas Mühlbauer

Einmal mehr ging der Sieg gestern in Lamprechtshausen nach Deutschland: Thomas Mühlbauer und sein Oldenburger Deckhengst Asti Spumante gaben als erstes Paar im Stechen des Großen Preises in Lamprechtshausen eine Nullrunde mit unschlagbarer Zeit vor und verwies damit Jürgen Krackow mit Looping 33 und den Polen Andrzej Lemanski auf Bischof L auf die Plätze 2 und 3.

Verpassten den Sieg um weniger als eine halbe Sekunde: Jürgen Krackow und Looping. (c) Manfred Leitgeb

Doch die Entscheidung war denkbar knapp: Weniger als eine halbe Sekunde trennten den Österreicher Jürgen Krackow vom Sieg und damit von einer Sensation für Österreich.

Zweitbester Österreicher mit nur einem Fehlerpunkt aus Zeitüberschreitung im Grundparcours und damit auf Rang 6 war Wolfgang Ötschmaier mit Royale King of Darkness.

Finale Kleine Tour Max Kühn aus Deutschland heißt der Sieger des Finales Kleine Tour, eine Springprüfung über 1,40m. MIt dem Oldenburgerwallach Meautry’s Pleasure gewann er Im Stecken mit der Zeit von 41,64 Sekunden. Auf Platz 2 rangierte der Sieger vom Freitag, Rudi Wallerbosch aus der Schweiz auf Conchita III CH ebenfalls fehlerfrei in 44,89 Sekunden. Über den dritten Rang konnte sich der österreichische WM-Teilnehmer, Roland Englbrecht, mit dem aus der Zucht von Roland Weidinger kommenden Schimmelwallach Come On WZ freuen. Die Beiden blieben ebenfalls im Stechen ohne Fehler und erreichten eine Zeit von 45,23 Sekunden.

Österreichischer Sieg im Finale Amateur Tour Den Sieg in dieser internationalen Springprüfung über 1,25m, holte sich die Österreicherin Monika Madl auf dem Wallach H B Maykel mit einer fehlerfreien Runde in 35,33sec. Knapp hinter ihr die Salzburgerin Christine Gmachl auf Cosmopolit (0/36,95), auf Rang 3 die Slowenin Iza Vele mit Efkusweg in 37,03 Sekunden.

Alle Ergebnisse im Detail auf <a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">reitergebnisse.at

Donnerstag, 3. Mai 2007

Amadeus Horse Outdoors

300 Pferde mit Reiterinnen und Reitern aus 25 Nationen werden beim <a href="www.lamprechtshausen.reitsportnews.info"target="_blank">CSI*** Amadeus Horse Outdoors von heute bis Sonntag in 15 Springbewerben um gesamt 90.000,- Euro Preisgeld, gesponsert von AVR - Austria Video Ring und Georg Pappas Automobil AG, reiten.

Auch die gesamte heimische Springreitelite hat ihr Kommen zugesagt hat, unter Ihnen Stars wie der „Rider of the Year“, Thomas Frühmann, Evergreen Hugo Simon, die WM Teilnehmer Gerfried Puck, Roland Englbrecht, Anton Martin Bauer, Dieter Köfler uvm.

Die Farben des SRC Lamprechtshausen vertritt ein starkes Team, das mit Staatsmeister Stefan Eder, dem WM-Teilnehmer Jürgen Krackow und dem Gesamtsieger der Casino Grand Prix Serie 2006, Christian Juza, vertreten ist.

Lokalmatador und amtierender Staatsmeister Stefan Eder. (c) Manfred Leitgeb

Mit dem heurigen Jahr feiert eine neue Prüfung ihre Premiere, die High Fly Tour, die insgesamt über drei Stationen führt. Beginnend mir der Amadeus Horse Outdoors (S), über das CSI3* in Maria Wörth (K), findet das Finale bei der Amadeus Horse Indoors (S) statt. Dem besten Reiter dieser Tour winkt ein Sonderehrenpreis. Ein Neuwagen der Marke Smart!

Pünktlich um 10.00 Uhr begann der 1. Bewerb und damit auch die Livestreamübertragung via Internet in ESL-Qualität. Ein eigenes Studio, 7 Techniker, ein eigener Moderator, zwei Kameras und ein riesiger LKW-Truck der Firma Hindelang als Übertragungswagen sind das Equipment sorgen dafür, dass auch alle, die heute im Büro sitzen müssen, "live" dabei sein können:

<a href="www.reitsporttv.com<

Nähere Infos, auch zu den Abendveranstaltungen, unter www.srclamprechtshausen.at Pressereferat: Ruth Büchlmann-Seeböck – 0676 / 749 92 48 – ruth.bs@reitsportnews.info

Mittwoch, 2. Mai 2007

His Highness eingeschläfert

His Highness von der Hengststation Meyer hatte sich bei einem Unfall ein Bein gebrochen und mußte trotz intensivster tierärztlicher Bemühungen eingeschläfert werden. His Highness war umjubelter Siegerhengst der Hannoveraner Körung 2002 in Verden und wurde für die Rekordsumme von 515.000,- Euro an das US Amerikanische Ehepaar Doug und Louise Leatherdale versteigert.

Mahr dazu auf <a href="www.pferderevue.at"target="_Blank">pferderevue.at

Sonntag, 29. April 2007

1. Casino an Matthias Raisch

Den Sieg im 1. Casino Grand Prix holte sich heute am Zuckermantlhof in Schönkirchen Matthias Raisch. Der für Niederösterreich/Kreuttal reitende Schwabe setzte sich auf dem 9 - jährigen Oldenburger Wallach Atlantico im Stechen mit 0 Fehlerpunkten und in einer Zeit von 38,82 s vor dem Oberösterreicher Martin Haberfellner auf Ringgi H durch. Platz 3 ging an Thomas Gebath (NÖ) – selbst Veranstalter des dritten Casino Grand Prix in St. Pölten - auf Cinderella 25. Insgesamt qualifizierten sich 36 Reiter für das Finale.

Sieg im 1. Casino für Matthias Raisch. Gratulation ! (c) Eva Ainerdinger

Mit Neugier erwartet wurde auch das Ergebnis von Marielle Margreiter auf ihrem prominenten Neuerwerb Gralshüter: Die beiden rangieren mit einem Fehler auf Platz 11.

Pony Grand Prix Im Pony Grand Prix ging der Sieg an Valerie Wick auf Dorina vor Willi Fischer auf Cinderella und Eva Resnitschek auf Nicola 2.

Alle Ergebnisse im Detail gibt es auf <a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">reitergebnisse.at

Herbert Brosig auf dem Weg der Besserung

[<a href="www.fena.at"target="_blank">BFV] Ende Februar hatte der Vielseitigkeitsreferent des BFV Herbert Brosig einen tragischen Reitunfall mit einer schweren Schädelfraktur. Nach Wochen im Koma und diversen komplizierten Eingriffen kam gestern die freudige Botschaft: Herbert Brosig telefonierte mit Sissy Max-Theurer von seinem Zimmer in der Hietzinger Klinik aus und teilte ihr mit, dass er bald wieder voll einsatzfähig sein wird. Auch Generalsekretär Ing. Franz Kager war bereits bei Herbert Brosig im Spital und die beiden befassten sich schon wieder intensiv mit der Saisonplanung der Buschreiter ...

Alles Gute und baldige Besserung !

Sie sind nicht angemeldet