Montag, 21. Mai 2007
Show Highlights in Wien
Erstellt von Cat um 14:11
Stadthallen-Show schon fast komplett
Auch für dieses Jahr hat sich das OK vom <a href="www.festderpferde-wien.at< (8. bis 12.11.2007) in der Stadthalle wieder bemüht, eine tolle Show auf die Beine zu stellen, die beim anspruchsvollen Publikum punkten kann - und was bisher so durchsickert, stehen die Chancen gut:
Bereits zum dritten Mal wird Lorenzo wieder mit dabei sein - doch noch ein bisschen spektakulärer als bisher: Keinerlei Zäume oder Verbindungsseile nimmt der junge Franzose zur Hilfe, wenn er stehend auf seinen Pferden über Hindernisse springt.
Josef Leibetseder, Daniel Würgler und Freunde werden in Wien etwas präsentieren, das sich bis dato auf der Welt noch niemand getraut hat.
Auf der Equitana in Essen präsentierten sie eine Quadrille von 3 Sechserzügen in einer Halle von 60 x 22 Meter. Dies werden sie in Wien noch toppen und mit 4 Sechser-Gespanne, ausschließlich Schimmel, die Zuschauer beeindrucken.
Theatre du Centaure Las Frederic
Sie sind halb Mensch und halb Pferd. Der Mythos der Centauren wird Wirklichkeit.
(c) Frederic Chéhu
Die Artisten, unter der Leitung von Camille und Manolo, bieten eine Show der Extraklasse, die den Zuschauer in die Welt der Fantasie entführt, wo Mensch und Pferd zu einer Einheit werden.
Prädikat: Absolut sehenswert!!!
Ganz einzigartig, weil eigenkreiert, wird THE REUNION
(Lets dance together) sein: <b>„Let
s dance togehther“ ist eine Mischung aus feurigen Lateinamerikanischen Klängen gepaart mit Dressur – Grand Prixlektionen, Hip Hop Klängen mit rasenden Isländern, fliegenden Friesen und feurigen Steppschritten, insgesamt knapp 60 Tänzer und 30 Pferde. Da es von dieser Nummer natürlich noch keine Fotos gibt, werden auf der <a href="festderpferde-wien.at< monatlich Bilder von den Proben veröffentlicht.
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Mitwirkende an dieser Nummer
Der Vorverkauf für das Fest der Pferde 2007 startet am 1. Juni 2006. Der Vorverkauf läuft nur mehr über die Stadthalle, ausgenommen davon: Tische, Logen und Vorverkauf für Vereine (ab 20 Karten).
Vici und Thomas gut in Fahrt in München
Vici räumt ab in München
Bei zehn Starts sechs Siege: mit Falcao in der Kür-Tour, mit Eichendorff in der Inter II-Tour und mit Augustin in der Inter I und dem St. Georges Special, drei zweite Plätze mit August der Starke in der Special-Tour und mit Augustin im St. Georges und ein dritter Platz im FRB Dressur-Derby.
So die großartige Bilanz von Vici Max-T in München Riem vergangenes Wochenende.
Einen ausführlichen Turnierbericht gibt es auf der <a href="victoria.achleiten.at"target="_blank">Homepage von Vici
Archiv (c) Michael Rzepa
Thomas und die Sense gut in Schuss
Thomas Frühmann und The Sixth Sense zeigten eine tolle Vorstellung im Grundparcours. Ingesamt schafften sieben Reiter eine fehlerfreie Runde im Grundparcours und qualifizierten sich für das anschließende Stechen.
Auch im Stechparcours zeigte das Paar Nerven und legte eine Null-Fehlerrunde in einer Zeit von 51,77 Sekunden hin. Nur die deutsche Reiterin Meredith Michaels-Beerbaum konnte diese Leistung mit einer noch schnelleren Zeit überbieten und gewann den Großen Preis von Bayern (0/ 50,04s). Platz drei ging an Henrik Griese (GER; 3/ 59,66s).
Sonntag, 13. Mai 2007
Sieg für Julia Kayser und Pherna im Grand Prix!
Erstellt von Cat um 18:57
Nerven wie Drahtseil bewies Julia Kayser im heutigen Grand Prix der Stadt Linz beim <a href="www.linzerpferdefestival.at< in Linz. Sie startete als letzte Reiterin im Grundparcours und ging als Schnellste im Stechen durchs Ziel.
Julia Kayser gewinnt den Großen Preis (c) Rubra
50 Reiter gingen beim heutigen Grand Prix an den Start. Darunter 13 Österreicher. Nachdem Thomas Frühmann und The Sixth Sense nach einem tollen Start bei der Dreierkombination Probleme hatten und einen Sturz hinnehmen mussten und auch Hugo Simon auf Caldato 3 beim Abschlusshindernis einen Abwurf verzeichnete, war Österreichs letzter Lichtblick im Grand Prix Julia Kayser auf Pherna, die als letzte Starterin in den Grundparcours ging. Das Duo zeigte Nerven wie Drahtseil wenn man bedenkt, dass Julia Kayser es überhaupt nicht mag als Letzte in einem Bewerb zu starten. Noch dazu machte sie es sehr spannend, da sie und Pherna den Grundparcours nur ganz knapp in der bemessenen Zeit schafften. Insgesamt absolvierten drei Reiter den Grundparcours fehlerfrei.
Im Stechen setzte sich die sympathische Österreicherin ganz überlegen in 39,41 Sekunden vor dem Franzosen Jerome Debas Montagner auf Idem de B´Neville*HN (41,66s) und dem Belgier Bossu Francois auf Idalpha de Loiseliere durch (44,89s).
“Das Allerbeste was mir je passiert ist und das noch dazu in Österreich“, so eine überglückliche Julia Kayser nach dem Sieg.
Thomas Frühmann gewinnt Championat von Linz
Die Sieger im Championat von Linz heißen Thomas Frühmann und Limited Edition
Julia Kayser am dritten Platz
Er kam sah und siegte – so einfach könnte man das heutige Ergebnis des Championats von Linz, einer internationalen Springprüfung mit Stechen über 1,50m, zusammenfassen. Dabei hatte es der Vorzeigereiter aus Österreich gar nicht so einfach. Starke Windböen ließen auch heute den Parcoursbauern und ihrer Mannschaft graue Haare wachsen und just als Thomas am Weg auf Sprung drei war, schaffte es der Wind dieses Hindernis umzuwehen. Das bedeutete einen kurzen Unterbruch für das Paar, das dies aber sichtlich professionell hinnahm und nach Freigabe für den Weiterritt auch den weiteren Parcours fehlerfrei beendete.
Die Draufgabe der Beiden war der an diesen Grundumlauf anschließende Stechparcours, den Thomas mit seinem 10-jährigen Fuchswallach Limited Edition mit der besten Zeit unter den sechs dafür qualifizierten Paaren von 65 Gestarteten beendete.
Die Sieger: Thomas und Edi mit den Sponsoren, Familie Gruber (c) Miriam Tilli
Die zweitbeste Leistung in diesem schweren Springen brachte die Französin Penelope Leprevost mit ihrer 9-jährigen Stute Katarina (0/38,93), der dritte Rang ging wiederum an Österreich und Julia Kayser, die mit ihrer 10-jährigen Stute H.B.C. Dancing Queen auch im Stechen fehlerfrei in der Zeit von 39,71 blieb.
Sichtlich immer besser geht es Jürgen Krackow mit Road Runner PSG, er blieb im Umlauf ohne Springfehler, kassierte aber einen Zeitfehler und kam damit auf Platz 8. Ganz vorne platzieren konnten sich noch folgende Österreicher: Christian Fries auf Lanco (11.Pl/4/72,78), Marielle Margreiter auf Gralshüter (12.Pl/4/74,64) und Hugo Simon auf Hors La Loi II (14.Pl/4/76,69). [Ruth Büchlmann-Seeböck]
Für den heutigen Großen Preis sind folgende Reiter qualifitziert: qualifizierte gp
(application/vnd.ms-excel, 19 KB)
qualifizierte gp
(application/vnd.ms-excel, 19 KB)
Freitag, 11. Mai 2007
Deutsche Equipe gewinnt den ersten Superliga-Nationenpreis der Saison in La Baule
Beim <a href="www.labaule-cheval.com"target="_blank">CSIO5* im französischen La Baule kam die Mannschaft von Bundestrainer und Equipechef Kurt Gravemeier nach zwei Umläufen auf insgesamt 15 Strafpunkte und verwies damit die Schweiz mit 17 Strafpunkten auf Platz zwei.
Die Deutsche Goldequipe: Ludger Beerbaum, Alois Pollmann-Schweckhorst, Heinrich Hermann Engemann und Marcus Ehning - (c) Manfred Leitgeb
Dritter wurde Belgien mit 18 Strafpunkten.
Auf den weiteren Plätzen folgten:
4. Schweden 21 Strafpunkte
5. Frankreich 22
6. Niederlande 27
7. USA 33
8. Großbritannien 38
Doppelnull für Nolte´s Küchengirl!
Marcus Ehning/Nolte´s Küchengirl bei strömendem Regen! - (c) Manfred Leitgeb
Marcus Ehning legte mit Noltes Küchengirl mit einem Doppelnuller den Grundstein für einen ungefährdeten Sieg für die Deutsche Equipe.
Neben Marcus Ehning waren noch Ludger Beerbaum/Coleur Rubin, Alois Pollmann-Schweckhorst/Lurd Luis Und Heinrich Hermann Engemann mit Aboyeur für das deutsche Team in La Baule siegreich.
Beeindruckend: Das Springstadion in La Baule (FRA)
(c) Manfred Leitgeb
<a href="www.labaule-cheval.com"target="_blank">Endergebnis - Nationenpreis
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Photogalerie/ Samstag, (c) Manfred Leitgeb
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Photogalerie/ Sonntag, (c) Manfred Leitgeb
Nationenpreisteam für Ö in Linz ist fix
Nun ist es fix: Österreichs Farben werden von Hugo Simon, Jürgen Krackow, Julia Kayser und Stefan Eder vertreten.
Das Nationenpreisteam für Linz
Die Entscheidung ist der österreichischen Springreferentin, Gabriele Morbitzer, nicht leicht gefallen und wurde in Reiter- und Journalistenkreisen auch vielfach diskutiert, hätte sich der WM-Teilnehmer von Aachen, Roland Englbrecht (OÖ), wohl auch für einen Startplatz im Team empfohlen. Ihm bleibt nun nur der "Job" als Ersatzreiter.
Eine Tatsache, die auch die oberösterreichischen Medien beschäftigte.
"Die Entscheidung war schwierig und fiel zwischen Roland und Stefan. Letztendlich habe ich Stefan gewählt, er ist ja auch amtierender Staatsmeister. Bei Roland hatte ich das Gefühl, dass das Pferd noch Zeit braucht", meinte Frau Morbitzer. "Hugo ist nie zur Frage gestanden, sein Pferd ist von Mal zu Mal besser und war auch in Dortmund sehr gut."
Insider mokierten, dass an sich Lamprechtshausen, wie angekündigt, als Qualifikation herangezogen werde sollte, wo Englbrecht wesentlich besser abschnitt als Simon, Kayser oder Eder.
Nun wartet die Reiternation gespannt auf den morgigen Freitag. War's richtig oder nicht?
"Ich hatte Lamprechtshausen nicht als Qualifikation ausgegeben, sondern dass dies für mich eine Bestimmung für die Fitness der Pferde und Reiter ist. Natürlich kann ich mich geirrt haben", meinte Gabi Morbitzer dazu, "schuld ist leider immer die Person, die entscheidet. Warten wir es also mal ab."
Was ist los in Linz
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bericht vom Donnerstag
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bericht vom Freitag
<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bericht vom Samstag
Donnerstag, 10. Mai 2007
CSN-B, CSNP-C Lamprechtshausen
Erstellt von Cat um 15:12
Aufgrund des großen Interesses an der Reitsportveranstaltung in Lamprechtshausen vom 17. bis 20. Mai 2007 sieht sich der SRC Lamprechtshausengezwungen, seinen Turnierablauf geringfügig zu ändern.
Hier gibt es die geänderte Turnierausschreibung. Änderungen in rot gehalten:
korrigierte ausschreibung
(application/msword, 188 KB)
Equithek nun auch in Wiener Neustadt
Gestern war es soweit: Die EQUI-THEK Süd REITSPORT Outlet in 2700 Wr. Neustadt, Günserstr. 90 wurde eröffnet.
Am Mittwoch, den 30.5.07 gibt es von 15-18 Uhr sowohl in Baden, als auch in Wiener Neustadt die Happy Hours: 15 % Rabatt auf alles (gilt nicht für Aktionen, Futtermittel, Sättel, Bücher u. Videos).
ACHTUNG: Keine Nachnennungen für Schönborn
CSN-B Schönborn 18.-20.5.2007
Leider können auf Grund des hohen Nennergebnisses ausnahmslos keine Nachnennungen mehr angenommen werden.
Auch nachträgliche Boxenbestellungen können nicht mehr angenommen werden.