steckenpferd
Mittwoch, 10. Oktober 2007

Toni Haßmann erkennt Strafe an

Toni Haßmann wird die nach einer positiven Dopingprobe verhängte Strafe der FEI akzeptieren. "Ich werden keinen Einspruch einlegen", sagte der dreimalige Derby-Sieger am Dienstag zu der Sperre von zwei Monaten. Er werde noch zwei Turniere reiten, ehe die Einspruchsfrist ablaufe und die Sperre am 30. Oktober automatisch beginne.

Eines davon wird das AHI in Salzburg dieses Wochenende sein.

Haßmann fühlt sich weiterhin unschuldig, sieht bei einem Einspruch aber zu geringe Erfolgsaussichten auf ein milderes Urteil. "Das dauert dann mindestens noch ein halbes Jahr, und dann müsste ich womöglich im Sommer pausieren, das wäre schlimmer", sagte der 31 Jahre alte Profi, der bei Bundestrainer Kurt Gravemeier auf Gut Berl bei Münster trainiert.

Bei der Kontrolle im Februar 2006 beim Weltcup-Turnier in Bordeaux waren bei Haßmanns Pferd Classic H die verbotenen Substanzen Betamethason und Methylprednisolon nachgewiesen worden. Nach Angaben des Reiters war die damals 14-jährige Stute vor dem Wechsel aus den USA im Dezember 2005 mit Methylprednisolon und im Januar 2006 in Deutschland mit Betamethason behandelt worden. Von der Behandlung in den USA habe er nichts gewusst, aber durch die Wechselwirkung beider Substanzen sei es zu dem positiven Testergebnis gekommen. Haßmann hatte das Pferd von der amerikanischen Besitzerin zur Verfügung gestellt bekommen.

Neuer Direktor für die Spanische

Der Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, Armin Aigner, tritt mit Ende des Jahres von seinem Amt zurück. Dies teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Aufgabe der Sanierung sei in wechselseitiger Zufriedenheit abgeschlossen worden, so die Hofreitschule in ihrer Aussendung. Aigner werde nach dem Ende seiner Geschäftsführertätigkeit der Gesellschaft bis Mitte 2008 als Konsulent zur Verfügung stehen und sich dann "neuen Herausforderungen widmen".

Der Rücktritt wirft nun natürlich die brennende Frage der Nachfolge auf - wer wird neuer Direktor in der Spanischen, fragten sich bereits einige Medien, wie zB Wien heute. Er solle auf jeden Fall aus der Ecke der Reiterei kommen, heißt es dort.

Anders hören wir es jedoch aus der Spanischen: Der Nachfolger Aigners solle wieder ein Wirtschaftler sein.

Onischenko in U-Haft ?

Der ukrainische Multimillionär und Großsponsor Alexander Onischenko soll, wie <a href="www.horseweb.de"target="_blank">horseweb.de berichtet, seit vergangenen Montag in Untersuchungshaft in Brüssel sitzen.

Das von ihm geförderte ukrainische Team Katharina Offel, Björn Nagel, Gregory Wathelet und Jean-Claude Van Geenberghe kam bei den Weltreiterspielen im letzten Jahr überraschend auf einen erfolgreichen 4. Platz.

Genauso überraschend kam vor wenigen Wochen der Verkauf des bis dahin von Wathelet vorgestellten Wallachs Lantinus, der nun Dennis Lynch im Sattel trägt.

Dienstag, 9. Oktober 2007

Amadeus Horse Indoors

Am 11. Oktober öffnet das Messezentrum Salzburg 2007 wieder vier Tage lang seine Tore für die <a href="www.amadeushorseindoors.at<.

Sowohl das Spring- als auch das Dressurturnier finden dieses Jahr auf 3*-Niveau statt, internationale Topp-Reiter aus dem In- und Ausland, insgesamt rund 20 Nationen, werden erwartet. Darunter klingende Namen wie Thomas Frühmann, Stefan Eder, Hugo Simon, Julia Kayser, Arena Nova Sieger Dieter Köfler, Toni Hassmann, Lars Nieberg, uvm.

Auch das Dressur-Lager ist gut besetzt. So werden u.a. Peter Gmoser, Eva Maria Bachinger, Belinda Weinbauer, Peter Ebinger und Nina Stadlinger für Österreich am Start sein. Auch Vici Max Theurer wird aller Voraussicht nach erwartet. Auch das Ausland ist in der Dressur vertreten mit Christine Stückelberger, Dieter Laugks, Anja Plönzke, Permilla Magnusson u.v.m.

Neben Dressur und Springen, Messe und Show wird es dieses Jahr auch ein Fahr- und ein Westernreitturnier geben.

Am Freitag gibt es die Mächtigkeit mit einer ganz neuen Mauer, die Türme sehen nun aus wie der Salzburger Dom. Nach der Mächtigkeit geht die Post ab, dann kommt DJ Ötzi live in die Halle. Karten gibt es zum Sonderpreis um 15,- Euro unter j.goellner@inode.at bzw. in der Meldestelle.

ahi teilnehmer springen (application/msword, 104 KB)

ahi teilnehmer dressur (application/msword, 198 KB)

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Teilnehmer AHi Driving Challenge

ahi backstage (application/msword, 236 KB)

Auch B-Probe von Maike positiv

Die irische Springreiterin Jessica Kürten muss sich aufgrund einer positiven Doping-Probe ihres Pferdes Maike verantworten. Auch in der B-Probe sei die verbotene Substanz Etoricoxib nachgewiesen worden, teilte der Internationale Reitverband FEI am Montag mit.

Die Kontrolle war beim Super-League-Turnier im Mai in La Baule/Frankreich genommen worden: Dort hatte Kürten mit der 13 Jahre alten Stute Maike den mit 100.000 Euro dotierten Großen Preis gewonnen.

Sonntag, 7. Oktober 2007

Dieter Köfler holt sich Jubiläumssieg

<a href="www.alpenspan.at<reiter Dieter Köfler war 1998 der Sieger des ersten Großen Preises in der Arena Nova und holte bis beim Jubiläumssieg erneut die Siegerschleife.

Dieter Köfler und Giordano - Sieger im GP in der Arena Nova. (c) Manfred Leitgeb

16 Reiter konnten den Grundparcours fehlerfrei absolvieren – darunter 4 Österreicher: Dieter Köfler, Helfried Knotz, Roland Englbrecht und Peter Weszits.

Der anschließende Stechparcours gestaltete sich als äußerst selektiv und nur 5 Reiter konnten bewältigten ihn fehlerfrei. Dieter Köfler und Giordano 13 beendeten die Runde in der schnellsten Zeit von 36,20 Sekunden und verwies damit Suzanne Tepper (NED) auf Sorrento (0/ 36,87s i. St.) und Marc Bettinger (GER) auf Chaplin 40 (0/ 38,09s i. St.) auf die Plätze.

„Es war ein wildes Stechen, ein wilder Ritt. Ich musste alles riskieren und das Motto war: „Alles oder Nichts!“ Zum Glück ist mir der Kampf mit den Hindernissen am Besten gelungen und ich freue mich riesig über den Sieg, noch dazu vor heimischem Publikum“, erzählt der Gewinner Dieter Köfler und hofft natürlich auf eine Fortsetzung seiner Siegesserie in Salzburg und in der Wr. Stadthalle

Helfried Knotz mit Willibald´s Geniestreich belegte als 2.bester Österreicher den 5. Rang, ebenfalls unter den ToppTen Roland Englbrecht mit E & W Armani auf Platz 7.

Altspatz Hugo Simon gewinnt Mittlere Tour als letzter Starter im Stechen hat Hugo Simon alles riskierte - und hatte das Glück auf seiner Seite: Obwohl es zwar ein paar Mal gefährlich klapperte, blieben alle Stangen liegen!

Hugo Simon und Hors la Loi II. (c) Manfred Leitgeb

Das bedeutete Rang 1 für Hugo Simon und Hors la Loi II mit einer Sekunde Vorsprung auf Joerne Sprehe (GER) , die vor ihm an der Reihe gewesen war und eine respektable Zeit von 28,98 vorgelegt hatte. Auf dem dritten Platz und damit einmal mehr ganz vorne dabei Jur Vrieling (NED).

Sämtliche Ergebnisse und Berichte aus der Arena Nova gibt es auf der <a href="www.csi-arenanova.at"target="_blank">Homepage

Freitag, 5. Oktober 2007

Moralischer Morast

Am 6. September wurde ein Beschwerdebrief an den niederösterreichischen Landesfachverband, zu Handen Herrn Präsident Schuster, verfasst, in dem das Reitergut Marchfeld anonym massiv kritisiert wird. "Unterschrieben" ist das Papier lediglich mit einer - by the way - falschen E-Mail Adresse von Frank Hille, der dadurch des Verfassens "verdächtig" ist.

Ein anonymes Schreiben, um anderen zu schaden, ist die eine Sache, einen falschen Namen darunter zu setzen noch einmal eine ganz andere. Und auch wenn der Name nicht falsch sein sollte - die angegebene E-Mail-Adresse ist es in jedem Fall.

Was daraus zu schließen ist, soll sich jeder selber zusammen reimen, wir würden hier aber doch einmal "in dubio pro reo" tippen.

Wen der Morast näher interessiert, kann das auch orthographisch recht interessante Werk hier nachlesen: beschwerde an lfv noe betreff reitergut marchfeld (application/pdf, 54 KB)

Eine Stellungnahme des Verdächtigen gibt es ebenfalls: stellungnahme hille (application/octet-stream, 24 KB)

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Kathrin und Gerfried freuen sich über Nachwuchs

Am 03.10.2007 um 08:30 Uhr wurden Kathrin und Gerfried Eltern: Tobias brachte bei seiner Geburt 3600 Gramm auf die Babywaage und war 53 Zentimeter groß.

Wir gratulieren sehr herzlich

Thomas Frühmann reitet für Alpenspan

Wie <a href="www.reitsportnews.at"target="_blank">reitsportnews.at berichtet, verstärkt Thomas Frühmann seit 01. Oktober das Team Alpenspan und wird in Zukunft im grün-orangen Rock bei internationalen Großevents an den Start gehen!

Frühmann startet ab sofort für das Team Alpenspan (c) Manfed Leitgeb

Aktuelle Teammitglieder: Thomas W. Frühmann Dieter Köfler Gerfried Puck Anton Martin Bauer Markus Stock Stefanie Bistan Sissi Jarz Peter Gmoser Ines Opustril

Westernreitturnier in Wr. Neustadt

Western Star Cup III 2007 Landesmeisterschaften im Westernreiten Wien & NÖ Open & Youth & Young Rider

Von 05. bis 07. Oktober 2007 ist das Western Trainings Center H & D Schulz in Wr. Neustadt Austragungsort des III. Western Star Cup, einem nationalen Turnier, zu dem die Top-Westernreiter aus Wien & NÖ erwartet werden.

Die großzügige, nach amerikanischen Maßstäben ausgebaute Reitanlage, die ausschließlich dem Westernreitsport, der international modernsten Reitsportart dient, ist idealer Rahmen für die vielfältigen Westernreit-Disziplinen, angefangen vom Trail, einer Klasse, bei der Pferd und Reiter ihre Geschicklichkeit im Hindernisparcours unter Beweis stellen müssen, bis hin zur vorolympischen Disziplin Reining, der rasanten Western-Dressur, bei der gerade Österreicher triumphieren!

Die spektakuläre Reining mit ihren rasanten Sliding Stops und Spins ist seit 2001 vorolympische Disziplin. Die letzte Top European Reining-Veranstaltung mit 230.000 US-Dollar Preisgeld und Teilnehmern aus aller Welt ging erst von 20.-23. September 2007 in Palma de Mallorca über die Bühne. Sieger wurde der Österreicher Rudi Kronsteiner, dem der Weltmeistertitel auch heuer kaum mehr streitig zu machen ist!

Come to Wr. Neustadt to see Reining at its best! 8 Uhr bis 21 Uhr – Sonntag bis 18 Uhr Freier Eintritt

Weitere Informationen: Western Training Center Western Star - H & D Schulz 2700 Wr. Neustadt, Günser Str. 280 - Bundesstraße 54 (Richtung Schwarzau) www.westernstar.at, info@westernstar-hd.com

AWA Austrian Western Riding Association 2392 Sulz, Raitlstraße 154, 02238/8484, 0664/3005240 www.awa.at, awa@awa.at

Sie sind nicht angemeldet