Montag, 29. Oktober 2007
Frühmann als Führender ins Finale
Titelverteidiger Thomas Frühmann geht als Führender der Gesamtwertung ins Finale der Riders-Tour am ersten Dezember-Wochenende in München. Frühmann musste sich am Sonntag beim Großen Preis von Hannover mit Rang zwölf begnügen, führt aber weiter mit 47 Punkten vor Meredith Michaels-Beerbaum und Ludger Beerbaum mit je 41 Zählern. Den Sieg in Hannover holte sich Marcus Ehning mit Sandro Boy.
Frühmann scheiterte aufgrund eines Abwurfs mit "The Sixth Sense" knapp an der Siegerrunde, konnte als Zwölfter aber immerhin noch vier Punkte für die mit 510.000 Euro dotierte Riders-Tour holen.
Robert Puck gewinnt in Kärnten
Beim gestrigen Grand Prix im Rahmen des <a href="www.pferdefreunde-kaernten.at"target="_blank">"HYPO Fest der Kärntner Pferdefreunde" holte Robert Puck den Sieg nach Österreich.
© Mirjam Tilly
Der in Holland lebende Kärntner und sein Pferd Real Eagle setzten sich im Stechen mit null Fehlerpunkten und in der Zeit von 40,96 Sekunden vor dem Franzosen Kevin Staut auf Pin Ball 4 durch (0/41,88s), Mariann Hugyecz auf Cash 51 auf Rang 3 (0/44,37s).
Der Vorarlberger Rob Raskin auf Simon 4 war ebenfalls gut unterwegs und belegte Platz 6 (4/39,20s). Das rasante Salzburger Duo Clemens Bernard und Chilli van Dijk verzeichneten im Stechen 2 Abwürfe und beendeten den Grand Prix auf Rang 9 (8/36,71s).
<a href="www.pferdefreunde-kaernten.at"target="_blank">mehr...
<a href="www.pferdefreunde-kaernten.at"target="_blank">alle Ergebnisse
Sonntag, 28. Oktober 2007
Gala zu Ehren von Georg Wahl
Die <a href="www.srs.at< Wien hat einen der ganz großen Dressurmeister mit einer Gala geehrt - Georg Wahl. Der inzwischen 87-jährige, der von 1940 bis 1951 als Bereiter und von 1967 bis 1971 als Oberbereiter an der Spanischen tätig war, hat sich als Trainer und als Vertreter der klassischen Ausbildungslehre höchste Meriten verdient. Unter seiner Äigide reiften u.a. Granat und <a href="www.dressurhengste.ch"target="_blank">Christine Stückelberger zu einem Weltklassepaar, gewannen 1976 Olympiagold und 1978 WM-Gold.
Der Geehrte: Georg Wahl
Die Ehrung wurde von Hans Heinrich Isenbart moderiert und von einer sehr persönlichen Rede der ehemaligen Schülerin Sissy Max-Theurer und einer wunderschönen Gala-Vorstellung, bei der auch Ernst Bachinger eine tolle Vorführung zeigte, begleitet.
Andreas Hausberger wird Oberbereiter
Ebenfalls im Rahmen dieser Gala wurde der bisherige Bereiter Andreas Hausberger von Bundesminister Josef Pröll zum neuen Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule ernannt.
Andreas Hausberger wurde am 21. März 1965, als Sohn eines Pferdezüchters, geboren.
Er trat im Juni 1984 in die Spanische Hofreitschule ein.
Der neue Oberbereiter Andreas Hausberger ist am Fest der Pferde in Wien zu sehen (SRS)
Am <a href="www.festderpferde-wien.at< in der Wiener Stadthalle wird der neue Oberbereiter seinen Hengst Conversano Dagmar im Showprogramm am Freitag und Samstag am "Langen Zügel" präsentieren.
Donnerstag, 25. Oktober 2007
Breeder’s Cup in New Jersey
Erstellt von turfnews um 20:48
Der vor 24 Jahren ins Leben gerufene Breeder’s Cup der Galopper wartet heuer mit zwei Premieren auf: Zum ersten Mal ist die familiäre Rennbahn Monmouth Park (südlich von New York im Bundesstaat New Jersey gelegen) Austragungsort und außerdem sind die Bewerbe auf zwei Tage aufgeteilt, da das Programm diesmal nicht weniger als 11 Rennen umfasst. Insgesamt werden 24 Millionen Dollar an Rennpreisen vergeben, die Chancen auf europäische Triumphe sind gering wie schon lange nicht. Am ehesten traut man es Arc-Sieger Dylan Thomas zu im „Turf“ den Sieg gegen eine nicht allzu starke amerikanische Truppe zu erringen, die Statistik spricht aber gegen ihn, denn noch nie konnte der Gewinner des Arc auch im Breeder’s Cup vorne sein. Und auch das anhaltende Schlechtwetter hier an der Ostküste macht seinem irischen Trainer Aidan O’Brien einiges Kopfzerbrechen.
Das „Classic“ sollte am Samstag ein toller abschließender Höhepunkt des Meetings werden: Mit Lawyer Ron, Street Sense, Curlin und Any Given Saturday kommen die aktuell besten US-Galopper an den Start, da wird es George Washington als einziger europäische Vertreter nicht leicht haben, auch wenn sein Namensvetter in unmittelbarer Nähe vor über 200 Jahren den wertvollsten Sieg in den amerikanischen Unabhängigkeitskriegen feierte.
Letzte Etappe der Riders Tour
Holt sich Thomas Frühmann den Titel ?
Mit dem Top-Quartett der Springreiter-<a href="www.horsesport.org"target="_blank">Weltrangliste bekommt es <a href="www.thomasfruehmann.at"target="_blank">Thomas Frühmann am Wochenende als Spitzenreiter der deutschen Riders Tour bei den <a href="www.german-classics.com< in Hannover zu tun. Vor der mit 300.000 Euro dotierten vorletzten Station führt der Gesamtsieger von 2006 mit 43 Punkten vor den Deutschen <a href="www.ludger-beerbaum.de"target="_blank">Ludger Beerbaum und <a href="de.wikipedia.org"target="_blank">Christian Ahlmann. Hoffnung auf einen vorderen Platz im Schluss-Ranking macht sich auch die deusche Europameisterin <a href="www.michaels-beerbaum.de<.
Thomas Frühmann geht als Spitzenreiter in die letzte Etappe der Riders Tour. (c) Manfred Leitgeb
Ebenfalls für Österreich am Start wird Stefan Eder sein.
Heute steht das Eröffnungsspringen auf dem Programm. Zu den Höhepunkten der German Classics gehören das Championat von Hannover am Freitag und der Große Preis am Sonntag.
TV-Übertragungen:
Fr. 26.10. 14.30 bis 16.00 Uhr und 18.45 bis 19.30 Uhr NDR
Sa. 27.10. 15.00 bis 17.00 Uhr NDR
So. 28.10. 13.45 bis 15.15 Uhr NDR
So. 28.10. 16.35 Uhr ARD Sportschau live
Mittwoch, 24. Oktober 2007
kurz notiert ...
-
Ohne die niederländische Dressurequipe wird das heurige <a href="stuttgart-german-masters.de"target="_blank">German Masters vom 14. bis 18. November über die Bühne gehen.
Nachdem die Dressur-Europameister letztes Jahr nur
mit der Zweitbesetzung angereist waren, haben Sie laut Turnierleiter Gotthilf Riexinger dieses Jahr erst gar keine Einladung erhalten. Die deutsche EM-Silber-Mannschaft um <a href="www.pferd-aktuell.de"target="_blank">Holger Schmezer wird in Stuttgart komplett an den Start gehen.
-
Heute, Mittwoch, den 24.10.2007, um 17:45 Uhr sendet das Bayerische Fernsehen (3. Programm) in Abendschau live aus dem OP Saal.
Es wird eine aktuelle Operation live aus der <a href="www.pferdeklinikwolfesing.de< übertragen.
-
Royal Charmer, das Pferd von <a href="www.markusfuchs.ch"target="_blank">Markus Fuchs zog sich beim CSI Athen einen Sehnenschaden am rechten Vorderbein zu. Die Rekonvaleszenz kann bis zu einem Jahr dauern. Es besteht jedoch Hoffnung, dass Fuchs' Ausnahmepferd in den Sport zurückkehren wird.
Freitag, 19. Oktober 2007
Fest der Pferde mit Side-Event
Erstellt von Cat um 11:50
Das Fest der Pferde in der Wiener Stadthalle war schon immer eine gelungene Mischung aus Sport, Show, Shopping und ... Feiern.
Nächte durch wurde die Hotelbar zur Disco, bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt.
Das wird dieses Jahr "professionalisiert": Der "Riders Dance Club", organisiert vom Arcotel, bietet von Donnerstag bis Montag Abend Topp DJs und Live Acts, sowie 5 Bars im großen Festsaal.
SHOWTANZ
Auch im Showprogramm spielt das Tanzen dieses Jahr eine große Rolle: Verschiedene Gruppen zeigen in der Shownummer "The Reunion - Let's dance together" Choreographien mit Tänzern und Pferden.
Unter anderem gibt es Irish Fire, die dieses Jahr auch beim Stuttgarter German Masters zu sehen sein werden, Isis mit HipHop-Girls und Isabella Willibald, die mit ihrem Pferd ebenfalls in eine Tanzgestaltung eingebunden sein wird.
Ein weiteres Show-Highlight wird wohl auch die Gespann-Quadrille: Vier 6er-Züge, also 24 Schimmel, werden unter der Ägide von Pepi Leibetseder vorgestellt.
Außerdem werden alte Bekannte wie Lorenzo, Sissy Jarz, die Spanische Hofreitschule und auch das Theatre du Centaure die Besucher wieder in ihren Bann ziehen.
Montag, 15. Oktober 2007
117. Elite Auktion
Erstellt von Cat um 13:16
Die Acorado/Frappant-Tochter Argentinia wurde mit 400.000 Euro Spitzenpferd der 117. Elite-Auktion des Hannoveraner Verbandes e. V.
Die Fuchsstute aus dem Dressurkader wird in den Stall der Familie Thomas in die USA gehen, wo auch Brentina VA ihre Karriere begann. Züchter und
Aussteller von Argentinia war Stefan Aust, Armstorf.
Mit 125.000 Euro am höchsten dotiertes Springpferd wurde Cosmopolit v. Contendro/Silvio aus der Zucht von Heinz Otte-Krone, Stemwede.
Neukunden aus Abu Dhabi kauften neben diesem Spitzenpferd noch Codex Two v. Contendro I/Glückspilz (Züchter und Aussteller: Wilhelm
Berghorn, Stolzenau-Nendorf) für 110.000 Euro.
Die 117. Elite-Auktion brachte dem Hannoveraner Verband e. V. den bislang höchsten Durchschnittspreis einer Elite-Reitpferde-Auktion. 92 Hannoveraner wurden angeboten und zugeschlagen. Im Schnitt brachte ein Reitpferd 45.967,39 Euro. In Deutschland bleiben 45 Pferde, 47 gehen in den Export. Allein Käufer aus den USA ersteigerten zehn Pferde, gefolgt von Kanada mit sechs sowie Schweden, Großbritannien und Frankreich mit
jeweils vier.
Spitzenfohlen wurde Quick Check v. Quidam de Revel/Calypso II (Züchter: Joachim Schwarze, Obernkirchen) mit 35.000 Euro. Er wird in Niedersachsen aufwachsen. Von 54 zur Versteigerung ausgebotenen Fohlen erhielten 53 für durchschnittlich 6.213,20 Euro den Zuschlag. 21 werden auf die Reise gehen und im Ausland Boxen beziehen. Davon fünf in der Schweiz, vier in
Großbritannien und jeweils drei in Finnland sowie Österreich.
Markus Renzel gewinnt Pappas Grand Prix
51 ReiterInnen waren gestern beim Pappas Grand Prix in Salzburg am Start.
Die Österreicher hatten Pech: Sowohl Thomas Frühmann, als auch Jürgen Krackow, Hugo Simon und zuletzt auch noch Stefan Eder verzeichneten ausgrechnet am Amadeus Horse Indoors Sprung je einen Fehler.
Kein Österreicher war für das Stechen qualifiziert. Der deutsche Kaderreiter Markus Renzel auf Conally fand im Stechen eine ideale Linie. Er blieb fehlerfrei in der Zeit von 34,35 Sekunden, holte sich damit den Sieg beim sportlichen Höhepunkt des Amadeus Horse Indoors und wurde stolzer Besitzer des neuen Mercedes B-Klasse aus dem Hause Georg Pappas Automobil AG fest.
Markus Renzel mit Conally, Sieger im Pappas Grand Prix. (c) Manfred Leitgeb
Platz zwei ging an den Niederländer Gert-Jan Brugging auf Primeval Wings (0/36,01/St), Rang drei an Marc Houtzager, ebenfalls aus den Niederlanden auf Opium VS (0/37,92/St).
Stefan Eder lieferte im Sattel von Cartier PSG mit vier Strafpunkten in der Zeit von 57,50 Sekunden das beste österreichische Ergebnis und belegte Rang 13.
Vici gewinnt Grand Prix Kür
Die Grand Prix Kür der Amadeus Horse Indoors 2007, präsentiert von der Molkerei Meggle aus Wasserburg, konnte Vici Max-Theurer mit Salieri OLD mit 73.100% für sich entscheiden.
Vici und Salieri OLD. (c) Manfred Leitgeb
Platz zwei ging an Nina Stadlinger mit Egalite (72.100%) vor Anja Bauer-Plönzke auf Lamborgini mit 68.550%.
Freitag, 12. Oktober 2007
AHI Amadeus Horse Indoors
Am Mittwoch, den 10. Oktober 2007 startete eine Premiere in der Festspielstadt, die zur Tradition werden soll: Im Herzen der Stadt Salzburg, dem Residenzplatz, trafen sich Reiter, Ehrengäste und festlich geschmückte Teilnehmer zum Umzug durch die Stadt Salzburg im Vorfeld des AHI - des Amadeus Horse Indoors.
Begleitet von zwei C-Klasse Mercedes aus dem Hause Georg Pappas Automobil AG zog der Tross aus Kutschen, Westernreitern, verschiedenen Teilnehmergruppen, edlen Friesen und den Vertretern des tschechischen Nationalgestüts Kladruby in ihren traditionsreichen Uniformen, um Punkt 15:00 Uhr vom Residenzplatz auf, um dann, nach einer guten Stunde im Messezentrum Salzburg einzutreffen.
<a href="steckenpferd.antville.org"target"=_blank">Photos vom Umzug
Berichte und Photos des AHI gibt es jeweils hier in den Comments.