Marchfelder Mannschafts Jackpot-Cup
Der Austragungsort wurde durch den LFV-NÖ von Gänserndorf auf Obersiebenbrunn geändert.
Infos bei Frau Staber unter 0664 1829684!
Ausschreibung: 07096a obersiebenbrunn (application/pdf, 16 KB)
Der Austragungsort wurde durch den LFV-NÖ von Gänserndorf auf Obersiebenbrunn geändert.
Infos bei Frau Staber unter 0664 1829684!
Ausschreibung: 07096a obersiebenbrunn (application/pdf, 16 KB)
Der schwedische Dressurreiter Jan Brink heiratet am 6. Oktober das 28 jährige Model Catharina Svensson aus Dänemark. <a href="www.eurodressage.com"target="_blank">Mehr dazu
Franke Sloothaak bestätigte die Verhandlungen mit den Russen um den Posten als Nationaltrainer.
Günther Koof, Vater und Unterstützer des Weltmeisters 1982, Norbert Koof, ist 74 jährig verstorben.
Der dreimalige deutsche Springreit-Meister Rene Tebbel aus Emsbüren muss sich wegen einer positiven Dopingprobe des von ihm gerittenen Pferdes Idol de Reve verantworten.
Bei der elfjährigen Stute aus französischer Zucht ist nach Angaben des Weltreiterverbandes FEI Anfang Juli beim CHIO in Aachen Testosteron nachgewiesen worden. Auf eine B-Probe hat Tebbel nach Rücksprache mit seinem Anwalt Ulf Walz aus der Schweiz verzichtet. Ursache der Probe sei nach Angaben seines Tierarztes ein Tumor in der Gebärmutter, sagte Tebbel.
Am Mittwoch, 3.10., ist die Springarena in der Zeit von 9.00 - 11.00 Uhr für "Freies Reiten" geöffnet.
Major Roland Pulsinger und Gefreiter Stefan Eder holten sich am vergangenen Wochenende bei der Militär-Weltmeisterschaft in Paris den Titel im Springen Team.
Im Einzelbewerb hatten die beiden Österreicher ein wenig Lospech bei den Pferden, so wurde Gfr. Stefan Eder am Ende Rang 11, und Mjr. Roland Pulsinger Rang 13.
Der Österreicher Harald Ambros auf Quick 12 zeigte viel Kampfgeist, Ehrgeiz und tolle Leistungen im Gelände- und Springparcours und platzierte sich schlussendlich auf Rang 4
Mehr dazu auf <a href="www.fena.at"target="_blank">fena.at
Beim CDI3* in Fot (HUN) von 21. bis 23. September 2007 zeigte sich Karina Prochaska auf Mirage im Grand Prix und Grand Prix Special siegreich.
Nachdem sie den Grand Prix mit 66,75% vor Iryna Lis (BLR/ 66,13%) für sich entschied, ließen sie und ihr Mirage 2 auch im Grand Prix Special keine Zweifel an ihrer Klasse offen und gewannen auch diese Prüfung souverän mit 67,57% vor Iryna Lis (63,76%). Platz 3 ging in beiden Bewerben an die Ungarin Zsofia Dallos.
Am Mittwoch, den 3. Oktober ist es zum 10. Mal soweit: Das CSI3* eröffnet mit den nationalen Qualifikationsrunden für die Amateurtour das große niederösterreichische Spring-Event.
Die Nennungen für die Veranstaltung übertrifft alle Erwartungen, unter den Genannten auch Hugo Simon mit 4 Pferden: Caldato, Hors la Loi und den beiden Stuten Ukinda und Candida. Ebenso werden Stefan Eder, der amtierende Staatsmeister Jürgen Krackow, Gerfried Puck und Roland Englbrecht, Alfred Fischer, Boris Boor, Sabine Seeburger Schranz und viele mehr am Start sein.
Auch aus dem Ausland kommen namhafte Gäste. So wird Willi Melliger mit Sohn Kevin (13) dabei sein, der in der int. Amateurtour starten wird.
Bisherige Sieger im Großen Preis in der Arena Nova: 1998 Dieter Köfler (AUT) - 1999 Wim Schröder (NED) - 2000 Jörg Domaingo (AUT) - 2001 Gerfried Puck (AUT) - 2002 Rebecca Golasch (GER) - 2003 Hugo Simon (AUT) - 2004 Jürgen Krackow (GER/damals noch für Deutschland) - 2005 Thomas Frühmann (AUT) - 2006 Stefan Eder (AUT)
Das CSI*** geht wie gewohnt wieder umrahmt von der größten Pferdemesse (Einkaufsvergnügen und Show) Österreichs (der "Apropos Pferd") über die Bühne. Höhepunkt der mit insgesamt 82.260 Euro dotierten Veranstaltung ist am Schlusstag (14:00 Uhr) der Große Preis des Landes Niederösterreich.
Details und Ergebnisse gibt es während des Turniers auf <a href="www.csi-arenanova.at<.
Vom 27. bis 29. September versammelte sich die neue hoffnungsvolle Generation der kommenden Springcracks in Lanaken / BEL zur jährlichen Weltmeisterschaft, den „FEI World Breeding Jumping Championships for Young Horses"
Peter Engelbrecht und der Furore Sohn V6 schafften mit zwei Nullrunden den Einzug in das Finale in der Klasse der 5-jährigen.
Am Sonntag belegte das Duo den hervorragenden 9. Rang: "Die Wendung nach dem ersten Sprung habe ich nicht ideal gepackt, wie sind fast zum Stehen gekommen, das hat mir viel Zeit gekostet. Aber die ersten Fünf waren so schnell, das war schon wirklich unglaublich." resümierte der junge Oberösterreicher Peter Englbrecht.
Der fünfjährige V6 (Furore x Lagos) steht im Besitz der Österreicherin Antonia Horn, die den Wallach im Frühjahr 2006 bei Herrn Burger in Tirol gekauft hat. Erst im heurigen Sommer stieg dann Peter Englbrecht in den Sattel des Wallachs um sich mit ihm für diese WM zu qualifizieren. "V6 war seither in sieben Runden, die ich auf ihm geritten bin, immer Null", so Englbrecht, der mit dem heutigen Ergebnis höchst zufrieden sein kann.
Das CSN-C in Steyr am So. 7. Oktober wird auf dem neuen Rasenplatz, der mit 30% Sand verstärkt ist, ausgetragen. In der Ausschreibung ist dies zwar unter „Besondere Bestimmungen“ richtig angeführt, jedoch hat sich unter dem Punkt Austragungsplatz der „Fehlerteufel“ eingeschlichen. Es sollte nicht Sand, sondern Gras heißen.
Anmeldungen ab Sa. 06.10. um 18 Uhr unter Meldestelle Stadler 0699/10969210, 0676/55311935 oder 07252/71016. Um Wartezeiten zu vermeiden, sind alle drei Leitungen zu erreichen. Startlisten und Ergebnisse über www.reitclub-steyr.at Link PC- Meldestelle (Stadler). Der RC Steyr freut sich auf eure Teilnahme!
April 2025 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So. | Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
April |