steckenpferd
Samstag, 10. November 2007

Der Samstag in der Stadthalle

Gutenhof Dressur Cup Finale

Der Samstag startete um 11.00 Uhr mit dem Stall Gutenhof Dressur Cup Finale. 11 Reiter/innen ritten in der Klasse Intermediare Kür um den Sieg. Diesen holte sich mit genau 70 % Punkten Franziska Miedler mit Sattrick und verwies mit einem schönen Ritt Belinda Weinbauer und Debut Dallas (69.583 %) sowie Peter Gmoser und Robbie Williams (68.333 %) auf die Plätze 2 und 3.

Diana Wünschek/Gutenhof gratuliert der Siegerin Franziska Miedler

Sieg für Thomas Frühmann im Preis der Fa Niemetz

Thomas Frühmann und Limites Edition holten den ersten Sieg der Springreiter in der Stadthalle für Österreich.

Sieg für Thomas Frühmann im Preis der Fa Niemetz. (c) Michael Rzepa

Mit dem 10 jährigen Wallach Limited Edition holte er den Sieg vor dem Schweizer Niklaus Schurtenberger mit Kuno II und der Französin Katie Prudent auf Kachou du Bateau.

<a href="eventcontent.hippoonline.de"target="_blank">Ergebnisse im Detail

Vici hat gewonnen - Int. Musik Kür Finale

Sechs Reiter/innen waren bei dem zweiten Dressurbewerb des heutigen Tages am Start. Vici Max Theurer zeigte mit ihrem 10 jährigen Hengst Eichendorff eine harmonische Vorstellung, die mit 76,500% und damit dem Sieg belohnt wurde. Auf Platz zwei finden wir wieder den Polen Michal Rapcewicz mit seinem talentierten Wallach Randon mit 73.667% vor dem gestrigen Sieger Hannes Mayr mit seiner Stute Ellis, die anfangs sichtlich irritiert war, sich dann aber doch wieder gut auf ihr Aufgabe konzentrieren konnte.

Vici und Eichendorff auf dem Weg zum Sieg. (c) Michael Rzepa

Leon Thijssen gewinnt das Wiener Hallen Derby

Spannend ging der Samstag mit dem traditionellen Hallenderby, dem Preis der Stadt Wien zu Ende.

11 Paare blieben im Grundparcours ohne Fehler, davon 5 aus Österreich. Niklaus Schurtenberger als dritter Starter gab mit Cantus den ersten Nuller in einer Zeit von 37,79 Sekunden vor. Doch schon der nächste, Hugo Simon mit Hors la Lois, nahm ihm mit 34,71 noch mehr als 3 Sekunden ab. Noch schneller war jedoch der Niederländer Leon Thijssen mit Nairobi in einer fulminanten Zeit von 32,79 Sekunden. Robert Whitaker auf Prima Vera als letzter Starter kam dieser Zeit mit 32,87 noch gefährlich nahe, es reichte jedoch schlussendlich "nur" für Platz 2.

Leon Thijssen mit Nairobi. (c) Manfred Leitgeb

Erfreulich aus österreichischer Sicht: Alice Janout auf Charmeur mit einem Nuller im Stechen auf Platz 4

Freitag, 9. November 2007

Der Freitag in der Stadthalle

Andy Candin gewinnt Eröffnungsspringen

Der Rumäne Andy Candin wurde von Peter Nidetzky, nach seinem Sieg im Casino Austria Masters von Salzburg zum heurigen FEST DER PFERDE eingeladen. Er nutzte die Einladung sogleich und holte sich den ersten Sieg beim Fest der Pferde. Als zweiter Starter legte er auf der 11 jährigen Zangersheider Stute Remember Z einen Nullfehlerritt in unschlagbarer Zeit hin.

Andy Canin gewinnt den Auftakt. (c) Manfred Leitgeb

Zweiter Platz ging an Hugo Simon, AUT, und den 12 jährigen holländisch gezogenen Hengst Hors la Loi II. Den Dritten Platz teilten sich Thomas Ryan, IRL, und Giordano Cattapan, ITA.

Hannes Mayr und Ellis gewinnen die Musikkür

Der Oberösterreicher Hannes Mayr konnte heute mit seiner Stute Ellis den Sieg in der Grand Prix Musikkür nach Österreich holen.

Hannes Mayr gewinnt mit Ellis den Dressurauftakt. (c) Manfred Leitgeb

Mit 76.167 Punkten verwies er den Polen Michal Rapcewicz auf Randon und Pernilla Markusson mit Loredo (Schweden) auf die Plätze.

Robert Whitaker gewinnt Preis der LGT Bank

Der Brite Robert Whitaker nahm heute der Preis der LGT Bank aus den Händen der Prinzessin von Liechtenstein für seinen Sieg entgegen. Mit seinem 12 jährigen Wallach Lacroix war er 9 Sekunden schneller als der Schweizer Beat Mändli auf Ideo du Thot.

Robert Whitaker und Lacroix. (c) Manfred Leitgeb

Auf Rang 3 platzierte sich die Schwedin Linda Heed mit Columbus H.

Jump Higher

Gleich zwei Sieger sah man beim Jump Higher, präsentiert von POWER HORSE. Die finalen 2,15 m wurden in der 4. Runde von Thomas Metzger, AUT, mit Lambada und von John Whitaker, GBR, mit Lactic Two fehlerfrei überwunden. Auf einen weiteren Lauf verzichteten die beiden zur Schonung ihrer Pferde.

Ex aequo auf Platz 1: John Whitaker und Josef Metzger. (c) Manfred Leitgen

Den dritten Platz teilten sich Jean Marc Nicholas, FRA, Barbara Belousek, AUT, Robert Whitaker, GBR, undThomas Gebath, AUT.

Donnerstag, 8. November 2007

Michi Wollinger und Willi Fischer gewinnen in der Stadthalle

Wohlverdient gewann Michaela Wollinger mit Esperanto das SMILE Jugend Masters - Finale. Als letzter Starterin gelang ihr in souveräner Manier der einzige Nullfehlerritt.

Siegerin im Smile Jugend Masters Finale: Michaela Wollinger auf Esperanto. (c) Manfred Leitgeb

Platz zwei ging an die amtierende Jugendstaatsmeisterin Elena Fischer auf Stockinger, der auch für extra Luftsprünge noch genügend Energie hatte, allerdings einen Abwurf zu verzeichnen hatte. Platz drei ging an Benedikt Domaingo und Akroma, die ebenfalls 4 Fehlerpunkte kassierten. (c) Fest der Pferde.

Willi Fischer gewinnt Ponycup

Willi Fischer auf Cindarella gewinnt heute in der Stadthalle den Pony Cup 2007.

Sieger Willi Fischer und seine Cinderella bei der Ehrung. (c) Manfred Leitgeb

Er verwies Paula Hofbauer auf Little Bamboo und Bianca Eibner mit Esteban auf die Plätze 2 und 3.

Mittwoch, 7. November 2007

Fest der Pferde - simply the BEST
und das zum 22. Mal en suite!

<a href="www.festderpferde-wien.at"target="_blank">

Heute startet wie gewohnt das <a href="www.festderpferde-wien.at"target="_blank">"Fest der Pferde" in der Wr. Stadthalle.

Die internationale Spring-Elite, unter ihnen die Nr. 2 der aktuellen Weltrangliste CHRISTIAN AHLMANN/ D und der amtierende Weltcup-Sieger aus der Schweiz BEAT MÄNDLI, kämpfen um den Sieg.

Mühe bereiten wird ihnen Österreichs Lokalmatador THOMAS FRÜHMANN, der mit seinem Spitzenpferd "The Sixth Sense" (Erfolgreichstes Springpferd der Welt 2006) der internationalen Konkurrenz schon so oft den Rang „abgeritten“ hat. Für spannenden Sport ist in jedem Fall gesorgt.

Seit dem ersten Turnier der Serie, 1986, stand und steht das Showprogramm im Mittelpunkt des Geschehens. Von Jahr zu Jahr wird es immer schwerer etwas wirklich Neues auf die Beine zu stellen, da praktisch alle int. Top-Nummern schon einmal in Wien waren. Aber dennoch ist es auch heuer wieder gelungen Weltpremieren dabei zu haben.

Vier Secherzüge werden in der Stadthalle eine Quadrille zeigen, hier drei davon auf dem Heldenplatz

Einer der Höhepunkte ist heuer ein Bewerb, den die Zuschauer seit mehr als 10 Jahren nicht mehr zu sehen bekommen haben. JUMP HIGHER nennt sich dieses Showhighlight und heißt zu Deutsch: Die Jagd auf den Hallenrekord beginnt. Dieser steht derzeit bei 2.28m, seinerzeit aufgestellt von Willibald Mehlkopf und seinem unvergessenen "WABBS".

Die Mauer

John Whitaker (der unerschütterliche Brite, der seit Beginn der ersten Stunde mit von der Partie ist) sprang erst letzte Woche problemlos über 2.20m. Spannung ist in jedem Fall garantiert! Das Spektakel findet am Freitag, 9.11. 2007 statt.

Wichtig für alle Fotografen: Für vorab Fotos bauen wir die Mächtigkeits-Mauer in der Arena auf. Als Höhenvergleich stellen wir Pferd und Reiter davor, damit man die enormen Dimensionen auch gut erkennen kann.

Datum: Donnerstag, 8. November 2007 Zeit: 10:30 Ort: Wr. Stadthalle, Halle D

Für Rückfragehinweise:

Katharina Nehammer (vormals Nidetzky) & Clara Wanjek Leitung Presseabteilung 01/ 98 100 690 presse2007@festderpferde-wien.at www.festderpferde-wien.at

Dienstag, 6. November 2007
Sonntag, 4. November 2007

Platz 2 für Frühmann in Lyon

Thomas Frühmann auf The Sixth Sense belegte im Grand Prix des <a href="www.equitalyon.com"target="_blank">CSI5* in Lyon (FRA) den 2. Rang und musste sich nur der Deutschen Meredith Michaels-Beerbaum auf Shutterfly geschlagen geben. Neben der hervorragenden Platzierung darf sich Frühmann über 30.000 Euro Preisgeld freuen.

Bereits am Freitag konnte Thomas Frühmann im Bewerb über 1,50m über einen Sieg jubeln. Im Grand Prix über 1,60m, glänzten Frühmann und sein The Sixth Sense wieder mit einer hervorragenden Leistung und blieben im Grundparcours fehlerfrei. Auch im Stechen blieb Frühmann fehlerfrei in der Zeit von 37,14 Sekunden und musste sich damit nur knapp der deutschen Springamazone Meredith Michaels-Beerbaum auf Shutterfly geschlagen geben (0/36,21s). Auf Rang 3 platzierte sich Marcus Ehning auf Sandro Boy (0/37,74s).

<a href="events.horses.nl"target="_blank">Grand Prix Ergebnis im Detail

Freitag, 2. November 2007

Fest der Pferde 2007

<a href="www.festderpferde-wien.at"target="_blank">

COUNT DOWN für das 22. Int. Reitturnier

Samstag 3. November 2007: Einen Tag früher als gewohnt beginnen in der Wiener Stadthalle die Umbauten zur internationalen Reitarena. In 22 Jahren zur Routine geworden, arbeiten das Team der Halle und jenes seitens des Veranstalters rund um Rupert Ziller auf Tuchfühlung.

• Die Tribüne Ost und die Logen müssen neu aufgebaut werden. • In den Garagen entsteht eine Boxenstadt für rund 250 Pferde. • Gleichzeitig beginnt der Aufbau der Ausstellung im Foyer der Halle. • Ab Montag früh rollen die Transporter mit rund 700 Tonnen Spezialbelag in die Halle, wo bereits rund 3000 m2 dicker Gummimatten liegen, denn heuer kommt der beste Reitboden überhaupt zum Einsatz. Dazu die modernsten Maschinen und Geräte zur Aufarbeitung. • Längst gibt es rund um die Halle keine Parkplätze für die Pferdetransporter mehr. Eine moderne LKW-Stadt mit allen Anschlüssen entsteht am Güterbahnhof Wien-West. Die Pfleger pendeln zu den Pferden und zurück. • Die Lichtroste mit der Showbeleuchtung werden montiert, ebenso die Großanzeige für das Publikum, die große Video-Wand beim Einritt, sowie die Rotations-Banden rund um den Parcours.

Dienstag, 6.11. 12.00h Mittag: Die Halle ist spielfertig. Ist auch notwendig, da schon jetzt die Proben anlaufen, um am Donnerstag beim Kinderfest, das früher einmal Probetag war, perfekt parat zu sein.

Mittwoch, 7.11. Vormittag: Der ORF installiert seinen Ü-Wagen-Zug und alle Verkabelungen zu den sechs Live-Kameras in der Halle. Alle Aussteller und die Gastronomie ziehen ein.

Donnerstag. 8.11.16.00h: Vor randvoller Halle beginnt das KINDER- FEST DER PFERDE und damit das 22.Internationale Turnier in Folge.

Freitag. 9.11. 11.00h: Traditionell startet die Pressekonferenz. An die 160 Journalisten aus ganz Europa sind bereits akkreditiert. Die ersten Springreiter kommen direkt vom Flughafen hierher, Fotos, Interviews, Gespräche mit den Topstars aus 21 Nationen.

Aber: Um Punkt 13.00h startet das erste Pferd über den Parcours des CSI**** 2007.

<a href="www.festderpferde-wien.at"target="_blank">www.festderpferde-wien.at

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Wathelet ohne Onyshchenko

Während sich Aleksandr Onyshchenko mit Tennisstar Martina Hingis beim internationalen Springturnier von Vejer de la Frontera im Süden Spaniens vergnügt, hat der 29-jährige Belgier Grégory Wathelet seinen Dienst im Team des Ukrainers gekündigt.

Martina Hingis (mi) & Aleksandr Onyshchenko (re)

Ob Wathelet, dessen Spitzenpferd Lantinus der unberechenbare Onyshschenko kürzlich überraschend verkaufte, künftig wieder für sein Heimatland starten kann, ist gemäss dem belgischen Verband noch offen. Grégory Wathelet, © Manfred Leitgeb

[<a href="www.pferdewoche.ch"target="_blank">Pferdewoche.ch]

Olympia ohne Marcus Ehning

Marcus Ehning verzichtet auf eine Teilnahme am Olympia-Turnier 2008 in Hongkong. "Das habe ich abgehakt", sagte der 33-Jährige aus am Mittwoch in Kronberg. Mit seinen Topp-Pferden Küchengirl und Sandro Boy sei er nicht mehr im Championatskader, und sein drittes Erfolgspferd Gitania gehe nächstes Jahr in die Zucht.

Sandro Boy und Küchengirl gelten nach einigen Verweigerungen in wichtigen Prüfungen als unzuverlässig. So sorgte Küchengirl bei der Europameisterschaft in diesem Jahr in Mannheim für Schlagzeilen, als sie keinen Parcours beendete. "Wenn ich kein Pferd für ein Championat habe, geht es eben nicht. Aber ich werde auch so nächstes Jahr genug zu tun haben", meinte Ehning. Er werde sich zum Beispiel auf den Weltcup, die Riders Tour und die Champions League konzentrieren.

Sport und Verkaufsshow in Ebelsberg

Das CSI** des <a href="www.linzer-pferdefestival.at< bietet von 2. bis 4. November wieder spannenden Springsport und hochkarätige Verkaufspferde.

Die Veranstaltung ist nicht nur ideal zur Standortbestimmung für die kommende Hallensaison, sondern wartet auch mit besonderem Flair rund um die Verkaufsshow edler Pferde auf.

Rund 300 Pferde werden am Start sein, sportlicher Höhepunkt ist am Sonntag um ca 15 Uhr der Grand Prix der Stadt Linz.

Ausgewählte gekörte Deckhengste sind täglich bei einer Dressurgala zu bewundern und werden für einiges Aufsehen sorgen.

Die Verkaufsshow wird heuer in Zusammenarbeit mit dem <a href="www.obora.com"target="_blank">Gestüt Obora veranstaltet. Rund 20 Pferde werden von bekannten ReiterInnen vorgestellt werden.

Mehr Informationen dazu gibt es unter <a href="www.linzer-pferdefestival.at<

Verkaufsshow-Kontakt: Helmut Morbitzer: 0664-2040680 Hans Frischeis: 0664-4327829

Sie sind nicht angemeldet