steckenpferd
Sonntag, 29. Juni 2003

Mario Bichler gewinnt in Weer

Beim CSI-B in Weer (T) holte sich der junge Tiroler Mario Bichler heute den Sieg im großen Preis !! Herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung!

Dressurmeister 2003

Victoria Max-Theurer ist die neue Staatsmeisterin der Dressur und mit ihren 17 Jahren die jüngste österreichische Staatsmeisterin. Damit schlägt sie sogar ihre Mutter, die sich diesen Titel erst im Alter von 22 Jahren holen konnte. Noch jünger schaffte das bisher nur ein männlicher Reiterkollege, nämlich im Jahre 1958 Heinz Breza - der damals gerade einmal 16 Jahre alt war!

Die frischgebackene Staatsmeisterin Victoria

Mit ihrem Agrigento siegte Victoria im Kreuttal auf der schönen Anlage der Bachingers mit gesamt 219,82 vor Nina Stadlinger auf Egalité (214,86) und Andrea John auf Hermes 89 (210,41) den Staatsmeistertitel holen.

Siegerin bei den Jungen Reitern: Caro Kottas-H.

Bei der Jugend siegte Andrea Bilek auf Sweety Rochella (134,23), bei den jungen Reitern Caroline Kottas-Heldenberg auf Exupery 141,39 und bei den Junioren: einziger männlicher Meister: Markus Jungwirth auf Smart Cookie (141,95).

Ein schönes Pas de Deux - die jungen Meisterinnen bei der Siegerehrung

Samstag, 28. Juni 2003

2. Platz für Österreich beim CSIO**** Drammen

Die österreichische Mannschaft mit Julia Kayser mit „H.B.C. Millwaukees`Kit“ (4/4), Astrid Wöss mit „Vasco da Gama“ (5/4), Andreas Wegener mit „Lorien“ (5/4) und Gerfried Puck mit „S+L Manpower“ (40/-) erreichte beim heutigen Nationenpreis den hervorragenden 2. Platz mit 26 Gesamtpunkten hinhter den Gastgebern Norwegen mit 16 Gesamtpunkten. Der dritte Platz geht an Schweden. Die heutige Platzierung bringt Österreich fünf Punkte im Samsung Nations Cup.

Wiener Meisterschaftsbestimmungen

Die Wn. Meisterschaftsbestimmungen sind - entgegen der Ankündigung in der PferdeRevue Juli (Seite 53) - derweil hier nicht veröffentlicht. Kommenden Montag werden sich die zuständigen Stellen aber hoffentlich geeinigt haben, ob diese offizielle Angelegenheit hier (auf einer Plattform, auf der es immerhin verbandskritische Postings gibt) veröffentlicht werden darf, soll, kann ... oder nicht. Ich halte Euch auf dem Laufenden - so sie nicht hier nachzulesen sind, dann zumindest, wo ihr sie finden könnt.

Freitag, 27. Juni 2003

Wochenendrästel: Finde den Fehler ...

Und damit Euch am Wochenende nicht fad wird: ein kleines Rätsel: Auf dem Photo hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen - Wer findet ihn ?

Auflösung im nächsten Heft ... ;-)

Meisterliches Wochenende

Dieses Wochenende finden die österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften Dressur (Kreuttal, NÖ) und der Vielseitigkeit (Dienstlhof, Wiendorf, K) statt. Diese beiden Events dienen sicherlich auch noch einmal der letzten Formüberprüfung in Hinblick auf die Europameisterschaften in Punchestown (Vielseitigkeit, 18. bis 21.9.2003) und Hickstead (Dressur, 13. bis 17.8.2003).

Donnerstag, 26. Juni 2003

Rob Raskin erfolgreich in Frankreich

Rob Raskin holte sich beim CSI*** in Lons le Saunier (F) vergangenes Wochenende gleich zwei Siege: Mit Sylver II gewann er am Freitag ein Zeitspringen über 1,40 m, am Samstag eine 2-Phasen-Springprüfung über 1,45 m mit Chamal Combert. Weiters hat er sich mit Winnipeg über 1,35 m (against the clock) auf dem 7. Rang, mit Tibor van het Gonnehof in einem Zeitspringen für 7 jährige Pferde auf dem 5. Rang platzieren können.

Vive la France !

Presseaussendung zur gestrigen GV

"Pferdesport: BFV-Generalversammlung stimmte Sanierungsplan zu =

Linz (APA) - Die Generalversammlung des Bundesfachverbandes für Reiten und Fahren (BFV) hat am Mittwoch in Linz den Plan zur finanziellen Sanierung einstimmig angenommen und damit dem Direktorium und Präsidentin Elisabeth Max-Theurer das Vertrauen ausgesprochen. Das Ziel ist es, den Verband in Zukunft transparenter zu führen und als modernen Dienstleister zu führen.

Die Finanzlage des Verbandes, der mit 1.107 Vereinen und 42.320 Mitgliedern zu den größten Österreichs zählt, soll durch Einsparungen verbessert werden. Der Jahresbeitrag wird geringfügig erhöht."

Ganz besonders gut gefällt mir der Plan, "den Verband transparenter und als modernen Dienstleister zu führen ..."

Das klingt doch ganz gut ... gibts da schon detaillierte Pläne und Infos ??? ;-)))

Dienstag, 24. Juni 2003

Macho zurückgetreten ?

Ich habe gehört, dass Frau Mag. Martina Macho gestern, Montag, angeblich als Generalsekretärin des Bundesfachverbandes zurückgetreten ist. Mag. Macho hat erst Anfang April diesen Jahres die Nachfolge von Erich Breiter angetreten.

Was mich brennend interessieren würde, ist natürlich: Warum ?

Oder wird es der jungen Generalin einfach nur zu heiß an Deck des torpedierten Schiffes ?

Timing ist alles ...

... und damit wird wohl A.M.B. so bald auch keine Probleme haben - hat er doch in Wiener Neustadt bereits seine zweite Herrenuhr aus dem Hause Longines als bester Reiter des Turniers erritten und die dritte Chance steht vor der Tür: anfang Juli in Schachl ... Lieber Martin! Wenn Du jemanden brauchst, der Dir beim Tragen hilft ... just whistle & I'll be there for you ;-))

Ganz spontan hat sich die Firma Longines übrigens dazu entschieden, die Damenuhr dieses Mal aus einem ganz besonderen Anlass zu übergeben: nämlich an Sabine Seeburger-Schranz - als großes Dankeschön, dass sie sich von Ihrem schweren Sturz am Freitag, nach dem sie bewusstlos ins Spital eingeliefert wurde, so tapfer und rasch wieder halbwegs erholt hat !

Sie sind nicht angemeldet