Fleur, eine 12 jährige Stute, die zuletzt von Lesley McNaught und Trevor Coyle geritten wurde, geht von nun an unter Michael Whitaker. Whitaker hat erst in Aachen sein Top-Pferd Landfürst verloren.
*Robert Whitaker, Sohn von John, zieht im September zum "Auslandschnuppern" mit vier Pferden nach Herzogenrath in den Stall von Peter und Helena Weinberg. Robert Whitaker wird dort neben seinen eigenen auch noch einige Pferde der Familie Weinberg reiten.
*Auch die Schweizer EM-Mannschaft für Donauseschingen ist nun fix: Markus Fuchs, Beat Mändli, Steve Guerdat und Willi Melliger. Wenn die Österreicher die Schweizer Mannschaft bei der EM schlagen kann, ist ein Olympia-Ticket für Athen sicher - dürfte aber nicht so einfach werden ...
In der morgigen Ausgabe des britischen Magazins "Nature" (Bd. 424, S. 635) wird das erste Klon-Fohlen vorgestellt: Das Haflingerstutfohlen mit dem bezeichnenden Namen "Prometea". Das Erbmaterial stammt von der Haflingerstute, die das Fohlen auch ausgetragen und am 28. Mai geboren hat.
Preometea (36 kg) ist der einzige erfolgreiche von 328 Versuchen, eine weibliche Zell-Linie zu klonen - bei den männlichen Kollegen scheiterten alle 513 Versuche. Ein Photo und mehr zu dem Thema gibt es auf Science.ORF.at
Die Forscher hoffen vor allem auf einschneidende Auswirkungen ihrer Klon-Erfolge für den Rennsport.
Was genau uns da erwarten wird, das bleibt abzuwarten - die Frage, die sich aufdrängt aber ist:
Kann ich mir in Hinkunft mein Traumpferd kopieren ?
wurde am Wochenende gekürt: Der Salzburger Georg Moser wurde neuer österreichischer Staatsmeister im Gespannfahren (Zweispänner) im Bundesgestüt Piber; die weiteren Podestplätze gingen an Rainer Pointl und Albert Pointl.
Und: Rund 4000 Besucher verfolgten diese Meisterschaften vorort !!!
Allerdings muss man fairerweise - wie ich aufmerksam gemacht wurde - dazu sagen, dass in Piber zur Zeit ja auch die Landesausstellung Mythos Pferd stattfindet - und die hohe Besucherzahl natürlich darauf zurückzuführen ist; wenn man schon dort ist, schaut man halt schnell auch beim Fahren vorbei - ich denke, da hat der Herr, der mir das gesteckt hat einen Punkt ... und gut mitgedacht von den Gespannfahrern ;-))
Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz bei Jaguar wurden von Springreferentin Gabi Morbitzer die Teilnehmer in Donaueschingen offiziell bekannt gegeben: Wie bereits berichtet sind das neben dem neuen Staatsmeister Andreas Wegener, Rob Raskin und die 3 Amazonen: Julia Kayser, Astrid Wöss und Tatjana Freytag von Loringhoven.
Bei der EM natürlich dabei: Der Staatsmeister 2003: Andreas Wegener
Morbitzer Ex-Gatte, Hugo Simon, wird als Coach mit dabei sein und das junge Team vor ort unterstützen.
Für eine Olympiaqualifikation muss Österreich den 8. Platz erreichen - und entweder Spanien, die Schweiz oder Großbritannien schlagen.
Wer von den Fünfen in der Mannschaft reitet, will Morbitzer erst nach dem Warm-Up am 20.8. entscheiden.
Michaela Wollinger erntet bereits die - wohlverdienten - Früchte ihrer Arbeit: Der Verein der Freunde des Pferdesportes (Veranstalter des Festes der Pferde in Wien) unter dem Vorsitz von
Peter Nidetzky, ehemaliger Sprinfgreferent des BFV, wird der jungen Meisterin ab sofort das Turnierpferd "Leopold" zur Verfügung stellen und trägt sämtlich Kosten. "Leo" war bisher unter Rupi Ziller erfolgreich bis zur Klasse S unterwegs.
Damit wird dem Zweck der Veranstaltung "Fest der Pferde" - nämlich den heimischen Sport und insbesondere die Jugendförderung - voll entsprochen.
Wir wünschen der Michaela alles Gute mit ihrem neuen Partner und hoffen, die beiden bald bewundern zu dürfen.
So wird die Staatsmeisterschaft dieses Jahr groß angekündigt ... sogar eine eigene Internetadresse gibt es: www.linzerpferdefestival.at - voller Erwartung wollte ich mir die gestern am Abend noch anschauen - nette Idee: eine eigene Seite ... aber irgendwas ist auch hier schiefgelaufen: da komme ich nämlich auf eine Seite der Firma abm Feregyhazy & Simon OEG - Professionelle Internetdienstleistungen ... so eine Enttäuschung !!
Aber es dürften ohnehin nicht wirklich viele Leute gelesen haben, denn die Meisterschaften fanden in Ebelsberg quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt ... das Ambiente mutete eher wie auf einem lokalen Turnier an, aber bei weitem nicht wie auf einer Meisterschaft aller Klassen.
Und das, obwohl die Veranstaltung von der "M&M GmbH" durchgefüht wurde - M&M steht für: Meixner & Morbitzer Reit-und Springturnier VerwertungsgmbH - klingt also recht professionell - und haben ja auch Tolles erreicht: Das Finale wurde im TV übertragen, Morbitzer hat eine eigene TV-Sendung.
Dabei - scheint es - wurde aber offenbar vergessen, dass die Pferde, die Reiter und der Sport im Mittelpunkt stehen und diesen daher auch das Hauptaugenmerk der Veranstalter sein sollten - nur ein gesundes "Produkt" kann auch gut "verwertet" und medial präsentiert werden - was nutzt der Rummel, wenn die Hauptakteure unzufrieden sind oder wenn Andreas Wegener im ORF-Siegerinterview die Müdigkeit seines Pferdes (er hatte 3 Abwürfe im 2. Umlauf) unter anderem auf die Boxen in der heißen Halle zurückführt ...
Ich bin am Samstag nach Linz gefahren und möchte kurz ein paar Eindrücke als persönliche Kommentare abgeben:
Seit heute stehen sie fest, die Meister der Springreiter 2003:
In Linz wurden die Meisterschaften aller Klassen in tropischer Hitze entschieden:
Junge Reiter: Christian Fries mit Cisco Kid
Junioren: Michaela Wollinger mit Picasso
Jugend: Melanie Schabauer mit Ramon
Allgemeine Klasse: Andreas Wegener mit Lorien.
Setzte sich souverän bei den Junioren durch: Die erst 14 jährige Michaela Wollinger mit ihrem Picasso
In der Allgemeinen Klasse "erreitet" Sabine Seeburger-Schranz auf Collin B den Vizemeister, nachdem Rob Raskin mit Sylver II im 2. Umlauf zwei Abwürfe hatte und somit auf den dritten Platz zurückfiel.
Eine ganz tolle Leistung der Niederösterreicherin, die erst Ende Juni in Wiener Neustadt schwer gestürzt ist.
Eine strahlende Vizemeisterin: Sabine Seeburger-Schranz
Ganz herzliche Gratulation !!!!
Einige Namen fehlten auf der Starterliste am Sonntag, mit denen im Rückblick auf die bisherige Saison grundsätzlich auch zu rechnen gewesen wäre: allen voran natürlich Titelverteidiger A.M.B., aber auch zum Beispiel Thomas Metzger, Dieter Köfler, Michael Steinbrecher oder Markus Saurugg.
Weiters gab Springreferentin Gabi Morbitzer beim Interview die nun fixen EM-Teilnehmer für Ö bekannt: Neben dem frisch gebackenen Staatsmeister nominierte sie Raskin sowie die drei Amazonen Tatjana Freytag von Loringhoven, Julia Kayser und Astrid Wöss.
Welches Quartett Österreich im für die Olympia-Qualifikation so wichtigen Mannschaftsbewerb vertreten wird, entscheidet Morbitzer erst vor Ort.
Mehr zu den Meisterschaften und auch zu dem Lokalaugenschein in Linz gibt es dann morgen - in alter Frische !
... morgen - die Staatsmeisterschaft der Springreiter, die gleichzeitig die Deadline für Springreferentin Gabi Morbitzer ist, die Teilnehmer für die EM in Donaueschingen festzusetzen.
Mit Spannung wird die Entscheidung erwartet, wer für Österreich fahren wird - vor allem natürlich in Hinblick auf den Titelverteidiger in der Staatsmeisterschaft und Sorgenkind von Morbitzer A.M.B.
A.M.B.: Titelverteidiger und Sorgenkind in Linz
"Wasser-Wasser"
Um die Kandidaten auch schon richtig zu testen, wird der Parcours von Frank Rothenberger EM-like gebaut werden ... "Wasser-Wasser" und eine "EM-Mauer" sind laut Morbitzer geplant. Zum Missfallen Einiger - vor allem jener, die nicht planen, zur EM zu fahren, trotzdem aber bei der Staatmeisterschaft mitreiten möchten!
Ob das gut geht, können wir - gemeinsam mit vielen anderen Österreichern - live mitverfolgen: nicht nur vor Ort, sondern Gott sei Dank auch im ORF: Das Finale der Staatsmeisterschaft wird am Sonntag ab 16.00 Uhr auf TW1 übertragen.
Und da kann man nur ganz stark hoffen, dass "horse10" nicht recht behält mit seiner Befürchtung, dass die Bilder womöglich nicht die erfreulichsten sein werden ...