steckenpferd
Montag, 27. Oktober 2003

Außenseiter gewinnt Breeders' Cup Classic

"Pleasantly Perfect" mit Jockey Alex Sorbis machte seinem Namen am Samstag im mit vier Millionen US-Dollar (3,4 Millionen Euro) dotierten Breeders' Cup Classic alle Ehre. Das als Außenseiter gehandelte Pferd von Trainer Richard "Dick" Mandella setzte sich im Santa Anita Park, auf einer der Rennstrecken die im Eigentum von Frank Stronach stehen, dank eines starken Finishs mit eineinhalb Längen vor Medaglia d'Oro durch. Für den Mandella-Stall war der Erfolg von "Pleasant Perfect" aber nicht der einzige Sieg. Johar (im Breeders' Cup Turf gleichauf mit High Chaparral Sieger im toten Rennen), Halfbridled und Action This Day machten den "four-timer" für den Kalifornier perfekt. Ein neuer Rekord, denn die bisherige Breeders' Cup-Bestmarke mit drei Siegen von D. Wayne Lukas datierte aus dem Jahr 1988.

Auch für eine Frau war es ein historischer Tag: Julie Krone siegte mit Halfbridled und damit trug sich die 40-Jährige als erste Amazone in die Siegesliste eines Rennes im Rahmen des Breeders' Cup ein.

Beerbaum gewinnt in Hannover

In einer spannenden Winning Round sicherte sich Ludger Beerbaum mit seiner Gladdys den TUI Grand Prix von Hannover. Der Grand Prix war zugleich Wertungsprüfung für die Riders Tour. Als Sieger der Tour stand Beerbaum bereits seit Wochen durch enormen Punktevorsprung fest.

Geschafft und zufrieden nach einem weiteren Sieg - Ludger Beerbaum

Auf Platz 2: Piet Raymakers vor der Schwedin Helena Lunbäck Samantha Mc Intosh.

Freitag, 24. Oktober 2003

Sloothaak's Kracher mit neuem Reiter

Quifilio und Adolf D, Pferde, die sehr erfolgreich von Franke Sloothaak in der vergangenen Saison geritten wurden, wurden überraschenderweise in Hannover von dem Tschechen Alesch Opartny im Eröffnungsspringen geritten.

Adolf D.- hier noch unter F.S., wird nun von Alesch Opartny geritten

Am Rande von Hannover gab Sloothaak´s ehemaliger Sponsor ein Presseinterview, in dem er der Öffentlichkeit mitteilte, dass Adolf D und Quifilio künftig für die ukrainische Mannschaft zur Verfügung gestellt werden. Alesch Opartny, der Sloothaak´s Ex-Pferde in Hannover vorgestellt hat, soll eingebürgert werden, und gemeinsam mit Oleg Krasuk das Fundament für eine ukrainische Mannschaft darstellen. Krasuk und Opartny werden auf der Anlage von Paul Schockemöhle trainieren. Man kann gespannt sein, wann Herr Onischenko sich wieder was neues in Bezug Reiterei einfallen lässt. Eins ist klar, der Mann hat anscheinend viel Geld und wenig Ahnung von der Reiterei. (Quelle: Horseweb).

Sloothaak war verwundert über die Vorgehensweise seines Sponsors; die an ihn gerichtete Frage, ob er in Hinkunft für den ukrainischen Verband reiten wolle, blieb bis dato unbeantwortet.

Donnerstag, 23. Oktober 2003

Fest der Pferde ohne Michi Wollinger

Keine Ausnahmegenehmigung der FEI Michaela Wollinger (14) darf nicht (wie angekündigt) beim CSI in der Wiener Stadthalle reiten.

Michaela Wollinger und Felin d'Azur

Denn: Sie bekommt keine Startfreigabe von der FEI und dürfte nicht einmal am CSI teilnehmen, wenn sie den Henkel Cup gewinnt - obwohl dies in der Ausschreibung so festegelegt ist. Denn: Das Grundalter für die Teilnahme an einem CSI lt FEI ist 16 Jahre und Ausnahmegenehmigung gibt es für die Michi keine - gab die FEI heute bekannt!

Mittwoch, 22. Oktober 2003

Topp-Besetzung in der Stadthalle

Seit heute steht die Starterliste für das Fest der Pferde 2003 fest - und die kann sich wahrlich sehen lassen: Weltmeister Dermont Lennon, Europameister Christian Ahlmann und Weltranglistenerster Markus Fuchs, werden ebenso in Wien am Start sein wie die Altstars Hugo Simon und ET.

E.T. wird wieder zu sehen sein - beim Fest der Pferde

"Wenn der Vater mit dem Sohne" So lautet offenbar die britische Devise dieses Jahr: denn sowohl John Withaker als auch Geoff Billington kommen mit dem Sohn - Robert und James werden in Wien den Oldies in sportlicher Hinsicht aber auch was die Publikumsgunst betrifft große Konkurrenz machen.

Wiener Stammgäste Bereits zum Inventar - kann man fast sagen - gehört Helena Weinberg, die von Anfang an in Wien mit dabei war; aber auch die Namen Melliger, Piasecki, Sakakini, McIntosh, Johannsmann, Yanif, Batliner, Bril und Mändli sind langjährigen Stadthallenbesuchern seit langem geläufig !

Willi Melliger kommt - wie schon seit Jahren - mit Gattin Nadja

Österreicher 23 Österreicher stehen auf der Liste - neben alten Wien - Hasen wie Simon, AMB, Boor, Köfler, Puck (um nur einige zu nennen), werden diesmal auch - sehr hoffnungsvolle - junge Talente zu sehen sein: die erst 14 jährige Michaela Wollinger aus Wien ist wohl die Jüngste von allen - ebenso mit dabei: Mario Bichler aus Tirol.

Mit 14 wohl die Jüngste auf der Teilnehmerliste: Michala Wollinger

Nicht auf der Liste zu finden ist bis dato der amtierende Staatsmeister Andreas Wegener, dafür wird seine Vize Sabine Seeburger-Schranz ihn hoffentlich umso erfolgreicher "vertreten".

Dressur Auch ein Dressurturnier wird es wieder geben: Mit dabei für Österreich: Peter Gmoser, Andrea John, Nina Stadlinger und Evelyn Haim-Swarovsky "Buschi" Gmoser und Willibald's Don Debussy werden in der Stadthalle für Ö dressieren.

Emma HINDLE (EM Bronzemedailliengewinnerin), SIDNEVA, WETTSTEIN, JANSON uvm werden neben den österreichischen Teilnehmer/innen um die Gunst des Publikums reiten - und davon hängt es ab, ob das Dressurturnier im Rahmen des Festes der Pferde weiterhin geben wird.

Komplette Liste der Teilnehmer - leider ein wenig unübersichtlich - geht leider in der Eingabemaske nicht anders ... aber die Info ist drinn ! Liste der Nationen

Programm

E-Führerschein für Wohnwagen und Co

[...] Auch die Pläne der EU-Kommission, beim Ziehen eines Anhängers von mehr als 750 kg einen ergänzenden E-Führerschein vorzuschreiben, stoßen auf Ablehnung. "Eine wenig bürgerfreundliche Idee, die allen Wohnwagen-, Boots- und Pferdeanhänger-Besitzern das Leben schwer machen würde", kritisiert Zelenka. Stattdessen fordert der ÖAMTC ein großzügigeres Limit für das maximale Anhängergewicht, das mit einem B-Schein gezogen werden darf, vorausgesetzt die Lenker werden entsprechend geschult: Schon in der normalen Fahrschul-Ausbildung müssen alle Pkw-Lenker gründlich auf die Besonderheiten des Fahrens mit einem Anhängergespann vorbereitet werden. (Aus einer Presseaussendung des ÖAMTC von heute)

Da kann ich mich nur anschließen !!

NÖ LM Voltigieren

Vergangenes Wochenende fand am Sonnenhof in Markgrafneusiedl die NÖ LM Voltigieren statt: 311 Teilnehmer mit 40 Pferden aus 22 Vereinen aus W, NÖ, Bgl und der Stmk waren am Start.

(Photo:Foto4u; Jürgen Apostol 2003)

Und die neuen LM heißen: bei den Damen: Christa Kristofics-Binder (Pferd: Alonso, Longenführer: Pia Lokay; ASV St. Florian) bei den Herren: Nico Ullmann (Pferd: Mon Dieu, Longenführer: Elisabeth Leithner; St. Sebastian Seyring).

Montag, 20. Oktober 2003

Die Sieger/innen von Wiener Neustadt !!

Im Rahmen des internationalen Springturniers der Junioren und der Young Rider vom 17.-19.10. auf der Reitanlage des Reit- und Zuchtstalls von Michi Steinbrecher in Wiener Neustadt stellte Österreich in zwei internationalen Springprüfungen die Siegerinnen. Im Austrian Pony Masters teilten sich Nina Steinwender (Österreich) auf Touch Now und Daniela Grau (Deutschland) auf Heracles den Sieg. Im Grand Prix der Young Rider gelang Österreich ein Dreifachsieg: es gewann Nina Piko auf Godiva vor Alexandra Simbürger auf Calvados und Christian Fries auf Cisco Kid (alle Österreich). Insgesamt gingen bei diesem Turnier 146 Reiter aus acht Nationen an den Start (Pressetext)

Herzlichen Glückwunsch !!!

Nina Steinwender (AUT) Daniel Oppermann (GER) Nina Pilko (AUT) Therea Wiedauer mit ihrem neuen Moped Jürgen Auer nimmt sein neues Auto in Empfang
Sie sind nicht angemeldet