steckenpferd
Freitag, 5. Mai 2006

Gerfried gewinnt Grand Prix Tour

Mit der Startnummer 98 - und damit als letzter im Parcours - holte sich Gerfried Puck heute mit seinem S+L 11th and Bleeker den Sieg in der Grand Prix Tour in Lamprechtshausen.

Photo: (c) Manfred Leitgeb

Auf Platz 2 der Langzeitführende Hanulay Juraj (SVK) auf Lou Bega. Er führte mit der Startnummer 23 bis zu Gerfrieds Siegesritt. Am dritten Platz Jürgen Krackow und sein Looping.

Après Parcours Familie Göllner empfing gestern zu abendlicher Stunde alle Aktiven mit stimmiger Musik im Festzelt.

Nicht nur - wie sich später feststellen ließ - ein Gaumenschmaus, sondern ebenfalls eine wahre Augenweide war das üppige Buffet. Gesättigt ging's dann ab in die Nacht ...

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bericht über die ersten 3 Turniertage

Pferdequäler in Ried im Traunkreis

In Ried im Traunkreis (Bezirk Kirchdorf an der Krems) hat ein Tierhasser ein Pferd mit einem Vorschlaghammer getötet. Ein weiteres Tier liegt im Sterben. Die Fahndung nach dem Täter läuft auf Hochtouren.

Mehr dazu auf <a href="ooe.orf.at"target="_blank">ooe.ORF.at

Thomas Frühmann siegt im Eröffnungsspringen!

Strahlender Sonnenschein - strahlender Thomas Frühmann.

Strahlender Thomas Frühmann [(c) Manfred Leitgeb]

Er hat's allen gezeigt,Thomas Frühmann mit seinem immerhin schon 16-jährigen Adhesive's Millenium siegte gestern in der int. Small Tour am Eröffnungstag des AMADEUS HORSE OUTDOORS in Lamprechtshausen, 25km vor den Toren Salzburgs. Am zweiten Platz Hans Peter Konle (D) mit Condor, dritter Dieter Köfler (AUT) auf seiner Donna Bella.

Junge Pferde: Hanulay siegreich Die sechs- und siebenjährigen Pferde kamen gleich zu Beginn der Veranstaltung zum Zug. Siegreich im Endklassement der Slovake Juraj Hanulay in der Bestzeit von 55,49.

Juraj Hanulay

Die österreichischen Fahnen hielt Gerfried Puck mit dem zweiten Platz auf seinem Youngster VDL Sheraton in 57,56 hoch.

<a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">Ergebnisse vom Donnerstag im Detail

Dienstag, 2. Mai 2006

CDN Süssenbrunn abgesagt!

Das CDN-A/B Wien-Süssenbrunn am kommenden Wochenende, 5. - 7. Mai 2006, wurde leider abgesagt.

Bei einem Einstellerpferd, dieses befindet sich in einer Klinik, besteht der Verdacht auf eine virale Infektion. Da der genaue Befund erst Mitte/Ende dieser Woche zu erwarten ist, hat sich der Veranstalter zu dieser Turnierabsage entschlossen.

Salzburger Pferdesporttage 2006

Vergangene Saison setzte sich der SRC Lamprechtshausen mit gelungen Springsporveranstaltungen gewaltig in Szene: Dieses Jahr gibt es gleich mehr davon: Die Salzburger Pferdesporttage 2006 des SRC Lamprechtshausen umfassen sechs Springturniere und ein Dressurturnier in der Zeit von Mai bis Oktober 2006 und sind ein kräftiges Lebenszeichen des Spitzenreitsports im Bundesland Salzburg!

Amadeus Horse Outdoors Vom 04.-07.Mai 2006 setzt das internationale AMADEUS HORSE OUTDOORS - ein CSI *** Turnier - den Beginn der Reitsportserie. Die Organisatoren, Doris & Sepp Göllner, bieten den internationalen und österreichischen SpitzenreiterInnen ideale Bedingungen.

82.000 Euro Gesamtdotation der 13 Springbewerbe sind ebenso attraktiv, wie die Chance Punkte für die Weltrangliste bzw. die Top-of-Austria-Rangliste zu sammeln.

Lokalmatador Stefan Eder wird beim CSI *** am Start sein

24 Nationen, 350 Pferde Neben Topp Reitern aus 23 Nationen, wird auch die österreichische Springsportelite in Salzburg am Start sein - u.a. Thomas Frühmann, Hugo Simon, Staatsmeister Anton Martin Bauer, Gerfried Puck, Dieter Köfler, die Farben des SRC Lamprechtshausen vertritt ein starkes Team, dem Lokalmatador Stefan Eder ebenso angehört wie Jürgen Krackow und Christian Juza. 350 Pferde werden erwartet.

ReiterInnen aus 24 Nationen kommen nach Lamprechtshausen

Nähere Infos zu den Salzburger Pferdesporttagen 2006 gibt es auf <a href="www.srclamprechtshausen.at<.

Dressurkurs mit Frank Freund

Frank Freund, Bereiter bei Olympiasiegerin Ulla Salzgeber hält am Sonntag, 18.06. und Montag, 19.06.06 einen Dressurkurs im RFV Allhartsberg, NÖ.

Ausbildungsniveau: Ab Klasse L bis Grand Prix, auch junge Pferde.

Informationen und Anmeldungen unter 0664/1128617 (Mo. - Do. ab 15 Uhr, Fr. ab 12 Uhr, Wochenende jederzeit).

Montag, 1. Mai 2006

Österreichisches Derby abgesagt

Das österreichische Springderby, das für heute am Wiener Reuhof geplant war, viel buchstäblich ins Wasser. Auf Grund der schlechten Wetterverhältnisse, der Regenfälle der vergangenen Tage, wurde das Derby auf Herbst verschoben.

Das heutige S-Springen gewann Andreas Wegener mit dem Hengst Alexander der Große, gezogen von Franz Ettl, vor Nicole Petric mit Priscilla, die nach gestern erst ihre 2. S-Springprüfung bestritten hat.

Alle Ergebnisse gibt es auf <a href="reiterei.at"target=_blank">reiterei.at

Helfried und Michi platziert im Großen Preis

Beim Großen Preis in Ungarn, heute Montag, traten Helfried Knotz und Michael Steinbrecher nach einem Nuller im Umlauf gegen 9 Mitstreiter im Stechen an. Helfried konnte sich mit Willibalds Geniestreich auf dem hervorragenden dritten, Michi mit Chapman auf dem fünften Rang platzieren. Herzlichen Glückwunsch!!

Prinzessin Haya neue FEI-Präsidentin

Einen Tag nach dem Weltcup-Finale wählten in Kuala Lumpur die FEI-Delegierten die jordanische Prinzessin Haya (verheiratet mit Dubai-Herrscher Scheich Mohammed - größter weltweiter Galopperbesitzer) zu ihrer neuen Präsidentin. Die weiteren Bewerber waren Prinzessin Benedikt von Dänemark und Freddy Serpieri aus Griechenland. Prinzessin Haya, die an den olympischen Spielen von Sydney aktiv als Reiterin teilnahm, wurde auf vier Jahre gewählt und folgte der spanischen Prinzessin Bourbon.

Sonntag, 30. April 2006

Zweiter Weltcup-Triumph für Marcus Ehning

Er blieb cool bis zum letzten Hindernis, als er aber den letzten Sprung fehlerfrei gemeistert hatte und an allen drei Tagen keinen einzigen Fehler hinnehmen musste, da zeigte der Weltranglistenführende Marcus Ehning zum ersten Mal im heißen Kuala Lumpur Emotionen: Er schmiss die Zügel hin und jubelte über seinen zweiten Springreiter-Weltcup-Sieg, vor drei Jahren war er ja bereits in Las Vegas erfolgreich geblieben. Titelverteidigerin Meredith Michaels-Beerbaum war in Malaysia hingegen nicht vom Glück begünstigt, ihr Checkmate schaffte am Schlusstag gerade noch den zweiten Vet-Check, aber ein Abwurf in der Finalrunde bedeutete am Ende nur Rang 5. Besser lief es für Jessica Kürten, die mit der erst 10jährigen Libertina ebenso wie Ehning an allen drei Tagen ohne Springfehler blieb und nur knapp geschlagen den Ehrenplatz belegte. Beat Mändli hätte noch ein Stechen erzwingen können, aber ein Fehler am orangenen Oxer („Es war meine Schuld, ich war einfach zu dicht dran!“) bedeutete am Schluss Rang drei. Dennoch ein tolles Ergebnis für seinen Ideo du Thot, der ebenfalls erst 10 Jahre alt ist, womit die beiden jüngsten Pferde auf den Plätzen zwei und drei landeten.

Und der älteste folgte unmittelbar dahinter, nämlich der 18jährige Albin, der mit Juan Carlos Garcia (Italien) am Finaltag Doppel-Null ging. Mit den gleichen Ergebnissen schoben sich auch noch Michael Whitaker (Portofino) und Pia-Luise Aufrecht (Abrisca) nach vorne. Ein Fiasko war das Weltcup-Finale allerdings für die Amerikaner, die mit großen Hoffnungen nach Malaysia kamen. Beste Vertreterin des US-Teams war Margie Engle-Goldstein als 11.

Zufriedene Gesichter aber bei der Siegerpressekonferenz: „Für Sandro Boy war es das erste Championat, er kann alles, egal wie weit, wie hoch oder wie eng es ist. Und hier hat er auch nie verweigert,“ strahlte Ehning. Aber auch Kürten war mit Rang zwei zufrieden: „Ich habe vorher gesagt, ich will mit meinem jungen Pferd unter die ersten sechs.“ Ein Kompliment auch den Veranstaltern, die trotz des geringen lokalen Publikumsinteresses prächtige Bedingungen für Pferd und Reiter (so nebenbei bemerkt: auch für uns Journalisten!) geschaffen hatten!

Marcus Ehning segelt mit Sandro Boy zum zweiten Weltcupsieg
Sie sind nicht angemeldet