steckenpferd
Freitag, 23. Juni 2006

CDI*** Achleiten - Wer fährt nach Aachen ?

Guter Auftakt für Vici beim Heimturnier

Mit ihrem Olympiapferd Falcao siegt Lokalmatadorin Vici Max-Theurer in der ersten Prüfung – Grand Prix – ihres Heimturniers in Achleiten klar vor der internationalen Konkurrenz. Spannend ist auch das Rennen um die Tickets nach Aachen.

Lokalmatadorin Vici gewinnt mit Falcao den GP. Photo (c) Michael Rzepa

Qualifikation für Aachen 29 Reiter aus 10 Nationen haben heute mit dem Grand Prix das internationale Dressurturnier von Achleiten in Oberösterreich eröffnet. Neben wichtigen Weltranglistenpunkten geht es für die österreichische Dressurelite auch um die Qualifikation für die Weltmeisterschaften im August in Aachen.

Wer ist der Vierte im Team? Victoria Max-Theurer hat ihr Ticket für Aachen schon in der Tasche, ebenso wie die Salzburgerin Nina Stadlinger, die in Achleiten nicht an den Start geht. Auch der dritte Platz im Team dürfte durch Caroline Kottas-Heldenberg aus Wien schon vergeben sein. Die offene Frage lautet: Wer ist die Nummer vier in Österreichs Dressurequipe 2006? In der heutigen Prüfung hat die Steirerin Isabella Willibald mit ihrem Fuchswallach Willibald’s Don Giovanni sich am eindrucksvollsten dafür empfohlen. Mit 67,125% liegt sie fast zwei Prozentpunkte vor Evelyn Haim-Swarovski aus Tirol. Aber auch die Wienerin Karina Prochaska und der Oberösterreicher Hannes Mayr haben noch realistische Chancen sich mit guten Leistungen in das Team zu katapultieren.

Fest steht: Die nächsten zwei Tage bleiben spannend, ehe Sonntagabend das Dressurreferat den WM-Kader bekannt gibt.

Was ist los am Wochenende ?

  • 22.06.2006 - 25.06.2006 CDI*** Achleiten <a href="www.achleiten.at"target="_blank">Homepage

  • 23.06.2006 - 25.06.2006 CSN-B* CSNP-B Kammer-Schörfling Attersee Trophy, Pedigree Cup, Lassergut Masters <a href="www.srclamprechtshausen.at"target="_blank">Homepage

23.06.2006 - 25.06.2006 CDN-A CDN-B Hofmühlen <a href="www.reitstall-linz.at"target="_blank">Homepage

  • 24.06.2006 - 25.06.2006 CDN-A* CDN-B Kottingbrunn NÖ-LM länd. Reiter Dressur, Goldene Rose, Pony Power Cup, Pony Power Super Cup <a href="www.reitstall-kottingbrunn.at"target="_blank">Homepage

<a href="www.fena.at"target="_blank">Und viele mehr

Donnerstag, 22. Juni 2006

Austrian 7 (+2) Day Masters
22. - 30 Juli 2006

Nachdem am 26. Juni Nennschluss auch für dieses Turnier ist, hier noch ein paar Details bezüglich der Ausschreibung:

  1. Bei entsprechender Nachfrage werden die Bewerbe der Klasse A1 und L1 in einer zweiten Abteilung auch für die restlichen Lizenzen geöffnet.

  2. Die kleine (LM)Tour ist offen für alle Reiter mit Lizenz R3 und höher, auch für solche, die an der großen Tour teilnehmen.

Ein detaillierter Vorbericht mit Information über sämtliche sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten dieser Veranstaltung folgt in Kürze!

Hier geht´s zum nennen: eZNS Turniernummer 06183.

www.horses4sport.com

Mittwoch, 21. Juni 2006

Wiener Landesmeisterschaften Springen
in allen Klassen
Jugend, Junioren, Junge Reiter und
Allgemeine Klasse

Diese Landesmeisterschaften werden, nach der Absage des Turnieres auf der Galopprennbahn, im Rahmen des CSN-A, CSNPJ-A Margarethen am Moos von 13. – 16. Juli 2006, auf der Anlage der Familie Aschenbrenner, ausgetragen.

Für diese Landesmeisterschaften gelten die veröffentlichten Austragungsbedingungen; die bereits veröffentlichte Ausschreibung wird, für die Landesmeisterschaften, geringfügig angepasst.

Achtung: Internet-Nennschluss am 26. Juni!

Hier geht´s zum nennen: eZNS Turniernummer 06139.

Kurs auf Athen

Mit Kurs auf Athen befindet sich eine komplette österreichische Junioren-Mannschaft. Dort findet vom 6. bis 9. Juli 2006 die <a href="www.equestrian.org.gr< in der Disziplin Springen statt.

Für österreichs Junioren werden Marielle Magreither, Valerie Mayer, Gini Pirker, Verena Wagner und Michaela Wollinger am Start sein.

Vertritt Ö bei der EM: Gini Pirker, derzeit Führende in der Casino Grand Prix Gesamtwertung

Die jungen Reiter vertreten Stephanie Kisling und Christoph Obernauer.

Teamsponsor Superfund hat sich - wohl auch durch die Teilnahme seiner Reiterin Gini Pirker - kurzfristig entschlossen, die österreichischen Reiterinnen einzukleiden und dem gesamten Team so einen einheitlichen Look zu bescheren.

Pferd & Tradition

"Sommer-Parade 2006" auf der Rennbahn Freudenau Kommenden Samstag, am 24. Juni, ist die Rennbahn-Freudenau wieder Schauplatz eines abwechslungsreichen Programms quer durch die Disziplinen des Pferdesports!

Ab 13.00 Uhr beginnen die spannenden Pferdevorführungen: Lippizaner Dressurquadrille, Voltigieren, Westernreiten, eine Pferdeweihe, sowie als weiteres Highlight 4 Schauläufe mit-, und Rassepräsentationen von Windhunden. Abgerundet wird der Nachmittag mitten im Grünen durch drei spannende Galopprennen. zwei Flachrennen und ein Hürdenrennen setzen die lange Tradition der Galopprennbahn Wien-Freudenau fort.

Genießen Sie bei freiem Eintritt ein Fest der Pferde mit der ganzen Familie! Bewundern Sie die sportlichen Leistungen! Lassen Sie sich von dieser unwiderstehlichen Mischung aus elegantem Flair und Pferdesport überraschen und entspannen Sie in herrlicher Parklandschaft!

Freier Eintritt! Ponyreiten für Kinder. Hunde erlaubt.

Info: 01/ 728 95 31 www.oerv-freudenau.at office@freudenau.at 

Dienstag, 20. Juni 2006

9. Wiener Tierschutztag

„Wien, die tierfreundliche Stadt" So lautet das Motto des 9. Wiener Tierschutztages. Am 22. und 23. Juni 2006 steht der Wiener Rathausplatz wieder für zwei Tage ganz im Zeichen von Hund, Katz & Co.

Mehr als 70 Aussteller informieren die BesucherInnen über das Neueste zum Tierschutz und zur Tierhaltung.

Vor der grandiosen Kulisse des Wiener Rathauses wird ein 40 mal 20 Meter großes Reitviereck aufgebaut. Mehr als 1.000 Tonnen Sand sorgen für ideale Bedingungen für Vorführungen mit Pferden und Hunden die während des ganzen Tages stattfinden.

weiter...

Montag, 19. Juni 2006

"Nachnenngebühr alt" wieder in Kraft

Im Zuge der ÖTO Reform wurde unter § 29.6. des Allgemeinen Teils auch eine Neuregelung der Nachnenngebühr beschlossen. Gemäß der neuen Regelung fielen nun für eine Nachnennung Kosten in Höhe von Euro 40 an, die zwischen dem LFV und dem BFV aufzuteilen waren.

Nachdem der Schatzmeister des BFV, Ing. Kager, bereits in der Sitzung am 22. März darauf hingewiesen hat, dass er die neue Aufteilung der Gebühr zwischen LFV und BFV für nicht sinnvoll erachtet, haben sich nun auch neben mehreren Veranstaltern einige Bundesländer dafür ausgesprochen, die neue Regelung aufzuheben und die Regelung wie in der ÖTO 2002 festgehalten wieder einzuführen.

Aus diesem Grund hat die Präsidentin des BFV das Präsidium zur Abstimmung über die Regelung der Nachnenngebühr gebeten.

Die Abstimmung endete mit einer Mehrheit für die Rückkehr zur alten Regelung.

Somit gilt ab 12.6.2006 folgende Regelung:

Nachnenngebühr Euro 36,- - Diese wird zwischen dem Veranstalter (Euro 18,-) und dem BFV (Euro 18,-) aufgeteilt.

Quelle: <a href="www.fena.at"target="_blank">fena.at

3. Casino an Stefan Eder

Ein Fehler im Grundparcours und ein Nullfehlerritt in der Winning-round verhalfen dem Salzburger Stefan Eder auf Cartier PSG zum Sieg in der dritten Runde des Casino Grand Prix 2006.

Photo (c) Michael Rzepa

Vor wenigen Wochen übernahm der 25-jährige Stefan Eder den 11-jährigen Holsteiner Wallach Cartier PSG, welcher vormals von Rob Raskin geritten wurde. Bei der ersten Runde des Casino Grand Prix 2006 in St. Pölten mussten sich die beiden nach 2 Fehlern mit dem 15. Rang begnügen. „Doch nun haben wir uns schon auf einander eingestellt und Cartier kommt immer stärker in Form“, so der glückliche Sieger nach seinem heutigen Erfolg.

Auf Rang 2 platzierte sich der Lokalmatador Roland Englbrecht mit dem 11-jährigen Oldenburger Wallach NIP Armani. Auch Roland hatte einen Fehler im Grundparcours und blieb in der Winning-round fehlerlos. Lediglich 2,65 Sekunden trennten ihn von Stefan Eder.

Sonntag, 18. Juni 2006
Sie sind nicht angemeldet