steckenpferd
Mittwoch, 25. Oktober 2006

Nummer 1 fordert Weltmeister

Markus Ehning kommt nach Wien

Mit einem Knalleffekt endete der Nennschluss für das CSI**** beim <a href="www.festderpferde-Wien.at< vom 10.-13. November in der Wiener Stadthalle: Nach Weltmeister Jos Lansink/BEL gab nun auch die Nr.1 der Welt, Marcus Ehning/GER seine Nennung für Wien bekannt.

Marcus Ehning, die Nummer 1 der Welt, kommt nach Wien. (c) Manfred Leitgeb

All das natürlich kein Zufall, denn einmal mehr hatte Thomas Frühmann, der sportliche Leiter des Turnieres, seine Finger im Spiel. Frühmann, derzeit Nr.15 der Weltrangliste, hatte Ehning durch seine tollen Erfolge mit The Sixth Sense im heurigen Jahr neugierig gemacht. Außerdem sei er schon längere Zeit nicht beim Wiener Turnier, das ihm stets gut gefiel.

Zugleich gab auch Peter Wilde / USA eine Nachnennung ab. Der Amerikaner ist derzeit äußerst erfolgreich unterwegs und jederzeit für Siege auch bei hochrangigen Konkurrenzen gut.

Damit kommen heuer Reiterinnen und Reiter aus 23 Nationen nach Wien. Prominente Namen stehen auf der Warteliste, darauf hoffend, dass vielleicht doch noch jemand absagt. Aber die Wiener Spielregeln sind und bleiben hart: 120 Pferde aus dem In- und Ausland sind das erlaubte Maximum. Dies garantiert übersichtliche Bewerbe und ein zufriedenes Publikum.

Österreichs Streitmacht setzt sich neben den wenigen gesetzten Reitern aus jenen Spezialisten im Springsattel zusammen, die sich beim CSI** Salzburg qualifizierten. 21 Reiterinnen und Reiter sind es geworden: 11 mit 2 und 10 mit einem Pferd.

2 Pferde: Anton Martin Bauer, Mario Bichler, Stefan Eder, Roland Englbrecht, Thomas Frühmann, Julia Kayser, Jürgen Krackow, Helmut Morbitzer, Gerfried Puck und Hugo Simon. 1 Pferd: Barbara Belousek, Boris Boor, Alfred Fischer, Alice Janout, Helfried Knotz, Natascha Kreutner, Thomas Metzger, Sabine Seeburger-Schranz, Michael Steinbrecher.

Dienstag, 24. Oktober 2006

Alpen-Adria-Pferdemesse in Klagenfurt

"Alles Pferd" heißt es vom Donnerstag bis Sonntag dieser Woche in Klagenfurt, wenn auf dem Messegelände wieder die "Pferdemesse Alpen-Adria" stattfindet. Vertreten sind mehr als 70 Aussteller, dazu gibt es eine Verkaufsausstellung sowie den "3. Alpen-Adria Hufschmiedecup". Mit rund 12.000 Besuchern im Vorjahr nimmt die Pferdemesse für sich in Anspruch, Leitveranstaltung für Südösterreich und den Alpen-Adria-Raum zu sein.

Ein Erfolgsfaktor der Pferdemesse ist die Synergie mit dem Hypo-Fest der Kärntner Pferdefreunde. Das beinhaltet eine Kombination von Ausstellung, internationalem Hallen-Springturnier und einem Showprogramm. Das Turnier findet täglich von 9.00 bis 22.00 Uhr statt, die Pferdemesse ist täglich von 10.00 bis 19 Uhr geöffnet.

Montag, 23. Oktober 2006

Platz 6 für Thomas Frühmann

"Das war nicht mein Stechen, schade"

Nach einem Fehler im Stechen haben Thomas Frühmann und The Sixth Sense am Sonntag im Großen Preis des Reitturniers in Affalterbach den sechsten Rang belegt.

Ein Abwurf im Stechen brachte Rang 6 für Frühmann und The Sixth Sense. (c) Manfred Leitgeb

Den Sieg sicherte sich der Schwede Rolf-Göran Bengtsson auf Ninja. In weiteren Bewerben gab es für Hugo Simon (im Preis von Affalterbach mit Caldato) und Gerfried Puck (im Punktespringen mit 2 Jokern auf Mirage Samstag abend) jeweils Rang sieben.

Freitag, 20. Oktober 2006

Auf der Siegerstraße unterwegs ...

und von dort nicht wegzubringen ist weiterhin Thomas Frühmann.

Gerade erst aus Salzburg mit dem Sieg im Großen Preis zurück, gewinnen die beiden heute beim CSI*** in Affalterbach die 2-Phasen-Springprüfung zum Auftakt des Wochenendes.

Ein kongeniales Duo: Thomas Frühmann und "die Sense". (c) Manfred Leitgeb

Auf dem 2. Platz Otto Becker, Platz 3 ging an Tjark Nagel.

Laufend aktualisierte Ergebnisse aus Affalterbach gibt es <a href="elitepreis.de"target="_blank">hier

Teilnehmer Fest der Pferde sind online

Unter <a href="www.festderpferde-wien.at< können bereits die Teilnehmer des Festes der Pferde aufgerufen werden.

Neben den <a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Besten der Welt wird auch Alexander Onischenko für die Ukraine aktiv am Start sein, der bisher mehr durch seinen unkonventionellen Sponsoring-Stil für Schlagzeilen gesorgt hat.

In der Dressur werden neben Österreichs Elite auch Anja Plönzke, Michael Klimke, Lone Jorgensen und einige mehr erwartet.

Donnerstag, 19. Oktober 2006

Deep Impact positiv getestet

Der japanische Galopp-Star Deep Impact, der im Prix de l'Arc de Triomphe in Paris Dritter geworden war, hat den nach dem Rennen durchgeführten Dopingtest nicht bestanden. Im Blut des vierjährigen Hengstes wurde der unerlaubte Wirkstoff Ipratropium gefunden, der üblicherweise bei Atemproblemen eingesetzt wird. Deep Impact, der in seiner Karriere mehr als sechs Millionen Euro Preisgeld gewonnen hat, wird Ende der Saison seine Rennkarriere beenden und in Zukunft als Deckhengst eingesetzt.

Tag der offenen Tür in Gallneukirchen

Am 22. Oktober 2006 ab 14 Uhr findet im Rahmen des 30jährigen Jubiläums des Reitclub Gallneukirchen ein Tag der offenen Tür auf der Reitanlage Kastner statt.

Es finden diverse Reitvorführungen statt. Für das leibliche Wohl und Kinderunterhaltung (Ponyreiten und Hüpfburg) ist gesorgt.

Der RC Gallneukirchen lädt alle Pferdebegeisterten dazu herzlich ein.

Show must go on !

Showelemente im Höhenflug

Sie sind nicht mehr wegzudenken aus dem internationalen Turnierzirkus: Die Show-Acts.

Einer davon heißt Irish Fire, kommt aus Österreich und konnte vergangenes Wochenende am WC-Turnier in Oslo einen sensationellen Erfolg feiern: Mit ihrer Darbietung, in der Friesen und Stepper gemeinsam tanzen, rissen sie die 6.000 Zuschauern zu standing ovation über 16 Minuten lang ! - 3 Zugaben wurden gegeben.

Pferde und Menschen tanzen zusammen bei Irishfire

Schon beim letztjährigen Fest der Pferde in Wien war diese Shownummer ein großer Erfolg. Nun folgten Angebote aus Leipzig und sogar Pakistan.

Eine österreichsiche Shownummer geht um die Welt und spielt ganz vorne mit im Showzirkus der großen Veranstaltungen.

Verneigung vor den Fans

Das nächste Mal in Österreich wird Wolfgang Hellmayr mit einer Friesenquadrille am Kinderfest der Pferde am 9.11.2006 (Beginn 16.00 Uhr) in der Wiener Stadthalle zu sehen sein.

Den nächsten Auftritt der Irishfire gibt es im Jänner in Leipzig.

Sie sind nicht angemeldet