steckenpferd
Mittwoch, 8. August 2007

EM Starter in Mannheim

Von 14. bis 19. August 2007 findet in Mannheim die Europameisterschaft der Springreiter statt. Für das Team Österreich werden fünf Reiter nach Mannheim fahren:

Stefan Eder - Cartier PSG, Sorbas Roland Englbrecht - E & W Armani Jürgen Krackow - Looping Julia Kayser - Pherna Gerfried Puck - 11th Bleeker

[Quelle: BFV]

Voltigier EM in Kaposvar

Das ungarische Kaposvar ist vom 9. bis 12. August 2007 Austragungsort der Europameisterschaften im Gruppen- und Einzelvoltigieren. Österreichs Voltigieraushängeschild Nr.1 - Sissi Jarz (Stmk.) - hat sehr gute Chancen auf Gold im Dameneinzel.

Den Blick auf die ersten drei Podestplätze richtet auch die Mödlingerin Katharina Faltin.

Aber nicht nur im Dameneinzel hat Österreich Großes vor. Die Voltigierteams VV Zillertal (Junioren) und RC Wildegg (Senioren) haben gute Chancen auf Top-Platzierungen.

Österreichische Teilnehmer:

Team / Junioren: VV Zillertal (T) (Sandra Geisler, Katharina Wegscheider, Anita Flörl, Melanie Danzl, Franziska Fieg, Christina Hasenauer, Jasmin Lindner, Sara Kopp, Tanja Steiner, Therese Unterberger)

Team / Senioren: RC Wildegg (NÖ) (Isabel Freundorfer, Isabel Fiala, Kathrin Pleininger, Katharina Luschin, Jasmin Gipperich, Nikolaus Luschin, Kathrin Humann, Daniela Fritz, Iris Maaß, Barbara Zanon)

Einzel-Damen: Katharina Faltin, Sissi Jarz, Christa Kristofics-Binder (Ersatz: Julia Urich)

Einzel-Herren: Lukas Wacha, Stefan Csandl, Simon Stallybrass (Ersatz: Simon Wiedlack)

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Zeitplan

Dienstag, 7. August 2007

Tina Tentschert und Estella - Dressureuropameister der VVA

Vergangenes Wochende wurden in Stadl Paura (OÖ) das Europachampionat der Vollblutaraber ausgetragen.

Ein Toppergebnis erzielten dabei die Wienerin Tina Tentschert und die Vollblutaraberstute Estella.

EM-Gold für Tina und Estella!

Nach dem Gewinn der offenen NÖ-LM der Vollblutaraber in der Dressur gewannen die Beiden nun die Europameisterschaft gegen stärkste ausländische Konkurrenz! Herzliche Gratulation!!!

PS.: Leider wurde dieses Championat gänzlich unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen, weswegen sogar wir nur durch Zufall von diesem Erfolg erfahren haben! Die letzte Info auf der Website des VVÖ- Verband der Volblutaraberzüchter in Österreich- ist über die EURO 2006 (!)(Red.)

Montag, 6. August 2007

Fries bester Österreicher in Avenches

Rudi Fries schlug sich bei der Junioren EM der Vielseitigkeitsreiter beachtlich und beendete die Europameisterschaften als bester Österreicher.

Mit Fries waren Maximilian Fischer und Petra Radner nach Avenches in die Schweiz gereist. Fries beendete die Dressur mit 61,19 Prozent noch an 56. Stelle: „Mit Real Sugar ist es in der Dressur nicht ganz nach Plan gelaufen – dann haben wir aber gezeigt, dass noch viel mehr drinnen ist“, so Fries. Denn schlussendlich lag der Junior auf dem 35. Endrang und verbesserte sich damit um 21. Plätze und schloss die EM damit als bester Österreicher ab.

Nun konzentriert sich Fries voll auf die niederösterreichischen Landesmeisterschaften im Springreiten, die nächstes Wochenende - vom 10.-12.8. - im Kreuttal stattfinden. [Quelle: Superfund]

Vielseitigkeit im Kreuzfeuer der Kritik

Drei tödliche Unfälle binnen weniger Wochen - zwei in Deutschland, einer in Schweden - haben die Vielseitigkeitsreiterei wieder ins Gerede gebracht. Die Protagonisten aber kämpfen um ihren Sport.

"Trotz des schrecklichen Unfalls stellen wir die Zukunft nicht infrage. Jeder Reiter weiß, dass er sich einem Restrisiko im Sattel aussetzt, das nicht gänzlich auszuschließen sein wird", sagte der deutsche Bundestrainer Hans Melzer.

Er stand noch ganz unter dem Eindruck des tragischen Unfalls von Schenefeld, wo die 32-jährige Tina Richter-Vietor am Samstag bei den deutschen Meisterschaften bei einem Sturz zu Tode gekommen war.

Dabei ist von der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) in den vergangenen Jahren sehr viel getan worden, um verhängnisvolle Stürze zu vermeiden: Der kräftezehrende Rennbahngalopp, der die Pferde schon vor dem Start zur Querfeldeinstrecke arg strapazierte, wurde längst abgeschafft. Die Reiter tragen inzwischen eine von Wissenschaftlern konstruierte Kappe, die bei Stürzen nicht verrutschen kann. Eine Schutzweste schützt den Brustkörper.

Sogar der frühere Formel-1-Weltmeister Jackie Stewart steuerte seine Erfahrungen aus dem Motorsport bei, um Sturzfolgen in der früher Military genannten Disziplin zu mindern.

Olympia-Zukunft nicht in Gefahr Das Sicherheitskomitee der FEI wird auch über die Unfälle in Deutschland diskutierten. Wahrscheinlich schon Ende dieser Woche beim vorolympischen Testwettkampf in Hongkong.

Ein Streichen aus dem olympischen Programm müssen sie aber nicht befürchten. Das IOC hat der Vielseitigkeit längst seinen Segen gegeben - für Peking 2008 und für London 2012 sowieso. Nirgendwo ist das Vielseitigkeitsreiten populärer als in England.

Horseballtraining im Reitverein Donaustadt

Der Reitverein Donaustadt hat diesen spannenden und überaus puplikumswirksamen Mannschaftssport neu in sein Programm aufgenommen.

Neben der Anfängermannschaft für Kinder und Erwachsene, trainieren die Fortgeschrittenen mit dem Nationalmannschaftstrainer Walter Hiesberger.

Trainingszeiten: Dienstag ab 18.00, und Donnerstag ab 18.00. Schnuppern gratis.

Nähere Infos und Anmeldung: 0664 855 90 73 Reitverein Donaustadt, 1220 Wien, Campingplatzweg 247

<a href="www.zobl-wessely.at"target="_blank">www.zobl-wessely.at

Erfolgreiches Wochenende in Ungarn

Beim CSIO-W4* in Kiskunhalas (HUN) von 2. bis 5. August, räumte die österreichische Springequipe ordentlich ab: Nach dem 2. Platz im Nationenpreis am Freitag, schafften die Österreicher fünf Topp-Ten Plätze in der Großen Tour (1,50m) am Samstag sowie vier Topp-Ten Plätze im Grand Prix (1,60m) am Sonntag.

„Ein sehr erfolgreiches Wochenende für den österreichischen Springsport. Mit diesen Platzierungen haben wir gezeigt, dass unsere Mannschaft ein Wörtchen im internationalen Spitzensport mitzureden hat“, freut sich Springreferentin Gabriele Morbitzer über die sensationellen Erfolge in Ungarn.

In der großen Tour über 1,50m waren der Kärntner Dieter Köfler und seine Donna Bella eine Klasse für sich. Das Duo schaffte den Stechparcours fehlerfrei und in der Zeit von 41,31 Sekunden. Mit dieser Leistung verwies Dieter Köfler die Niederösterreicherin Alice Janout auf Lotus de Roumont auf Platz 2. (0/ 44,48s i. St.). Rang 3 ging an den Italiener Paolo Adame Zuvadelli (0/ 44,50s i. St.). Die weiteren Österreicher Anton Martin Bauer, Wolfgang Ötschmaier und Barbara Belousek zeigten ebenfalls tolle Leistungen in der Großen Tour und platzierten sich im Topp-Ten Feld. Insgesamt waren 24 Teilnehmer im Bewerb über 1,50m am Start. Davon qualifizierten sich 13 Reiter für den Stechparcours.

Sieger in der Großen Tour: Dieter Köfler und Donna Bella. (c) Manfred Leitgeb

Im Grand Prix (1,60m) zog Alice Janout auf Charmeur A CH als einzige Österreicherin in den Stechparours ein und belegte schlussendlich im 38-Reiter-starken Teilnehmerfeld den hervorragenden 5. Platz (4/ 42,67s i.St.). Weiters platzierten sich Christian Fries, Dieter Köfler und Barbara Belousek unter den besten 10 im Großen Preis.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Ergebnisse

Sonntag, 5. August 2007

Daphne siegt in Schloss Hof

Das "Große Rennen" war auch dieses Jahr wieder Höhepunkt des Pferdefestes für Kinder in Schloss Hof am heutigen Sonntag.

Hunde, Ponies, Kinder, Frauerln/Herrln ... alle traten im K.O Verfahren gegeneinander an. Die Dalmatiner-Hündin Daphne konnte sich am Ende durchsetzen und wurde mit Siegeskranz mit Knackwurst belohnt, den sie brüderlich teilte.

Siegerin Daphne teilt ihren Gewinn mit George und Bea.

Ca. 6.000 Leute verbrachten den Sonntag auf der schönen Schlossanlage, verteilt auf dem ganzen Gelände bei Esel schauen, Pony reiten, Lama, Kamel oder Dromedar besuchen oder beim Ziegen und Schafe streicheln.

<a href="steckenpferd.antville.org"target="_blank">Bilder vom "Großen Rennen"

CSIJYP-A, CSN-B, CSNP-B
Wr. Neustadt, 17. - 19. August 2007

Nicht abgesagt! Entgegen aller Gerüchte, die derzeit unerklärlicherweise gestreut werden, ist diese Veranstaltung nicht abgesagt!

Das CSIJYP-A, CSN-B, CSNP-B findet, wie ausgeschrieben, von 17. - 19. August 2007 im <a href="www.horses4sport.com"target="_blank">Reit- & Zuchtstall Wiener Neustadt statt!!!

Ausschreibungen:

<a href="www.fena.at"target="_blank">CSIJYP-A, Nations Trophy

<a href="www.fena.at"target="_blank">CSN-B CSNP-B

Freitag, 3. August 2007

Zweiter Platz für Österreich im Nationenpreis von Kiskunhalas

Im Nationenpreis des CSIO4*-W in Kiskunhalas (HUN/ 2. bis 5. 8. 2007) erreichte das österreichische Team, bestehend aus Wolfgang Ötschmaier, Christian Fries, Alice Janout und Dieter Köfler, den hervorragenden 2. Platz.

"Spannender kann es nicht sein. Deutschland und Österreich lagen nach zwei Umläufen im schweren Parcours mit 21 Fehlerpunkten gleichauf und nur ein hauchdünner Zeitvorsprung von 23 Hundertstelsekunden verhalf dem deutschen Team zum Sieg", berichtet Springreferentin Gabi Morbitzer nach dem spannenden Nationenpreis. Für das österreichische Quartett Wolfgang Ötschmaier, Christian Fries, Alice Janout und Dieter Köfler ist dieser 2. Rang ein Top- Resultat und zeigt, dass im österreichischen Springlager gut gearbeitet wird. Platz 3. im Nationenpreis geht an die Mannschaft aus Italien vor dem Gastgeberland Ungarn. Insgesamt waren sieben Nationen beim CSIO4*-W am Start.

Ergebnis – Nationenpreis

  1. Deutschland (Jürgen Mayer, Steffen Hauter, Matthias Weber, Heiko Schmidt) – 21 Fehlerpunkte -0/ 41,81s i.St.
  2. Österreich (Wolfgang Ötschmaier, Christian Fries, Alice Janout, Dieter Köfler) – 21 Fehlerpunkte -0/ 42,04s i. St.
  3. Italien (Pado Adamo Zuvadelli, Leonardo Falomo, Francesco Franco, Emanuele Fiorelli) – 22 Fehlerpunkte
  4. Ungarn – 24 Fehlerpunkte
  5. Griechenland – 25 Fehlerpunkte

Mag. Julia Wiltschko

<a href="web7.mars67.plusserver.de"target="_blank">Alle Ergebnisse

Sie sind nicht angemeldet