Und wieder hab ich eine Umfrage fürs Wochende - viel Spaß: (Zum Abstimmen muss man sich einloggen (auf die Frage klicken), dann erscheint das "Vote-Tool" ... )
Welche der unten abgebildeten Zielgerade gefällt Euch am besten?
A. Dieter Köfler auf Candyman
26,9%
(7 Stimmen)
B. Alfred Fischer auf Gavina
26,9%
(7 Stimmen)
C. Anton Martin Bauer auf Laurino
46,2%
(12 Stimmen)
Summe:
26 Stimmen
A. Dieter Köfler
B. Alfred Fischer
C. Anton Martin Bauer
das sagt zumindest die Liste der momentan gewinnreichsten Springpferde der Welt, mit Abstand angeführt von E.T. FRH mit einer Gesamtgewinnsumme von über EUR 3 Mio.
Weit abgeschlagen auf Platz 2 liegt Goldfever (ca. EUR 1,4 Mio), dicht gefolgt von For Pleasure (ca. EUR 1,35 Mio).
Das gewinnreichste Dressurpferd ist Gigolo mit einer Gewinnsumme von EUR 883.918
Ein Riesending haben sich zwei junge Ladies vorgenommen: Sie wollen im Oktober 2003 die größte Friesenquadrille der Welt sozusagen "auf die Hufe" stellen!
Barabara Simon, die mit ihrem Hengst Black Magic ja eine ganz besondere Historie verbindet, und Gabriele Koy (oben im Bild mit Ihrem Friesen Odin) heißen die beiden - und werden neben der Organisation auch sicherlich aktiv an dem Versuch, hier einen Weltrekord zu landen, mitwirken - unterstützt werden sie dabei finanziell von verschiedenen Sponsoren, sportlich von Ula Redl.
Stattfinden wird das Ganze am 19.10.2003 im Reitstall Deninger in Göllersdorf - Freiwillige Spenden als Eintritt sind herzlich willkommen!
Es wäre ungerecht zu sagen, sie hätte sich vom "hässlichen" Entlein zum Schwan entwickelt ... aber für jeden, der sie kennt, die kleine Arielle, das "Pony", ist sie wohl kaum wieder zu erkennen:
Am kommenden Wochende ist die Wiener Freudenau wieder Austragungsort eines CSN-A, CDN-A
Höhepunkt: 63. Großes Freudenauer Dressur- und Springderby am Sonntag!
Das Wetter soll angeblich auch wieder besser werden - einem Ausflug mit anschließendem Besuch im Schweizerhaus steht also eigentlich nichts im Wege ....
In Deutschland gibt es - wie heute das Horseweb berichtet - ein neues Paar auf höchster reistportlicher Ebene: Zwischen der erfolgreichen und überaus aparten Voltigiererin Nadia Zülow (25) und dem lausbübisch charmanten Weltcupsieger Marcus Ehning (29) hat es angeblich gefunkt.
Ein wahrliches Erfolgsduo: Denn nicht nur Weltcup-Sieger Marcus Ehning ist einer der Allerbesten in seiner Disziplin - Nadia ist mit 3 Weltmeistertiteln (1998, 2000 und 2002), sowie 2 Europameistertitel (1999 und 2001) und einem Vize-Europameistertitel (1997) wohl eine der erfolgreichsten Voltigiererinnen aller Zeiten.
... A.M.B. zur Zeit ganz besonders vom Pech verfolgt ist und sich nach Lord Chin nun auch sein Laurino verletzt hat - in Linz am Abreiteplatz. Wir hoffen und halten die Daumen, dass Laurino aber bald wieder fit sein wird.
... A.M.B. mit dem Gedanken spielt, sich öfter und andauernder in Wiener Neustadt beim Michi Steinbrecher sehen zu lassen: guter Plan!
... Peter Zobl Wessely offiziell das 3. Mal Vater geworden ist. Gratulation!
... sich das Gerücht, die Glory Days seien abgesagt, bestätigt hat - zumindest bekommt mancher Reiter, der eingezahlt hat, bereits sein Geld zurück. Schade - wäre interessant gewesen, ob das Konzept aufgeht!
nachdem ich neben dem Steckenpferd auch noch einem Fulltime-"Brotberuf" nachgehe und der natürlich Vorrang hat, bin ich gestern nicht dazu gekommen - es ist also nicht so, dass ich vergessen hätte ....
So habe ich natürlich nicht vergessen, dass der Fritzi gestern Geburtstag hatte - auf den wir gestern abends auch gebührend angestoßen haben ... in der netten Pizzeria in Deutsch Wagram mit der rechtsfähigen Speisekarte (die schuldhaft handelte in Bezug auf den grünen Paprika auf der Pollo-Pizza) und dem in einigem unüberbietbarem Personal - trotzdem war es wirklich wieder einmal sehr nett!
Wie alt unser Fritz geworden ist - das wird nicht verraten: nur soviel: als damals der Casino am Reuhof war (oder das Regionale - da war man sich nicht wirklich einig ...) - vor einigen Jahren auf alle Fälle - da feierte er damals den 30er ! - und so jung sieht er auch heute immer noch aus ! ALLES GUTE !
Fischer-Fest
Auch nicht übersehen, habe ich natürlich, dass vergangenes Wochenende nicht nur in Linz großer Springsport geboten wurde, sondern auch in Tulln - wie jedes Jahr wurde auf der wunderschönen Anlage auch diesmal wieder um die "Goldene Rose der Stadt Tulln" - diese fischte sich diesmal Fischers "Fredi" (mit Gavina) vor Fischer-Kollegin "Sandra" mit ihrem Jeton. Den dritten Platz belegte Claudia Eckmayer mit dem guten alten Jeremy.
Den Grand Prix Spezial beim CDI Achleiten konnte Victoria Max-Theurer auf ihrem neuen Hannoveraner-Wallach „Weinrausch“ mit 72,92% für sich entscheiden - auf Platz 2 der Deutsche Uwe Schwanz (William 149; 66,88%). Dritter wurde der Österreicher Stefan Peter auf Meggles Werthers Wels (66,84%).
Gerfried Puck mit S+L Manpower: großartiger 3. Platz beim GP in Linz
In dem von Frank Rothenberger anspruchsvoll gebauten Grundparcour konnten sich von den 51 qualifizierten Reitern aus 18 Nationen 7 für das Stechen qualifizieren - darunter auch die 2 Österreicher Julia Kayser (H.B.C. Lando) und Gerfried Puck. Tatjana Freytag von Loringhoven hatte mit Pialotta in der Dreierkombination einen Abwurf und erreichte den guten 10. Platz.
Im Stechen siegte Willi Melliger auf Gold du Talus vor dem Japaner Tadayoshi Hayashi auf Swanky. Gerfried Puck erreichte mit einem Abwurf den sensationellen 3. Platz vor dem 2-fachen Olympiasieger Ulrich Kirchhoff. Julia Kayser belegte mit 2 Abwürfen Rang 7.
Hugo Simon war nicht am Start - Explosiv erlitt laut veranstalter einen "Bruch am Griplbein".
Pech hatte auch Anton Martin Bauer, dessen Pferd Remus First in Seconds leider lahm war.
Die weiteren Österreicher:
23. Anderas Wegener (Lorien 4)
25. Claudia Neureiter (Lassergut All Saints)
26. Astrid Wöss (Vasco da Gama)
27. Thomas Metzger (Duke of Lando)
37. Rob Raskin (Sylver)
38. Mario Bichler (Landj.ger)
40. Anton Dohar (ABC Hamburg)
42. Roland Fischer (Kalinka)
42. Roland Engelbrecht (Lancaster 94)