Mittwoch, 18. Juni 2003
Nächster Casino in Wiener Neustadt
Der nächste Casino Grand Prix findet bereits dieses Wochenende auf der großzügigen Anlage vom Michi Steinbrecher statt !
Einzige Konkurrenzveranstaltung in der Gegend:
das 13. Internationale Poloturnier mit dem Sal. Oppenheim Cup 2003 im Schlosspark Ebreichsdorf ;-)
CHIO Aachen
Erstellt von Cat um 08:57
Turnier mit Schönheitsfehlern
Das größte Reitturnier, oftmals mit dem begehrten "L'Anne Hippique Award" für die beste Veranstaltung ausgezeichnet, ist seit gestern eröffnet - doch dieses Jahr hat die Veranstaltung zwei Schönheitsfehler:
1.) Das Team Schweiz darf auf Grund der "Super-League-Regelung" - wie berichtet - nicht an den Start - damit muss die Veranstaltung auf den Titelverteidiger des Nationenpreises und das Silberteam der olympischen Spiele verzichten.
2.) Nadine Capellmann, Doppelweltmeisterin und Lokalmatadorin und damit auch Werbezugpferd der Veranstalter wurde von Bundestrainer Holger Schmezer nicht für das deutsche Team nominiert: Farbenfroh ist verletzt, ihr Ersatzpferd "Gracioso" sei mit 18 Jahren zu alt. So sieht das allerdings Nadine Capellmann, die nun lediglich die Rahmenbewerbe reiten kann, nicht und überlegt deshalb bereits einen Verzicht auf die Dressur-EM.
Millionenklagen
Weiters kämpfen die Organisatoren seit 1994 mit dem ehemaligen Vermarkter Wolfgang Goetz, der ein Gesamtvolumen von € 7,5 Millionen Schadenersatz einklagt.
WEG Termin steht
Die Weltreiterspiele 2006 in Aachen werden von 22. August bis 3. Septemer ausgetragen. Für die insgesamt 7 Disziplinen (Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Fahren, Voltigieren,
Distanzreiten und Reining) gibt es € 1,353 Mio Preisgeld, davon 650.000 an die Springreiter.
Marcus Ehning siegreich
Marcus Ehning hat die gestrige Qualifikation für den großen Preis auf seiner Argentinus-Stute Anka vor Ludger Beerbaum mit Goldfever und Lauren Hough (USA) auf Windy City gewonnen.
Montag, 16. Juni 2003
A.M.B. gewinnt 3. Casino in Tultschnig
A.M.B siegt in Tultschnig im 3. Casino GP der Saison und baut damit seine Fühung weiter aus. Er konnte sich auf Giordano im Stechen gegen den Tiroler Mario Pichler auf Landjäger und Siegfried Schlemmer auf Nik Martin durchsetzen. Gratulation!!
A.M.B gewann den CGP bereits am Reuhof anfang Mai, am Gurhof siegte Ulrich Domaingo.
CSN-B in Süßenbrunn
Ein sehr nettes Spring-Turnier fand vergangenes Wochenende in Süßenbrunn statt. Das Starterfeld war zwar quantitativ nicht auffallend groß, doch boten die Reiter qualitativ dafür umso bessere Leistungen - die Pacours waren von Parcourchef Hubert Kuttelwascher und seinem Assistenten Andreas Simanek enstprechend anspruchsvoll gebaut.
Besonders erfolgreich war der Oberweidener Sheriff auf seinem eig. schon pensionierten William W. - von 6 Starts gewann er fünf mal - einmal musste er sich dann doch mir Platz 2 begnügen!
Altmeister Peter Zobl Wessely, das meistgenannte Reiter-Vorbild der Nachwuchsreiter in der Führzügelklasse am Reuhof, machte ein Hoppala, Reiter und Pferd blieben aber Gott sei Dank unverletzt !!
Ein Highlight am Rande: Die Erdbeeren mit Rahm !
Favoritin Penny mit "kurzem Kopf" nur Zweite
Erstellt von Cat um 11:21
Es bleibt dabei - kein Sieg in der Freudenau für eine Stute nach 1960:
Doch die Entscheidung war denkbar spannend und vor allem knapp: Ein Zielfoto musste entscheiden und der deutsche Hengst Fensh mit Jockey Günther Schadler im Sattel war demnach Sieger mit kurzem Kopf vor der als Favoritin gehandelten Penny Mc Lean.
Wie berichtet war dies das letzte Derby in der Wiener Freudenau - im nächsten Jahr übersiedeln die Galopper in Frank Stronachs Pferdesportpark nach Ebreichsdorf.
was war sonst am Wochenende ?
Erstellt von Cat um 11:20
-
Kaiserwetter in Paderborn:
Heinrich-Willhelm Johannsmann (51) aus Güterloh gewinnt am Sonntag mit seinem westfälischen Hengst Gralshüter den Großen Preis von Paderborn vor Lars Nieberg (Giogio) und Florian Meyer zu Hartum (Waldrose).
-
Military in Luhmühlen:
Sieger: William Fox Pitt (GB) mit Tom Cruise vor dem damit deutschen Meister Frank Ostholt aus Warendorf mit Air Jordan.
-
Österreicher im Ausland:
Am Freitag konnten sich 2 Österreicher im Ausland gut platzieren: Tatjana Freytag von Loringhoven wurde in Cannes mit Piallotta Zweite hinter dem Mexicaner Sergio Neto. Thomas Metzger wirde in Posen Dritter auf Duke of Lando.
Donnerstag, 12. Juni 2003
Auffällig unkonventionell ...
... ist nicht nur der Stil des Reiters (offenbar geht der Trend nicht nur in Österreich zum offenen Knie) – sondern vor allem auch die Zäumung des Pferdes:
Wer dieses Bild schon im Fernsehen oder gar live gesehen hat, wird sich sicherlich daran erinnern:
Was beim Westernreiten üblich ist, sticht im Springsport doch als ziemlich auffällig ins Auge und mutet in einer Art und Weise beinahe unvollständig an: Der Ingolstädter Jürgen Krackow reitet seinen dunkelbraunen Hengst Looping 33 auch im großen Sport auf klassischem Hackamore, das aus Bosal und Mecate besteht.
Das Bosal ist das ovale, lose am Pferdekopf liegenden Kopfstück, meist aus einem feinen Leder gefertigt, die Mecate wird unten hinten am Knopf des Bosals befestigt und dient als Zügel.
In Amerika ist diese Art der gebisslosen Zäumung vor allem bei jungen Pferden mit Zahnproblemen üblich.
Dass diese Art der Zäumung auch durchaus für sportliche Höchstleistungen geeignet ist, bewies Jürgen Krackow erst wieder am vergangenen Wochenende in Wiesbaden, wo er sich im Großen Preis mit 4 Fehlerpunkten auf dem 14. Rang platzieren konnte.
Merschformann ohne Pferde
Toni Haßmann übernimmt
... ab 1. Juli nicht nur Merschformanns Spitzenpferde, sondern auch dessen Position als Bereiter von Hendrik Snoek, Gestüt Gut Berl (Münster). Lincolm und Gambe werden Merschformann, der in den Stall Aufrecht in Affalterbach wechselt, weiter zur Verfügung gestellt.
Haßmann muss dafür auf seine derzeitigen Pferde, u.a. Goldika und Landstreicher, verzichten, die hat der Niederländer Jan Tops übernommen.
Gold-Sissy fehlen 900.000,-- EURO
Erstellt von Cat um 09:12
in
Verband
Finanzskandal im Bundesfachverband
Wie die heutige Kronenzeitung berichtet, hat unsere Gold-Sissy in ihrer Funktion als Präsidentin des Bundesfachverbandes den - so Krone - "größten Skandal der heimischen Reitsportgeschichte" aufgedeckt.
Eine von ihr im Jänner angeordnete Wirtschaftsprüfung ergab, dass angeblich EUR 900.000,-- in der Kasse fehlen.
Dr. Peter Lechner erstattet Anzeige bei der Staatsanwaltschaft - Hauptverdächtiger ist, so die Krone, der ehemalige Generalsekretär Erich Breiter, der 27 Jahre im Amt war und für den die Umschuldsvermutung gilt.
Sissy Theurer, hier in Linz mit Hugo Simon, deckt Finanzskandal auf
Aktive büßen
Ganz besonders erfreulich ist an dieser Sache, dass den Schlamassel - wie und auf wessen Mist er auch immer gewachsen ist - wie ja meist in solchen Fällen, die Unschuldigen, in diesem Fall eben die Aktiven, ausbaden dürfen: Die Gebühren werden erhöht, das Budget gekürzt - so die Krone.
In der Präsidiumssitzung am 6. März wurde - wie berichtet - noch festgestellt, dass "der Bundesfachverband ohne Probleme allen seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen kann".
[...]
Mittwoch, 11. Juni 2003
Eine Stute als Favorit im letzten Derby
In der Wiener Freudenau wird am Sonntag zum 135. und gleichzeitig auch letzten Mal das Österreichische Derby (über 2.400 m) auf der Traditionsrennbahn im Prater gelaufen.
Ab 2004 übersiedeln die Galopper wie berichtet in Frank Stronachs Pferdesportpark Ebreichsdorf. Frank Stronachs MEC (Magna Entertainment Corporation) hat auch heuer die Schirmherrschaft über das Derby übernommen, bei dem zwölf dreijährige Vollblüter aus fünf Nationen am Start sein werden.
Favoritin ist Penny McLean, die einzige Stute im Feld, unter Jean-Pierre Lopez, der das Derby bereits 2000 gewonnen hat, für Deutschland. Das Besondere an der Favoritenrolle ist, dass zuletzt 1960 eine Stute das Derby in der Freudenau gewinnen konnte.
Hat Penny eine Chance oder laufen ihre männlichen Kollegen einfach von Natur aus schneller ?
Ist Schnell-Laufen „Männersache“ ??
Springsport am Wochenende
Mädels fahren nach Italien
zum CSIOCh/CSIP-B Limido Comasco, wo Österreich u.a. von Michaela Wollinger, Gini Pirker und Andrea Skorianz-Yenull vertreten sein wird! Wir wünschen unseren Mädls alles Gute !
Michaela Wollinger fährt nach Italien
Ländliche Wiener
Beim CSN-B in Wien Süßenbrunn wird um die Wiener Landesmeisterschaften der ländlichen Reiter Springen gekämpft. Und auch in den "Rahmenbewerben" heißt es Daumen halten, unseren Mädls... wir sind auf alle Fälle dort !
A.M.B. verteidigt Führung
beim CSN-A Tultschnig (K), der 3. Station des Casino Grand Prix. 190 Reiter/Innen mit 350 Pferden sind genannt und reiten um insgesamt € 33.000 Preisgeld, allen voran der bisher Führende im Casino GP 2003, A.M.B, attackiert vom Sieger am Gurhof Ulrich Domaingo sowie Gerfried Puck und natürlich vielen anderen.
A.M.B. verteidigt in Tultschnig seine Führung im Casino GP